Riedteufel_1
Wollte eine Tupperschüssel und einen Mixfix umtauschen. Bekam die Sachen zurück da die Schüssel runtergefallen ist (wem passiert es nicht, dass eine Rührschüssel mal runterfällt?!) und daher kein Umtauschgrund der Mixfix hatte auch einen kleinen Riss und wurde nicht getauscht. Sowas nennt sich lebenslange Garantie .
kann mich nicht beklagen. mir ist mal mein spätzleschaber runtergefallen und da war eine ganze ecke ab. hab einen neuen bekommen!!
Es gibt nunmal keine Garantie für Selbstverschulden...oder tauscht dir WMF den Topf um wenn du ihn fallen lässt oder andere Firmen?
meinem Man ist ein hundsteures aber schon fast 20 Jahre altes Messer runtergefallen und die Klinge ist gebrochen. Wir haben anstandslos ein neues bekommen. LG Sabine
Mir ist mal ein Pfannenwender durchgebrochen beim Wenden in de Pfannen...(war wohl ein Backstein ;-) ) Und habs 2x versucht und wurde nicht umgetauscht.... Sauladen... Es sind ein paar Sachen die find ich gut und sonst kaufe ich dort nix... LG Nehm lieber Lock & Lock Dosen weil wenn die runterfallen dann geht auch nicht gleich der Deckel ab... LG
Umtausch nur wenn es ein Produktfehler ist, nicht wenn es runterfällt .. ist wie in einem normalen Geschäft auch, selbstverschulden wird nicht übernommen
Ihr hab ja Recht, aber den Mixfix mit dem Riss haben sie auch nicht getauscht.
Ich würde die sachen vielleicht nochmal einer anderen Tupperberaterin mitgeben.Manchmal kommt es auch auf die Filiale an. ich habe bisher alles ersetzt bekommen,einen durchgebrochenen Tortenheber,eine abgerissene Lasche, eine Schüssel mit einem Sprung etc. was allerdings nicht getauscht wird sind Verfärbungen oder Verformungen.
Huhu, kann ich gar nicht verstehen. Das muß an der Tupperberaterin liegen. Ich habe immer alles ersetzt bekommen, noch nie Probleme gehabt. LG Gitte
kann diesen Tupperhype sowieso nicht verstehen,
sooooooooo toll sind die Sachen ja nun auch wieder nicht und eh vieeeeel zu teuer.
VG Kartoffelmaus
Garantie heißt ja, dass die Ware von selbst nicht kaputt geht! Willst du auch eine neue Schüssel, wenn du mit einem Auto drüber fährst? Stell dir mal vor, jeder, dem die alte Farbe der Schüssel nicht mehr gefällt, schmeißt sie runter, bekommt eine neue! Dann wäre Tupper bald Pleite! Man sollte sich schon vor Kauf klar darüber werden, was das Kleingedruckte bedeutet!
Genauso gehts mir auch schon länger. Als ich meine erste Bekanntschaft mit tupper machte und eine einzige party gab, sagte die tt, dass alles umgetauscht wird, außer wenn z. B. ne Dose, die nicht fürs Gefrierfach ist und doch drin war und runterfällt und kaputt geht. Oder hitzeeinwirkung und Verfärbungen. Sie meinte, Eine bekannte hat mal den Wiener walzer auf dem Autofähre stehen lassen, losgefahren, alles kaputt. Sowas sei alles kein Problem beim Umtausch ... damals. Inzwischen hab ich auch nur probleme und es liegt an der Kulanz der Filialleiterin. Sie bezahlt nämlich alle reklas aus ihrer tasche und wird somit alles tun, eine rekla abzuwimmeln. Ich habe z. B. dieses schwarze Salatbesteck (combinette oder so), da hab ich zwar einen kleinen Hitzeschaden am löffel, weil jemand das Ding hat in der Bratpfanne liegen gelassen ... Aber danach ist oben der griff einfach so wegge brochen - also den man braucht, um das zusammenzustecken. Antwort? Eigenverschulden. Ein Teil ja, aber der Rest nein. Hätte zumindest erwartet, dass ich das Teil für den halben Preis nachkaufen kann. Deckel vom Kühlschranksystem, innen der dünne Rand an einer Ecke nach innen verformt, so dass ich den nicht mehr schließen konnte. Habe 1,5 jahre und zwei tt gebraucht, bis ich endlich Ersatz hatte. Erst hieß es auch, das sei eigenverschulden, ich hätte die Dose mit Sicherheit im Spüler gewaschen .... (äh ja, wozu sind die spülergeeignet?) und dann irgendwann bekam ich doch Ersatz. Mein teigschaber geht auch regelmäßig kaputt, reißt einfach an diversen stellen ein, aber den bekam ich bisher immer getauscht. Als ich beim Tag der offenen Tür letztes Jahr die Sachen wieder abgab, meinte die tt, dass runtergefallene Sachen komplett eigenverschulden seien. Ich sagte, dass mir die tt damals aber was völlig anderes gesagt hatte und sie meinte nur, dass die das dann wo hl aus Kulanz von sich aus bezahlt, aber ein recht auf Umtausch hat man in so einem fall niemals. Bisher hatte ich der Aussage jener tt geglaubt. Ich kauf tupper nur noch über ebay, wenn ich mal was spezielles such und es dann günstig bekomme, möglichst im Umkreis mit Abholung. Allg. muss ich sagen, irgendwie ist es nicht mehr das, was es früher mal war. Hatte zwei flexitwindosen zum umtausch, weil bereits beim ERSTEN öffnen die Verschlüsse gerissen waren und wollte wieder do ese flexis haben, sind ja auch im aktuellen Programm drinne. Bekommen hab ich zwei kleine eckige Dosen ohne flexi. Ärgert mich schon, denn die Kinder fanden die Farben und dieses ausdehnbare schön. Als diese Reihe rauskam, hab ich bei der Tombola in der Niederlassung mir so ne flexischüssel erlost, die tt sagte, ja die seien soooooo toll, weil man die überschüssige Luft aus dem Deckel rausdrücken kann und das auch so bliebe .... Pustekuchen, in wenigen Sekunden ziehst die Luft wieder rein. An deiner stelle würd ich's auch nochmal bei ner anderen Beraterin versuchen, mehr als probieren kann man ja nicht. Evtl. Wenn du jemanden kennst, der in einem anderen regionalgebiet zuständig ist ...
NImm ne andere Beraterin und schau mal im Schrank nach ob der Riss nicht vielleicht "einfach so" größer geworden ist......
Hallo, das gleiche habe ich auch durch habe ein Milchkännchen da ist der Henkel beim einschenken gebrochen laut TT kein problem mit dem Umtausch. Habe es aber nicht getauscht bekommen weil es ein Bruchschaden ist und das Tupper nicht umtauscht. Julia
die muss das abgeben und da wird dann entschieden... dagmar
Die Garantie ist schon gut bei Tupperware, nur kann man ja nicht erwarten, dass man bei Eigenverschulden alles neu bekommt. Und viele Kundinnen sind auch recht unverschämt, kaufen was für 3 Euro und wollen dann irgendwelchen von der Omma geerbten Sachen umtauschenn, weil sie innen nicht mehr so schön sind oder die Farbe nicht beliebt... ähm naja, es ist ja keine Schönheitsgarantie, sodnern eine Funktionsgarantie. Häufig tauschen Beraterinnen Sachen auch aus Kulanz um, weil sie eine gute Kundin (sprich eine, die z.B. regelmäßig was kauft oder Gastgeberin ist) nicht verärgern möchte. Aber alles hat seine Grenzen, die bezahlt ja dann zumindest auch dazu aus eigener Tasche und das macht man nur, wenn es sich insgesamt noch lohnt. Sprich, bei der nächsten Party wieder ein ordentlicher Profit zu erwarten ist. Ich war selber mal Beraterin. Schade fand ich nur, dass man z.B. Deckel nicht in passenden Farben nachbekommt, wenn einer kaputt ist, aber das gehört zum Tupperware Prinzip dazu und macht einen Teil des Hypes aus - freuen sich die Kundinnen doch wie Schneeköniginnen, wenn man das Teil endlich wieder in der ganz besonderen Farbe bekommt. Der Verkauf von Tupperware im Internet ist übrigens verboten. ;) Suse
wer 20 mal das Selbe neu verkauft ist definitiv Händler die haben Impressum dabeistehen tupperware scheint das aber nicht zu stören... dagmar
Die letzten 10 Beiträge
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung
- Ansicht geändert?