Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Auto reparieren lassen oder neuen Gebrauchtwagen?

Auto reparieren lassen oder neuen Gebrauchtwagen?

Rina

Beitrag melden

Hallo, ich weiß, die Entscheidung müssen wir selber treffen, dennoch würde mich eure Meinung interessieren. Wir haben ein fast 11 Jahre altes Auto. Es ist bezahlt, sehr gepflegt und hat uns noch nie im Stich gelassen. Notwendige Reparaturen (Verschleißteile) wurden immer durchgeführt. Nun müssten einige Reparaturen durchgeführt werden. Das würde uns ca. 2000€ kosten. Wie lange ein so altes Auto noch durchhält weiß man ja nicht. Würdet ihr das Geld investieren oder einen neuen Gebrauchtwagen kaufen. Die monatliche Rate würde bei ca. 300- 350€ liegen. Danke für eure Meinung. LG Rina


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rina

Hallo, vor einem ähnlichen Problem stehen wir auch gerade ... noch reparieren lassen oder neu kaufen. Ich würde meine Entscheidung auch davon abhängig machen wieviel euer "Alter" noch wert ist. Lass ihn doch im Autohaus mal schätzen. LG Streuselchen


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

In ein Auto mit 3000.- restwert würde ich keine 2000.- mehr stecken wenn es 10.000 noch wären sehr wohl. Fragt sich,was ist der alte defekt noch wert zum Verkaufen und was gibt es gebraucht ohne Finanzierung ? Einen gebrauchten ohne Garantie würd eich nicht finanzieren denn wer weiss was ist, ggf ist der auch in 1 Jahr mit 3000.- Reparatur dran... In der Zeit des Abzahlens aber bildet man kaum Rücklagen dagmar


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rina

Jetzt für 2000 Euro reparieren lassen und in den nächsten Monaten Held für einen neuen gebrauchten zurück legen (legt 350 pro Monat weg, tut also so, als würdet ihr die Rate schon bezahlen) und kauft euch dann bei der nächsten größeren Reparatur einen Wagen ohne monatliche Raten.


momworking

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rina

Ich würde es davon abhängig machen, ob du eurer Werkstatt vertraust und/oder selbst soviel Autoverstand hast, um den Zustand des Autos so zuverlässig wie möglich einschätzen zu können. Das gilt gleichermaßen für einen "neuen" Gebrauchten! Grundsätzlich bin ich der Meinung: Wenn man ein zuverlässiges Auto hat, dann bleibt man dabei, bis es auseinander fällt, ohne wenn und aber. ABER ich selbst habe auch schon einmal anders entscheiden, da spielen so viele Faktoren eine Rolle, dass man das aus der Ferne echt schlecht sagen kann. Wünsche eine gute Entscheidung.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rina

huhu wir gehen nichtmehr zu VW da die absolut z teuer sind ggf bekommt man Eure reparatur ja bei einer freien Werkstatt günstiger ? (Also keine Hinterhoschrauberei, ne echte Werlstatt aber ohne den Markennamen) dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rina

Was ist denn das Auto noch wert, wenn ihr es reparieren lasst? Bei 2000€ Reparaturwert, sollte der Restwert des Autos noch deutlich drüber liegen. LG Lilly


Alex2003

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gebrauchten mehr glück! dass musst du aus dem bauch raus entscheinen. der neue kann auch extreme macken haben und dann denkst du hätte ich nur meinen alten reparieren lassen. restwert des autos, wäre mir da egal. 11 jahre ist ja nun auch noch nicht so alt!


Alex2003

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gebrauchten mehr glück! dass musst du aus dem bauch raus entscheinen. der neue kann auch extreme macken haben und dann denkst du hätte ich nur meinen alten reparieren lassen. restwert des autos, wäre mir da egal. 11 jahre ist ja nun auch noch nicht so alt!


Rina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex2003

für eure Antworten. Für unseren BMW will das Autohaus nur noch 2000 € geben. Wir sind aber der Meinung, dass er mehr Wert ist. Wie gesagt er ist top gepflegt und mein Mann ist immer sehr hinterher mit den Reparaturen, neuer Motor, usw. Wenn wir die anstehenden Reparatur/en direkt in der BMW Werkstatt machen lassen, wird es noch viel teurer. Wir gehen in eine freie Werkstatt. Der neue Gebrauchte wäre ein Traumauto für meinen Mann. 2 Jahre Garantie würden wir für den neuen Gebrauchten bekommen. Aber irgendwie hängen wir alle auch an unserem alten Auto. Deshalb tun wir uns so schwer. Wenn man nur wüsste, wie man es richtig macht. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rina

Die Summe die Du als Abzahlung schreibst finde ich für ein gebrauchtes Auto heftig ausser Du zahlst nur ein Jahr ab... Wenn ein anders versucht da alte gebraucht zu verkaufen wobei unrepariert das sicher auch schwer ist dagmar