SteffiSt
Wohin mit dem ganzen Kartonmüll, der vom IKEA-Kauf über ist, wenn die Papiertonne aber schon voll ist und außerdem erst in 2 Wochen gelert wird?
Auf dem Grill verbrennen würde mir grad ganz spontan einfallen, ob das machbar wäre?
Nicht mehr bei IKEA einkaufen ist ne schlechte Alternative *ggg*
Also, meint Ihr, ich könnte mal ein Grill-Feuerchen machen?
LG
Steffi, die mit den neuen Regalen
gibt´s bei euch (zusätzlich zu den blauen Tonnen) nicht so große Altpapierkontainer, die überall rumstehen ?
Bei uns gibt es entweder Container überall (haben deswegen auf eine eigen Tonne verzichtet). Oder man kann Pappe und Papier kostenlos abgeben bei den Sammelstellen der Stadt, bei uns wäre das der Bauhof.
Hersteller und Vertreiber sind verpflichtet Verpackungsmaterial, also auch Kartonagen, Transportverpackungen zurückzunehmen. Also: zurück zu IKEA! Wie weit ist der nächste IKEA-Laden denn von Euch weg? Vielleicht fährt ja jemand aus dem Bekanntenkreis und kann die Kartons mitnehmen?! LG
Bei unserem IKEA stehen riesige Papiercontainer auf dem Parkplatz, da haben wir schon oft die Verpackungen zurück gebracht (oder auch andere große Kartons dort entsorgt). Allerdings sind's bei uns auch nur 5min mit dem Auto dorthin... Unsere Müllmänner sind aber auch sehr nett, die nehmen auch mal noch nen Karton mit, der am Abholtag neben der blauen Tonne steht.
Container gibt es hier nicht, nur Glas und Altkleider. Zurück zu IKEA ist keine Option, da für Pappe zu weit (hin und zurück gute 60 km) Bauhof auch keine Alternative, da noch weiter als Ikea
machen unsere nicht, da darf noch nicht mal der Deckel aufstehen
Ich würde die Kartons in der Zeit praktisch nutzen. Als Spielhöhle, Maltafel, Dartscheibe, Zielscheibe für Wasserbomben etc. Meiner Tochter würden bestimmt noch hundert weitere Ideen einfallen. Und in zwei Wochen, wenn die Papiertonne wieder leer ist, kannst du den Rest wegschmeißen. Verbrennen ist glaub ich nicht so gut. Könnte stinken, und die Ascheflocken fliegen überall rum. Vielleicht haben die Nachbarn noch Platz in ihrer Papiertonne?
das ist bei euch echt 60 km weit? jeder landkreis hat doch seine entsorger? bei uns gibts für altpapier/pappe/lumpen geld, wenn man das wegschafft. allerdings lohnt sich das nicht, wenn man das benzingeld rechnet. da muss man schon nen großen bus voll bringen. 2 cent für pappe, 3 oder 4 cent fürs papier, lumpen auch so. papier sammel ich immer für die schule. ruf doch mal bei eurem örtlichen entsorgungsunternehmen an - wenn die es nicht annehmen, dann gibts bestimmt noch andere recyclingfirmen in der nähe. wir haben jedenfalls mind. 4 im umkreis von 10 km
@sechsfachmama, 60 km hin UND zurück, also 30 km eine Entfernung. Wir wohnen hier recht ländlich, da sind die Entfernungen ein bissle weiter. Wir wohnen quasi an dem einen Rand vom Entsorgungsgebiet, die Deponie "wohnt" ;o) am anderen Ende
zur deponie sind es bei uns auch 25km und zur anderen 35km enfache fahrt. Ich hab zum glück jemanden in der famlie der mir sowas direkt mitnehmen kann zur arbeit :-)
oh, das ist dann doch nicht mal fix erledigt und auch noch kostenintensiv. dachte erst, du meinst, eine "spezial"deponie ist soweit weg, die örtlichen entsorger vielleicht näher. wir wohnen zwar auch komplett ländlich, aber die müllentsorger sind in der nähe.
kipp mal ganz langsam Wasser in die Papiertonne, du wirst sehen, das wird zusammen sinken. Mein Mann stellt sich schon mal rein, wenns eng wird. Weitere Möglichkeit , zum Amt gehen und fragen, ob man was neben die Tonne stellen kann. Habe ich nach einem Umzug gemacht, Adresse angeben und die Entsorgerfirma bekam Bescheid, das die Kartons mitzunehmen sind.
Die letzten 10 Beiträge
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung
- Ansicht geändert?