Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Anfallende Nebenkosten monatlich für ein Einfamilienhaus

Anfallende Nebenkosten monatlich für ein Einfamilienhaus

MamaBine

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben! Wir haben evtl. die Möglichkeit,ein Haus auf Mietkauf zu kaufen. Aber meine eigentliche Frage ist,wie hoch sind bei Euch die monatlichen Kosten an Öl,Gas, Grundsteuer etc. ? Unser Haus liegt ländlich,ist denk ich isoliert ( da es laufend renoviert wurde) hat ca, 110 m2 Wohnfläche und 800m2 Garten. Ist Ende 50 er Jahre erbaut worden.. Ich danke schon mal für eure Antworten :-)


Mone82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBine

Strom Wasser/Abwasser Müll Grundsteuer Schornsteinfeger Heizkosten Rücklagen für Reparaturen Das müssten eigentlich alle laufenden Nebenkosten sein. Was du jetzt genau dafür bezahlst hängt allerdings davon ab, wo das Haus steht. Müll/Wasser/Strom dürftest du jetzt ja schon wissen (rechne mit etwas mehr Strom als in einer Mietwohnung). Schornsteinfeger bei uns 100 EUR im Jahr. Vor allem die Grundsteuer ist regional sehr unterschiedlich. (wir zahlen für 3000 qm Grund und 140 qm Wohnfläche 160 EUR im Jahr, meine Mutter für 800 qm Grund und 100 qm Wohnfläche 320 EUR!). Google hilft :-) Ölverbrauch bei einem Einfamilienhaus liegt ungefähr bei 3000 Liter (also knapp 3000 EUR im Jahr). Wir heizen nur mit Holz und haben dadurch Heizkosten in Höhe von knapp 1000 EUR. LG Mone


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone82

Hallo, ich habe ein freistehendes Einfamilienhaus mit 150 qm Wohnfläche gemietet. Das Haus wurde 2010 teilsaniert (neue Niedrigenergie-Heizung, Dachisolation, neue Bäder, tlw. neue Fenster, neue Warmwasserboiler, ...) und wir zahlen für Strom, Gas, Wasser, Grundsteuer, Müll, Versicherungen und Schornsteinfeger ca. 410 Euro pro Monat an Nebenkosten. Die letzten Jahre haben wir allerdings immer eine kleine Rückzahlung erhalten. Rücklagen für Reparaturen müssen wir nicht bilden, da das Vermietersache ist. LG leaelk


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone82

bi der Aussage kann ich mich nur anschließen. Wir haben etwa 120 Euro pro Monat Strom und etwa 40 Euro Wasser und ca 3000 Euro heizkosten im Jahr. Müll ist verschieden, Schornsteinfeger (etwa 120 im Jahr), grundsteuer variiert stark. ich würde mit 400-500 Euro rechnen. Lg reni


Angel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBine

... dass man es nicht pauschalisieren oder vergleichen könnte. Wir haben z. B. ein 2002 erbautes Niedrigenergiehaus und heizen mit Gas. Zahlen gerade mal 66 Euro pro Monat für Gas, was extrem wenig ist. Da ist heizen mit Holz unter Umständen schon teurer. Grundsteuer, Müll etc. kostet hier gerade mal ca. 60 Euro im Monat, also auch verhältnismäßig günstig. Dafür hauen wir beim Strom richtig rein mit über 140 Euro im Monat. Bei 6 Personen, diversen PCs, Fernsehern und mehreren Aquarien aber relativ normal. Du siehst, es kommt auf die Umgebung an, aufs Haus selber (renoviert heißt nicht unbedingt isoliert) und auf die eigenen Ansprüche und Lebensweise. Evtl. hilft ein Gespräch mit dem Vormieter. LG Angel


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angel

Für Strom, Wasser, Abwasser, Grundsteuer und Müll kommen nochmal ca 180 Euro dazu. MfG


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBine

Wir (4 Personen, 250qm Wohnfläche) zahlen 160 Euro im Monat für Gas. Strom 120€ im Monat, Müll 260€ im Jahr. Wasser verbraucht man Haus meist etwas mehr als in einer Wohnung, wenn man auch mal den Garten sprengt oder im Sommer einen Pool befüllt. Denk auch an so Sachen wie Wartung der Heizung, Rücklagen für Reparaturen. Silvia


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBine

Jede Familie ist anders "drauf", jedes Haus ist anders, Tarife sind örtlich oder regional unterschiedlich. Monatlich Strom, Gas, Wasser, Abwasser, Telefon, vierteljährlich Abfall, Grundsteuer, Fernsehen, jährlich Hausversicherungen (Wasser, Feuer, Hausrat), jedes zweite Jahr Kaminkehrer. Hier isses ein Zweifamilienhaus, ein Bankkonto für die gemeinsamen Kosten, da führe ich eine Excel-Tabelle. Wenn die Abrechnung von den Stadtwerken da ist, trage ich die neuen Abschlagszahlungen ein und dann wird geguckt, ob die Einzahlungen noch passen oder geändert werden müssen, dass es für alle absehbaren Kosten jederzeit reicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBine

das ist regional abhänging, zumindest die grundsteuer.. wir zahlen für 430 qm gerade mal 100 euro im jahr, meine freundin im selben ort (neubaugebiet) für 600 qm ganze 450 euro im jahr. strom solltest du auf jeden fall höher ansetzen als in einer mietwohnung. Lieber etwas höheren abschlag und dann etwas zurückbekommen, als zu wenig. ich würde da mal mit gut 120 euro im monat rechnen. Gas kommt Öl in etwa gleich. 3000 l sind realistisch, also wären das 250 euro gas oder öl im monat für heizung. also zusammengefasst: strom 120 euro Heizung 250 euro Schornsteinfeger 100 - 120 euro Versicherungen (all inklusive) 60 euro im monat Grundsteuer kommt drauf an, ländlich rechne ich mal mit etwa 200 euro im jahr, also etwa 15 euro im monat müllabfuhr ist auch unterschiedlich, wir zahlen 28 euro im monat mach unterm strich: knapp 600 euro monatlich nebenkosten.,.. kann bei euch mehr oder weniger werden, je nachdem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir zahlen für wasser und kanal 75 eur im monat


77shy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit 250 € haben wir in unserem alten Haus fast 5 Monate geheizt. Und nun heizen wir fast ein Jahr mit 250 €. Ich kann mir also nicht vorstellen, dass man so viel pro Monat verbrauchen sollte. 600 € Nebenkosten haben wir nicht mal annähernd pro Monat, eher im Vierteljahr. MfG


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Das wäre ja übel. 2011 knapp 75, 2013 knapp 50 € pro Jahr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

wir haben einen kamin, da kommt er zwei mal im jahr zum kehren und einmal zum messen der anlage. macht zusammen 120 euro kommt er nur einmal zum kehren, wirds billiger...


Methos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBine

Den Besitzer nach Unterlagen fragen. Grundsteuerabrechnung bekommt er auf jeden fall. Außerdem muss er euch doch einen energieausweis vorlegen der auf Heizkissen etc. Basiert. Evtl. Kann man auch vom Vormieter die Höhe der Zahlungen erfragen. Als wir unser Haus gekauft haben, haben wir Kopien der Unterlagen bekommen bzw. Einsehen dürfen, aus denen die Heizkissen, Wasser etc. Hervorgingen. Dann hat man einen Anhaltspunkt, abhängig natürlich vom eigenen verbrauchsverhalten. Viele Grüße Marion


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBine

die man rechnen sollte für alles Heizung, Steuern,Müll, Schlotfeger, Strom, eben alles drumherum Rücklagen bilden ist sehr wichtig, da weiss ich aber nicht bei Mietkauf wer zahlt wenn das Dach kaputtgeht oder die Heizung, Rolläden ausgetauscht werden müssen etc dagmar


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

wann sind in dem Haus die fenster eingebaut worden und welche welche Heizung ist drin, wie alt ist die schon wie warm mögt Ihr es etc Die einen haben Niedrigenergiehäuser und heizen kaum, andere alte zugige mit 20 Jahre alten Ölheizungen das ist nicht vergleichbar Strom ändert sich nicht extrem, das geht nach Euren Geräten und Gewohnheiten Wass bei einem Haus ist dann auch Garten giessen, hab ich nen Pool im Garten Alles andere wie Versicherungen, Müll und Steuer kannst Du erfragen dagmar


Lyndarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBine

Also bei uns ist es so Abtragung fürs Haus: 1050 Euro, monatlich Grundsteuer/Abwasser/Abfallgebühren: 223 Euro, alle 3 Monate Wasser: 62 Euro, alle 2 Monate Strom (inkl. Wärmepumpe/Heizung): 292 Euro, monatlich Hausrat/Gebäudeversicherung: 662 Euro, jährlich Haftpflicht: 56 Euro, jährlich Ich denke, das wars soweit. LG


Lyndarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyndarie

Daten zum Haus Doppelhaushälfte mit Keller, EG, OG und DG mit je 55 qm, gebaut 2001.


MamaBine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyndarie

Danke Ihr Lieben für die vielen hilfreichen Tipps und ratschläge! Wenn wir gaaanz viel Glück haben,bekommen wir das Haus zum Mietkauf,heißt,wir zahlen die Miete (tut sich gleich wie in unser jetzigen) und nach 10 oder 15 jahren bekommt der Verkäufer den Rest!Haben wir schon mit ihm abgemacht,falls der Erstinteressent keine Finanzierung von der bank erhält...der soll nämlich noch in der Probezeit sein und das macht ja heutzutage keine Bank mit. Drückt uns die Daumen!! ;-)