Mitglied inaktiv
Habe gestern meinem Mann von den Tapeten erzählt, die ihr mir empfohlen habt und er ist irgendwie ziemlich skeptisch.
Er hat Angst, dass wenn er die wand kleistert und die Bahnen dran drückt, dass dann der Kleister zwischen den Lücken heraus drückt und die Tapeten versauen.
Das würde dann doch für immer sichbar sein usw.
Er hat es selbst auch noch nie irgendwo gesehen und hat Angst, dass es nach dem dran machen total schlimm aussieht.
Könnt ihr mir sagen, wie das mit Kleisterspuren war?
Sieht man denn die Spalten von Bahn zu Bahn?
Bei Rauhfaser sieht man da ja immer und man MUSS es ja dann streichen.
Er kann sich nicht vorstellen, wie das bei Vlies aussehen wird, denn da streicht man ja nicht drüber.
Genauso denkt er auch, dass die Vliestapete bestimmt viel zu dünn sind und dann überall Hubbel entstehen, wenn der Untergrund etwas holbrig ist.
HILFE!!!!!
Könnt ihr meinen Mann beruhigen????
he... also wir haben auch vliestapeten mit etwas strucktur damit man evtl schäden nciht sieht..echt klass.e. wir haben die nicht so angebracht das man die wand einschmiert, sondern direkt die bahn also ganz normal.. ich sage dir.. wenn du einmal vliestapete hattest willst du keine andere mehr.. das echt großer unterschied..es sieht weicher aus usw..geht einfacher zu tapezieren.. usw... dazu kommt das man sie noch leicht abwaschen kann wenn mal was dran ist... wir haben ja eine mit strucktur und beim einzihen ist im treppenaufgang einige schäden dran gekommen...diese sieht mann null dank der strucktur... rechts unter der schwarzen leiste z.B ist auch vliestapete mit srucktur...

Hallo! Ich schleich mich mal kurz ein ;-) Für Vliestapeten gibt es speziellen Kleister. Der ist u.a. dicker als "normaler" Kleister, drückt sich aber net raus wenn man die Tapete draufklebt. Da eine Vliestapete "trocken" geklebt wird (also nicht vorher einweichen muss) behält sie die Form und man sieht eigentlich gar keine Nähte. Was ich euch aber raten möchte: Puckel auf der Wand unbedingt vermeiden, meiner Erfahrung nach sieht man die schnell durch ne Vliestapete. Also Löcher verspachteln und Puckel wegkratzen oder -schmirgeln. Außerdem solltet ihr den nakcten Putz einmal mit geeigneter (!!!) Farbe vorstreichen, wenn es deutliche Farbunterschiede auf der Wand gibt, die können nämlich auch gut durch die Tapete durchscheinen. Liebe Grüße Saskia
Vom verarbeiten her gehen sie besser als normale tapetten, was ich nicht so toll finde, wir haben im flur auch welche und unsere tochter hat mit den finger ganz tolle bildchen dran gemalt, .......ich weiss nicht ob die alle so sind diese hat eine weiche tiefe struktur und das verlockt dann dazu.......lg
Vliestapete ist dicker als normale Papiertapete und meist so ein bißchen "schaumig-flauschig" im Griff. Verarbeitung mit dem Spezialkleister ist supereinfach. Ich bin mal mit der Kamera gaaanz nah drangegangen, damit du die Stöße sehen kannst. Und wie man sieht, sieht man nix. LG,onlyboys

Geht einfach tapezieren und Kleisterspuren sieht man auch nicht! Selbst wenn sich mal was durchquetscht, abwischen und gut ist. Beim Tapezieren nur gut auf den Stoss achten, dann sieht man auch nix!
meine Vorschreiberinnen haben ja schon alles gesagt. hier noch ein Bild von unserer im Kizi. Leider hatten wir beim Einzug alles mit Rausfaser Tapezieren und streichen lassen vom Maler. Den hat zwar der Vermieter bezahlt, aber sie hätten uns auch Geld gegeben zum selber machen. Da dies nicht ging weil ich im 9. Monat war haben wir es machen lassen. Beim Versuch Niklas Zimmer zu streichen, kam dann die Tapete runter und wir mussten neu Tapezieren und haben wieder Vliestapete geholt. Die anderen Räume sind demnächst auch fällig, weil da löst sich die Tapete auch schon. Da sieht man etwas die Naht, war aber eine schwierige Stelle mit Fenster und Rolladenkasten und so. Man sieht es aber nur wenn man ganz nah dransteht und sich die Naht anguckt, sonst nicht. LG Britta

Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung