Mitglied inaktiv
Hallo, ich hätte gerne en paar erfahrungsberichte . wir haben für ein haus das vorkaufsrecht, allerdings haben wir kein eigenkapital. wir überlegen ob wir den schritt wagen sollen. wie hat das bei euch geklappt ? bei welcher bank habt ihr finanziert ? wenn ihr möchtet , was verdient ihr ungefähr ( müsst das nicht beantworten wenn ihr nicht wollt ) was hat euer haus gekostet ? ich weiß ohne eigenkapital ist es schwer, allerdings, es ist ein zweifamilienhaus und eine wohnung ist vermietet. was habt ihr an förderungen bekommen ? hm, viele fragen gell ?! ihr dürft auch per pn antworten........ liebe grüße und viielen dank
Wenn ihr auf die Mieteinnahmen angewiesen seid wird es dann schwer wenn Mieter, aus welchen Gründen auch immer, keine Miete zahlen rausklagen dauert JAHRE ! EK muss man die Nebenkosten wie Steuer, Notar etc haben denn die steigern den Wert nicht sprich wenn die Bank das versteigert ist das verloren. Pro 100.000 Kredit musste man zu unserer Zeit 500.- mtl abzahlen so als Anhaltspunkt. Wir haben auf ein gehalt finanziert was der andere dazuverdient ist dann für Rücklagen und Reparaturen. NIE ohne neutrales Gutachten ein gebrauchtes haus kaufen kann eine extreme Kostenfale werden Reparaturen, auch bei den Mietern, zahlt man dann nämlich selbst. dagmar
also, die miete ist aufjedenfall gesichert. meine mama wohnt in der wohnung. hmm, verlockend wäre es schon, alleine schon für die kinder. wir wohnen zu zeit mitten in der stadt. und das haus wäre auf dem lande........
was soll es denn kosten ? habt ihr denn GARNICHTS ? was wenn Mama nimmer ist trägt es sich dann auch ohne Miete ? Habt ihr die Kaufnebenkosten ? Du musst realistisch gesehen für die Kreditsumme für dich und für Denen Mann eine Risikolebensversicherung abschliessen. dagmar
also, eventuell hilft mann uns mit ca. 10.000 euro !? beratung, klar das muss sein, wollte nur mal erfahrungsberichte hören.
und finaziell monatlich Luft wäre ? dagmar
etwas luft wäre schon da, ich verdiene ja auch bald wieder. ich weiß ja das es riskant ist. aber ...... eine neue wohnung brauchen wir auf jedenfall. es müssen 4 zimmer sein. hier bekommt mann solche wohnungen ab 800 euro . ich denke eben, wenn ich so viel für eine wohnung zahlen muss, kann ich doch auch noch etwas drauflegen und was finanzieren ? möchte ja auch nur wirklich erstmal erfahrungsberichte von anderen. entschieden ist auch noch nix, die überlegng ist da, wenn wir das schon angeboten bekommen...........
Hallo, wir haben eine 90% finanzierung gemacht. Die 10% die wir hatten, sind für Notargebühren u.ä. drauf gegangen, so dass wir im grunde dann doch eine 100% Finanzierung hatten. Wir müssen das Haus in 20 Jahren bezahlt haben, weil wir dann in Rente gehen. Wir bezahlen monatliche für das Haus 1.250,--€ ab. Dazu kommen dann noch die Nebenkosten. Man sollte sichd das schon reichlich überlegen. Unser Haus kostete 215.000,-- + Innenausbau und der war hart, weil wir zwar ein Haus haben, aber es ist rechtlich eine Eigentumswohnung in Geschossbauweise. Das hat den Vorteil, dass unsere Nebenkosten nicht ganz so hoch sind, weil alles durch 13 Parteien geteilt wird, hat aber auch den Nachteil, dass du, wenn es z.B. um eine Pergola oder ein Vordach oder solche Dinge geht, die die Fassade verändern, die Allgemeinheit fragen musst. Ich würde es nicht mehr so machen, aber für uns ist es anders zu spät. Wichtig ist, dass die Finanzierung auch dann weiter geht, wenn dein Mann arbeitslos würde oder wenn er aus welchen Gründen auch immer, ausfallen würde. Mein Mann arbeitet zwar als Angestellter, ist aber im Grunde Beamter, würde also, wenn es der Firma schlecht ginge wieder al Beamter weiter arbeiten. Deshalb ist bei uns die Finanzierung gesichert. Liebe Grüße und gute Überlegung Sabine
Hallo! Wir hatten beim Hauskauf nur die Nebenkosten wie Makler und Notar zusammen. Das Haus haben wir komplett finanziert. Wir hatten uns das vorher alles durchgerechnet und uns von mehreren Banken beraten lassen. Anfangs war schon alles sehr knapp. Inzwischen hat es sich finanziell ganz gut eingespielt. Viele Grüße
Unser Haus hat 210.000 gekostet und wir zahlen pro Monat 950 Euro ab.
wer 10.000.- im Monat verdient kann lässig 2000.- abzahlen wer nur 2000.- ha kann schwer 1000.- abtragen dagmar
Das ist klar,drum soll man sich das vorher alles reichlich überlegen und durchrechnen.
Hi Für mich wäre eher die Frage, ob man es wirklich schaffen kann, das Haus abzuzahlen, wenn man es offensichtlich vorher nicht geschafft hat, Geld zurückzulegen. Das klingt ja jetzt hart - bitte nicht böse nehmen - wir haben auch gebaut. Ich kenne die ganzen Problemchen. Ihr müßt Euch überlegen, ob Ihr wirklich das zusätzliche Geld zur Verfügung habt. Nicht schönreden! Klar, man sagt sich, mit Haus und Garten und so braucht man vieles nicht mehr- fahren wir halt nicht in Urlaub usw. Aber weißte, nach ein paar Jahren ist das alles normal, der Garten macht auch Arbeit und der Wunsch nach Urlaub etc. der kommt ganz bestimmt wieder. Die Kinder werden größer und brauchen mehr Geld - auch mal an ein Studium denken oder Klassenfahrten und und und. Ich hätte einfach Bedenken, dass es langt, wenn man vorher keinen Cent zurücklegen konnte (oder wollte?). Liebe Grüße von Vio die denkt, dass man lieber etwas vorsichtig sein sollte mit solchen Sachen!
Notarkosten und Steuern haben uns die Schwiegereltern zinsfrei geliehen- haben wir nach 8 Jahren komplett zurückgezahlt. Einzig die Maklerkosten hatten wir bar vorrätig. Die Bank hat uns das Ganze trotzdem bewilligt, weil wir es nur auf meinem Mann sein gehalt finanziert haebn- ich aber einen recht gefragten Beruf habe, mit dem ich zwar nicht reich werde, aber immer irgentwie Arbeit finde. Die Frage, warum wir nichts zur Seite gelegt haben kam auch: wir haben 2 Jahre vorher ein Auto gekauft- ohne Finanzierung, damit war alles Gesparte dahin. Wir haben bei der ALTEN LEIPZIGER das Haus finanziert und zahlen mit ca. 2/3 vom Gehalt meines Mannes unser Haus ab auf die kurzmöglichste Laufzeit (ich glaube 25 Jahre). Mein Job kommt allerdings noch dazu-ca. 700€ und wir gehen BEIDE extra noch auf 400€ schaffen. Die Kosten sind schon enorm explodiert( wir haben 3 Kinder, die erst noch richtig gross werden)- zusätzlich zu den Abzahlungsraten kam immernoch nebenbei die Hausrenovierung dazu. Klingt etwas stressig, aber wir gehen beide gerne arbeiten und es passt ohne grosse Umstände gut in unser Leben mit "den vielen Jobs". Förderung haben wir keine bekommen- für Lakra oder KfW kamen wir irgentwie nie in Frage, daher sinds recht hohe Raten. Die Eigenheimzulage gabs, aber ich denke damit sollte man nicht rechnen,-es war ein schöner Zustupf. Ist nun eh ausgelaufen.... Mein Fazit. Nicht zu eng kalkulieren- die Zeiten werden nicht besser. LG Carmen
Die letzten 10 Beiträge
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung
- Ansicht geändert?