Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Ärgere mich über Yves Rocher, könnte platzen vor Wut

Ärgere mich über Yves Rocher, könnte platzen vor Wut

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe dort mal was bestellt gehabt und damals gefielen mir 3 Sachen nicht und ich wollte es zurück schicken, doch da meinten die am Telefon, dass ich es einfach weiter verschenken soll und ein bissel Werbung für die mache. Gut dachte ich mir, scheint wohl eine neue Art der Kundengewinnung zu sein und dachte mir dann nix mehr dabei. Nun hatte ich vor ein paar Tagen mal wieder dort bestellt, da ich mit der Post einen 10€ Warengutschein geschickt bekommen hatte und den wollte ich gerne einlösen. Die Ware kam heute an und ich habe mir Sachen zur Auswahl bestellt für knapp 30€, da ich meiner Freundin ein Kosmetikpaket schenken möchte, aber dazu musste ich mehrere Sachen bestellen wegen den Düften, ob es zu Ihr passt. Tja, ich hatte dann einige Sachen zusammen, die mir gut gefielen und das kam dann auf einen Wert von 15€. Minus den Gutschein wären es dann für mich 5€ zu zahlen gewesen. Den Rest wollte ich dann an Yves Rocher zurück schicken und rief dort an. Sie fragten mich dann, was ich alles zurück schicken will und ich musste alles einzeln durchgeben (14cent die Minute) Dann meinte die Dame, dass sie kurz mit einem gewissen Kundencenter sprechen müsste und sie wäre gleich wieder da. Ganze 6 Minuten später war sie wieder da *grrrrr* und meinte, dass bei meiner letzten Bestellung ja auch einige Dinge nicht gefallen hätten und das das unwirtschaftlich sei, was ich da mache, denn ich könnte mir doch einfach vorab Proben zukommen lassen, anstatt alles mögliche zu bestellen und dann die Hälfte wieder zurück geben wollen. Ich staunte nicht schlecht, denn mit diesen Produktproben hörte ich zum ersten mal und zudem schreiben sie doch ganz groß, dass man bei nichtgefallen einfach alles wieder zurück geben kann. Die Dame meinte dann, dass sie "ausnahmsweise" jetzt nochmal die nichtgefallenen Sachen gutschreibt und ich sie behalten kann. Jedoch sollte ich ab sofort nur noch Sachen bestellen, die ich auch wirklich behalte, denn sonst könnten sie mich als Kundin nicht behalten. Ist das noch normal? Die schreiben doch, dass man auch retounieren darf, wenn was nicht gefällt. Verstehe das nicht, denn ich bestelle auch oft bei Versandhäusern und da ist es doch aus so üblich und da meinte noch nie jemand, dass ich unwirtschaftlich sei. Man muss doch bei gewissen Sachen einfach Auswahl bestellen und sich dann entscheiden :-( Boah ich könnte grad platzen vor Wut! Zumal sie die Ware doch einfach zurück nehmen könnten. Das wären dann 3,90€ Porto gewesen und fertig. Aber nein, da schenken sie mir lieber die Sachen, obwohl ich die doch gar nicht wollte. Verstehe nicht, wieso sie die schuld bei mir suchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum rufst du da an? Hab gerade mal auf der HP geschaut, da steht Du kannst alles kostenlos innerhalb von 14 Tagen zurückschicken. So würde ich das machen und keine teure Hotline anrufen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann die dame verstehen.... wenn du nach jeder bestellung sachen zurückschickst, fallen für sie kosten an. und ich weiß, daß die sachen von denen nicht teuer sind, also wäre das jedesmal ein drauzahlgeschäft. wieso machst du sowas? ich bestell ja auch nur sachen, die ich wirklich will und brauche. und wenn ich nicht weiß, welcher duft zu meiner freundin passt, dann lass ich das einfach. ich kann ja nicht 10 parfums bestellen und 9 zurückschicken, nur weil sie nicht passen. ich bestell ja auch nicht bei quelle 20 pullover und schick dann 15 zurück, weil die einfach nicht zu mir passen und ich mir die 5 schönsten ausgesucht hab. da würde sich quelle auch bedanken. einmal kann es ja vorkommen... aber nicht bei jeder bestellung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Versandhandel ist es ganz normal, dass Kunden, die sich eine riesige Auswahl bestellen und kaum was behalten, irgendwann mal gesperrt werden. Warum überlegst du dir nicht vorher, was genau du willst?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich bestelle bei Quelle immer viel Auswahl und behalte nur das was passt, denn leider ist es oft so, dass vieles falsch in der größe ausfällt. Genauso wenn ich z.b. zu NKD gehe, kann ich davon ausgehen, dass bei 30Jeans die ich anziehe nur maximal 5 passen werden. Also bin ich doch gezwungen Auswahl zu bestellen und Quelle hat sich bislang noch nie beschwert, denn die haben an uns schon etliche tausend Euro in den letzten Jahren verdient. Allein am Schlafzimmer waren es 1000€ und dann nochmal der Fernseher für 1400€ usw usw. Also da darf ich dann wohl auf Auswahl bestehen. Yves Rocher kenne ich leider die Produkte nicht wie bei DM oder Schlecker und da ist einfach alles neu für mich und dann muss ich einfach schauen was zusagt. Im Geschäft kann ich an den Testern riechen, aber leider riecht das Internet noch nicht! Wegen dem Anrufen habe ich gemacht, weil die Dame bei der Post meinte, dass ich lieber dort anrufen soll, weil sie mal an eine Firma auch einfach so etwas hingeschickt hat und dann wurde die annahme verweigert und es gab ärger ohne ende. Also entschied ich ich erst dazu dort anzurufen, da ich nicht wußte, ob die vielleicht einen Retourenschein schicken oder eine Returennummer vergeben und ob ich es unfrei schicken darf, oder ob ich das Porto übernehmen muss. Also lieber anrufen und absichern :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann dich verstehen und im Versand kauft man immer auf Probe - das ist das Risiko des Versandhauses und nicht des Käufers. Wenn sie das groß in ihren AGBs deklarieren, dann muss ich mich auch drauf verlassen können. Gerade beim Thema Klamotten: meine Freundin hat z. B. BH Größe 70 A - also eine wirklich unspektakuläre Größe. Ich hab für sie über 30 BHs bestellt (Quelle, Neck usw.) und NICHT EINER hat wirklich gesessen! Und so gehts mir oft bei Klamotten - ich trage normal 44/46, aber es kann gut sein, dass ich ein Shirt nur in der 38 nehmen muss oder ne Bluse sogar in der 48/50. Weil nicht einmal irgendwo die Größe wirklich stimmt! Und bei Esprit z. B. - meine Tochter trägt normal die 146/152 - bei den Oberteilen kauf ich teilweise schon 176, damit sie überhaupt reinkommt (also die ohne Arm) Und eben das ist der Grund, warum ich ausreichend Auswahl grundsätzlich bestelle. Ich finde es eher eine Frechheit, dass VH dann sagen: ach, warum wollen Sie das denn nicht behalten oder: bezahlen Sie einfach alles ... aber schicken Sie möglichst nix zurück. Ich mein - ist es nun ein VH und Kauf auf Probe oder nicht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

MUSS weil man kann ja nicht riechen, wie die Sachen sitzen. Ausserdem sieht im Katalog in Groesse 34 immer alles supertoll aus, in 40 schauts nur noch scheisse aus. DAS ist das Prinzip Versandhandel. Bestellen - probieren - auswaehlen - zurueckschicken und oder behalten Da kann sich kein Versandhandel querstellen. Und schon gar nicht Pakete "nicht annehmen".... Da aber nun die Mode um sich greift, viel zu bestellen um einen Gutschein einloesen zu koennen um dann wieder zurueckzuschicken...(hatten wir letsztens hier dieses Thema) kann man verstehen, dass die Versandhandel so reagieren. Also nicht aufregen, Retourenaufkleber benutzten und wenn das Paket wieder zurueckkommt einfach Annahme verweigern. Denn was du nicht behalten willst, MUSST du auch nicht behalten. Und niemalsnicht behaellt man Sachen um sie zu verschenken....Yves hat sich gefreut, weil du ja trotz Nichtgefallens das komplette Paket behalten und bezahlt hast.....so einen Rat habe ich noch nie gehoert!!!! Was dir nicht gefaellt, geht zurueck, basta. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ne ich habe nicht alles bezahlen müssen! Die Sachen die ich retounieren wollte, schenkten sie mir. Verstehe das nicht, denn ich hätte es doch mit der Post zu Ihnen schicken können. Wollte eigentlich nur abklären, wer für das Rückporto aufkommt, denn bei Quelle usw liegt ja immer ein Retourenschein dabei und ich wollte jetzt nicht das Paket frankieren, wenn ich dafür gar nicht aufkommen MUSS


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann hätte ich alles verpackt und verschickt. So schenken sie alles, obwohl es unbenutzt ist und ich es doch gar nicht will. Verstehe das einfach nicht, denn die Ware ist teurer wie der Versand und sie hätten es doch weiter verkaufen können. Aber ich wollte es nicht einfach so da hinsenden, bevor sie dann die Annahme verweigern und ich auf dem Porto und der Ware sitzen bleibe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, unbenutzt können die sachen ja gar nicht mehr sein,denn du wolltest doch wissen welcher duft zu deiner freundin passt.d.h.du mußtest doch zumindest einmal sprühen,oder?somit ist der flakon angebrochen und kann nicht weiter verkauft werden.also müssen die das kostenpflichten entsorgen. lg iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ich denke das entsorgen von kosmetika usw.ist bestimmt nicht billig.darum werden sie gesagt haben,daß du es behalten sollst,weil sie sonst ja draufzahlen mit rückporto und entsorgung. ich kann mir gut vorstellen,daß wenn man das als käufer öfter macht und die meinen,man bestellt schon in der hoffnung etwas umsonst behalten zu dürfen ,daß sie dem dann einen riegel vorschieben. das soll um himmels willen keine unterstellung sein sondern nur eine vermutung wie das ganze abläuft. lg iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein das war kein Parfum, sondern Duschgel und Cremes, wo ich nur den Deckel aufmachte um zu schnuppern, also wie man es auch in den Drogeriegeschäften machen kann. Da fehlt nichts und es ist genauso verpackt wie gekommen.