Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

wohin reisen mit 5-monate altem baby?

wohin reisen mit 5-monate altem baby?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

nachdem ich neulich im "rund ums baby" forum förmlich zerissen wurde, als ich fragte, ob man mit einem 5-monate alten säugling nach indien reisen kann, wollte ich mal fragen, wohin man überhaupt mit so einem kleinen kind reisen kann? denn, ich habe mal im internet geschaut, und selbst in spanien und in der türkei gibt es diverse krankheiten. hat mir nicht großartig weitergeholfen, bin jetzt genauso schlau wie vorher... :-( nachdem indien also nicht mehr in frage kommt, haben wir überlegt, nach kuba zu reisen. was meint ihr? oder habt ihr andere vorschläge? es sollte schon etwas weiter weg sein, mindestens 4 flugstunden, aber nicht mehr als 10... also nicht mallorca oder so sondern schon etwas exotischer... ;-) vg, nicky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine PERSÖNLICHE Meinung: mit einem Säugling oder Kleinkind würde ich nicht in "exotischere" Länder fahren/fliegen. Ich würde für die ersten Jahre halt Spanien, Italien, Frankreich, Griechenland oder evtl. noch die Türkei auswählen. Als nächstes kämen dann Tunesien, Ägypten o.ä. in Frage. Eine Reise nach Indien, Kuba o.ä. würde ich nicht vor dem Schulalter unternehmen. Wir waren im letzten Sommer auf Mallorca mit unserer Tochter, die war da 14 Monate alt. Es war super, vor allem, weil der Flug nur kurz war. Ich denke eine lange Flugreise ist recht anstrengend mit einem Säugling/Kleinkind. Auch hätte ich arge Bedenken, wegen der med. Versorgung. Klar gibt es auch im europäischen Ausland Krankheiten, aber z.B. auf Mallorca hast du auf jeden Fall die Möglichkeit einen deutschen Arzt aufzusuchen. Mal abgesehen davon gehe ich davon aus, dass die med. Versorgung innerhalb von Europa allgemein doch etwas besser ist als z.B. in Indien oder auf Kuba! Dann kommt noch die heftige Klimaveränderung dazu. Unsere Tochter hatte auf Mallorca schon ein wenig mit der Klimaänderung zu kämpfen, ich denke in Indien wäre das noch heftiger gewesen. Letztendlich müsst ihr das selber entscheiden und mit eurem Gewissen vereinbaren. Für uns kommt es in den nächsten Jahren nicht in Frage eine weite Reise zu machen... einfach, weil ich mich dabei nicht sicher fühlen würde!! Übrigens: als ich meinen Freundinnen erzählte, dass wir nach Mallorca fliegen, wurde ich als vollkommen verantwortungslose Rabenmutter beschimpft. Es kamen so Sprüche, wie z.B: "Wer ein Kind bekommt, sollte vorher wissen, dass man dann nicht mehr in Urlaub fliegt, das gehört sich einfach nicht." oder "Du bist ja vollkommen egoistisch, nur weil du gerne nach Mallorca möchtest, mutest du deinem Kind so eine Reise zu." "Mit Kindern fährt man höchstens innerhalb von Deutschland in den Urlaub, evtl. noch das benachbarte Ausland, aber NIEMALS weiter als 4-5 Stunden Autofahrt!!" usw. usw. Ich war im ersten Moment echt geschockt... wir hatten uns viele Gedanken über das Urlaubsziel gemacht. Und für uns spielt es keine Rolle, ob man nun 5 Stunden mit dem AUto oder genauso lange mit Auto und Flugzeug unterwegs ist. Die Anreise nach Mallorca dauert ja inkl. Fahrt zum Flughafen, Flug und Transport zum HOtel auch nur 4-5 Stunden! Du kannst also davon ausgehen, egal wie du dich entscheidest: Kritiker gibt es immer wieder! LG, ANdrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin immer in Deutschland geblieben,wenn sie so klein sind. Nach dem ersten Geburtstag kamen dann Österreich,Schweiz& Italien dran. Wir waren Silvester von NRW runter nach Bayern gefahren mit unseren Kindern.Das jüngste fast fünf Monate.Die fahrt ist nicht lang und man sieht was anderes. Gerne fahre ich mit den Kids auch an die Nordsee.Die Luft tut immer sehr gut. Wünsche Dir einen schönen Urlaub Sommerhut


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kenne Kuba nur aus den Erzählungen meiner Mum, die da war und auch in Thailand,...und ich würde mit einem Zwerg da nicht hinfliegen. Überhaupt nicht in Ländern, wo Impfungen im Vorfeld empfohlen werden. Das heisst aber nicht, das wir nur zu Hause bleiben, mein Mann ist Spanier und wir sind auch schon früh das erste Mal geflogen. Allerdings dann halt innerhalb Europas, das hat vers. Vorteile. Aber ich denke, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Bevor Laura in die Schule kommt, werden wir auf jeden Fall auch noch mal nach Mexiko fliegen, das hat als Hochzeitsreise nicht geklappt, da ich hochschwanger war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir waren mit unseren Kindern (jetzt 4 und 2,5 Jahre alt) schon an zahlreichen Orten der Welt - arabische Emirate, Florida, Bahamas, Afrikas Süden, Mittelmeerländer,... Am Samstag fliegen wir 3 Wochen nach Singaopore und Thailand. Es gab bisher nie grössere Probleme die man nicht hätte vor Ort lösen können. Es kann immer etwas passieren aber das heisst nicht, dass man z.B. in Spanien besser aufgehoben ist als in z.B. Südafrika. Ich habe besonders mit Spanien als Privatersicherte schlechte Erfahrungen gemacht. Es wird abkassiert aber nicht wirklich geholfen. Unsere Grosse war im Alter von 2 Wochen in den UAE (Dubai und Fujairah), Nr. 2 war mit 4 Monaten in Florida und Karibik. Wenn Du verreisen willst und kein Problem damit hast, dann tu es! :-) LG!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na ich denke das das jeder für sich entscheiden sollte, ich allerdings würde auch keine so weite Flugreise machen. Ein Verwanter von uns flog mit seinem Sohn (damals 1 Jahr alt) "NUR" nach Mallorca und es war die Hölle! Der Kleine hat einen mega Aufstand gemacht. So schlimm, das sich die anderen Mitreisenden beschwert haben. Die hatten keinen entspannten Urlaub! Der Rückflug stand ja auch dann wieder an... Unsere Maus ist mit 12 Monaten mit uns nach Griechenland geflogen. Überhaupt kein Problem... Aber auch ich selbst würde mich nie 10 Stunden in ein Flugzeug setzten wollen! LG Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wieso schrie das Kind? Vielleicht haben die Eltern nicht gewusst, dass Kinder beim Starten und Landen gestillt werden oder eine Flasche bekommen sollten (wegen Druckausgleich). Abgesehen davon interessiert es mich herzlich wenig wenn andere Fluggäste sich durch ein Kind gestört fühlen. Kinder gehören zum Leben dazu und es kann nun Mal passieren, dass ein Kind aus irgendeinem Grund weint aber das ist nicht nur im Flugzeug so. Mich stören manchmal andere Mitreisende auch ganz fürchterlich und trotzdem muss ich sie ertragen, Alles eine Sache des eigenen Standpunkts. Ich habe diesen "freundlichen" Mitmenschen auch schon öfter meine Meinung gesagt. >-) Im Übrigen ist ein 10-Stunden Flug fast angenehmer als ein 5-Stunden Flug. Denn die Langstreckenflüge sind oft über Nacht. Wir steigen ein, bekommen ein Abendessen und legen die Kids dann hin. Morgens wird man geweckt und ist angekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann mich fru nur anschliessen. Wie kann denn ein 10h Flug angenehmer sein wie ein 5h Flug. Und so wie du schreibst, essen, Kind hinlegen, geweckt werden und man ist schon da. Hast du dein Kind betäubt oder was??? Seh da keine Logik. Sorry. Ich habe mich 2 mal von meiner Schwie-ma überreden lassen, nach Kalif zu fliegen mit einem 9monatigen u. später nochmal, da war er2 1/2. Beide male waren erstens für mich anstrengend und fürs Kind noch viel mehr. Meinem Kind würde ich es nicht mehr antun - egal ob Tag-oder Nachtflug. Wenn ein Kind unsicher ist, es nicht umher laufen darf etc. ist es ihm ziemlich wurscht, ob Tag oder Nacht ist. Ist meine Meinung. Sowas kann man später auch noch machen, wenn sie größer sind. LG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo nicky, also mit indien hätte ich vielleicht auch ein problem. kanns nicht so recht erklären, ist einfach so´n gefühl. allerdings musst du nun auf keinen fall auf ne tolle reise mit dem zwerg verzichten. aber mich würde jetzt mal die reisezeit interessieren. denn karibik in der hurrican-zeit ist vielleicht dann auch nicht das wahre ;-) wir waren mit unsrer tochter als erster urlaub auf gran canaria. da war sie 8 monate und es war der entspannteste urlaub seit wir ein kind haben. später als sie im krabbel und lauflern-alter war, war es wesentlich anstrengender ;-). jetzt isse 3,5 und langsam wird sie etwas gehorsamer und es geht wieder ;-) von daher befürworte ich durchaus das reisen mit säugling, wobei man eben wirklich das ziel gut überlegen sollte. daher meine frag nach der reisezeit. da häng viel von ab. lg katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir waren mit unserem Sohn das erste Mal im Urlaub, da war er 13 Monate alt, da waren wir auf Teneriffa. Es hatte alles problemlos geklappt, ebenso wie unser Kuba-Urlaub, als er 20 Monate alt war. Auf Kuba waren z.B. einige Kanadier, die hatten auch ganz kleine Kinder/Babies mit. Allerdings wäre es mir persönlich mit einem 5 Monate altem Kind auch zu früh. Du wirst kaum etwas vom Urlaub haben. Wegen Krankheiten würde ich mir aber kaum Gedanken machen, da das Kind noch nicht krabbeln kann und vielleicht auch noch voll gestillt wird, so dass ich mir da zwecks Hygiene und Krankheiten nicht so den Kopf zerbrechen würde. Verwandschaft von uns sind mit ihrem damals 9 Monate altem Sohn in die Dominikanische Republik geflogen, ohne Probleme. Ich für mich hatte mir damals gesagt, dass es für das Kind erst was bringt, wenn es selbt laufen bzw. zumindest krabbeln kann. Im Endeffekt müsst ihr das für euch entscheiden, wenn ihr fliegen wollt, würde ich an eurer Stelle nach Florida fliegen, da bekommst du alles, hast Ärzte, tolle Strände und die Amis sind kinderlieb. Viele Grüße Kleiner Löwe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich sehe das ähnlich wie krueml. wahrscheinlich kann man bei keinem land pauschal ab- oder zuraten. das kommt meiner erfahrung nach vor allem darauf an, WIE man reist. je mehr geld man ausgibt, umso entspannter. wenn man sich überhaupt stressen lässt von risiken, möglichkeiten und eventualitäten. klar können (!) lange flugreisen mit kleinen kindern stressig sein. müssen sie aber nicht. ich bin mit meinen beiden schon recht früh auch lange strecken geflogen (die kleine war bei ihrer ersten flugreise 5 wochen alt) und hatte noch nie probleme. ich persönlich würde immer in ein land fahren, wo man mit englisch oder einer anderen sprache, die man selber einigermaßen beherrscht, weiterkommt. nichts ist schlimmer als z.b. gesundheitliche probleme zu haben und die menschen (ärzte, personal usw.) nicht richtig zu verstehen. wenn du geld ausgibst, ist die medizinische versorgung überall (sehr) gut - ob in indien, kuba, brasilien oder indonesien. so jedenfalls meine erfahrung. macht euch eine gute auslandskrankenversicherung, überlegt euch gut + ehrlich, was ihr im urlaub wollt und wie das mit einem doch kleinen baby gehen kann und entscheidet nach euren vorstellungen. norfalls kann man sich immer in einen flieger zurück einchecken. im übrigen (@fru) haben auch eltern mit kleinen kindern ein recht aufs fliegen. nicht nur "wohlerzogene" erwachsene. da müssen halt alle mal durch, wenn ein kind nicht so mitmacht. was solls? ich finds auch nicht grad lustig mit angetrunkenen kegelklubs zu fliegen, die kotzen, pöbeln und sich asozial aufführen. alles schon gehabt. deswegen würde ich denen aber nicht davon "abraten". und: klimaprobleme kenne ich von den kindern auch nicht. wir waren dieses jahr im februar für 2 wochen in argentinien. dort war es heiß, sonnig, schwül. kein thema! die kinder haben's prima mitgemacht. lg paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar, muß man dass selbst entscheiden und wenn Du es wirklich unbedingt willst, kannst Du Dich auch per Internet über ärztliche Versorgung vor Ort informieren. Ich frage mich nur warum? Es gibt auch innerhalb Europas viel schönes zu entdecken. Persönlich finde ich Flugreisen mit Baby/Kleinkind stressig, und haben nie über 4-5 Flugstunden was gebucht. Hätte in einigen Ländern auch hygienische Bedenken und die Impfungen würde ich mir und meinen Kindern nie freiwillig antun wollen. Letztes Jahr haben uns Freunde besucht aus Australien mit einem 4-Monaten alten Baby, die haben eine komplette Europatour mit Baby gemeistert. Das wär wohl auch nichts für mich, aber es hängt vom eigenen Empfinden ab, was geht und was zu stressig und nervig ist. MFG ML07


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na, das waren doch um einiges produktivere meinungen als in dem anderen forum... :-) um auf einige eurer punkte/fragen einzugehen: das baby wird erst noch geboren (mitte juni) ;-), wir planen so um oktober/november rum zu verreisen, wenn es ca. 5 monate alt ist. unser sohn (3,5) ist schon 30 mal geflogen, als er klein war hab ich zum druckausgleich gestillt, jetzt stört er ihn nicht wo er älter ist. probleme gab es nie beim reisen. :-) gehe bei meinen reiseüberlegungen davon aus, dass das neue baby so ähnlich reagieren wird wie unser sohn. wenn nicht, wird halt umgestellt. aber ich denke schon, dass vieles von der einstellung der eltern abhängt: ängstliche eltern - ängstliche kinder, lockere eltern - lockere kinder... zur ärtzlichen versorgung: die ärtzliche versorgung ist selbst hier in england katastrophal (da könnt ich geschichten erzählen, das würd mir keiner glauben...), schlimmer kann es kaum sein, solang es überhaupt ärztliche versorgung in dem urlaubsland gibt, bin ich zufrieden... meine hauptsorge sind nicht die hygienischenumstände, sondern tropenkrankheiten, wo man nicht viel einfluß drauf hat - malaria, dengue-fieber, solche fießlichkeiten... zur frage, wann eine reise für das kind etwas bringt. es mag zwar sein, dass ein kind selbst mehr von einer reise hat, wenn es kleiner ist, aber es gibt vielleicht auch weniger probleme gerade weil es kleiner ist. solange es das kind nicht stört zu verreisen, schadet es doch nicht, wenn auch "nur" die eltern und das größere kind etwas davon haben, oder? und verreisen werden wir hoffentlich noch oft genug in der zukunft mit dem kleinen... LG, nicky :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi nicky, wenn ihr doch schon so eine reiseerfahrene family seid, wozu machst du dir noch sorgen? ;-) tja, karibik ist okt./nov. ja noch etwas grenzwertig mit dem wetter. man kann glück haben, aber falls bei dem allgemeinen klima-chaos wieder wahnsinns-stürme dort sind, wäre ich lieber nicht vor ort. thailand ist sicher auch okay, muss man eben gewisse verrufene orte nicht unbedingt mit kindern besuchen. oder wie wäre sri lanka? oder irgendeines der emirate? ich würde der sache erstmal ganz entspannt in auge sehen, bekomm in ruhe dein baby und gewöhnt euch aneinander. und dann entscheidet. ich wünsche dir auf jeden fall sehr, das es ein ebenfalls "reisetaugliches" kind wird. ;-) alles gute und lg katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich versteh Dich... Ich muß es nicht ganz so "exotisch" haben ,aber fast :-) Mallorca mit 5 Monaten, Ägypten mit 2, 4 und 5 jahren, USA mit 3 und 5 Jahren, Thailand mit 5 und 7 Jahren etc pp :-) Mit gut 5 Monaten wird ja (denke ich?) noch voll gestillt, also ist das doch schon mal prima :-) Mir würde Thailand (Koh Samui, etv. dann auch schon Phuket) einfallen, kenne auf Samui ein nettes halb-uhiges mit Familienzimmern direkt am Meer :-) Ägypten: ist zu "normal"? USA? Malediven? Mauritius? Viele Grüße Désirée


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi desiree, das "exotische" ist eher die idee von meinem mann ;-): seit wir zusammen sind (gut 4 jahre), ist uns reisetechnisch immer irgendwas dazwischen gekommen (meißtens schwangerschaften ;-), so dass wir nicht weiter als malaga gereist sind ;-), und bevor unser sohn mit 4 in die schule kommt (england) und wir auf die (teuren) schulferien festgelegt sind, wollten wir nochmal so richtig verreisen. mit 5 monaten werde ich bestimmt noch voll stillen. naja, vielleicht wird das kleine schon ab und an an einer banana nuckeln, je nachdem wie weit es ist... ich habe meinen sohn bis vor kurzem auch gestillt und sein immunsystem ist bombig :-) wer auf jeden fall stillen. hab mal meinem mann die vorschläge weitergeleitet - ägypten ist ihm nicht weit genug, usa nicht exotisch genug, malediven und mauritius zu teuer, aber thailand hört sich gut an... :-))) LG, nicky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das klingt doch jetzt schon viel anders, zumal du jetzt auch noch euren älteren Sohn erwähnst. Ok, wenn euch Florida/USA nicht so gefällt, würde ich euch sonst Kuba empfehlen, dort gibt es sehr gut ausgebildetes medizinisches Personal und Tropenkrankheiten existieren eigentlich nicht. Wir waren schon zweimal dort und fanden es super (einmal zu zweit- da war ich schwanger und einmal, da war unser Sohn 20 Monate alt). Ansonsten waren wir letztes Jahr auch in Phuket/Thailand, unser Sohn war damals 3,5 Jahre alt, es hat uns super gefallen, die Thais sind auch ganz kinderlieb. Allerdings waren wir sehr von Mücken (oder waren es Sandflöhe?) zerstochen, was ich einem kleinen Baby nicht unbedingt zumuten würde. Ansonsten soll Mexico (Halbinsel Yucatan) noch ganz toll sein, meine Eltern waren vor ein paar Jahren dort und es waren auch viele Kinder dort. Viele Grüße Kleiner Löwe