Lisa56
Guten Tag, ich habe mit meinem Partner eine leichte Diskussion und jetzt wollten wir einfach mal im Netz fragen, wie es andere Leute sehen. Ich habe eine normale Schüssel genommen, um "Körperflüssigkeiten" der Kinder aufzufangen, wenn sie krank sind. Er ist der Meinung man wäscht die Schüssel auf und nimmt sie weiterhin zum Kochen. Ich bin natürlich anderer Meinung, wenn dort erbrochenes drin war, möchte ich in der Schüssel keinen Salat mehr machen. Wie seht ihr das? Er sagt, es ist normal, machen andere wohl genauso. Sehe ich es zu eng?
Da Du im Reiseforum schreibst vermute ich Du meinst in Ferienwohnungen ? Mich schüttelt es gerade und ich glaube da nutze ich in Zukunft keine Schüsseln mehr für Essen... bei uns gibt es Spuckeimer für sowas daheim
Aus hygienischen Gründen spricht nach ordentlicher/intensiver Reinigung nicht gegen die Nutzung bei der Essenszubereitung. Kann aber verstehen, wenn du lieber eine separate Kotze-Schüssel haben willst ... da gibt es ja auch noch die Bilder im Kopf .... Das ist übrigens das Reise- und Urlaubsforum ... man sollte auch nicht zu intensiv darüber nachdenken, was alles mit dem Geschirr in manchen Ferienwohnungen passiert sein könnte 😉 ...
ich bin seiner Meinung. Ordentlich abwaschen halt :-)
Ich würde es mit richtig heißem Wasser und Spüli gründlich reinigen. Haben wir auch schon gemacht, muss ich zugeben. Meine Tochter erbricht öfters während dem Essen (sie hat schnell Würgereiz, wenn sie strark verschleimt ist) und das Geschirr nutzen wir auch weiter 🙈
Das ist für mich ein ganz anderer Fall als ein krankes Kind. Krankes Kind das erbricht, das ist oft NoroVirus oder sowas. Das ist extrem ansteckend. Hab das mal gegoogelt. Normal abspülen reicht da nicht. Wenn man die Schüssel mit kochend heißem Wasser auffüllt und so 10 Minuten stehen lässt, sind die Viren aber auf jeden Fall tot. Dann bleibt nur noch der Eckel-Faktor im Kopf ;)
Für sowas nehmen wir auch eine spezielle Schüssel. Meinetwegen kann die dann auch noch für Fußbäder benutzt werden, aber ich würde dafür keine Salatschüssel nehmen. Dieses Kopfkino bekäme ich gar nicht raus. Und ein Neffe stellte mir auch mal eine Schale als "das ist unsere Kotzschüssel" vor...die war auch nicht in der Küche einsortiert... Je älter ich werde, desto besser verstehe ich eine ehemalige Kollegin, die auf mitgebrachte Kuchen von Kunden immer abdampfte und meinte, sie isst nichts von Leuten, deren Haushalt sie nicht kennt 😆
Also ....... ich bin ja nun schon alt. Und da will ich nicht wissen, egal wo ich übernachte wer was wie und wozu benutzte. Trotzdem lebe ich noch. Den Norovirus fingen wir uns im Übrigen in einem teuren Kinderhotel ein. Augenscheinlich glänzte das. Ich hab schon tausend Dinge von überall her gegessen, auch da lebe ich noch. Egal wer gebacken hat. Ich hab meinen Kopf schon in tausend fremde Kissen gedrückt, egal wer da sabberte. Wenn einer kotzen muss hole ich eine Schüssel, im Zwrifel die, die ich am schnellsten zur Hand habe. Das ist ganz einfach. 😉
Ich bin da auch locker. Wir haben oben im Flur eine alte ausgesonderte Plastikschüssel, weil wenn, dann muss es schnell gehen. Wenn es unten oder beim Camping etc. plötzlich losgeht, nimmt man, was gerade greifbar ist. Da kann dann schon mal eine Schüssel dabei sein, die anschließend nicht ausgesondert wird. Wir haben uns noch nie was Ekliges eingefangen in Hotels oder Ferienhäusern (obwohl wir nicht erstmal alles selber gespült haben). Meine Tochter hatte in den ersten Jahren nach fast jedem Kinderarzttermin Magen-Darm, aber es hat sich sonst nie jemand angesteckt. Wahrscheinlich sind wir einfach abgehärtet durch unsere mangelhafte Hygiene 😉 Grundsätzlich wäre es natürlich besser, wenn man immer und überall einen Klotzkübel greifbar hätte. In den Autos haben wir "Elefantenkondome" in allen Türablagen, weil unser Kleiner beim Fahren unberechenbar ist und die Freunde der Großen ab und zu zu tief ins Glas schauen...
Wir sind da auch schmerzbefreit. Wir haben uns alle noch nie etwas eingefangen. Selbt als meine Kinder im KiGa alter waren. Nie waren sie krank, nur mal einen kleinen Schnupfen. Ich habe Bekannte, die in Ferienwohnungen, erst einmal das ganze Geschirr reinigen und den Kühlschrank desinfizieren. LG maxikid
Gut abwaschen, vielleicht sogar zwei mal und mit heißem Wasser und fertig. Ich bin auch nicht sonderlich empfindlich was sowas angeht, aber mehr als waschen kann man eben nicht tun und sauber ist sauber, finde ich... Bei Kleidung ist es es ja ähnlich, die schmeißt man ja auch nicht weg, wenn sie mit was "ekligem" verschmutzt wurde. Ich verstehe schon, dass es darum geht, dass man daraus dann essen soll, aber ich hätte da jedenfalls kein Problem damit, wenn man sie gut abwäscht :)
Wir haben dafür eine extra Schüssel. Ist ja kein Problem zuhause sowas zu haben, warum sollte man unbedingt Schüsseln aus denen man isst dafür nehmen? Wenn es mal passieren würde und wir nichts anderes greifbar hätten, würde ich die Schüssel aber auch nicht wegwerfen.
Wir vermieten Ferienwohnungen. Wenn ich wüssste, dass "Körperflüssigkeiten" in Essgeschirr aufgefangen wird, würde ich diese Gäste höflich bitten, das Haus zu verlassen. Zum Glück weiß ich oft nicht, was die Gäste so treiben....
Klar ist die Vorstellung eklig ... (auch wenn m.E. durch einen Durchgang in der Spülmaschine jegliche, mögliche Gefahren ausgeräumt sein sollten). Aber was sollen Gäste bitte machen, wenn das Kind mitten in der Nacht anfängt, erruptiv dauerzukotzen, ohne Chance, (immer) die Toilette zu erreichen und kein Eimer sicht- und greifbar ist??? Hatten wir tatsächlich mal mit meinem Sohn in einer an sich super ausgestatteten Wohnung, aber in dem Sinn Putzzeug außer Besen gab's da in der Wohnung nicht, weil Reinigung inklusive war.
Die letzten 10 Beiträge
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein
- Nachtzugreisen (ÖBB Nightjet) mit (Klein)Kindern?
- Rundreise "Ostdeutschland"
- Suche FewoTipps für die Ostsee
- Rundreise USA planen