Mitglied inaktiv
Hallöchen, da wir im Mai in den Urlaub fahren (Dänemark) habe ich mir ein Reisebett von Hauck gekauft. Es ist total simpel aufzubauen. Allerdings bin ich von der Matratze nicht überzeugt (aber das war ja klar). Wie macht Ihr das als Unterlage ? Ich hatte überlegt erst die Matratze vom Reisebett, darüber eine Isomatte (damit eine glatte Fläche entsteht) und dann eine Wolldecke. Natürlich würde ich auf die Wolldecke noch ein Betttuch legen. Meint Ihr das reicht oder ist es evtl. schon übertrieben ? Mein Sohn ist zum Urlaubszeitpunkt 11 Monate alt ! Freue mich über sämtliche Infos, Erfahrungen und Tipps von Euch. LG Heike
Meine Tochter hat gut ein Jahr im Reisebett geschlafen (Reisebettmatratze, Spannbettuch und Lammfell). Und du machst für einige Wochen bei einem fast einjährigen so einen Aufstand? Aber das musst du selbst entscheiden, auch wieviel Platz ihr habt. Sind Isomatten nicht zu groß fürs Reisebett?
Hallo wir haben auch die Reisebetten von Hauck( zwei bei zwei kleinen Kindern) und haben für den Urlaub diese Matratzen geholt, die man zusammen klappen kann. die gibt es in jedem guten Kindergeschäft, Quelle, Babywalz..... Kann ich nur empfehlen, werden heute bei uns zum spielen hergenommen. vielleicht ist das was für Euch lg pandalotte
Wir haben auch die zusammenklappbaren Schaumstoffmatratzen gekauft und reingelegt. Es ist wirklich bequemer für die Kleinen. Und zu Hause halten die Matratzen für Sportübungen her, z.B. bei Rolle vorwärts. Die normale Matratze war einfach zu hart und meine Kinder wurden häufiger wach. LG Katrin
also ich finde eine wolldecke oder spannlaken reicht. mehr mach ich auch nicht. die von hauk sind doch echt ok. das kind schläft ja nicht für immer drin. so viel wie du reinpacken willst halte ich eher schon für zuuuuu viel. ich meine das klingt für mich nach viel verwurschtelgefahr. lg Jill
Hallo, wir haben das Reisebett oft als "normales Bett" genutzt, weil unsere Kinder nur zwei Jahre Abstand haben und wir keine zwei Gitterbetten kaufen wollten. Daher haben wir eine ordentliche Schaumstoffmatratze in der Größe gekauft und die dann natürlich auch zu Oma und Opa mitgenommen etc. Im ersten Flugurlaub war die jüngeste dann schon 1,5 Jahre und da musste halt das Reisebett im Hotel mit ner Wolldecke reichen. Aber beim Urlaub mit dem Auto würde ich glaube ich ne ordentliche Matratze mitnehmen, wie die anderen schreiben, die ist doch auch zum Spielen prima. Viele Grüße Ulli
Hallo, wir haben für die paar mal, die wir unser Reisebett gebraucht haben ein Polster von unseren Gartenmöbeln als Matratze hergenommen. Paßt von der Breite her genau rein. Viele Grüße Beba70
Wir haben bei beiden Kindern bisher immer nur ein Laken darauf gemacht und beide haben so gut, bzw. schlecht geschlafen wie immer. Lili ist jetzt fast 3 und hat in jedem Urlaub da drin gepennt und Emi hat mit ihren 5 Monaten auch schon 4 mal im Reisebtett geschlafen. Ich mache mir anscheinend zu wenig Gedanken ;-) Scheint aber auch zu klappen. LG Elli
und kuscheliger. Wir haben beides ausprobiert, und kein Vergleich! Die kommt auch sonst zu passe, z.B. auf den Boden gelegt hat sie als sichere Schlafgelegenheit im Schlafwagen g edient, da konnte der Stöpsel nicht aus dem Bett fallen ;-) LG Catherina
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein