Daniela2
Hallo, nach unserem verregneten Ostseeurlaub wollen wir nächstes Jahr wieder fliegen und dachten an die Kanaren da die Temperaturen nicht über 30° sein sollten. Wir müssen in den Schulferien fliegen, dh Ende Juli-Anfang August. Wir haben zwei dann siebenjährige Jungs. Wir dachten an Gran Canaria oder Teneriffasind aber für alles offen. Habt ihr konkrete Hoteltipps für uns oder könnt ihr uns eine bestimmte Region empfehlen? Das Hotel sollte nicht allzu weit von einem Ort, ca bis 5km, sein damit man abends auch mal bummeln kann. Auf der Insel sollte man möglichst auch ohne Auto etwas unternehmen und anschauen können-zb mit dem Bus. Vielen Dank Daniela
Hallo, Kanaren im Sommer sind sehr zu empfehlen. Das Klima ist super. Nicht so heiss wie Mittelmeer. Für Lanzarote empfehle ich Dir das Hotel "Albatros" in Costa Teguise. Dort waren wir schon und es war toll. LG ines
meinem GG gefiel es garnicht... LG dagmar
Wir haben fast alle kanarischen Inseln zu unterschiedlichsten Zeiten besucht. Levante kann Dir immer passieren, ist jedoch im Sommerhalbjahr häufiger als im Winterhalbjahr und auf den Ostkanaren stärker als auf den Westkanaren. Wir fanden lanzerote ebenfalls sehr schön, es gibt da halt Strände UND anderes. Es ist aber eine Vulkaninsel, also schroff und mit nur wenig Palmen drauf. Fuerteventura hat uns persönlich nicht gefallen, andere jedoch schwärmen davon. Fuerteventura eignet sich für Badeurlaub, aber da kann es dann auch mal etwas heißer werden (Lanzerote auch). Sonst ist auf Fuerteventura nicht viel außer halt eine Halbwüsteninsel. Gran Canaria hat einiges mehr zu bieten, Strände und auch anderes. Man kann da auch wandern. Was mich jedoch damals in Maspalomas nervte, waren diese leute, die einem auf dem Weg zum Strand alles möglich andrehen wollten. Die waren lästig. Teneriffa hat alles, Strand, Wandern, hohe Berge. El Hierro ist wahrscheinlich nicht für Euch geeignet, es sei denn, ihr wandert gern. Strände gibt es fast gar nicht, höchstens ein paar Naturschwimmbecken. Die Insel ist sehr familiär, es wohnen ja nur knapp 9000 Leute drauf und als Tourist grüßt man sich, weil es gibt ja kaum welche ;-) La Palma ist unsere Lieblingsinsel. Sie eignet sich zum Wandern, es gibt tolle Spielplätze und auch ein paar Strände. Es sind nicht die weltbesten Strände, aber dafür gefällt es uns ganz gut. Natur ist da groß geschrieben. La Graziosa eignet sich mal als Tagesaufflug von Lanzerote aus. Da kann man sicher ein, zwei, drei Tage bleiben, aber für einen längeren Urlaub ist die Insel zu klein, da kennt man schnell jede Eidechse. WICHTIG: Sollte es eine "schwarze" Insel sein, nehmt gute Strandschuhe oder Badesocken mit. Als La Palma z.B. (nur schwarze Strände) heitzt sich der Strand so sehr auf, das man Brandblasen bekommen kann. Bei weiteren Fragen frage einfach.
TRAUMHAFT und damals noch wirklich ohne Touristen... dagmar
Da wo wir immer sind, ist es auch ruhig, obwohl in Tazarcorte wird fleißig gebaut. Der Hafen wird erweitert, so daß dann bald die dicken Kreuzfahrtschiffe anlegen. Andererseits können dann die Bananen über den Seeweg abtransportiert werden und müssen nicht quer über die Insel gekarrt werden. Es hat sich in den letzten 10 Jahren schon sehr sehr viel geändert, da wird es sich sicher seit Eurer Hochzeitsreise noch mehr getan haben. Z.B. kann man das Observatorium besuchen oder sich eine eigene private Sternenstunde recht günstig einkaufen. La Palma ist DIE Insel, aber nur für Leute, die nicht unbedingt den Strand brauchen. http://stach.heinz-tuerk.info/tazacorte/index.php
schick lieber keinen nach La Palma, sonst fliegen da alle hin. Der Tipp mit den Badeschuhen, war Gold wert. Hab die in Deutschland fast hinterher geschmissen gekriegt und viel genutzt. An manchen Stellen auf La Palma haben wir gedacht,jemand hält uns ein Bild vor die Nase, so unwirklich schön war es! Liebe Grüße Minimaxi
Schön, das es Euch gefallen hat. Wollt ihr das Video von uns sehen? Da sind sicher ein paar Dinge, die ihr kennt. Und dann berichte mir mal ;-)
wir waren 2x ende juli auf teneriffa. waren da im norden, da war es dann meißt so um die 30grad. und die haben tolle busverbindungen auf der insel. wir waren in einem 3 sternehotel, was uns gereicht hat. aber das ist halt geschmackssache. ort war: purto de la cruz, ist direkt am meer und dort kann man toll bummeln. bei weiteren fragen, gerne pn. lg kiki
Wir waren vor zwei Jahren zu dieser Zeit auf Gran Canaria. Es war unerträglich, tagsüber hatten wir zwischen 40° C und 50° C, ein heißer Wind wehte zwei Wochen lang, dann war unser Urlaub Gott sei Dank vorbei. Es war die Hölle, im Restaurant, trotz Klimaanlage glühend heiß, der Pool bot auch keine Abkühlung und nachts lagen die Temp. noch bei über 35° C. Unsere Mittlere hatte sich aufgrund der Hitze wohl im Pool einen gefährlichen Virus eingefangen und mußte für 1 Woche in die Uniklinik und war insg. 6 Monate krank. Nie wieder würde ich im Juli/August auf die Kanaren fliegen.
der kann immer kommen, ist im Winter jedoch nicht so ausgeprägt. "Flüchten" kann man dann meist nur nach oben in die Berge (solange sie hoch genug sind)
ich glaub du meinst calima ;-) das sind die heißten wüstenwinde von afrika. wir hatten die 2004, aber im norden auf teneriffa ging es. 2008 waren wir letzte juli und erste august woche und es war garnix. da war calima schon ende juni. lg
Auf La Palma nennen sie das Levante, ist aber das, was Du auch meinst. Wir hatten ihn jetzt Mitte Juni gehabt, die letzten Urlaubstage. Auf La Palma geht das, bis auf das der beste Kumpel unseres Vermieters sich umgebracht hat (das soll es da häufiger geben). Ende Oktober haben wir das auch schon mal erlebt. Im Januar nur mal einen heftigen Sandsturm. Man weiß es nie, wann es kommt, aber eigentlich geht es auch wieder.
Hallo, erstmal vielen Dank für eure Tipps. Dieses Jahr waren doch diese Winde im Juni, kommen die jedes Jahr zur gleichen Zeit oder doch sehr unterschiedlich? Danke Daniela
Wir hatten sie Mitte Juni, schon mal im Oktober und einmal im Januar so viel Sand, das man das Meer von 700 m Höhe nicht mehr sehen konnte. Aber sie sind jetzt nicht soooo häufig und im Januar sogar recht warm ;-). Mich würde es nicht abschrecken, weil ich einfach davon ausgehe, das es nicht so schlimm wird. Ich fand damals das auf Sizilien viel schlimmer (frag mich nicht, wie dieser wind heißt, er hat ja viele Namen) 2005 hatten sie auf La Palma im November einen verirrten Hurrican der Stufe 1, auch sehr sehr ungewöhnlich.
hallo daniela, wir waren vom 19. - 28.08. auf gran canaria. hotel tabaiba princess. sehr zu empfehlen. wir hatten die ganze zeit supertolles wetter. durchschnittlich 28 grad. die temperaturen waren sehr angenehm. vor diesem wüstenwind hatte ich auch ein wenig bedenken. aber das ist dann wirklich pech. soweit ich weiß ist dieser wind meistens im hochsommer. alles liebe, bianca
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein