Zwilli
haben eine große Hündin, möchten gerne mal mit der Bahn verreisen.... aber die Beiträge auf der bahnseite sind sehr negativ bezüglich Reisen mit Hund.... suche Erfahrungen danke schön
Habe keinen Hund, aber wenn ich mir vorstelle, dass bei meiner letzten Bahntour ein Hund dabei gewesen wäre, das wäre kein Spaß gewesen. Dein Hund, sollte geduldig sein und lange warten können (auf Essen und trinken und Gassi gehen). Er sollte an Menschenmengen gewöhnt sein, laute Durchsagen, vorbeirauschende Güterzüge, quietschende Zugbremsen, enges Gedrängel und, und, und.. Es war brechend voll, weil der Zug 2 Stunden Verspätung hatte (die wir bei gsd gutem Wetter auf dem Bahnhof verbringen mussten) und sich dann alles in diesen Zug drängelte. Ein großer Hund hätte weder einen Sitzplatz bekommen (oder kann man für die Tiere einen reservieren?) noch wäre im Gang ein Platz gewesen. Dazu kommt ja auch, dass die Gänge so schmal sind, dass im Grunde nur 1 Person durchkommt und dein Hund vermutlich permanent im Weg wäre. Unter den Sitzen ist wenig Platz, vor allem für große Tiere. Auf der Rückfahrt mussten wir auf einem völlig überfüllten Bahnsteig auf den Zug warten. Auch da hätte dein Tier stressresistent gegen laute Menschenmengen und quietschende Zugbremsen sein müssen. Beim Einsteigen gab es ein riesen Gedränge und Geschubse, weil eine Seniorengruppe, die wohl auf Kreuzfahrt war, mitfuhr und die jeder einen Riesen-Koffer dabei hatten. Ich fand es schon schlimm, mich da mit den Kindern durchzuschlängeln, weil Platz machen konnte da einfach keiner, weil es so voll war. Unsere Rückfahrt dauert auch 75 Min länger wegen eines Oberleitungsschadens. Also auf jeden Fall solltest du auf längere Fahrt- und Wartezeiten vorbereitet sein. Und was machst du, wenn dein Hund mal raus muss?
Stimme hier voll zu. Unser Hund wurde zudem ständig übersehen und daher überrannt. Teilweise sind sie echt AUF ihm rumgestolpert weil man sich unbedingt an mir durchquetschen musste und keiner drauf geachtet hat das ich noch wen an der Leine habe. Das haben sie nämlich erst dann bemerkt wenn ich gemeckert habe oder der Hund schmerzvoll aufschrie. Saßen wir, war es kein Problem. Er ist aber auch nur Kniehoch. Aber das Ein- und Aussteigen war Nervtötend und für unseren Hund der pure Horror.
huhu mit unserem Hund könnte man das nicht Stunden machen, alleine weil Züge eng sind und da ja kein Platz ist sich hinzulegen. Im Flur stehen wo ggf Platz wäre ist dauerhaft unbequem, dann musst Du immer schauen keine allergischen Leute in der Nähe zu haben oder kreischende KInder die rumrennen, einfach mal anhalten wie beim Auto wenn er muss, trinken oder essen geben, alles das geht ja leider nicht. dagmar
o.k., das hört sich schon horrormäßig an...schade, dann wird das wohl doch keine Alternative für uns.... wollten schon ca. 5-7 Stunden mit der Bahn fahren wobei ich sagen muss, dass unser Hund sehr geduldig und brav ist... aber dann bestätigt sich doch meine Vermutung.....schade! vielen Dank euch allen
ich stimme @kuestenkind68 auch zu 100% zu.. das bei unserer letzten Zugreise noch ein Hund im Zug gewesen wäre, kann ich mir absolut nich vorstellen.. das hätte mMn in einer Katastrophe geändet.. ich wollte und würde weder mir noch meinem Hund das antuen wollen..
Wir haben selbst keinen Hund, fahren aber gerne und relativ oft mit der Bahn. Mir ist eigentlich noch kein Hund negativ aufgefallen. Gerade größere Hunde sind ja meist eher ruhig und keine Kläffer. Mein erster Gedanke war, reserviert ein Abteil. Die Bahnseite spuckt aber aus, dass für den Hund kein Platz reserviert werden darf. Wobei ihr ja alle Plätze, bis auf einen Gangplatz reservieren könntet ;-) Mit etwas Glück will dann niemand zu euch rein... Wobei es immer mal vorkommt, dass einzelne Wagen fehlen und damit auch die Reservierung futsch ist... Ich kann mich an keinen Hund mit Maulkorb erinnern, aber lt. Bahn müsste sie einen tragen. Kennt sie das? Wenn euer Hund sehr ruhig und entspannt ist, mit Maulkorb klar kommt und sich auch durch andere Hunde nicht stressen lässt, würde ich es vielleicht mal auf einer kürzeren Strecke versuchen. Macht doch mal am Wochenende einen kleinen Ausflug mit der Bahn. Hier noch ein Link: https://www.google.de/amp/s/www.merkur.de/reise/zugfahren-hund-worauf-muss-achten-zr-9232257.amp.html LG
dank euch für die Infos ich werde mal bei der Bahn anrufen und mich nur informieren, ob es möglich ist ein ganzes Abteil zu buchen (da wir eh 5 Personen sind, würde das ja passen)....nur das Kaufen der Hundefahrkarte ist etwas kompliziert....da frag ich auch mal nach werde berichten, FALLS wir uns auf eine lange Bahnfahrt mit Hund einlassen ;-)
Wenn Ihr die Fahrkarte Online oder am Automaten bucht, könnt Ihr zusätzliche Kinder unter 14 mit angeben. Dann kostet die Fahrkarte nicht mehr (Kinder U14 reisen umsonst mit ihren Eltern oder Großeltern), aber die zusätzlichen Personen werden bei der Sitzplatzbuchung mit berücksichtigt (die kostet dann auch was - aber das ist ja nur fair). So haben wir immer mit drei Personen einen ganzen Vierertisch belegt ;-). Falls der Zug voll ist, wird man irgendwann dazu aufgefordert werden, den nicht eingenommen Platz freizugeben. Aber mit Hund würde ich sowieso versuchen, sehr volle Züge zu meiden.
Nicht empfehlenswert. Sind kürzlich aus Hamburg mit der Bahn zurückgekehrt nach der Norwegen-Fjord-Tour mit dem Kreuzschiff. Waren 'nur' 3,5 Stunden aber sehr voll. War ein IC und kein Abteile. Je nach dem wo es hingeht, gibt es nur die lauten Großraumwagen. Wenn die Leute ein und aussteigen ist Chaos, mit dicken Koffern und Rucksäcken rammt dir immer einer was in Knochen. Dann noch der Snackwagen, der sich durchquetscht. Und auf dem Rückweg fielen auch noch zwei Waggons aus! Dann kann man sich die Platzreservierung in die Haare schmieren und einen freien Platz suchen. Mit Hund wäre das der totale Horror. Koffer, Kinder und Hund. Zug Verspätung und evtl. kurze Umstiegzeiten, keine Rolltreppen nutzen können und dann Treppen hetzen. Du bist fertig bevor der Urlaub anfängt. Und wir haben eine Hardcore-Hündin, von Welpenbeinen an kam sie mit ins Büro. Regional- und weiter mit Straßenbahn in dicksten Gedrängel war kein Problem für den Hund. Aber für mich bisweilen stressig, weil man ständig darauf achtet, dass dem Tier nichts passiert. Selbst als ihr eine Frau mit Stöckelschuhe auf den Schwanz trat, quiekte sie nur kurz und es ist nichts passiert. Daher müssen große Hunde Maulkorb in der Bahn tragen! In der Regionalbahn wird glücklicherweise seltens kontrolliert. Aber in den normalen Zügen kommt immer einer vorbei. https://www.bahn.de/p/view/angebot/zusatzticket/hunde.shtml Und es kann auch sehr warm werden in Zügen, wenn es voll ist. Dann muss das Tier trinken, aber Zeit zum Gassi hast du keine! Für mich käme es daher gar nicht in Frage. Aber ich würde dir auf jeden Fall eine Testfahrt empfehlen. Kauf dir ein Ticket mit maximal einer Stunde Entfernung und schau mal wie es läuft, dann hast du zumindest einen Vorgeschmack und weißt, wie dein Hund ungefähr reagiert bevor es böse Überraschungen gibt.
Sorry, dass muss ich jetzt schreiben... Gerade die Kreuzfahrer mit den dicken Koffern waren diejenigen, die am meisten Stress und Chaos auf unserer Rückfahrt von Hamburg ins Ruhrgebiet gemacht haben. Alleine auf dem Hamburger Hauptbahnhof hatten wir eine Viertelstunde Verspätung, weil das Einsteigen der Massen (der Bahnsteig war so voll, da passte kaum noch jemand durch) so ewig dauerte, weil die Menge an großen Koffern einfach nicht in den Zug passte. Dazu kam, dass natürlich die reservierten Plätze wegen eines technischen Defekts nicht im Zug angezeigt wurden und es permanent Diskussionen darüber gab und die Ü70er Kreuzfahrer oft auch orientierungslos im falschen Wagen gelandet waren. Ich fand das insgesamt extrem abschreckend (und das Gedrängel am Hauptbahnhof teilweise echt gefährlich, weil es bis zur Bahnsteigkante proppenvoll von Leuten war) Dazu kam, dass diese Gruppe Reisender nicht wirklich höflich und nett war und sich vorgedrängelt hat, die Kinder abgedrängelt hat etc. Sehr viel entspannter dagegen waren die Gamer, die im Zug zur GamesCom nach Köln gefahren sind. Die hatten auch witzige Gespräche und manche der verbiesterten Senioren vom Kreuzfahrtschiff guckten auch schon ganz pikiert angesichts der Gespräche über Computergames. Aber diese Leute waren diejenigen die bei einem Umfall im Zug als erstes einfach geholfen hatten und erste Hilfe geleistet hatten (einem Fahrgast war einer der Riesenkoffer auf den Kopf gefallen, da der nicht vernünftig in der Ablage verstaut war). Mein Fazit: ich hatte von früher ein entspanntes Bild vom Bahnreisen im Kopf. Das hat sich aber leider nicht bestätigt. Meine Kinder fanden es total doof: das Gedränge, die ewige Verspätung. Es hat sie überhaupt nicht vom Bahnreisen überzeugt. Sie wollen jetzt wieder Auto fahren, weil das stressfreier ist (wobei ich das als Fahrer angesichts der Verkehrslage auf der Strecke Ruhrgebiet-Hamburg nicht unterschreiben wollte).
die Züge zum Teil verspätet nicht aufeinander warten und dann die Reservierung weg ist und man nichtsmehr findet, aber viel schlimmer ist es dass es keine wirklichen Plätze mehr für Koffer gibt wennichd a überlege ich fahre mit Kindern und vier Koffern und dann noch einen Hund im Auge haben zu müssen, das wäre mir viel zu stressig und unflexibel. Du siegst ggf um, auch da kann der Hund nicht Gassi am Bahnhof dagmar
Gassigehen ist bei unserer Hündin nicht nötig, die kann auch mal 12-16 Stunden ohne (haben wir auf unserer 1 1/2 Tage Fährfahrt herausgefunden, da war es Madame zu windig und eklig auf dem Hundedeck) ;-) vielen Dank für eure Kommentare
Nur Kreuzfahrer reisen mit Koffern und sind unfreundlich? Interessante Theorie.
Aber egal wo man trifft imemr unfreundliche Menschen und ich habe das gefühl je älter Menschen werden desto geringer wird die Toleranz. Ich schliesse mich da nicht aus mt 25 störten mich tobende rennende schreiende Kinder weniger als mit 50 und wir haben jetzt das erste mal Erwachsenenhotel gebucht was ich damals komplett ausgeschlossen hätte je zu tun dagmar
Jetzt wo du es sagst begegnet man tatsächlich sehr selten Hinden in der Bahn. Wenn es ein kleiner Hund wäre, könnte man dem ja eine Transporttasche mitnehmen, dann hätte er darin einen geschützten Raum. Bei größeren Hunden ist das schwer. Ich würde ihm auf jeden Fall einen Platz reservieren. Aber du weißt eben im Zug nie, wie voll es wird und ob die Leute auf dem Gang stehen, aus versehen auf den Schwanz Greten usw. auch mal anhalten um ein Geschäft zu verrichten, ist schwer, ich vermute mal, dass maulkorbpflicht besteht.
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein