skypowerww
Hallo. Ich War seit 16 Jahren nicht mehr in USA. Eine Bekannte fliegt im November hin und hat mir angeboten etwas mitzubringen, was ich mir wünsche. Was kann ich mir denn von dort mitbringen lassen? Also ich meine, was kostet denn dort deutlich weniger als hier? Was lohnt sich, weil man es vielleicht hier nicht ohne weiteres bekommt? Wir sind Papa, ich und zwei Kinder. Sie sprach z.B. von Kids GAP, Nike usw. Gebt mir mal Tipps.
..., denn wir ( mein Mann, ich und unsere 10 jährige Tochter) fliegen in den Herbstferien zum ersten Mal nach New York. Töchterchen ist schon ganz wild aufs Shoppen, aber ich habe noch gar nicht so den Plan, was sich wirklich lohnt. Gedacht habe ich auch schon an Klamotten, Kosmetik (z.B. Mac) aber auch an Süßigkeiten, die man hier nicht kriegt. Mein Mann ist natürlich am Apple-Store interessiert.... LG Astrid
Ich bin eine Zeit lang beruflich jedes Jahr dort gewesen. Kosmetik ist günstiger. Habe ein Jahr allen Frauen der Familie Wimperntusche von Chanel zu Weihnachten geschenkt. Parfum gibt's natürlich im DutyFree. Kleidung und Schuhe würde ich selbst anprobieren wollen. Vlt Crocks? Da weiß man ja seine Größe und Spannweite. Es gibt tolle Kleider für Mädchen. Hatte meinen Nichten welche mitgebracht. Schmuck ist auch günstiger. Meine Schwägerin hatte sich ein Protmonee von Fossil gewünscht.
Ich lebe ja nun in den USA, aber wenn ich früher geshoppt habe: Klamotten: Abercombie & Fitch American Eagle Outfitters Pink GAP Ich mag gern Ann Taylor und Hausmarken von JC Penney Süßigkeiten: Reese's in allen Varianten! Ansonsten: Baked Beans (sind aber schwer) Chopped Clams (and der Ostküste) für Clam Chowder, Rezept gibt's bei mir :-) Gruss D
huhu mir fallen auch Klamottene in von GAP über oshkosh bei keinen Kindern dann steht bei Teenies diese Marke hoch mi Kurs in der die halbbekleideten jungen Männen in dunklen Läden arbeiten, Abercrombie & Fitch oder so ähnlich dagmar
Meine Tochter bekam gerade einiges mitgebracht... aktuelles Beispiel von Hollister: wenn man hier bestellt oder im Laden kauft kostet die Sweatjacke 59 €, T-Shirt 25 €. Zusammen 84 €. In USA wurden vor ca. 4 Wochen 42,40 $ bezahlt. Etwa die Hälfte. Abercrombie wird, denke ich ähnlich sein. T-shirts von Converse waren auch sehr günstig. Da gab's ein Angebot drei Teile für x $. Weiß nicht mehr genau wie viel... Jeans haben wir uns nicht ;getraut. Wenn du natürlich genau weißt, welches Modell könnte ich mir vorstellen, dass sich das z. B. bei Hollister auch lohnt.
Was von Tiffany's und Victoria's Secret
Für die Kinder und Dich ist ja schon einiges genannt worden. Grillzubehör (Weber ) kam bei den Männern immer gut an.
ansonsten könntet Ihr bei der Einfuhr nach D. Probleme haben. LG Peeka Elektronik fällt mir da noch ein. Sucht Euch ein "Outlet".. weiß gar nicht mehr wie die heißen, dort gab es immer verschiedene Markenartikel. LG Peeka
Oder einfach nur bis zur erlaubten Freigrenze einkaufen ;-)
Ach bitte ;)
Naja, die Freigrenze liegt bei 430,-- Euro pro Erwachsenen und 175,00 pro Kind bis 15 Jahren.
Dafür kann man schon ordentlich shoppen gehen
Kleidung wurde ja schon einiges genannt. An Kosmetik alle amerikanischen Produkte: MAC, Clinique, Nars, Urban Decay, Revlon, Essie, Sally Hansen, Opi, mein Geheimtipp: Burts Bees. Die Marzipan Handcreme (milk/honey) ist ein Traum.
Wie alt sind denn die Kinder? Und was mögt ihr? Für große finde ich es schwer, "blind" einzukaufen. Jeans eh gar nicht ohne Anprobe. Da fallen verschiedene Farbnuancen ja teilweise schon unterschiedlich aus. Schuhe gehen, wenn man ein bestimmtes Modell möchte, das man hier schon anprobiert hat. Da findet man drüben immer irgendwelche Angebote (Adidas, Nike, Vans, Skechers usw.). Falls die Kids auf eine bestimmte Marke stehen und das auch gerne zeigen, ist es auch bei Shirts noch relativ einfach. Für kleinere Kinder kaufe ich in den Outlets gerne Oshkosh, Carter's, Children's Place. Wo wir immer viel Geld lassen ist Columbia (Schuhe, Jacken, Sportzeug halt, teilweise extrem runtergesetzt). Falls jemand von euch Fan von etwas Aktuellem ist, findet sich auch eine Menge an Lizenzartikeln (in Disney Stores, aber auch bei Walmart, Target etc.). Becher, Spielzeug, Shirts, Pflaster usw. Meine Nichte wurde letztes Jahr mit Eiskönigin-Zeug überschüttet, eine Freundin mit Minions ;-) Einer Bekannten sollten wir immer Cremes etc. von Bath&Body Works mitbringen. Einer anderen Kerzen von Yankee Candle. Nicht alles ist günstiger, aber es gibt super Angebote in den Outlets, und fast immer irgendeinen Sale. Was jedes Jahr im Koffer landet, sind Süßigkeiten. Alles mögliche von Reese's, verschiedene Oreo-Sorten und verschiedene M&Ms-Sorten. Mein Kleiner steht auf Goldfishs in jeder Variante. Das Problem wird eher nicht der Wert der Sachen sein, sondern das Gewicht des Koffers beim Heimflug.
ENglischsprachige Bücher?
Ot
Hallo, Ihr Lieben, vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Dadurch wurde meine Vorfreude auf unsere Reise noch gesteigert und ich werde auf jeden Fall darauf achten, genug Platz im Koffer zu lassen :). Liebe Grüße Astrid
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein