Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Wann ist die beste Reisezeit mit dem Baby

Wann ist die beste Reisezeit mit dem Baby

karamba

Beitrag melden

Hallo zusammen, wir planen gerade unsere Urlaub für das neue Jahr und fragen uns gerade ab wann man quasi den entspanntesten Urlaub mit dem Baby hat. Wir möchten aber natürlich auch, dass unser Kleiner Freude hat, also etwas im Pool planschen oder ein wenig im Sand buddeln. Ziel sollten die Kanaren sein sprich Flugreise. Ab 3 Monaten wo noch gestillt wird und hauptsächlich geschlafen wird? Ab 6-7 Monaten wo langsam nicht mehr gestillt wird und das sitzen anfängt? Ab 12 Monate wenn es langsam ans laufen geht? Vielen Dank für eure Berichte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karamba

das kann man pauschal nicht sagen, ich fand die gesamte kleinkindzeit super anstrengend und würde, wenn ich nochmal wählen müsste, erst mit etwa 3 jahren verreisen. mit kind1 war ich mit 9 Monaten zum ersten mal weg, mit kind2 mit 12 Monaten.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karamba

Hallo, das empfindet vielleicht auch jeder anders, anstrengend fand ich es in jedem von dir angegebenen Alter. Für euch Eltern ist es vermutlich mit 3 Monaten am entspanntesten, weil das Kind da noch viel schläft und nicht "türmen" kann. Ich fand die Zeit, wo die Kinder mobil wurden besonders anstrengend, sowohl beim krabbeln, als auch beim Laufenlernen. Schön waren unsere Urlaube aber mit kleinen Kindern trotzdem, anstrengend ist es ja auch zu Hause. Liebe Grüße, Gold-Locke


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karamba

Hallo so wie ich es lese, ist dein Kind noch gar nicht auf der Welt? Ich würde abwarten, bis es da ist u. dann kurzfristig entscheiden. Mein Junior ist jetzt 16 u. mit ihm sind wir erst als er so 2 war weggefahren, einfach weil es vorher zu anstrengend gewesen wäre. Er trank z.B nicht aus der Brust sondern ich musste die Milch abpumpen. Heißt also auch, die Flaschen müssen ständig wieder sterilisiert werden wie bei einem "Flaschenkind". Dann reagierte er so mit einem halben Jahr extrem nervös u. brüllend auf Fremde. Da hätte ich niemals wegfahren wollen, da war es zu hause einfach viel entspannter..... Ich denke warte ab wie dein Kind ist u. dann entscheide. Auch mal ein Jahr ohne Wegfahren ist kein Beinbruch..... alles Gute dir und deinem Baby!


karamba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karamba

Danke für eure Antworten. So wie ich es verstehe kommt es dann doch auf das eigene Gefühl an und man muss erstmal gucken wie sich alles so einspielt. Unsere Wunschvorstellung ist halt das er merkt ok hier ist Wasser und das finde ich gut oder halt nicht. Genauso wie mit Sand u.ä. Schön wäre es schon wenn er mind im Hochstuhl sitzen könnte. Die ganze Zeit hinterherlaufen wollten wir auch nicht ;-) Aber wenn es nun deutlich entspannter ist wenn er noch nicht krabbelt, dann kann ich das natürlich auch verstehen.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karamba

Also Wasser (Ozean) und Sand sind wohl eher nichts für kleine Babies. Mit drei Monaten kann das Kind weder Sitzen, noch Krabbeln oder ähnliches - der Urlaub kann für euch entspannt und toll sein, aber dem Baby wird das recht egal sein, wo ihr seid. Und später dann Krabbeln am Strand - meine Tochter war 7 Monate und landete bei ihrem ersten Strandbesuch auf Fuerte erstmal mit dem Mund im Sand :-) Davon ab musst du ja im Sommer auch wegen der Sonne schauen. Wir schon jemand schrieb, vielleicht schaut ihr lieber etwas kurzfristiger, wie sich alles entwickelt mit eurem Baby. Mein erstes Kind war immer mega entspannt, hat überall geschlafen und quasi nie geweint. Kind 2 schrie das ganze erste Lebensjahr jeden Tag, jeden Tag habe ich mehrere Stunden getragen, dass sie schlafen konnte und nachts hing sie knapp zwei Jahre dauerhaft an meiner Brust. Das kann also seeeehr verschieden sein.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karamba

Ist es auf den Kanaren denn egal, welche Jahreszeit und Urlaubssaison es ist? Wir haben das bei den Kindern in den ersten Jahren immer mit berücksichtigt. Unser erstes Kind war 6 Monate, als wir im Herbst auf Mallorca waren. Das war der entspannteste Urlaub überhaupt (sicher auch, weil es eben nur ein Kind war). Sie schlief abends öfters unterwegs im Buggy ein, so dass wir entspannt draußen im Lokal sitzen konnten, rannte noch nicht weg und wurde noch größtenteils gestillt, was sehr praktisch war. Die anderen Kinder waren beim ersten Strandurlaub 13 bzw. 4 Monate. Hatte auch alles seine Vorteile.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Unsere erste Tochter war komplett pflegeleicht. Mit ihr waren wir nach 8 Wochen das erste mal im Ferienhaus in DK, vorher aber schon auch mal über Nacht bei den Schwiegereltern. Mit der Lütten waren wir dann, die Große war 3, mit ca. 2 Monaten in DK im Ferienhaus und es war sehr anstrengend. Es kommt also sehr aufs Kind an. Meine Schwägerin, erstes Kind auch sehr pflegeleicht, ist nach 2 Wochen mit dem Baby nach Kolumbien zu ihrer Mutter geflogen. War da auch kein Problem. Gestillt hatte sie nicht. Mit dem 2. Kind ging das nicht. LG


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Quatsch, ich kann nicht mehr rechnen.... Kind Ende Januar geboren, Ende September im Urlaub = 8 Monate.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Ich persönlich hätte keine Lust gehabt mit einem kleinem Kind irgendwo hin zu fliegen. Wir waren mit einem halben Jahr mal 6 Tage in Grömnitz. Das lief eigentlich ganz gut. Mit 3 Jahren haben wir dann mal gewagt zu fliegen. Ich hatte Angst, dass Sohnemann den Druck auf den Ohren nicht aushält.... da er früher ständig Mittelohrentzündungen hatte. Wir haben auch nur einen kurzen Flug gewählt. Mit Sack und Pack hätte ich auch nicht fliegen wollen. Und mit Buggy erst recht nicht. So konnte er auch länger mit uns aufbleiben, wir waren abends auch auf den Basaren... von daher war es für uns die perfekte Zeit. Ich kann auch nur für uns sprechen. Jeder hat ein anderes Kind. Unser hat uns sehr lange die Nacht zum Tag gemacht.... von daher... wäre ich nie und nimmer geflogen. Ich hätte ja einen Koller bekommen , wenn das Kind im Hotel geschrien hätte.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karamba

Wir wollten ursprünglich jetzt im Herbst weg. Da war mini 9/10 Wochen alt. Durch Corona mussten wir stornieren. Darüber bin ich sehr froh. Es wäre eine Katastrophe geworden. Die kleine schläft seit Wochen sehr schlecht. Immer von 19/20uhr bis ca 22uhr und dann erst wieder zwischen 04/05uhr bis 12/13/14uhr. Der Urlaub wäre für die Katz gewesen. Der nächste Urlaub ist für Pfingsten gebucht. Da ist sie 9 Monate alt. Das stelle ich mir schon schöner, aber trotzdem anstrengend vor. Darauf der Urlaub ist über ihren ersten Geburtstag. Den stelle ich mir am entspanntesten vor. Mit dem großen waren wir das erste mal im Urlaub als er 16 Monate alt war. Ging gar nicht. Er war permanent Reizüberflutet. Mit 17 Monaten waren wir dann in den Flitterwochen. Das war deutlich (!) entspannter. Obwohl nur ein Monat dazwischen lag. Aber es kommt wohl auch auf die Art des Urlaubs an. Der Urlaub wo er 16M alt war, war im Center Parc. Da ist viel los gewesen, viele Menschen, laut, bunt, viele Eindrücke auf einmal. Die Flitterwochen einen Monat darauf haben wir an der Nordsee verbracht. Das war ruhiger. Am Strand sitzen, Burgen bauen, im seichten Wasser plantschen...


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karamba

Also ich war mit meinem das erste Mal weg, da war er 8 Monate. Er bekam Zähne und das im Hotel. Die armen Miturlauber. Und wir haben kaum Schlaf gekriegt. Das haben wir dann noch mal probiert, aber ständig war irgendwas. Zähne, Spuckerei, den Tag verschreien. Bäh. Im Nachhinein wäre ich nicht mehr mit Baby verreist im ersten Jahr. Diese Mitschlepperei mit Gläschen, Milchflaschen, Kinderwagen und sämtliches Gedöns. Keine Erholung. Das Kind war am liebsten daheim. Kann mich auch noch an ein dauerschreiendes Kind im Flugzeug erinnern. Ganz toll.. grrr. Nee. Nee. Ich empfehle dir maximal einen Strand in Deutschland oder Malle mit wenig Flugzeit, wenn überhaupt. Gute Nerven. Vielleicht bekommst du ja ein ganz braves ruhiges Kind.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

auch das Fliegen, Anlegen zum Landen und Starten, nie Probleme gehabt... Unsere Kinder waren Langstillkinder und dann haben sie am Tisch gegessen, wir haben weder Flaschen noch Gläschen mitgeschleppt das schöne Sommerwetter immer genossen ( Spet Griechenland haben wir geliebt) das schöne warme Wasser fanden unsere toll Es liegt halt immer am Kind... dagmar


Lotusblume84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karamba

Definitiv am Anfang wenn das Kind noch nicht so mobil ist, man nicht überall hinterher laufen muss und noch mehr schläft! Und zur Beikostzeit war es echt umständlich, fand ich auch nicht gut. Aber ist ja auch bei jedem anders. Wir waren damals mit mit 3 Monaten in Ägypten, war super.


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karamba

Wir waren mit einem sieben Wochen alten Kind drei Wochen in Schweden campen. Das war super entspannt. Aber es war auch das zweite Kind und daher schon irgendwie mehr Routine. Wenn es euer erstes Kind ist würde ich definitiv erstmal nix planen und abwarten, was da so kommt. Es kommt eh anders als man denkt. Meine Beiden konnten z.B. mit sechs Monaten schon krabbeln und das war sehr anstrengend. Außerdem habe ich viel länger als geplant gestillt. All das lässt sich vorher überhaupt nicht absehen!


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karamba

Also ich war mit allen Kindern bereits ab ein paar Monaten (auch fernreise) weg. Es war ganz unterschiedlich, da jedes Kind anders ist. Wichtig ist meiner Meinung nach, wie entspannt ihr Eltern mit allem umgeht. Wenn das Kind im Flugzeug brüllt, dann solltet ihr über die blöden Blicke anderer hinwegsehen können.


karamba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karamba

Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Leider kann man es wohl pauschal nicht so sagen wie ich es gehofft habe. Dann müssen wir wohl erstmal gucken wie sich alles so einspielt und wie (un)ruhig er wird. Ich glaube wir testen erstmal ein verlängertes Wochenende an der Nordsee und gucken mal wie er das so findet. Falls er ein ruhiger wird, würden wir aber es dann doch mit der Flugreise wagen. Zeitlich sind wir da recht flexibel. Wir wollen natürlich nur nicht in den Ferien fliegen, da gleich umso teurer.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karamba

Das finde ich eine gute Idee - erstmal das Kind und seine Gewohnheiten zu Hause kennenlernen, dann mal ein paar Testtage in Deutschland verreisen und wenn alles gut klappt durchaus auch auf die Kanaren fliegen ! Liebe Grüße und alles gute für deine Schwangerschaft ! Gold-Locke


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karamba

Also, meine Tochter ist erst 4,5 Monate alt, aber das Gegenteil von Anfängerbaby. Für uns sind schon Ausflüge anstrengend, weil sie ständig getragen werden muss, Autofahrten hasst, am Tag nur sehr schwer in den Schlaf findet (übermüdet dann aber hysterisch schreit) und ich noch dazu zufüttern und abpumpen muss. Urlaub würde mich so viel zu sehr stressen, allein der Flughafen und das Fliegen sind derzeit Horrorvorstellungen für mich. Abwarten bis das Baby da ist und einen Last Minute Flug buchen, Wenn ihr das Glück habt, ein Baby zu haben, das überall einfach schlafen kann. Ansonsten für später ansetzen, Wenn ihr euch sicherer fühlt. Wir planen den ersten Urlaub, wenn sie knapp ein Jahr alt ist.