Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Urlaub der nie Urlaub ist:( bei euch auch?)

Urlaub der nie Urlaub ist:( bei euch auch?)

Mausmama

Beitrag melden

Hi! Es ist wieder soweit, alle freuen sich auf den Urlaub, der rückblickend auf alle bisherigen Familienurlaube , doch nie einer war. Und jedes Jahr schwöre ich mir, - nie wieder! UND jeden Winter überfällt mich erneut die Fernweh nach Strand, Berge etc. und ehe ich mich es versehe, buche ich doch wieder, in der Hoffnung nächstes Jahr wird alles anders,.... - keine Krankheit und Arztbesuche in Italien - keine Sommergrippe in Österreich - kein Regen mit Überschwemmung am Camping - keine Nesselsucht des Babys - kein Heimweh des Teenies - kein Gerenne und Stress wegen Essen einkaufen , kochen, abspülen weil alle campen wollten - keine Maulende Kinder über Essenszeit im Hotel - keine Kinder die nicht einschlafen können vor 22 Uhr und dann um 6 aufwachen weil Zimmer/Zelt/Appartment so hell oder zu laut Und dann ganzen Tag quengeln !!!! Ich könnte endlos weiter aufzählen und erwarte kein Mitleid, denn ..... Mann und Frau hätten ja zuhause bleiben können, samt Kind(ern) Mal sehen, vielleicht schaffe ich es nächstes Jahr zuhause zu bleiben von dem Urlaubsstress Her mit euren Meinungen, findet ihr es mit Kids erholsam im Urlaub? Wir haben 3, mit denen ist es zuhause schön anstrengend, aber Urlaub topt das Ganze, weil ich ständig am Dinge suchen bin und das Kochen so anstrengend ist. Essen gehen geht aber gar nicht, weil Kinder nicht lange sitzen bleiben können am Tisch. Wie empfindet ihr dass im Urlaub? Auf warme und gute Mahlzeiten möchte ich aber nicht verzichten. Ohne dass ist ja echt kein Urlaub, lach! Schönen Urlaub wünsche ich euch, Dani


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Ja, manchmal sage ich das auch. Von Krankheiten unterwegs sind wir bisher meist verschont geblieben. Stress wegen Essen kochen und einkaufen haben wir nicht. Wenn wir eine Woche fahren, gehe ich dort einmal groß einkaufen und den Rest so nebenbei. Kochen machen wir echt nur einfaches. Gehen meist einmal essen am Tag. Mittlerweile geht das, wo die Kids kleiner waren, war das manchmal auch etwas stressig. Ich habe immer beschäftigungsmaterial mit für Restaurant, minilük zum Beispiel. Was bei uns stressig Ist: die großen streiten oft furchtbar in den ersten Tagen, das verleidet einem manchmal alles. Der kleine ist wegen der Veränderung manchmal auch so aufgedreht und hört gar nicht. Das ist aber von Jahr zu Jahr besser geworden. Meine Kids sind fast 6, 11 und 13 Jahre. Tippe drauf, dass deine jünger sind. Ansonsten ist es manchmal wirklich so: Urlaub ist Alltag unter erschwerten Bedingungen. Halte durch. Mugi


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Ja, manchmal sage ich das auch. Von Krankheiten unterwegs sind wir bisher meist verschont geblieben. Stress wegen Essen kochen und einkaufen haben wir nicht. Wenn wir eine Woche fahren, gehe ich dort einmal groß einkaufen und den Rest so nebenbei. Kochen machen wir echt nur einfaches. Gehen meist einmal essen am Tag. Mittlerweile geht das, wo die Kids kleiner waren, war das manchmal auch etwas stressig. Ich habe immer beschäftigungsmaterial mit für Restaurant, minilük zum Beispiel. Was bei uns stressig Ist: die großen streiten oft furchtbar in den ersten Tagen, das verleidet einem manchmal alles. Der kleine ist wegen der Veränderung manchmal auch so aufgedreht und hört gar nicht. Das ist aber von Jahr zu Jahr besser geworden. Meine Kids sind fast 6, 11 und 13 Jahre. Tippe drauf, dass deine jünger sind. Ansonsten ist es manchmal wirklich so: Urlaub ist Alltag unter erschwerten Bedingungen. Halte durch. Mugi


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Ja, manchmal sage ich das auch. Von Krankheiten unterwegs sind wir bisher meist verschont geblieben. Stress wegen Essen kochen und einkaufen haben wir nicht. Wenn wir eine Woche fahren, gehe ich dort einmal groß einkaufen und den Rest so nebenbei. Kochen machen wir echt nur einfaches. Gehen meist einmal essen am Tag. Mittlerweile geht das, wo die Kids kleiner waren, war das manchmal auch etwas stressig. Ich habe immer beschäftigungsmaterial mit für Restaurant, minilük zum Beispiel. Was bei uns stressig Ist: die großen streiten oft furchtbar in den ersten Tagen, das verleidet einem manchmal alles. Der kleine ist wegen der Veränderung manchmal auch so aufgedreht und hört gar nicht. Das ist aber von Jahr zu Jahr besser geworden. Meine Kids sind fast 6, 11 und 13 Jahre. Tippe drauf, dass deine jünger sind. Ansonsten ist es manchmal wirklich so: Urlaub ist Alltag unter erschwerten Bedingungen. Halte durch. Mugi


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Wie alt sind denn Deine Kinder? Ihr habt ja dann immer Abenteuerurlaub . Was ich aber nicht verstehe, warum Du beim campen so eine Rennerei hast? Das könntest Du Dir stressfreier gestalten ;-) Aber zu Deiner Frage: Seit ich Kinder habe, sind Urlaube keine Erholung mehr. Es ist immer schön und ich genieße die Zeit, aber es ist mit beiden auch oft anstrengend. Sie sind grundverschieden und dazu ist die Kleine auch extrem laut, anhänglich etc etc. Ein ganzes Buch lesen wäre ein Traum. Oder einfach mal ausschlafen. Aber beim campen mach ich mir keinen Stress, weder mit Kocherei oder spülen. Muss aber dazu sagen, dass ich einen Partner habe, der campen selber liebt und spült, grillt, mit mir chillt, die "Kleine" bespaßt... Um 6 Uhr ist bei uns keiner wach, wir haben dunkle Zeltplane.


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Wie alt sind denn Deine Kinder? Ihr habt ja dann immer Abenteuerurlaub . Was ich aber nicht verstehe, warum Du beim campen so eine Rennerei hast? Das könntest Du Dir stressfreier gestalten ;-) Aber zu Deiner Frage: Seit ich Kinder habe, sind Urlaube keine Erholung mehr. Es ist immer schön und ich genieße die Zeit, aber es ist mit beiden auch oft anstrengend. Sie sind grundverschieden und dazu ist die Kleine auch extrem laut, anhänglich etc etc. Ein ganzes Buch lesen wäre ein Traum. Oder einfach mal ausschlafen. Aber beim campen mach ich mir keinen Stress, weder mit Kocherei oder spülen. Muss aber dazu sagen, dass ich einen Partner habe, der campen selber liebt und spült, grillt, mit mir chillt, die "Kleine" bespaßt... Um 6 Uhr ist bei uns keiner wach, wir haben dunkle Zeltplane.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Unser Urlaub ist wirklich Urlaub. Wir Campen/Zelten mit 3 Kindern 13, 11+7.Ich empfinde e vom ersten Moment an erholsam. Wir sind immer auf dem gleichen Platz, klein, übersichtlich, die Kinder sind sofort beschäftigt. Ums Essen mache ich mir keinen großen Kopf, gutes Frühstück, Salat, Grillen, Pfannengerichte... Teenie hat 24/7 WLAN auf dem Platz, darf es nicht komplett nutzen aber mehr als zu Hause und ist deswegen sehr chillig. (Und ihre langjährige Camping Freundin ist da ) Der Strand ist hinter dem Deich am Campingplatz, und jede/r darf hier auch sein Ding machen. Mein Mann geht z. B. oft Joggen. Krank bis auf Kleinigkeiten war hier noch niemand. Da wir schon 15 Jahre hier herfahren und es für uns alle das 2. Zuhause ist, ist es wirklich Erholung.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Hallo Itzy, Darf ich fragen auf welchem Platz ihr seit? Wir wollen nämlich das nächste Jahr auch zelten und so riesige Plätze sprechen mich irgendwie nicht so an. Viele Grüße mugi


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Camping Janse in Zoutelande


Little My

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Wie lustig, bei Camping Janse waren wir früher auch öfter Wunderschön gelegen, direkt hinter'm Deich


momworking

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Ja. Kenne ich von früher. Ich erinnere mich, als meine vier noch klein waren, sind wir über Weihnachten/Silvester meistens im CP gewesen. Am ersten Morgen, ganz früh, habe ich mich in jedem Urlaub leise angezogen und aus dem Haus geschlichen. Ich habe früh am Morgen (war bis auf einmal die Erste mit den Mitarbeitern) im Market Dome am Buffet gefrühstückt. In Ruhe. Ohne Gekreische. Ohne umgeschütteten Saft/Milch/Tee. Ohne vergessenes Lieblingskuscheltier. Ohne just in dem Moment auftretende volle Windel. Ohne Gemäkel. Ohne Rumgetobe. Ohne "Ich will/nicht/aber der ... hat" usw Alleine. Nur für mich. Ich erinnere mich, dass ich gefühlte BERGE von Geschirr verbraucht habe, nur weil es so schön war, dass ich es nicht abräumen/spülen musste. DAS war MEIN Urlaub. Dieser eine Morgen. Um die Kinder kümmerte sich der (mittlerweile Ex)Gatte. Ich brauchte diese Zeit für mich so dringend. Hach... ich höre noch den leise knirschenden Schnee, wenn alles sonst noch ganz still war *lächel* ernsthaft! STILLE, ein Traum mit einem Haus voller lebhafter Kinder ;-) Die ganzen Urlaubsdramen kenne ich auch zur Genüge. Bei vier Kindern? Ich könnte Bücher füllen. Jetzt sind sie schon fast alle groß. Mit meiner Kleinen fahre ich übermorgen für eine Woche an die Ostsee. Das stresst mich überhaupt nicht, denn wir sind ein eingespieltes Team. Und ja, ich in froh, dass Urlaub mittlerweile auch wieder Urlaub für mich ist. Halte durch!


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

Ich habe Urlaub schon immer als Urlaub erlebt. Jetzt sid unsere Jungs 11 und 15 und im Urlaub sehr selbständig. Aber auch früher gab es im Urlaub für uns Entspannungsmomente. Zelten mit kleineren Kindern plus Kochen, Spülen etc. stelle ich mir allerdings auch stressig vor, das haben wir nie gemacht. Wir waren entweder in Ferienwohnungen z.B. an der Ostsee und haben viel kindgerechtes zum Auspowern unternommen. Da wir selten bis gar nicht im Urlaub kochen, haben wir Restaurants mit Spielplatz o.ä. ausgewählt, wo die Jungs toben konnten, während wir noch gemütlich essen, trinken, entspannen konnten. Nach der Ferienwohnungszeit waren wir in einigen Familotels, da gibt es Spielecken im Restaurant, Tobescheune etc. Und auch bei unseren AI-Flugreisen habe ich immer auf kindgrechte Familienanlagen geachtet. Da tummeln sich dann zahlreiche Kinder am Spielplatz oder auf dem Sportfeld, während die Eltern noch essen oder was trinken. Natürlich war es anstrengender, als die Kinder noch jünger waren, aber Urlaub hatte ich eigentlich immer. Liebe Grüße, Gold-Locke


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

huhu kranke Kinder im Ausland sind imemr heftig, bisher blieben wir von Arztbesuchen zumindest verschont kranke Kinder aber hatten wir leider auch. Kochen und Absprülen ist immer schon mein Part gewesen, da frag ich nicht um Hilfe und ärgere mich nicht wenn sie ausbleibt. Mit den Kleinen waren wir auch zelten, später Ferienhäuser, toll wegen der flexiblen Essens- und sSchlafenszeiten später dann Hotel, gut nicht kochen zu müssen. ich stelle gerade fest, auch mit Zickerein haben sie im urlaub Puse gemacht , daheim dann nachgeholt ich LIEBE Urlaub... nervende Teenies haben wir dann irgendwann daheimgelassen dagmar


Sabri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Hallo, wahrscheinlich sind meine Kinder schon älter und ich habe auch nur zwei (jetzt sind sie 13 und 17 und als ich das erste Mal mit ihnen in den Urlaub gefahren bin, da waren sie 3 und 7). Aber ich würde nicht freiwillig irgendwo hin fahren, wo ich kochen müsste. Denn ich habe vor allem das Gefühl, ich brauche Urlaub von der ganzen Kocherei (Geschirr räumen und Einkaufen inklusive).


mutti6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Könnte ich geschrieben haben, das waren auch alles Gründe (abgesehen von Geldsorgen) warum ich fast nie mit den Kindern in den Urlaub gefahren bin. Jetzt sind sie Erwachsen und ich fahre mit den Kindern einzeln zu irgendwelchen Wunschzielen, das ist wirklich entspannt.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Hallo, Meine Kinder sind 6 und 10 Jahre alt und wenn deine jünger sind, möchte ich dir Hoffnung machen. Ich saß bis gerade vor der Ferienwohnung auf einer kroatischen Insel auf Terrasse und war sehr entspannt. Davor waren wir Essen, abgesehen von 1-2 mal grillen wird auswärts gegessen, am besten so, dass die Kinder nach dem Essen schon mal aufstehen können. Je größer je einfacher, da man sie auch mal aus den Augen lassen kann. Morgens wir am Haus gefrühstückt und so zwischendurch jeder was er mag, auch mal mehr süßes oder so... Verletzt/ Krank blieb uns bisher zum Glück erspart. Morgens darf auch mal tv geschaut werden, damit ich schlafen kann Drücke die Daumen, dass Urlaub irgendwann Urlaub wird... Alles Gute Aeonflux


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Familienurlaub ist Haftverschärfung, sagte eine Freundin immer. Für mich waren unsere Ferienwohnungsurlaube auch oft der Horror. Alles blieb an mir hängen. Essen gehen war mit den Kindern auch nur stressig und in Frankreich zudem unverschämt teuer. Dazu wollte mein Mann nie einen Urlaub mit Kinderbespaßung machen, da er wenigstens im Urlaub etwas von seinen Kindern haben wollte.... Streitereien waren vor allem zwischen den beiden Älteren an der Tagesordnung. Zuhause konnte man sich wenigstens etwas aus dem Weg gehen. Nur die Arztbesuche (bakterieller Infekt, Wasser im Ohr bei Paukenröhrchen, Lungenentzündung, Bindehautentzündung usw) waren immer keine Katastrophe, da mein Mann sehr gut Französisch spricht und die Ärzte wohl echt immer total nett waren zu den Kindern. Auch würden sie immer schnell wieder fit. Erholung war das für mich nie! Aber trotzdem war alle Jahre wieder die Sehnsucht nach Meer und Sonne und Tapetenwechsel. Nur in einem Jahr habe ich gestreikt und bin mit unserer Jüngsten in ein Familotel gegangen. Das war etwas ganz anderes, viel entspannter und weniger Arbeit. Aber nun ist bei uns die Zeit des Urlaubs mit allen Kindern vorbei. Die würden höchstens bei einer Reise an außergewöhnliche Ziele noch alle mitkommen, Karibik oder zumindest eine Pauschalreise in den Süden. Und im Rückblick verkläre ich die Sommerurlaube und bin ganz wehmütig, dass es nicht mehr so ist wie früher.


Maria_Bu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Bei uns ist Urlaub eigentlich immer Urlaub. Entweder ist das All incl.-Konzept oder, in den Herbst- und Osterferien (Städtereisen) Hotels mit Frühstück und ansonsten Restaurants (auch MC D.), sodass ich im Urlaub nie kochen muss. Ein Mal waren wir mit Freunden in einer Ferienwohnung, da haben wir mittags zu Hause gegessen und das war schon anstrengend genug und ich habe dann gesagt "nie wieder", bei der Hitze muss das nicht sein. Unsere Jungs sind 13 und fast 8. Im Moment ist es seht entspannt. Klar, es gibt ab und an Gemecker oder Streit, aber es artet nie aus. Krank waren beide schon im Urlaub, aber auch dann wechseln wir uns ab mit meinem Mann, im Sinne des Aufpassens auf das kranke Kind. Und es war zum Glück nichts auf Dauer. Medikamente gibt es überall. Wir lesen viel, bei den Städtereisen planen wir immer bereits einige Wochen vor dem Urlaub das komplette Programm - was wir alles sehen können, Tickets online buchen, alles kindergerecht und nicht zu voll. Wir genießen unsere Urlaube. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr das irgendwann auch könnt! @@@@ LG Maria


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria_Bu

Bei uns ging das immer....anstrengend fand ich immer die Packerei, davor und danach. Als sie kleiner waren, war es zwar körperlich anstrengender, aber jetzt nicht so schlimm. Krank waren meine nie...wäre in DK für uns aber nie ein Problem gewesen. Essen waren wir trotz kleiner Kinder immer....Was schlimm war oder immer noch ist. Meine Kinder sind extreme Frühaufsteher. Auch jetzt noch. Meine Große Tochter, fast 14 scheuchte uns um 6:30 Uhr aus dem Bett...es könnte im Hotel ja das Frühstück aus sein....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

bei mir war/ist Urlaub mit meinen kindern immer echter Urlaub (gewesen). auch zu babyzeiten. krank waren beide jeweils einmal in ägypten. bissl gezicke mit mitgereisten Freundinnen, aber hat mich weitestgehend kalt gelassen....


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Nein, kenne ich in dem Ausmaß zum Glück nicht, unser Sohn ist allerdings ein ruhiges Einzelkind. Die "anstrengendsten" Urlaube waren ganz zu Beginn tatsächlich unsere AI-Urlaube in größeren Clubs und Hotels mit Kinderbetreuung und Animation. Man ist an fixe Essenszeiten gebunden, durch die Größe der Anlagen kann man Kinder schnell aus den Augen verlieren und durch das vielfältige Angebot können sensible Kinder schnell überfordert werden. Wir sind dann aber ziemlich bald auf kleine Appartement-Anlagen, Pensionen und später auf Ferienhäuser mit eigenem, eingezäunten Garten umgeschwenkt. So waren in diesem Alter die Urlaube nicht mehr anstrengend, aber die Koffer schwer ;-) Was wir an Zeugs immer mitgeschleppt haben ... (Duplo, Boccia, Ringe, Bälle, Sand-/Wasserspielsachen, Plantschbecken, Musikkassetten ...) Vor Ort war es aber echt schön und entspannend auch die Ausflüge wurden "ruhiger". Weg vom Touri-Bus und rein ins Mietauto, ganz nach eigenem Plan und Bedürfnissen. Wir sind täglich essen gegangen, haben gegrillt oder uns eine Pizza geholt. Wir sind aber auch auf viele Familien mit mehreren Kindern gestoßen und wenn man sich mit den Gegebenheiten vor Ort (Terrasse oder Garten mit viel Freifläche oder Spielplatz, familienfreundlich, nicht überlaufen, Preise ...) genügend auseinandersetzt, ist das durchaus machbar. Den Abend im eigenen Garten / auf der eigenen Terrasse ausklingen zu lassen, während das Kind schon schläft, oder in unseren Armen bereits eingeschlafen war, war für uns einfach unbezahlbar. Heute ist unser Sohn 19 und unsere Urlaub verlaufen immer noch ähnlich. Statt dem ganzen Spielzeug kommt jetzt halt die ganze Technik mit und jetzt lässt unser Sohn den Abend auf der Terrasse ausklingen, während die Eltern schon schlafen ;-)


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Ich habe ja nur ein Kind und das ist inzwischen erwachsen. Urlaube empfand ich in den ersten Jahren auch nie als wirkliche ERholung, aber auch nie als wirklich schlimm. Am schlimmsten waren eigentlich immer die Zickereien ihrerseits. Das war sogar noch dieses Jahr so. Wobei diese Zickereien eigentlich auch zuhause auftreten, aber im Urlaub fallen sie irgendwie mehr ins Gewicht. Mit Krankheit hatten wir in den letzten zwei Jahren leider auch zu tun. Zweimal hatte sie eine fette Halsentzündung, einmal Magen-Darm. Bei letzterem ging es ihr so schlecht, dass wir nachts den Arzt angerufen haben. Aber da sie schon groß war, war in dem Fall die Nacht zwar auch für uns blöd, aber ansonsten hat uns das nicht weiter gestresst. Im Moment finde ich es doofer, dass wir diesen Sommer nicht wegfahren. Der Herbst ist auch noch unsicher.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Unsere Söhne (jetzt 19 und 22) waren immer gut urlaubstauglich. Wir hatten eigentlich immer Appartments (erst Hotel, später Fewo) mit maximal Frühstück. Aber, wir haben seltenst gekocht. Vor allem in griechischen Tavernen haben sich die Söhne sehr wohl gefühlt. In Florida zu grillen empfand ich eher als Freude denn als Last. An der Ostsee haben wir auch mal ganz normales abendbrot gegessen. In Dänemark mit Freunden zur kochen war auch eher ein Event. Von Arzt-pflichtigen Erkrankungen sind wir allerdings verschont geblieben. Nach "fremder Leute Kindern" haben die Jungs sich nie gesehnt, sie haben im Urlaub soooooo schön miteinander gespielt, wie es zu Hause nie funktionierte. Trini


kleinedame_34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

gut Krankheiten hatten wir auch schon, ne MOE auf Mallorca, wo der Rückflug problematisch war, aber ansonsten war es immer sehr erholsam. Wir fahren immer in der Nachsaison, wo der Strand leerer ist, das Wasser warm und die Menschen nicht mehr so gestresst. Wir haben Vollpension inklusive Getränke und ein grosses Appartment- Die kids sind den ganzen Tag im Wasser oder auf dem Trampolin bzw. Spielplatz am Strand. Wir liegen mit Buch und ipod unter dem Sonnenschirm. Im Urlaub möchte ich keinen Finger krumm machen, nicht gross kochen, einkaufen, putzen, aufräumen. Da lass ich mich bedienen. Die Kinder sind 8 und 5 und geniessen das auch in völlen Zügen. War immer super!


nicole812

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinedame_34

also wir hatten sowas nie. Meine Jungs sind ja vom Alter ganz dicht aneinander. Zuhause war immer Streit, aber im Urlaub...... da hab ich die Jungs nur zum essen gesehen. Und einkaufen, kochen etc..., sowas haben wir gemacht wie die Kinder im Kiga wRen. Ja das war Stress und teuer. Wir haben dann sehr schnell festgestellt das all incl. im Ausland auch nicht wirklich teurer ist. Seiddem waren die Urlaube entspannt. Denn für mich ist Urlaub: Nicht einkaufen Nicht kochen Kein Terminstress Kein Aufräumen und putzen


kleinedame_34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole812

morgens aufstehen, zum Frühstück gehen, dann an den Strand. Wenn man wiederkommt ins Zimmer ist alles aufgeräumt, neue Handtüchter, der Sand gefegt, die Betten gemacht. Dann leckeres Mittagessen und dann wieder an den Pool oder Strand, Abends dasselbe. Hab im letzten Urlaub 3 Bücher gelesen, war voll entspannt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Hallo Dani! Ich bin gerade mitten in den Vorbereitungen für unseren Urlaub und ich kann es kaum erwarten, endlich weg zu sein. Wir waren letzten Sommer nicht weg, weil unser Kleinster ganz frisch geschlüpft war, und von demher reicht es mir nach den vielen Monaten hier in unserem Dorf. Allerdings graut mir vor der Fahrt.... Urlaub machen wir meist in einer Jugendherberge. Gerne auch mal nur für ein Wochenende. Find ich wahnsinnig entspannt : kein Kochen, kein Stress, alle anderen haben auch Kinder... Camping hab ich mir bisher nicht recht vorstellen können, aber wir wollen uns einen Wohnwagen anschaffen und ab nächstem Jahr auf Camping umsteigen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

P.S. Wir haben vier Kinder. Urlaub im Hotel wäre gar nicht drin....


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vorteil, man schläft solange man möchte und ist nicht an Zeiten gebunden, wir waren lange auf und haben dann auch lange geschlafen so dass wir nicht bis 10 h mit dem Frühstück fertig sein mussten. Alelrdings heisst das ja nicht dass man immer selbst kocht, nur dass man einen Kühlschrank hat, Mittags was Kleins machen kann und ggf auch Abendessen geht, haben wir in Griechenland immer gemacht. Ob ich daheim koche oder im Urlaub, dann weniger aufwändig, macht für mich keinen Unterschied. AI ist toll, keine Frage, aber mit vielen Kindern nicht zahlbar Wenn ich die Wahl habe 2 Wochen ferienwohnung und kochen oder 5 Tage AI Hotel dann lieber länger Urlaub als kurzer Nichtstun dagmar


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

ja, aber aus anderen Gründen: ich muss sehr oft im Urlaub arbeiten. Die Einsätze lassen sich leider vorher nicht immer planen. Ich kann mich noch an "Urlaub" mit Stillbaby (und Drucker im Gepäck) auf Mallorca erinnern, wo ich nachts gearbeitet und gestillt habe, und meine (ansonsten sehr netten) Schwiegereltern meinten: "immer bist Du müde, dein armer Mann!" Mit größeren Kindern, die auch noch sehr technikaffin sind und mir da helfen können, ist es jetzt entspannter. Kochen macht mir gar nichts aus, das mache ich wirklich gerne. Lieber als essen gehen, was wir aber auch oft machen. Auch mal Wäsche aufhängen oder Müll wegbringen stört mich nicht, und wozu hat man Kinder?


Graupapagei3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Kann ich nicht nachvollziehen. Wir haben 4 Kinder - inzwischen zwischen 13 und 19 Jahren alt und in den letzten Jahren waren wir auch nicht mehr immer alle gemeinsam weg, weil das rein objektiv nicht passte. Aber egal, ob mit allen, nur mit zweien oder einem Kind oder Mama allein mit 3 Kindern, der Urlaub war immer toll. Stress kenne ich spätestens wenn ich am Urlaubsort ankomme absolut nicht. Allerdings möchte ich im Urlaub weder abspülen noch putzen. So ein Urlaub würde bei mir gar nicht erst stattfinden. Kochen ist nicht so das Problem, das mache ich ganz gerne, wenn auch nicht jeden Tag. Und restauranttauglich waren meine Kinder alle auch immer, zumal man genug Restaurants aussuchen kann, wo auch Kinder sich nicht langweilen. Außerdem haben sich die "Großen" auch um die Kleinen gekümmert, das funktionierte hier tadellos. Krankheiten hatten wir zum Glück im Urlaub nicht außer mal ein augeschlagenes Knie oder eine Schramme, was die Urlaubsfreude nicht beieinträchtigt. Und viele andere Sachen hängen halt mit der Wahl des Urlaubsziels und der Unterkunft zusammen. Das kann man vorher umgehen. Allerdings brauche ich auch nicht immer warme Mahlzeiten und meine Kinder schon gar nicht. Da sind wir ganz tiefenentspannt und lassen uns auch mal treiben. Davon mal abgesehen, Camping wäre für mich ein Albtraum, viel zu viel Arbeit und viele Unwägbarkeiten. Wer Camping möchte, kann das hier entweder im Garten praktizieren oder später alleine wegfahren, wenn er alt genug ist.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Hallo wir haben nur 1 Sohn u. er ist jetzt schon 15, aber soooo stressig wie du aufzählst empfand ich es nie. Er war mal im Urlaub krank mit andauernden Ohrenschmerzen, da waren wir dann dort beim Arzt u. haben was verschrieben bekommen u. gut war. Heimweh war nur mal als er erst 2 war, da vermisste er seine Omas ansonsten kommt der Tag an dem wir heimfahren für uns alle viel zu früh.... Mein Mann war mal im Urlaub in der 2. Woche komplett flach gelegen, daher fahren wir jetzt mehrmals im Jahr weg, wenn auch nur ein paar Tage, sollte der Fall mal wieder eintreten, empfindet man es nicht so schlimm als wenn man ein ganzes Jahr auf den nächsten Urlaub warten muss. Einkaufen machen wir zusammen immer auf dem Rückweg von einem schönen Tag, dann in möglichst kleinen Läden das geht schneller als im riesigen Supermarkt. Kochen (Fewo) empfinde ich auch nicht als Stress, allerdings koche ich keine 3-Gänge Menues sondern eher was das sich vorbereiten lässt o. eben schnell geht o. etwas bei dem alle mithelfen, dafür haben wir im Urlaub dann ja endlich mal alle Zeit u. gemeinsam macht es eh mehr Spaß. Entweder wir haben eine Spülmaschine dann o. ich spüle das Geschirr direkt nach dem Essen, das geht dann ruckzuck. "Laute Wohnungen" hatten wir sehr selten, einmal war eine Familie über uns da trampelten die Kids tatsächlich ab 7 h rum..... ansonsten haben wir alle Ohrstöpsel und Schlafbrillen dabei.... viele Grüße


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Das kenne ich so überhaupt nicht. Meine Kinder sind nur 20 Monate auseinander, und trotzdem waren wir immer zwei mal pro Jahr im Urlaub und es war immer sehr schön, auch mit Zweijähriger und Baby 6 Monate. Die Location ohne jeglichen Service sucht ihr ja selbst aus. Warum nehmt ihr kein Hotel mit All In und betreutem Kinderessen? Wir hatten da immer unsere Ruhe. Sehr viel Wellness gemacht etc. Im Sommerurlaub waren wir auch oft in der Türkei, viel am Pool. Jeweils ein Erwachsener die Kinder und der andere Freizeit. Oder Kinderhotel in Österreich. Das ist auch Erholung pur. Zum Arzt mussten wir auch oft aber das war in 30 min erledig, Arzt war immer im Hotel. Kochen und Abspülen im Urlaub würde ich niemals machen. Nie! Lieber seltener verreisen falls es am Budget liegt.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Kochen mache ich immer gerne - für mich ist das eher Luxus, wenn ich Ruhe habe und nur meine Familie und gutes Essen, das wir alle mögen, selbst wenn die Küchenausstattung nicht allerhöchsten Ansprüchen genügt. Essen gehen geht auch mal, aber zB Buffet ist nicht meins. Es ist keine Geldfrage, wir kommen auch mal problemlos mit Brot, Käse und Trauben hin. Oder an der Ostsee z.B. gibt es wenig Restaurants, in die ich gehen mag, da holen wir lieber Räucherfisch und Schwarzbrot. Ich habe aber sonst Hilfe im Haushalt und die Kinder müssen auch ran, so dass ich mich da insgesamt nicht überarbeitete. Das ist natürlich etwas anderes, als wenn man drei kleine Kinder hat und schon den Rest des Jahres alles allein macht.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Hier war und ist der Urlaub Urlaub. Als de Kinder klein waren, hatten wir auch Ferienwohnungen, da wurde dann mal was schnelles gekocht, auch schon mal Tüte, abgewaschen hat mal der und der, getrocknet ist das Geschirr alleine. Seit ein paar Jahren sind wir eigentlich immer im Hotel, außer wenn wir in Italien im Ferienhaus der Schwiegereltern sind, (und da bin ich jedes Mal der Kandidat der zum Arzt muß,wegen irgendwelcher Allergien). aber da ist man nach getaner Arbeit, gleich die 30 m in meer gegangen;) Diese Jahr sind mein Mann und ich das erste Mal alleine im Urlaub, das wird wahrscheinlich komisch


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Das geht mir ähnlich. Ich finde kochen im Urlaub okay, obwohl ich generell nicht übermäßig gerne koche. Aber im Urlaub sind es andere Zutaten, das macht es schon mal interessanter. Dann erwartet natürlich keiner ein Menü mit mehreren Gängen. Und gerade wenn die Küche eher provisorisch ist, hat das für mich eine gewisse "far from home"-Romantik.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Mich stört das Kochen im Urlaub auch so gar nicht. Leckere regionale Dinge, lecker Weinchen...herrlich. Blick aufs Meer beim Kochen, wenn möglich. Ich pers. kann im Hotel nie länger als 3 Tage bleiben, da würde ich durchdrehen. Am Abend ins Restaurant lieben wir aber schon...


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Ach je, das tut mir leid! Ich freue mich tatsächlich immer sehr auf den Urlaub, das ist neben Weihnachten mein zweites Jahreshighlight. Von Krankheiten und Naturkatastrophen blieben wir mit wenigen Ausnahmen verschont und Stress versuche ich beim planen auszuschließen. Da meine Kinder morgens schwer aus dem Bett kimmen, buche ich nur in Ausnahmen eine Unterkunft mit Frühstück, normalerweise frühstücken wir entspannt in der Ferienwohnung ohne Weck-Stress. Gekocht wird abends was einfaches oder wir gehen essen. In den hanz zappeligen Jahren konnten wir aus verschiedenen Gründen nie verreisen, das tun wir erst, seit die Kinder 4 und 6 sind, da klappt's auch im Restaurant. Heimweh haben wir immer nur ein bisschen nach den Katzen, ansonsten geht's. Und wir machen immer Unternehmungen, die für alle spannend sind. Das ist bei einem Altersabstand von 2,5 Jahren aber auch einfacher, als wenn man Baby und Teenager gleichzeitig hat. Ich drücke Dir die Daumen, dass der nächste Urlaub besser läuft!


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Das kenne ich so gar nicht. Mein erster Urlaub allein mit Kindern war, als diese 3 und noch nicht ganz 1 Jahr waren. Mittlerweile sind sie 16 und 18. Seitdem haben wir jedes Jahr 2-3 Urlaube gemacht. Da war alles möglich dabei, Zelten, Bauernhof, Hotel, Ferienwohnung, Boot chartern. Und jeder einzelne Urlaub war für mich genauso erholsam wie für die Kinder. Am schönsten finde ich Urlaube, wo wir unseren eigenen Rhythmus leben können. Aufstehen, Mahlzeiten, Aktivitäten, wie es uns gerade an dem Tag passt. Nicht vorher planen und keine festen Uhrzeiten. Ich habe aber auch Camping und Ferienwohnungen nie als Arbeit für mich empfunden. Erstens weiß ich ehrlicherweise nicht, was ich im Zelt oder in der Ferienwohnung putzen soll, dass fällt für mich schon mal komplett flach. Soviel Dreck machen wir nicht :-) Kochen mache ich ganz gern. Wir gehen aber auch seit jeher als Familie gern essen. Wenn ich draußen mit Meerblick in der Sonne sitze und Essenzutaten schnippel, dann hat sogar etwas meditativ erholsames. Gleiches gilt für den Abwasch. Das überarbeite ich mich sicher nicht, sondern kann es sogar genießen. Irgendetwas muss doch mit der Planung oder der Erwartungshaltung schief laufen, wenn man de Urlaub so gar nicht erholsam findet.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Das kenne ich so gar nicht. Mein erster Urlaub allein mit Kindern war, als diese 3 und noch nicht ganz 1 Jahr waren. Mittlerweile sind sie 16 und 18. Seitdem haben wir jedes Jahr 2-3 Urlaube gemacht. Da war alles möglich dabei, Zelten, Bauernhof, Hotel, Ferienwohnung, Boot chartern. Und jeder einzelne Urlaub war für mich genauso erholsam wie für die Kinder. Am schönsten finde ich Urlaube, wo wir unseren eigenen Rhythmus leben können. Aufstehen, Mahlzeiten, Aktivitäten, wie es uns gerade an dem Tag passt. Nicht vorher planen und keine festen Uhrzeiten. Ich habe aber auch Camping und Ferienwohnungen nie als Arbeit für mich empfunden. Erstens weiß ich ehrlicherweise nicht, was ich im Zelt oder in der Ferienwohnung putzen soll, dass fällt für mich schon mal komplett flach. Soviel Dreck machen wir nicht :-) Kochen mache ich ganz gern. Wir gehen aber auch seit jeher als Familie gern essen. Wenn ich draußen mit Meerblick in der Sonne sitze und Essenzutaten schnippel, dann hat sogar etwas meditativ erholsames. Gleiches gilt für den Abwasch. Das überarbeite ich mich sicher nicht, sondern kann es sogar genießen. Irgendetwas muss doch mit der Planung oder der Erwartungshaltung schief laufen, wenn man de Urlaub so gar nicht erholsam findet.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Huhu, wir (ADHS-Kind und ich) hatten auch schon Urlaube, wo ich mir im Urlaub dachte, dass das ja mit Erholung für MICH nicht viel zu tun hat. Ein sehr aktives Kind zu bespaßen oder bespaßen zu lassen und neben allen Nebenkriegsschauplätzen (täglicher Stress beim Eincremen, Kotzerei, Heulerei, Sonnenbrand, schlechtes Wetter hatten wir GsD nie, verspätete Abreise usw) kostet Nerven. Das "Problem" ist, so denke ich, dass man in diese lang erwartete Zeit des wohl verdienten Sommerurlaubes, für den man vielleicht noch tief in den Geldbeutel gegriffen hat, zu viel reinlegt. Die Erwartung, dass das jetzt toll und mega wird, ist einfach zu hoch. Davon abgesehen, dass man vielleicht noch ein paar Altlasten von daheim mit in den Urlaub schleppt (vor meinem letzten Urlaub hatte ich irgendwo was gelesen von "wenn der Körper angekommen ist, aber die Seele nicht") Wenn man dann in den letzten Urlauben doofe Sachen erlebt hat, dann nimmt man die glaube ich in den nächsten Urlaub mit. Wobei Sachen wie Grippe, kochen, abspülen, schlechtes Wetter dir hier zu Hause auch passieren, täglich passieren - da gehören sie zum Alltag dazu und man nimmt sie so hin. Im Urlaub hat gefälligst aber die Sonne zu scheinen, haben alle gesund und fröhlich zu sein, das Hotelzimmer ist bis in den letzten Winkel ungezieferfrei und top sauber, man hat friedliche Nachbarn und man schläft 8 Stunden am Stück durch... Rückblickend waren alle unsere Urlaube erholsam. Gut, als der Sohn 3 war, haben wir mal einen Winterurlaub abgebrochen, da ging wirklich alles schief. Aber je älter der Sohn wird, desto entspannter ist das Reisen mit ihm. Die letzten Sommerurlaube und Kurztrips waren wirklich toll und werden von Jahr zu Jahr auch immer toller. Was eben einmal dem Alter geschuldet ist, ich muss nicht mehr nach einem AI-Bunker mit Miniclub suchen aber auch der Einstellung oder Entwicklung meines Sohnes, der jetzt 16 wird und von ADHS ist schon sehr lange nichts mehr zu merken. Inzwischen muss ich auch nicht mehr betteln, mir diese und jene Sehenswürdigkeit anzusehen oder um zwei zusammenhängende ruhige Stunden am Strand - da mein Sohn beides inzwischen toll findet und sich zu beschäftigen weiß. In unserem letzten Sommerurlaub, zwei Wochen her, der ja im Vorfeld schon gut gegen die Wand ging (ich berichtete hier) ist mein Sohn so übel krank geworden, dass wir den größten Teil der Zeit im Krankenhaus verbracht haben. Das war ärgerlich, aber wir haben vor Ort wirklich das Beste daraus gemacht und jetzt, wieder zu Hause, können wir auch drüber lachen, da wir durch die Krankheit so schräge Erlebnisse hatten und so coole Leute kennengelernt haben, was uns ohne Krankheit wohl nicht passiert wäre ;) Trotzdem sehe ich das Ganze nicht als versauten Urlaub, eigentlich war das nach unserem USA-Trip sogar einer der besten Urlaube überhaupt. Eine Freundin von mir, vier Kinder, Mann und zwei Katzen, fährt übrigens immer mindestens eine Woche alleine im Sommer weg ;) - auch eine Idee. LG


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Nein, ich habe eigentlich im Urlaub keinen Stress... außer zum Frühstück eventuell pünktlich da zu sein. ( Stichwort : Lange Schlafen ) Und dann unseren Sohnemann dazu zu bewegen, ebenfalls früh aufzustehen. Also gegen 9 Uhr meine ich . Aber auch das Thema hat sich seit gut 2 Jahren erledigt. Er weiß, dann muss er eventuell ohne uns essen. Dazu hat er aber keine Lust. Für mich ist es kein Urlaub, wenn ich alles machen darf wie zu Hause. Daher haben wir im Hotel immer all in oder mindestens HP. Obwohl dieses Jahr waren wir ja schon in Dubai... da hatten wir Selbstverpflegung. Da war das Gesuche gegen Abend immer groß... was ißt jetzt jeder.. aber meist können wir uns einigen. Und Restaurants und Shoppingcenter gibt es dort reichlich. Das hat MICH dann ein wenig genervt... dieses Suchen meine ich. Streß habe ich , wenn die Diskussionen darin ausufern, dass Sohnemann keine Lust hat sich einzucremen. Aber mittlerweile ist auch er alt genug selbst zu entscheiden. Ruhe bewahren... alles hat seine Zeit und die Zeit arbeitet für einen. Irgendwann wird alles besser.... glaub es mir. Natürlich nicht in jeder Hinsicht, aber in vielen Bereichen. Also... gute Erholung


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Bei uns ist Urlaub immer ein Highlight und es läuft sehr viel besser als daheim. Ich bin anscheinend mit guten Urlaubskindern gesegnet. Der einzige Familienurlaub, bei dem ich mich wirklich länger oder öfter gestresst fühlte, war der im Hotel mit HP. Schuld war ich eigentlich selber, weil ich Kind 2 (damals 3 Jahre alt) ruhig halten wollte, obwohl rundherum alle Kinder viel mehr störten. Die festen Essenszeiten und der volle Poolbereich passten auch überhaupt nicht zu uns. Ansonsten war es ein Traumurlaub. Naja, bis auf die Läuse bzw. das übelst brennende Läusemittel. Wir machen Flugreisen, Städtetrips, Autorundreisen, gehen Zelten oder wohnen in Ferienwohnungen/-häusern. Hauptsächlich als Selbstversorger, aber da niemand hier Wert auf Haute Cuisine, den Sonntagsbraten mit fünf Beilagen oder mehrere Gänge legt, ist das total relaxt. Wir leben aber auch im Alltag so entspannt und lassen uns nur von äußeren Zwängen wie Schule und Arbeit stressen. Da das im Urlaub wegfällt, genießen wir einfach nur. Kind 1 ist 13 und sehr "kommunikativ". Da schauen wir, dass sie zumindest im Großteil der geplanten Unterkünfte (wir ziehen auch gerne öfter um) WLAN hat. Kind 2 ist ein 5-jähriger Bub. Der braucht eigentlich nur Platz für sein Spielzeug. Mein Mann und ich brauchen Abstand zu anderen Menschen. Wenn das Wetter gut ist, ist das ein toller Bonus. Bei Zielen mit unsicherer Wetterlage schauen wir, dass die Unterkunft groß genug ist, damit die Kinder sich zurückziehen können. Zum Frühstück nimmt sich jeder das, was er will. Mittags auch, außer wir sind unterwegs. Dann gibt es meistens Picknick oder was Schnelles auf die Hand. Zwischendurch Kaffee und Eis. Wie daheim essen wir abends "richtig". Aber, auch wie daheim, irgendwas Unkompliziertes. Nudeln, was vom Grill, Salat, oder wir holen Pizza o.ä. Beim Schnippeln, Tisch decken und abräumen helfen die Kinder. Mein Mann kocht und grillt meistens. Abwasch, vor allem beim Camping, machen die Kinder oft sogar alleine. Was es zum Essen gibt, entscheiden wir spontan beim Einkaufen. Meistens gehen wir täglich einkaufen und genießen das im Ausland. Wir sind da auch spendabler als daheim ;-) Ausflüge versuchen wir, halbwegs kindgerecht zu gestalten. Da gibt es überraschend wenig Gemotze. Und wenn die Kinder dann abends mal am Handy oder Tablet hängen, genießen wir die Zeit zu zweit. Bzgl. Krankheiten hatten wir bisher Glück. Richtig krank war nur die Große mal, im Jahr der Schweinegrippe. Da wurde sie plötzlich glühend heiß und schlief ein. Vier Tage hat sie quasi verschlafen, mit hohem Fieber. Da waren wir aber zum Glück nur in USA bei meiner Oma, haben also nicht allzu viel verpasst. Wir haben uns nicht getraut, zum Arzt zu gehen, weil damals jeder mit Anzeichen einer Grippe in Quarantäne gesteckt wurde. Kinder ohne ihre Eltern. Das hätte ich ihr nie angetan. Ein Urlaub begann stressig, weil unser Flug gecancelt wurde und die Bodencrews in München und Zürich absolut unfähig und unfreundlich waren. Kind 2 hatte sich gerade selber abgestillt und bekam von allem Bauchweh. Das waren zwei stressige Tage, bis wir endlich im Ferienhaus in Florida ankamen. Kleinere Problemchen wie Regen, Flugverschiebungen, hängen gebliebene Koffer etc. stressen uns typbedingt nicht. Wir freuen uns schon riesig auf Dienstag. Da geht's nach Teneriffa, mit drei verschiedenen Selbstversorger-Unterkünften weit ab von anderen Touristen, und hoffentlich täglichen Tapas ;-) Viel Platz, WLAN und Pool :-)


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Unser erster Urlaub mit Kind war auch so eine Katastrophe. Da war er 16 Monate alt und wir waren im Center Parc Bispingen. Er war mit allem völlig überfordert und quasi ständig müde. Es gab ein Theater nach dem anderen. Dann hatte er auch noch während eines Fahrrad Ausflugs Durchfall gehabt und wir haben es erst beim nächsten Stop bemerkt sodass er hinterher einen ganz roten, nässenden Popo hatte. Schwimmen war dann auch nicht mehr weil das Chlor ihm wehtat. Das waren glaube ich die schlimmsten 5 Tage die wir je ausser Haus verbracht haben Kurz danach, da war er fast 18 Monate alt, sind wir in den Flitterwochen gewesen. 2 Wochen Cuxhaven. Da sind wir dann ganz anders in den Tag gestartet und haben den Alltag auch anders gestaltet. Der Urlaub war sehr angenehm. Allerdings für uns relativ langweilig weil wir dann zu sehr auf den Knirps eingegangen sind. Aber immerhin war es sehr entspannt. Danach hat es nochmal 2 Jahre bis zum nächsten Urlaub gedauert. Und der war wuuunderschön! Genauso wie danach die Urlaube. Stress oder Streiterein blieben größtenteils aus. Nur der normale "Alltagswahnsinn". Muss dazu sagen das wir aber auch nur 1 Kind haben und er recht schnell die selben interessen wie wir hatte. Da war/ist es eben auch immer einfach.


babyno2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Hallo, Wir haben 4 Kinder zw. 3 und 9 Jahren. Alle gemeinsam machen wir Urlaub in einem Ferienpark. Dort gibt es Aktivitäten für jedes Alter, fast alles im Preis inbegriffen. Mich stresst: was machen wir morgen? Das entfällt im Park.... Essen fällt sehr spartanisch aus. Fast food im Park, Brötchen schmieren, Pizzaservice, Nudeln kochen. Dazu Obst für die Vitamine ;-) meine Kinder meckern eh bei "gesundem" Essen. Also ist es im Urlaub entspannt. Dann macht jedes Elternteil nochmal Urlaub mit nur einem Kind. DAS ist für mich Luxusurlaub. Dann gehe ich mit dem einen Kind essen, gemütlich frühstücken... also mal 3 Tage Einzelkindmama sein. Genießen alle. Auch zu Hause ist es schon anders/ruhiger, wenn ein Kind nicht da ist. Aber, toi, toi, toi, es war auch noch nie ein Kind im Urlaub krank!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Bei uns gibt es immer irgendetwas, Mal kommt ein Koffer 9 Tage nach mir an, Mal Stränden wir mit Motorschaden in Südfrankreich. Wir waren schon sehr unterschiedlich unterwegs, Planwagen mit Pferd, Hausboot, Camping, Flussreise mit Kanu, sogar schon Mal pauschal mit Halbpension, das ist so gar nicht unsers. Montag fahren wir mit unserem eigenen Segelboot zum IJsselmeer. Wetten, man kann auch in den Niederlanden Abenteuerurlaub machen? Solange niemand verletzt wird oder nicht Schlimmeres ist alles okay. Meine Arbeitskollegen sind schon sehr gespannt auf den Bericht.


Julia226

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Hallo! Ich wunder mich ja echt, dass bei vielen von euch der Urlaub so harmonisch ist.... Ich frag mich grade, was wir falsch machen Krankheiten hatten wir, die fand ich aber nicht schlimm... Was mich stresst, sind die STÄNDIGEN Streitereien.... Meine beiden Großen sind nur 1,5 Jahre auseinander. Sie streiten immer viel, aber zu Hause sind sie wenigstens in unterschiedlichen Schulen und auch nachmittags immer mal wieder getrennt unterwegs. Im Urlaub hocken sie nur aufeinander, meistens schlafen sie ja dann auch in einem Zimmer. Mit dem Aufwachen geht es los... Wer wen geweckt hat, ob man zusammen Brötchen holen geht oder nicht, ob eine aus Versehen mal Socken vom anderen erwischt... Und so geht es weiter... Ich kann mich an einen Urlaub vor 2 Jahren erinnern wo ich heulend vor dem Mülleimer saß und da drin einen winzigen Legostein gesucht habe, den die eine rein geschmissen hat, um die andere zu ärgern und die natürlich auch keinen anderen nehmen konnte, nein, es MUSSTE genau der sein... So was ist dauernd... Das schlimmste sind die Autofahrten, da sitzen sie teilweise sich prügeln hinten, trotz tablet, Handy und Nintendo... Und es sind Mädchen! 2 Wochen Dauerstreit und ich bin hinterher fertig. Urlaub und Erholung ist es jedenfalls nicht. Wird auch nicht besser, mittlerweile sind sie 9 und 11.Wir haben alles probiert. Ferienwohnung, Hotel, all incl., Campingplatz,Urlaub mit Oma und Opa, Strand, Berge, Süden, Nordsee, Ostsee, alles egal. Sie gehen auch in keine Form der Betreuung, egal was für tolle Sachen angeboten werden. Das EINZIGE, was einigermaßen funktioniert ist, wenn sie Freundinnen dabei haben, so dass wir in den letzten 2 Jahren dann mit Bekannten weg waren. Das ist okay, bzw. schön, aber ich würde halt einfach auch gern mal einen friedlichen Urlaub nur mit meiner Familie verbringen und ich frag mich immer, warum das einfach nicht klappt Ich muss sagen, ich bin echt neidisch, wenn ich das hier so lese... Naja... Es hilft wohl nur durchhalten und auf bessere Zeiten warten...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia226

Meine Mädels sind jetzt 11 und fast 14, was denkst denn Du was bei uns so abgeht? Ich wollte schon sehr, sehr oft ausziehen. Bei Autofahrten fahren wie beim Streit auf einen Parkplatz. Dort können sie an der frischen Luft erst einmal ausschnauben und sich überlegen. Zu Fuß weiter oder im Auto, ohne Streit. Die beiden sind echt nicht normal. Im Urlaub geht es eigentlich. Oft liegt es an der Großen, die ist so unentspannt, macht sich Sorgen ist am Meckern.....und jagt uns am Morgen um 6.30 Uhr immer aus dem Bett und um 20 Uhr will sie, dass wir wieder schlafen gehen.


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich habe nur ein Kind. Von daher kann ich eher nicht mitreden. Bei mir waren nur zwei Urlaube wirklich anstrengend. Als mein Sohn Baby war und zahnte.... Aber wer geht schon mit einem Baby in Urlaub? Würde ich nie wieder machen!!! Was man da alles mitschleppen muss... nerv* Ansonsten fand ich unsere Urlaub immer toll. Seit wir alleine sind (ohne nervigen Ehemann) noch besser. Ich konnte planen, was ich wollte, konnte eher für mein Kind da sein. Seit mein Sohn eigene Ideen hat für Urlaubsziele, werden auch die verwirklicht, wenn es im finanziellen Rahmen ist. Früher hatte ich immer Hotel mit HP im Urlaub. Wollte auch mal Urlaub haben und nicht das gleiche wie daheim: Frühstückstisch decken, Mittag kochen, Abendessen machen, einkaufen. Nun wo mein Sohn älter ist, wird er mit eingespannt und wir machen eher mal einen Ferienwohnungsurlaub. Er muss halt mit helfen: Koffer packen, Tisch decken, abwaschen etc. Aber das geht bisher alles ohne viel Diskussionen und meist sehr entspannt ab. Bin gespannt, wann er keinen Bock mehr hat mit Mutti rumzuziehen.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia226

Unsere Jungs (11 und 15) streiten sich auch recht viel, aber ich habe da ein recht dickes Fell und bin geeade im Urlaub diesbezüglich entspannter. Und obwohl sie im Urlaub viel mehr aufeinander hocken, klappt es fast besser, als zu Hause. Liebe Grüße, Gold-Locke


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Das ist bei uns auch so. Gerade im Urlaub läuft es prima, da machen sie ganz viel zusammen und nennen sich "Schwesterherz". In der Schulzeit fliegen auch gerne mal die Fetzen....


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Wir kennen eine Familie, die bewusst nie komplett in Urlaub fährt, die Kinder so in CAMPS schickt bzw. ein erwachsener und ein Kind fahren so weg, dass maximal eins zuhause ist, weil sich die Geschwister nur in die Haare kriegen und ihre bedürfnisse nicht unter einen Hut zu kriegen sind. Anders als gedacht, aber besser als kaputter aus dem Urlaub zurück zu kommen.


Sina40

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Ja, ich liebe den Urlaub mit meinen Kids. Anfangs waren wir in unterschiedlichen Ferienhäusern, dann in Familotels und reisen wir immer mit der Aida. Ich bete auch jedesmal , dass wir auf dem Schiff nicht krank werden und bis jetzt hatten wir Glück.