still-water
Hi ihr lieben, wir überlegen noch hin und her ob und wohin wir dieses Jahr in den Urlaub fahren/fliegen. Türkei hatte mich nie groß gereizt, aber ich höre eigentlich viel gutes von dort... Jetzt stellt sich mir aber die Frage, was man dort so unternehmen kann?!?! Ich kenne das nur aus dem Fernsehen und stelle mir vor, dass die Ausflugsziele sehr weit auseinander liegen oder? Ich würde jetzt mal so die Region zwischen Kemer und Alanya, denke das sind so die Hochburgen oder? Braucht man ein Auto? Wie ist das Autofahren in der Türkei? Kann man überhaupt 1-2 Wochen "rumkriegen"? Mit 2 jähriger Tochter kann man nunmnal nicht den ganzen Tag am Pool liegen oder am Meer, das wird sicher auch bald langweilig... Was denkt ihr?
andersrum, wie gestaltest Du denn die Freizeit daheim mit einem Kind von zwei Jahren? Mein Sohn war das erste Mal in der Türkei mit drei Jahren. Auch wir haben uns mit Spielen usw. zugedeckt, weil wir dachten, es würde langweilig. Wir waren 12 Tage in einem Hotel in der Nähe von Manavgat. Ich denke, gerade für ein so kleines Kind gibt es dort doch Vieles zu entdecken und mit Sicherheit wird das nicht wirklich langweilig. Inwieweit die Ruinen in Side oder die Burg in Alanya für ein zweijähriges Kind reizvoll sind, weiß ich nicht. Wenn Ihr ein Hotel in Side buchen solltet, so seid Ihr zumindest recht nah an Manavgat (Wasserfälle, Bootsfahrt, Moschee, Markt) und auch Näher an Antalya. Nach Alanya dauert es ca. eine Stunde, da gibts einen kleinen Hafen und eben eine schöne Burg. Autofahren in der Türkei :o)))) Find ich chaotisch-spaßig, hat aber größtenteils mit Autofahren in einer großen deutschen Stadt nichts gemeinsam. Man fährt wie ein Besenkter, man hält sich selten an Verkehrsregeln und mit Sicherheit werdet Ihr auch auf kleine Autos treffen, in dem 8 Leute mit Ziege auf dem Schoß unangeschnallt durch die Gegend fahren. Oder Kinder offen auf einer Ladepritsche vom Lkw sitzen. Ich selbst bin in der Türkei immer nur im Auto mitgefahren und hatte größtenteils die Hände vor den Augen - und mein Fahrer war wirklich ein sehr guter und sicherer Fahrer. Auf dem Weg vom Flughafen ins Hotel könnt Ihr Euch das ja schon mal "angucken" (ich gehe davon aus, Ihr fahrt hier mit dem Bus) - selbst zutrauen würde ich mir das nicht. Grundsätzlich denke ich aber, ein Auto "braucht" man nicht zwingend, da Veranstalter, Hotel oder Veranstalter vor dem Haus genug (auch preiswerte) Touren anbieten, bei denen man die gängigsten Touristenziele anfahren kann. Mit dem Dolmus (Daumen raus und einsteigen) zahlt man je nach Ziel ca. 1 - 2 Euro, Kinder kostenlos. Taxi wird schon was teurer, wir haben im Urlaub immer ein paar Leute kennengelernt, mit denen wir uns dann halt das Taxi geteilt haben (fünf Erwachsene, zwei Kinder - 30 Euro von Örensehir nach Side... Fahrtzeit ca. 35 min) Ich selbst habe mich auch lange gegen die Türkei gesträubt, bin aber inzwischen ein absoluter Fan geworden und fahre seit 4 Jahren in kein anderes Land mehr, um Urlaub zu machen. Mein Sohn, inzwischen 7 Jahre alt, fühlt sich dort sehr wohl. Die Angestellten sind fast alle sehr nett und vor allem zu Kindern extrem freundlich. Der Preis ist noch relativ human, das Wetter ab Mai meistens Klasse und das Essen (je nach Hotel) super. LG Sue
Naja zuhause hat man ja noch Termine, Haushalt, einkaufen, Kindergruppen usw usw... Da wirds sooo schnell nicht langweilig. Aber wenn man im Urlaub quasi alles angetragen kriegt ... ?!?! Auf Mallorca waren wir letztes Jahr auch viel unterwegs, fast den ganzen Tag, da liegt ja alles gut beieinander und man fährt selten länger als 1 Std mitm Auto... Danke schon mal für eure Antworten...
"Mit 2 jähriger Tochter kann man nunmnal nicht den ganzen Tag am Pool liegen oder am Meer, das wird sicher auch bald langweilig... " echt? glaubst du das? und willst alternativ mit einem kleinkind ausflüge machen? ich denke ihr seit an meer und pool bestens ausgelastet. meistens treffen ja auch ein paar kinder aufeinander, es gibt nen spielplatz im hotel oder so. manchmal gibt es ja auch schon ein animationsprogramm für 2 jährige (mit eltern dabei) usw. ausflüge stelle ich mir nicht so entspannt vor, da kleinkinder sich nicht wirklich für antike sachen oder tolle landschaft interessieren. kommt dann noch hitze usw. dazu, ist das gequengel vorprogrammiert. und mit dem auto würde ich in der türkei keinen meter fahren! meine tochter ist inzwischen 6,5 und immernoch völligst zufrieden im urlaub, wenn sie von früh bis spät im wasser planschen kann.
Wir waren das erste Mal in der Türkei als mein Sohn 18 Monate war. Er hat nichts anderes gebraucht als Sand und Strand. Er hatte ein kleines Boot in das wir Wasser füllte, so konnte er auch mal im Schatten plantschen, andere Kinder kamen dazu .... ! In der Mittagszeit hat er 2-3 Stunden auf dem Hotelzimmer geschlafen und nach dem Abendbrot ist er mit anderen kleinen rumgewetzt oder hat der Animation zugesehen. Er kann sich heute noch an den Urlaub und die Kinder erinnern, er hätte ganz sicher nicht mehr Spass gehabt wenn wir den ganzen Tag im Auto rumgefahren wären und uns Dinge angeguckt hätten, die ihn nicht interessieren ! Mit dem Auto würde von uns auch niemand nur einen Meter fahren in der Türkei. Ich finde es nicht schlimm wenn man sich das ein odere andere anschaut, aber das Kind bräuchte das im Prinzip nicht denke ich !
gerade in dem Alter ist es doch schön die Zeit am Pool oder Strand zu verbringen,..Lenny ist jetzt 15 Monate und wir fliegen in 2 wo in die Türkei,...wir werden höchstens zu den Wasserfällen fahren,wenn überhaupt,..da gehe ich liebr spazieren oder spiel mit ihm am Strand/Wasser...selbst den großen 6/8 wurde da noch nie langweilig.... Wir haben uns einmal in der Türkei ein Auto gemietet..nie wieder,..zum Glück ist nichts passiert,denn wenn dann steht man da und kan blechen .-(
Denkst du wirklich das man nicht nur am Pool oder Meer mit Kleinkind verbringen kann? Also unser Sohn fliegt dieses Jahr das 4. mal in die Türkei mit uns und er ist das erste Mal mit 8 Monaten mit uns dorthin geflogen und unsere Tochter fliegt das 3. mal und ist auch das erste Mal mit 6 Monaten mit uns dorthin geflogen. Und wir haben nichts anderes dort gemacht als am Pool oder am Strand zu liegen. Für meinen Großen wird dieses Jahr 4 Jahre alt gäbe es vermutlich nichts schlimmeres als wenn ich ihm vom Pool wegziehen würde ;) Er spielt leidenschaftlich gerne dort und hat in jedem Urlaub Freund gefunden mit denen er spielen konnte. Wir hatten 2 Puzzles mit und 2 Bücher und natürlich Sandspielzeug und das war völlig ausreichend :) Er war eh die meiste Zeit mit planschen und seinen Freunden beschäftigt und wenn das nicht war, waren wir essen oder er hat ein Mittagsschläfchen am Pool gehalten :) Es muss jeder für sich selbst wissen, aber ich würde meinem Kind bei den Temperaturen vorallem in dem Alter keine großartigen Ausflüge zumuten wollen. Und wir fliegen auch in 8 Wochen wieder :)
Kann man denn dort auch im September noch baden usw? Ich kenne das jetzt nur von Malle letztes Jahr, aber da wars zu kalt zum baden, daher haben wir eben viele Ausflüge gemacht.
klar kann man dort im september noch baden! die türkei ist auch ein bißchen weiter weg, als mallorca.
wir waren im Oktober letztes Jahr auch noch im Meer und hatten rund 30 Grad :-) Lufttemperatur
GERADE im September, da ist es nicht mehr so bullig wie im August. Das war die Hölle. Wir waren letztes Jahr im November (davor war ich im April, im Mai, im Juli, im August, im Oktober) in der Türkei. Tagsüber war im Nov Pool kalt, aber man hat geschwitzt und das Meer war noch schön warm. Also Sept. passt dann völlig. Und wie gesagt, ein zweijähriges Kind interessieren keine Burgen und Ruinen. Die laufen rum. Die wollen spielen. Und am Strand oder Pool habt Ihr da die besten Voraussetzungen, zumal oft auch andere Familien mit Kind da sind, so knüpft man auch schnell Kontakte untereinander.
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein