Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Tipps für Norwegen

Tipps für Norwegen

Schneeflocke489

Beitrag melden

Hi Wir fahren für 2 Wochen mit dem Wohnmobil nach Norwegen. Gibt es Tipps? Auf was muss man achten? Was muss man gesehen haben? Was muss man mitnehmen? Lg und danke


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

Was muss man gesehen haben? Die Natur! Oslo! Was muss man mitnehmen? Auch Regenkleidung, Jacke und Hose, eventuell Schuhstulpen. Wir sind dort eRoller gefahren. Das ist eine tolle Art der Fortbewegung. Essen ist sehr teuer. Da solltet ihr mitnehmen was ihr könnt und erlaubt ist. Mein Traum: mit der Flam-Bahn zu fahren. Wir waren letztes Jahr dort, das passte aber nicht mehr auf das Programm. Norwegen ist toll. Die Gletscher, die Fjorde …..wunderschöne Natur. Einen schönen Urlaub wünsche ich.


Schneeflocke489

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Wir wollen zum Fjordkysten Nationalpark. Gibt es sonst noch einen Park den man sehen muss? Welche Route nimmt man am besten? Wo überquert man am besten die Grenze? Mit der Fähre oder über Dänemark und dann rüber? Kauft man Fähren vorher online? Oder kann man einfach vor fahren? Ich hab Angst, dass wir dann nicht pünktlich ankommen zu der Fähre . Wo steht man mit dem Wohnwagen? Gibt es empfehlenswerte Plätze? Lg Lg


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

Ich würde auf jeden Fall für die Anreise 1 oder 2 Tage vor Abfahrt der Fähre in Dänemark Urlaub einplanen, Nahe Hirtshals, wo die Fähren abfahren. Dann bekommt Ihr stressfrei die Fähre. Wohnmobilstellplätze gibt es dort aus meiner Erinnerung reichlich. Ideen für Sightseeing: Bei Regen: Meerwasseraquarium Hirtshals Skagen mit Råbjerg Mile Lønstrup mit R6bjerg Knude


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Ich würde ab Kiel fahren. Da ist die Anreise schon Urlaub. Trini


Schneeflocke489

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ab Kiel mit der Fähre wo genau hin ? Wir fahren im August. Ab Kiel ist die Fähre bestimmt sehr teuer für so einen großen Wohnwagen. Ist das Essen da so teuer? Wie schaut es mit Internet aus? Soll man die Maut schon vorher bezahlen oder erst da ? Lg und danke


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

Es macht keinen Sinn wohin zu fahren wo man noch so gar nichts weiß. Ich halte es für sinnvoll wenn Ihr Euch vorher erst einmal etwas damit beschäftigt. Und dann hier Fragen im Konkreten noch einmal genauer stellen kannst. Gerade deine Fragen zur Fähre ….. das ist problemlos im Internet zu recherchieren. Als Antwort dazu: vorher online buchen, da Ihr eine Zeit braucht um drauf fahren zu können. Dazu gehört dann die Überlegung schaffe ich es, wie schaffe ich es und gibt es Alternativen. Denn klar ist, ein Wohnwagen kostet natürlich mehr als ein PKW.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

Die ganze Strecke zu fahren, wäre mir zu viel. Ich würde tatsächlich mit Colorline Kiel-Oslo fahren oder aber mit Fjordline Hirtshals-Bergen. Ganz in der Nähe ist auch der berühmte Geirangerfjord und die Hardangervidda. Trini


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Du schreibst ja Ihr fahrt zwei Wochen nach Norwegen, da werdet Ihr ja schon Pläne konkreter Art haben oder ? Fähren ich immer vorab buchen, dann bucht man einen Tag Luft dazwischen und verbringt den in Hafennähe, ist doch kein Problem. Ich wäre der Typ der eher eine längere Fährstrecke an Bord geniesst als einen langen Weg mit einem langsamen Wohnmobil - andere sind da aber anders. Welche Strecke habt Ihr denn geplant mit dem Schiff ? Mehr Details würden helfen


Schneeflocke489

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir sind sehr spontan und haben noch gar keine Strecke ausgesucht. Wir wollten zunächst einige Tipps haben was sehenswert ist und dann wollten wir die Tour zusammen stellen Es ist somit noch alles offen Der Zeitpunkt und der Land stehen nur fest Lg


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

wenn ich nach Frankreich will ist es ein großer Unterschied ob Atlantik, Mittelmeer, Loire oder Alpen etc Ähnlich ist es auch mit Norwegen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

Ihr wisst noch nichts, nur das Land und der Zeitpunkt? Das finde ich schwierig. Norwegen ist teuer! Norwegen ist riesig. Da fährt man auch ewig. Ich würde mich erst einmal damit auseinandersetzen und dann überlegen. Dazu gehört die Preise zu recherchieren, für Fähre, Campingplätze, Benzin und Lebensmittel. Zuvor Google bemühen um die Strecke und die Zeit dafür zu eruieren. Wenn Du das hast, frag noch mal. Dann kann man Dir auch konkret Tipps geben. Im Moment ist das ein bisschen wie im Nebel stochern.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

Meine Eltern waren mit dem Wohnmobil bis am Nordkap - ein wunderschönes Land. beachten muss man dass Strassen oder Tunnel zT Geld kosten, wir waren bei der Mietwagenrechnung überrascht was dazu zusammenkam


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

Wann wollt ihr denn hin? Wir waren mehrfach mit dem Auto zum Skifahren dort. Ist natürlich ganz anders als im Sommer. Mitnehmen würde ich wetterfeste Kleidung und Konserven/ Trockenfutter, so viel man zuladen darf. Dazu eine 10 l Bag in Box Rotwein. Trini


LeiseMeise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

Hallo, bei den Sehenswürdigkeiten kommt es wohl darauf an, wo ihr hinfahren wollt. Aber so allgemein würde ich sagen: Kreditkarte Der Norweger zahlt alles mit Karte. Ihr kommt auch mit einer EC-Karte zurecht und könnt im Supermarkt bezahlen und am Automaten Geld abheben. Aber zB beim Tanken kann sie nützlich sein. Manche Tankstellen sind nicht mit Personal besetzt und man muss an der Säule mit Karte bezahlen. Ich würde aber eh immer rechtzeitig Tanken. Lebensmittel sind teuer. Auch Obst und Gemüse. Ich würde Grundlebensmittel und Obst mitnehmen. Falls ihr Alkohol trinken wollt, würde ich den auch mitnehmen. Denn der ist auch ganz schön teuer. Bei Bier ist es nicht so dramatisch. Aber Wein würde ich mitnehmen. Das Alkoholfreie Bier Munkholm ist übrigens ganz lecker. Falls ihr Raucher seid, deckt euch entsprechend ein. Wichtig ist es, dass ihr genau schaut, was ihr in welcher Kombi zollfrei einführen dürft. Plant genügend Zeit für die Strecken ein. Schneller als 80 kmh darf man meist nicht fahren. Aber durch die kurvigen Strecken würde ich sagen, kommt man im Schnitt doch eher nur auf 60 kmh. Wird man geblitzt, wird es teuer. Um euch Plätze zum Übernachten zu suchen, könnt ihr zB die App "Park4night" nutzen. Wir sind bislang sowohl über Schweden, als auch mit der Fähre nach Norwegen gereist. Wir haben die Fähre von Hirtshals in Dänemark nach Larvik genommen. Dies hat den Vorteil, dass die Fähre günstiger ist, da Strecke kurz ist und man nicht über Nacht fährt. Dafür juckelt man dafür bis zur Spitze Dänemarks hoch. Wir wollten in den Süden Norwegens, da hat sich die Strecke fur uns angeboten. Die Rückfahrt haben wir erst drei Tage vor der Rückreise gebucht. Das war kein Problem. Wir überlegen beim nächsten Mal mit der Fähre nach Bergen zu fahren. Bergen ist schöne Stadt, landschaftlich schön gelegen. Mit Fjorden. Falls ihr nach Oslo kommt,.lohnt sich ein Besuch der Oper. Auf der kann man nämlich herumlaufen und sie ist, zumindest architektonisch, einen Besuch wert. Mückenspray ;-) Viel Spaß im Urlaub


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

Ich hoffe, euer Wohnmobil ist nicht zu groß. Manche sehr schöne Strasse sind mit WoMos in Busgröße nicht befahrbar... Die Fähre würde ich immer vorher buchen, sonst kann es nämlich passieren, dass ihr nicht mitkommt und erst ein paar Tage später fahren könnt... Wir hatten mal die Rückfahrt offen gelassen, weil wir nicht wussten, wie lange wir unterwegs sein wollten. Dann war das Wetter eine Katastrophe und wir haben beschlossen vorzeitig nach DK zu fahren, da es da sonnig war. Tja, die Fähren waren die nächsten 3 Tage ausgebucht... So mussten wir weiter im Regen campen... Von Kiel nach Oslo ist es eine tolle Fahrt. Quasi eine Mini-Kreuzfahrt... Man fährt Nachmittags ab und fährt morgens zum Frühstück in den Oslofjord ein. super schön... Hirtshals-Christianssand fährt eine Schnellfähre, die nur 3 Stunden braucht. Da empfehle ich das Buffet im Restaurant. So habt ihr auf jeden Fall einen Sitzplatz. Auch das würde ich vorher buchen... Gesehen haben muss man die Natur in Norwegen: Fjorde, Wasserfälle (einer schöner als der andere) usw. Auf jeden Fall regenfeste Kleidung mitnehmen, Wanderstiefel und Mückenschutz... Ansonsten auf jeden Fall Oslo und Bergen. Wobei Bergen nur schön ist, wenn nicht 1000 Kreuzfahrtschiffe dort liegen.... Wir hatten da einmal Pech, das war furchtbar: komplett überfüllt, überall musste man stundenlang anstehen. Es lohnt in Bergen eine Fahrt auf den Floyen Berg mit der Zahnradbahn. Von oben hat man eine tolle Aussicht... Wenn ihr gut zu Fuß seid, aber nur dann, müsst ihr die Wanderung auf den Preikestolen machen. Das ist ein Felsplateau hoch über dem Fjord mit wahnsinniger Aussicht (und inzwischen berüht, da er im letzten Mission Impossible Film vorkam). Aber die Wanderung an sich ist auch schon sehr schön. Ansonsten lasst euch einfach treiben, so findet man die schönsten Ecken... Die Campingplätze liegen oft an landschaftlichen schönen Stellen, sind manchmal aber sehr rustikal von den Einrichtungen her... Aber der Ausblick entschädigt natürlich... Insgesamt ist campen aber sehr günstig (im Vergleich zu anderen Dingen). Essen ist sehr teuer in Norwegen, auch wenn ihr selbst kocht... Also ich würde versuchen, alles Haltbare aus D mitzubringen...


Schneeflocke489

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

So Wir haben es nun konkretisiert. Es geht von Trelleborg über Oslo bis zum Jostedalsbreen-Nationalpark. Die Bahn in Bergen kommt noch vielleicht auf die Liste , je nachdem wie es zeitlich passt. Muss ich auf dieser Route etwas beachten oder gibt es da etwas was man unbedingt gesehen haben muss? Der längste Wasserfall steht auch noch auf meiner Liste, aber der ist ja in der Nähe Lg


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

Das ist ja die maximale Fahrstrecke. Fähre nach Trelleborg von Saßnitz? Das lohnt ja nur, wenn ihr aus dem Osten kommt. Trini


Schneeflocke489

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ja genau von Saßnitz. Meinst du die Zeit wird dafür zu knapp sein ? Lg


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

Mir spuckt Maps 1200 km und eine Fahrzeit von 16 Stunden aus. (Mit Maut natürlich). Also 2 Tage fährt man mindestens. Da Oslo wirklich sehenswert ist, könnte man auf (fast) halber Strecke übernachten, eventuell einen Tag in Oslo bleiben. Damit sind DREI Tage weg. Auf dem Rückweg würde ich dann aber nicht die gleiche Strecke fahren. Ideal wäre da Bergen Hirtshals oder (weniger bequem) Kristiansand Hirtshals. Aber, da verlegert man die Wegstrecke halt nur nach Dänemark /Deutschland. Bei Oslo Kiel hätte man das "Kreuzfahrt"erlebnis und gesparte Wegstrecke. Aber, das kommt halt auch drauf an, wo ihr herkommt. All das wäre in ZWEI Tagen zu machen. Trini


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

Und zwar die, die Ihr nicht auf bequemen und großen Straßen fahren könnt. Oslo würde ich 2 Tage einplanen. Bergen finde ich reicht ein Tag. Lieber länger in der Natur bleiben. So sehenswert ist Bergen nicht. Das kleine „Altstadtviertel“ total überfüllt im Sommer und die Burg ist den Namen nicht wert. Und sich mal ins Café setzen nagt halt gleich mächtig am Geldbeutel. Wasserfälle gibt es wie Sand am Meer. Der, den Ihr besuchen wollt, ist im Sommer überlaufen. Ihr solltet also einen Plan haben. Gerade mit einem Wohnmobil. Ich persönlich finde ja die Natur dort so grandios, dass mir die Fahrerei gehörig auf den Keks gehen würde. Lieber ein, zwei, drei Standorte und dann ab mit dem Fahrrad sich den Rest erfahren.


Schneeflocke489

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Welchen Wasserfall kannst du empfehlen? Unsere 4 jährige ist auch dabei. Fahrrad wird dann schwierig Lg


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

Geht mal in eine Bücherei und besorgt euch ein paar Reiseführer, blättert da drin und guckt was euch gefällt. Dann nimmst du deinen Laptop/PC/Handy und schaust auf Google maps wo die Orte liegen und wie man die sinnvoll verknüpfen kann. Der Routenplaner hilft dir auch einzuschätzen, wie lange man fährt. Du wirst deutlich länger unterwegs sein als hier in Deutschland. Und mit Wohnmobil auch länger als mit PKW. Wobei vielleicht auch nicht alle Straßen mit wohnmobil machbar sind... Auf Google maps kannst du auch sehen wie es bei den Attraktionen mit Parkmöglichkeiten aussieht. Du hast Internet, nutze es doch. Was nutzt es, wenn dir hier jemand eine tolle 20km Wanderung empfiehlt, ihr aber nur die Hotspots abgrasen wollt für ein Insta Foto. Wir haben keine Ahnung, wo eure Interessen liegen.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Achso.. und wenn eure vierjährige nicht leidenschaftlich gerne stundenlang Auto fährt, würde ich definitiv eine andere Fährverbindung nehmen und eine längere Strecke mit dem Schiff zurücklegen. Vorher eine Nacht in der Nähe des Hafens einplanen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Das mit der nacht am Hafen würd eich unbedingt machen und wenn Ihr wirklich so viel sehen wollt dann plant so dass es mehr als 14 Tage sind Ich bin bei der Islandreise neben reiseführern wirklich mit Google Maps vorgegangen, habe Sachen engeklickt und angeschaut und auch Ecken besucht die nicht bei Insta und Co zu finden waren - wunderschön. Ggf gibt es auch Foren speziell für Wohnmobilreisen Norwegen wo man nachfragen könnte wer welche Strecke schon mal gefahren ist und was zu beachten wäre. Bei uns wurden damals Strassen mit der Mietwagenrechnung dann berechnet,also nicht wie in Frankreich wo Zahlhäuschen stehen, die scannen die Autonummern, wie das mit eigenem Auto wäre weiss ich leider nicht. Tunnels zB haben in den Bergen einiges gekostet. Ich würde her weniger Strecke planen und langsamer rangehen, tagsüber was unternehmen und nur wenig weiterfahren, gerade mit einem kleinen Kind.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

…..hält es eure Kleine stundenlang im Auto aus? Respekt! Ich würde den Vorschlag von @Trini bedenken. Kleine „Kreuzfahrt“. Bis nach Oslo. Das eine seid ja ihr, etwas anderes das kleine Kind. Ich finde ja, dass da weniger manchmal mehr ist. Wasserfälle gibt es da an jeder Ecke. Mit Kind würde ich definitiv anders planen als Ihr. See und Campingplatz als Standort. Info: rechtzeitig buchen, die sind sonst voll und zwar mit Norweger:innen. Je nachdem von wo Ihr kommt, geht es zu „eurem“…Wasserfall in Serpentinen hoch. Von oben hat man den tollsten Blick. Ich bin mir nicht sicher ob Ihr alles gut durchdacht habt. Habt Ihr solche Reisen schon einmal gemacht? Ich war jetzt in Norwegen. Genau da wo Ihr hin wollt. Rein in die Natur. Aber ohne Kinder! Gott sei Dank. Oslo selbst haben wir mit den Kindern getrennt gemacht. Aber da waren die bereits Teenager.


Schneeflocke489

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Wow ist das auch da in der Nähe des ersten Bildes?


Schneeflocke489

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Wir starten im Osten deshalb nützt eine andere Fähre Nix, da wir dann die Strecke bis nach Kiel halt zunächst mit dem Wohnmobil fahren müssten.


Schneeflocke489

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

Wir sind schon durch Ost und Südeuropa mit dem Wohnmobil gefahren und es hat alles super geklappt. Deshalb frage ich gezielt nach Norwegen , ob man da oben auf was anderes achten muss. Da waren wir nämlich noch nie Lg und danke für eure Meinungen


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

Ich sehe Hauptunterschiede beim Geld. Ost/Süden preiswert(er) und Norden einfach viel teurer. Auch bezüglich Strecke. Ungarn (nehmen wir hier das Beispiel) kann man bequem über eine Autobahn erreichen. Das gibt es so in Norwegen nicht. In Norwegen ist im Sommer die Hölle los. Norweger:innen urlauben gerne im eigenen Land. Das müsstet Ihr halt beachten. Und aufgrund der Fähren, Tunnel, Brücken kann ich mir vorstellen, dass das in Ost/Südeuropa preiswerter wäre als eben im Norden. Sich in ein Café setzen ist in Italien nicht der Rede wert, in Norwegen schon. Von daher denke ich, dass Ihr besser planen solltet um nicht in die Kostenfalle zu geraten.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Wohnmobil hat den Vorteil dass man (keine Ahnung ob es da Freimengen gibt) Lebensmittel einführen kann die haltbar sind. Meine Eltern hatten damals viel mit, aber da die lange unterwegs waren natürlich nicht für den kompletten Urlaub. Essen waren sie nie, das ist eine andere Art Urlaub als in Frankreich/Italien wo man halbwegs preiswert essen gehen kann. Hier schon gelesen dass Leute das Essen einwecken und für ganze Reisen mitnehmen und nie einkaufen gehen, wäre nicht mein Ansatz. Dann hätte man nur die Strassenkosten und Sprit Landschaftlich ist Norwegen nicht mit dem Süden zu vergleichen und auch doe Strassen haben eben viele Kurven wenn man Blicke möchte wie oben den am Fjord. Auf der Karte sieht das wenig aus, praktisch braucht man halt doch lang. Je nach Art des Wohnmobils so oder so. Ich habe es ja mehr mit Island aber auch da ( und da hats viele Strassen ohne Kurven) zieht sich das Reisen sehr, dennoch lohnt jeder Kilometer denn die Natur ist einfach nur wunderwunderwunderschön!

Bild zu

Schneeflocke489

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hi zusammen Das ist jetzt unser Plan 1. Stopp Berlin 2. Schwedeneck 3. Hirtshals dann die Fähre nach Bergen (ist schon gebucht) 4. Twindefossen, Eidsfjord, Geilo (muss man da jetzt schon einen Campingplatz reservieren?) Da haben wir keinen Zeitdruck, wir würden gerne spontan gucken wo es uns gefällt. Ist das möglich? 5. Oslo 6. Göteborg 7. Trelleborg und zurück Maut vorher anmelden So viel Lebensmittel wie möglich mitnehmen Wie sieht es mit Internet aus ? Sind die Straßen überall eng und voll? Wir haben nun auch 5 Tage mehr genommen Was meint ihr dazu? Unser Wohnwagen ist 7,20 Meter lang. Ist das ein Problem? Ich kenne die Strassenverhältnisse da nicht Danke an alle für die Tipps


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

Internet hatten wir fast immer. Nur nicht in den Schluchten, also mitten in der Natur. Campingplätze würde ich in der Hochsaison definitiv vorher reservieren. In wie weit Ihr überall mit dem Wohnmobil voran kommt - keine Ahnung. Auf den Straßen die wir gefahren sind war es teilweise eng, aber da ist es in Italien am Gardasee definitiv enger. Einen schönen Urlaub.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

Ist ja schon ein Unterschied... Als ich klein war hatten wir einen Wohnwagen, den hat Papa unten stehen lassen und wir sind nur mit dem Auto hoch auf die Passtrassen. Später mit dem Wohnmobil ging das nicht mehr, entweder man kam bzw durfte hoch oder eben nicht - sind allerdinsg Frankreicherfahrungen, da waren wir fast jeden Sommer. Nicht nur Meer, auch gerne im Gebirge und da konnte es auch im Sommer noch Schnee haben. Bergen ist wunderschön, oben auf dem Fløien gibts einen schönen Spielplatz neben der Aussicht, man kann zu einem kleinen See laufen, Trolle suchen, über den Fischmarkt bummeln und durch Bryggen, wir haben da fast einen ganzen Tag gelassen ! Göteborg fanden wir nicht ganz so prickelnd was am Mistwetter lag und den vielen Baustellen da, Oslo umso schöner ! Internet ging fast überall, die Abdeckung im Ausland finde ich deutlich besser als bei uns

Bild zu

Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich weiß jetzt auch nicht. Was ist daran schön? Sehenswert? Doch bitte nicht diese uralte kleine „Altstadt“? Die ist total überlaufen. Im Sommer werden sie sich da schieben. Und die Burg? Hm ….. Vielleicht lag es daran, dass es bei uns - wie sollte es dort anders sein - regnete. Einzig könntest Du mit der „Bahn“ auf den Berg fahren. Aber Aussichten gibt es in Norwegen doch wie Sand am Meer. Oft kostenlos. Oder eben nicht, wie in Bergen. Oslo - da bin ich wieder bei Dir, ist toll. Da könnte ich in meinem Alter und ohne Kinder definitiv mehrere Tage verbringen. Meine Teenagertochter hatte erst ein Aige für das Wesentliche, als wir in einem bestimmten Laden shoppen waren.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Klar muss man gutes Wetter erwischen ( einmal hatten wir auch alles voll Nebel, einmal wunderschön Sonne) die alten Gassen, in einer waren wir lecker Zimtschnecken essen, in der Burg waren wir nicht. Der Fischmarkt war voll aber Fisch mag ich eh nicht - oben auf dem Fløyen standen Leute an der Aussicht aber nicht so extrem, dann sind wir hinten zum See gelaufen, da war kaum einer. Auf dem Spielplatz gabs ganz viele Holz-Trolle zum Suchen für die Kinder. So eine Standseilbahn ist für einKind auch was Tolles, ich hatte das schon so verstanden dass sie auch Ziele mit Kind plant , nicht nur auf Berge klettern. Es gab schöne Gassen ohne Leute... Klar, wenn Aida mit der Nova 2000 Leute in die City spuckt kann das schon voll sein, wir sind dann ja immer sehr früh unterwegs antizyklisch zu den Ausflügen. Für eine kleine Stadt finde ich Bergen sehr vielfältig, da habe ich viel hässlichere gesehen. Ich mag das Alte, das verwinkelte, die schiefen Treppen, auch die alten Fassaden. Natur wäre auch eher mein Ziel in Norwegen aber ab und an eine Stadt brauche ich auch schon mal. Mit Oslo kann man Bergen eh nicht vergleichen

Bild zu

KerstinWi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

Hi, unabhängig von den anderen Antworten - soweit würde ich mit so kleinem Kind (und auch noch Wohnmobil) nicht fahren. Wir waren schon oft mit dem PKW (und Kind - beim ersten Mal war sie 6, inzwischen 25 und wir fahren ohne sie) In Norwegen und kommen aus Süddeutschland. Plane mal eine Durchschnittsgeschwindigkeit von max. 50 Km/h und damit 200km / Tag (das sind immerhin 4 Stunden reine Fahrzeit). Bei der tollen Natur werdet ihr nämlich alle paar Minuten anhalten, um zu fotografieren oder einfach nur zu staunen. Mein Vorschlag: Fahrt nach Hirtshals (auf dem Weg entweder kurz vor Hamburg oder in Dänemark, ihr könnt ja am Strand parken, es gibt sicher Camping/WoMo-Stellplätze, übernachten). Von dort bis Bergen (die Fähre startet abends , mittags um 12 des nächsten Tages seid ihr in Bergen). Dort bleibt solange ihr wollt - vermutlich nicht so lange, wie du meinst, weil es in Bergen wirklich fast täglich regnet! Das Aquarium ist toll, auf dem Floyen kann deine Tochter prima spielen, nicht weit weg ist ein super schöner Spielplatz, die Innenstadt ist vermutlich eher für euch Erwachsene was. Danach gehts weiter Richtung Norden/Nordosten, vorbei am Twindefossen (ein ganz toller Waserfall, wo ihr alle Steinmännchen bauen könnt und von "Wasserpfütze zur Wasserpfütze springen könnt) bis ca. Kinsarvik. Dort in der Nähe bei Eidsfjord gibts den Vøringsfossen (inzwischen leider sehr touristisch ausgebaut, aber immer noch imposant). Über Geilo (sehr hochgelegen) und Gol fahrt ihr Richtung Oslo. Auf dem Weg gibt es den Bärenpark in Flå - der ist sicher was für's Kind und auch für euch. Von Oslo aus arbeitet ihr euch nach Süden Richtung Kristiansand (da gibt es einen Freizeitpark, falls es auch interessiert, der ist aber eher für die Kinder als für Erwachsene). Wenn ihr ab Oslo nicht Autobahn fahrt (das ist übrigens soweit ich weiß das einzige Stück wirkliche Autobahn in Norwegen), erlebt ihr Norwegen sehr intensiv. Von Kristiansand geht die Schnellfähre nach Hirtshals (3 Stunden), wenn ihr früh fahrt, kommt ihr bis zur deutschen Grenze und könnt dann dort nochmal übernachten. Allgemein gilt (das haben die anderen teilweise schon geschrieben): - Alkohol ist sehr teuer, Bier "bezahlbar" (Büchse 0,5l ~ 3€) - Restaurants sind unbezahlbar in meinen Augen (Pizza Margarita ca. 25€), was wir machen, ist bei Kro anzuhalten (das entspricht unseren Autobahnraststätten, aber ist bezahlbar) - Tankstellen bieten oft Burger/Würstchen an, das ist auch OK - Meldet euer Wohnmobil bei epass an, dann bekommt ihr die Maut direkt abgerechnet (es gibt keine Mautstationen mehr). Wer sich nicht anmeldet, bekommt das größte Fahrzeug mit dem teuersten Tarif (ich glaube Diesel) abgerechnet. - Achtet bei alternativen Wegen darauf, ob Fähren auf der Strecke sind und wann die fahren- sonst steht ihr an der Fähre und müsst auf den nächsten tag warten ;-) - Die Geschwindigkeit solltet ihr nie (niemals!) überschreiten, auch wenn es die Norweger machen. 1km/h zuviel kostet ca. 100 NOK=10€. Parken im Parkverbot übrigens 800 NOK (ca. 80€). - Im Supermarkt die einheimischen Produkte kaufen spart Geld. Nutella, Philadelphia und ähnliches kostet das 3fache wie hier. - Kreditkarte (mit PIN!) nicht vergessen. man kommt zwar überall mit EC-Karte hin, aber Tanken wird ohne KK zum Lotteriespiel. An der Tanke braucht man auch innen die PIN zur Karte. Falls du noch Fragen hast, melde dich. Aber es ist definitiv sinnvoll, sich erstmal im Netz schlau zu machen (z.B. unter visitnorway.com). Gruß Kerstin


Schneeflocke489

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KerstinWi

Hallo Kerstin Vielen Dank für deine ausführliche Nachricht. Wenn ich die Fähre nach Bergen nehme, dann will er mir eine Kanine buchen. Kann man nicht im Wohnmobil übernachten? Wie viel im Voraus sollte man die Fähre buchen? Lg


KerstinWi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

Hallo, nein, man muss bei den Fähren immer aus dem Auto, die Decks werden geschlossen. In Norwegen darf man nur bei den Inlandsfähren im Auto bleiben. Aber nebenbei: würdest du wirklich 18h mit kleinem Kind im Laderaum einer Fähre (kalt und dunkel) verbringen wollen? Wir buchen immer so früh wie möglich. Schau mal auf fie fjordline-Seite bzw. bei Stellaline, da findest du ja die Preise. Gruß Kerstin