Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Timmendorfer Strand

Timmendorfer Strand

Blömsche

Beitrag melden

Guten Abend! Wir fahren zum ersten Mal an die Ostsee. Ein Hotel in Timmendorfer Strand ist es geworden, recht kurzfristig hat es geklappt. Das freut uns sehr, aber nun stellen sich mir einige Fragen: Was brauche ich alles für einen "Strandurlaub" an der Ostsee? Lohnt es sich, einen Strandkorb vorab mieten? Wo ist der Strand am schönsten? Wir sind nur eine Woche da. Sie soll also nicht vollgestopft sein, aber vielleicht gibt es etwas, dass man auf jeden Fall gesehen haben muss? Info: Kind ist 6 Jahre alt. Vielleicht machen wir, da die Strecke schon arg weit ist, auf halbem Weg einen Stop. Was gäbe es denn in Höhe Göttingen zu sehen? Das war es erst einmal. Vielen Dank, falls ihr mir eine gute Idee da lassen könnt. Liebe Grüße und gute Nacht!


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blömsche

Wann fahrt ihr denn? Ich würde auf jeden Fall in den Hansapark nach Sierksdorf fahren und nach Lübeck. Wie es in Timmendorf mit Strandkörbe aussieht, weiß ich nicht. Im Osten haben wir immer erst vor Ort gemietet. Trini


nicole812

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ich würde keinen Strandkorb vorab mieten. mit Pech hast du kein Strandwetter und zahlst dann trotzdem. Und- Strandkörbe sind verdammt teuer geworden. Du kannst auch gut mit strandtüchern und z.b. einer Strandmuschel klar kommen. Hansapark würde ich auch einplanen.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole812

Man kann doch auch bei schlechtem Wetter im Strandkorb sitzen. Man muss ihn dann ggf entsprechend umdrehen, dass der Wind von hinten kommt oä.... Dann nimmt man eine Decke mit und kuschelt sich da rein... An der Küste gilt doch die goledene Regel: es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung und Ausrüstung ;). Also auf jeden Fall auch Regenjacke und Gummistiefel einpacken für Schlechtwettertage ;).


kleiner Löwe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blömsche

Hallo, wir waren letztes Jahr mit einem 4-jährigen dort (Mitte Juni) und haben folgendes unternommen: Bootsfahrt ab Seebrücke Radtour nach Travemünde (Hafen) und Sandskulpturen-Ausstellung Karls Erdbeerhof Spaziergang nach Niendorf mit Seebrücke Spielplatz in Timmendorfer Strand (der ist wirklich toll) Es gibt zwischen Niendorf und Hemmelsdorfer See noch einen Vogelpark und am See einen Aussichtsturm. Das hatten wir noch auf der Liste, aber dann nicht geschafft, da wir tolles Strandwetter hatten. Strandkorb würde ich vor Ort mieten, je nachdem an welchem Strandabschnitt ihr seid. Wenn ihr nicht in der absoluten Hochsaison fahrt, bekommt ihr bestimmt noch was. Günstig sind die nämlich nicht. Strandmuschel ist an fast allen zentralen Strandabschnitten verboten. Ordentliches Sandspielzeug mitnehmen mit einer großen Schaufel, vielleicht auch ein Kescher? Zum Zwischenstop kann ich nichts beitragen. Viele Grüße


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blömsche

Es gibt einen Erdbeerhof (auch gut mit dem Fahrrad zu erreichen) und einen Vogelpark. Bitte googeln. Fahrrad ausleihen ist auch ganz nett. Strandkorb haben wir immer vor Ort gemietet. Je nach Wetter. Muss man halt mal, sofern gut voll, einen Tag zeitiger aufstehen und vorab hingegen um zu mieten. Was braucht man. Einen Käscher, Eimer, kleine Schaufeln, Gießkanne - Sandspielzeug eben. Auch für die Eltern.


Krümelmama78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blömsche

Ich würde statt in Göttingen in Kassel übernachten und dort eine Bleibe in der Nähe des Bergparks Wilhelmshöhe suchen. Der ist sehr schön!


Blömsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blömsche

Da ist ja richtig viel zusammen gekommen! Danke, eure Beiträge helfen mir sehr. Den Bergpark habe ich gegoogelt, der ist ja wirklich großartig, ich denke, das werden wir umsetzen! Die Regensachen wären bestimmt zu Hause geblieben, habe ich mir direkt notiert! Ich denke, dass wir an zwei Tagen einen Ausflug machen und einmal zum Hansapark fahren. Also nochmals danke!


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blömsche

Hallo, wir waren vor Jahren in Niendorf, zwei Mal sogar. Da ist es ruhiger als in Timmendorfer Strand, aber es gibt dort noch einen Fischerhafen. Ich hoffe es zumindest. Mein Tipp also: Morgens früh da hin und den Booten beim reinkommen zu schauen. Fisch kaufen fällt im Hotel dann ja leider weg. In Timmendrof selbst gibt es ja ein kleines Sea Life (hieß das so?), das geht natürlich auch immer. In der Touristen Info lagen immer so kleine Rabatt Coupons, da hatte man dann auch gleich noch was gespart. Erdbeerhof fanden wir nicht so toll (kostete zwar so keinen Eintritt, aber für alles was irgendwie nett für's Kind gewesen ist musste man extra zahlen und das geht ganz schön ins Geld); auch den Vogelpark würden wir nicht noch mal machen. Die Voilerien (schreibt man das so? ) waren doch arg klein. Aber von Niendorf aus einen Spaziergang an der Steilküste lang würde ich machen und nach Muscheln etc suchen. Vielleicht findet ihr auch einen Hühnergott! Wir mieten immer einen Strandkorb, auch gerne vorab. Da schließen wir gleich das Strandgedöns ein, dann braucht man das nicht hin und her schleppen. Und da Schüppen etc ersetzbar sind haben wir da auch keine Angst, dass es weg kommen könnte (ist es aber auch noch nie). Ich würde drauf achten einen zu nehmen der eher am Rande des Strandes liegt, da ist es ruhiger und oft stehen die da auch nicht so eng. An den Stränden gibt es meistens extra Abschnitte für Strandmuscheln (die sind dann aber auch oft nicht ganz so schön, aber dafür kostenfrei), die sind nämlich zwischen den Körben meistens verboten. Eine ganz tolle Zeit wünsche ich euch!


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blömsche

Bei schlechtem Wetter bietet sich auch die Ostseetherme in Scharbeutz an (ist dann aber auch entsprechend voll).


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blömsche

Wir lieben Karls Erdbeerhof… der ist bei uns immer dabei, sobald wir nur annähernd in der Nähe sind!


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blömsche

Das ist eine schöne Gegend, viel Spaß! Wenn das Wetter gut ist, muss man außer Strand kaum etwas organisieren, evtl. noch einen Eimer und einen Kescher fürs Kind. Bei nicht so gutem Wetter kann man immer noch spazieren gehen, ins Sea Life, nach Lübeck oder in die Ostseetherme, allerdings kommen dann genau 100.000 Menschen auch auf diese Ideen. Ich buche Strandkörbe immer lange im Voraus, auch weil man dann praktisch seinen Platz am Strand reserviert hat, und es nicht so viele schöne freie Flächen gibt - in der Saison schonmal gar nicht.