JuliaHe
Hallo, wir planen im Januar eine größere Urlaubsreise mit unserer Tochter, die dann knapp 2 Jahre alt ist. Zur Auswahl stehen Thailand oder Malediven. Hat jemand mit Euch Erfahrungen mit längeren Flugstrecken oder diesen Ländern gemacht. Wie haben sich eure Kinder verhalten? Kann jemand ein Hotel empfehlen oder sonstige Tipps geben? Bin für alle Antworten dankbar. Es wäre nämlich für lange Zeit die letzte größere Urlaubsreise, ich möchte aber meinem Kind keine Strapazen zumuten, die sie nicht gut verträgt.
Erkundige dich mal über die Impfvorgaben und sprich mit deinem KiA. Ich persönlich würde es wagen. Eine Strapaze ist aber sowohl der Klimawechsel als auch der lange Flug für Dein Kind - das ist so.
mir wären, in dem Alter, tatsächlich der Flug und die Klimaumstellung und die Essensumstellung, in Thailand wohl noch eher auf den Malediven, zu anstrengend. Das wäre es mir sogar JETZT, wo mein Sohn fast acht Jahre alt wird. Allein ein Flug in die Türkei wird hier schon zum Chaos und ist gut durchorganisiert. Ich war - ohne Kind - fünfmal auf den Malediven, zum Teil mit zweimal umsteigen, in guten Fällen nur mit einem Mal. Das waren im Schnitt immer 10 - 12 Stunden und war für MICH als Erwachsene - ohne Kind, ohne Entertainment, ohne Brüllen, ohne alles - schon strapaziös. Einem Kind würde ich das nicht zumuten wollen. Davon abgesehen, was hat Dein Kind von so einem Urlaub? Buddeln am Strand. Das ist ja schön, aber erfahrungsgemäß GIBT es dort keine anderen Kinder, mit denen sich Dein Kind beschäftigen könnte oder dass dir das Kind mal abgenommen wird (von Baros mal abgesehen). Da reicht in meinen Augen auch die Ostsee, hat auch Sand, hat Ärzte vor Ort, die deine Sprache verstehen, wo du einfach nur deine Karte rüberreichst. Hat Apotheken, die das gängiste haben (gut, das haben die auch, aber auf den Malediven eben NICHT, da hat zum Teil nicht mal jede Insel ne Krankenschwester und bis nach Male ist es, je nachdem, auf welcher Insel man ist, schon eine Ecke + Anfahrtskosten) Die Anfahrt in D ist um einiges weniger und auf gut doof kann man auch wieder heimfahren, wenn es nicht klappt. Ich habe in all meinen Maledivenurlauben nicht EIN Kind gesehen, das jünger war als 12. Sicherlich auch aus gutem Grund. LG Sue
Hallo!
Da muß ich Suka73 leider voll und ganz recht geben..
Mit dem Sand buddeln hat sie recht, auch was die Kinderanzahl betrifft.. Ebenso die medizinische Versorgung..Ich war sowohl auf den Malediven als auch in Thailand.Kann mich an kein
kleines Kind, außer den Einheimischen erinnern..
Und wenn ich an den langen Flug denke und die Zeitverschiebung..da bekomme ich als Erwachsener schon Magenkrämpfe
.
Zwei wunderschöne Reiseziele, keine Frage, aber ich würde mir das mit kleinem Kind nicht antun.
Mein Sohn ist auch zwei, wir kommen gerade aus Bulgarien, 2 1/2 Std. Flug..Ich dachte, ich überleb´s nicht..
Bezügl. Impfung ist es am Sichersten sich im Tropeninstitut Heidelberg telefonisch zu erkundigen.Die sind sehr nett, und eine sache von fünf Minuten.
Egal wie Ihr Euch entscheiden werdet - einen wunderschönen Urlaub wünsche ich Euch!
Alles Liebe
Hallo! Ehrlich, ist auch Thailand eher nichts für Kinder? Ich hab hier - ist allerdings z.T. schon länger her - wunderschöne und begeisterte Berichte über Thailand gelesen und bin immer noch hin und hergerissen, ob man das nicht mal wagen sollte! Phuket scheint mir eine "Mischung" zu sein, die einerseits auf Touristen ausgerichtet ist, wo die Kinder also auch mit anderen Kindern buddeln und im Pool plantschen können, und gleichzeitig hat man eine völlig andere Kultur und eine "ganz andere Welt" als hier bei uns und kann auch Unternehmungen machen, von denen alle - Eltern und Kinder - was haben! Sehe ich das zu naiv? Die Ostsee ist zweifelsohne näher und mit Kind leichter zu managen. Aber irgendwie reicht mir das auf Dauer nicht, irgendwann kennt man alles... ist jammern auf hohem Niveau, ich weiß, aber irgendwie waren wir da inzwischen schon oft genug und für drei,vier Tage ist es immer noch toll dort, aber nicht mehr für drei Wochen... Viele Grüße, Eva
Thailand ist wunderschön, ich war dort, allerdings ohne Kind, hab das ganze Land bereist. Mit einem Kleinkind würde ich das allerdings nicht machen. Nicht wegen der Flugzeit, ich denke das kriegt man rum, sondern eher wegen dem Essen und dem Klima, den hygienischen Bedingungen (es sei denn man geht vielleicht in ein 5 Sterne Hotel) Ich mag das Thai Essen sehr gerne, doch ich persönlich wüßte jetzt nicht was unser 2 jähriger Sohn dort essen soll und ob er das Klima verträgt. Ich persönlich würde vielleicht mit einem Kind ab ca. 6 Jahren dort Urlaub machen.
Hallo! Ganz vielen Dank für deine Einschätzung! Unser Zwerg wird 7, das Kleinkind-Alter hat er insofern schon hinter sich, aber generell gilt, denke ich, für alle Kinder, dass sie lieber buddeln als durch Museen streifen und lieber Pommes essen als irgendwas Exotisches. Und dass es ihnen mehr oder weniger egal ist, ob sie an der Ostsee oder auf den Malediven buddeln. Eigentlich alles Gründe gegen lange Reisen, aber trotzdem reizt es mich unheimlich, mal Thailand kennenzulernen, es schwärmen so viele Menschen von diesem Land, die Natur soll so unsagbar schön sein, und ich denke, auch für's Kind ist es mal etwas ganz, ganz anderes - subjektiv whs. sogar viel weiter weg als z.B. Amerika, obwohl die Entfernung ja ca. genauso sein müsste (ca. 11 Stunden Flug?). Ich trau mich noch nicht so recht und mein Mann liebt die See und das heimische Bett zu sehr, um mich da unterstützen zu können... Ganz, ganz vielen Dank nochmal und viele Grüße, Eva
Wir waren halt in Thailand viel in Tempeln unterwegs, auch auf dem Land, etwas weg von den Touri Zentren. Gegessen haben wir oft was aus den Garküchen in den Straßen, morgens in den Hotels, da gabs mehr oder weniger auch Continental Frühstück. Da wir hauptsächlich im Landesinneren waren, ist das schon sehr anstrengend, jedoch gibt es für dein Kind bestimmt auch viel anzusehen. Wie das mit den Tempeln ist, ob da kleine Kinder schon rein dürfen, das weiß ich nicht. Ich würde einfach mal in ein Reisebüro gehen und fragen ob das geeignet ist. Sicherlich gibt es auch Hotels die mehr europäisch orientiert sind und dementsprechendes Essen anbieten. Die Impfungen müssen sichergestellt sein. Dann kommts drauf an wie ihr euch dort fortbewegen wollt. Viele europäische Familien habe ich allerdings nicht gesehen, zumindest kann ich mich nicht dran erinnern. Entweder Rucksacktouristen oder welche die Rundreisen gebucht hatten. Ist auch Linksverkehr und evtl. nicht so einfach zum Fahren. Wenn es dein Traum ist in das Land zu reisen, dann erkundige dich einfach. Ich drück dir die Daumen, daß du deinen Mann überzeugen kannst, auch er wird sicherlich nicht enttäuscht sein! LG!!!
Hallo an alle, vielen Dank für die ehrlichen Meinungen. Vielleicht etwas zum Hintergrund: wir sind Asien -Fans und waren schon mal in Thailand und China und auf Malediven. Beruflich auch in China, Korea und Singapur. Wir haben viel angeschaut und wollten aber diesmal nichts anschauen mit der Kleinen. So ein Programm finde ich für ein Kleinkind anstrengend, auch in Deutschland. Natürlich kann man auch Urlaub an der Ostsee machen, aber ich persönlich finde das Wetter einfach zu kalt. Mich würden keine 10 Pferde in das eiskalte Wasser ziehen, also erwarte ich es auch nicht von meinem Kind. Außerdem müssen wir aus beruflichen Gründen im Winter Urlaub machen und da muss mal leider mit einer langen Flugzeit rechnen. Daher bezog sich meiner Frage eher auf Erfahrungen mit dem Flug und dem Klima. Das Essen sollte kein Problem sein, da wir auch zu Hause viel asiatisch Kochen. Trotzdem danke an alle. Wir fahren erstmal für eine Woche nach Italien und testen die "Temperaturverträglichkeit" unserer Tochter ;-). Außerdem habe ich eine Termin bei meinem Kinderarzt, mit dem ich das Thema gerne diskutieren würde.
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein