IdasMama
Hallo Ihr Lieben,
Wir fahren nächste Woche mit dem Zug nach Sylt. Unsere Tochter ist 6,5 Monate alt und ich wollte fragen ob jemand der aus dem
Norden kommt oder von Sylt oder bereits Sylt-Gereiste Tipps hat. Alles was euch einfällt:
- Wettertipps wegen Kleidung
- Was habt ihr so unternommen?
- Was muss man vllt unbedingt mitnehmen?
- Was ist wegen Infrastruktur zu beachten.
Und alles was ihr denkt was hilfreich sein könnte.
Das es dort alle Läden wie sonst gibt ist mir klar. Auch das ein 6 Monate altes Kind noch nichts von legendären Ausflügen hat. Wir denken vorallem an schöne Spaziergänge, Natur und Meer genießen. Vielleicht kennt jemand gut erreichbare schöne Ziele wo viellicht nicht jeder Tourist vorbei schaut.
Wir wohnen in einer Ferienwohnung in Wennigstedt.
Lieben Dank.
Während wir im Sommer in Dänemark waren sind wir einmal nach Sylt gefahren. Sehenswert ist der Ellenbogen (muss man wenn man mit dem Auto hin fährt eine Art Maut zahlen) und die Uwe Düne. Wir nehmen in jeden Urlaub alles zu essen und zu trinken von zu Hause mit. Dann müssen wir dort nicht die Zeit mit einkaufen verschwenden. Klamotten? Lange Sachen aber nicht zu dick.
Klamotten, würde ich zur Zwiebel tendieren. In wenningstedt, ist alles zum einkaufen vorhanden. Und es gibt nette Restaurants, wo man den Sonnenuntergang genießen kann. LG

Ich würde einen Manducca oä mitnehmen, um auch ohne Karre/Wagen am Strand zu sein. Ansonsten lieber einen Wagen mit Verdeck, das man als Wildschutz hoch klappen kann, als einen Buggy. Die Dänen haben nicht unsonst immer diese Riesenkinderwagen mit Windschutz. Außerdem ne beschichtete Decke, um sich auch am Strand mal hinsetzten zu können und falls Euer Kind krabbelt, ne Matschhose.
Falls Ihr sowas nicht sowieso habt: n Fahrradschloss für den Kinderwagen (ich weiß nicht, ob sowas auf Sylt geklaut wird, aber aus der Großstadt war ich das eh gewohnt und hab den Wagen dann oberhalb der Strandabgänge angeschlossen und stehen lassen). In Wenningstedt hat man tollen Blick aufs Meer, muss aber zum Strand runter oder auf einem Bohlenweg in der Steilküste spazieren.
Klamotten: auf jeden Fall eine Mütze für dein Kind, an der Nordsee ist immer windig und kleine Kinder kriegen dann schnell mal Ohrenentzündung... Auch bei noch wärmerem Wetter (dann halt ne Baumwollmütze oä). Ansonsten halt Zweibel-look.... Regenkleidung braucht ein so kleines Kind ja noch nicht... Wenn die Strandkörbe noch draußen sind, würde ich mir mit Baby einfach noch einen Strandkorb mieten. Da könnte ihr geschützt am Strand sitzen und eure Tochter kann auf einer kleinen Decke etwas bekanntschaft mit dem Sand machen...
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein