biggi0103
Hallo, ich habe ganz viele Fragen zu Südengland. Wir waren noch nie dort, würden aber gerne mal hin. Wir würden gerne mit eigenem Auto fahren. Ist das machbar mit Linkslenker in England? Dann campen wir in der Regel. Wie ist das in England mit Campingplätzen? Reisezeit wäre möglich Anfang Juni oder Sommerferien, August/ Anfang September. Welche Zeitraum ist besser? Vielleicht kann mir jemand die eine oder andere Frage beantworten.
Wir machen jedes Jahr in Großbritannien Urlaub, allerdings eher nicht im Süden. Dort war ich aber auch schon :) Wir fahren immer mit dem Auto und der Linksverkehr ist kein Problem, man muss sich halt erstmal dran gewöhnen, aber das geht recht schnell. Ich finde auch, dass Briten normalerweise ganz manierlich Auto fahren :) Am gewöhnungsbedürftigsten finde ich immer die Kreisel, weil es mir anfangs etwas gegen den Strich geht, dort in die "falsche" Richtung einzubiegen. Aber das ist wirklich nur ganz am Anfang so. Gecampt habe ich bis jetzt nur einmal in Großbritannien, aber für mich ist diese Art des Urlaubs generell nichts. Es war zwar damals ok, aber wir waren mit dem Zelt dort und obwohl es sehr warm und trocken war, war es nachts extrem feucht. Das fand ich sehr unangenehm. Der Reisezeitraum ist so eine Sache. Ich würde eher Anfang Juni fahren, weil dann in Großbritannien keine Ferien sind, allerdings ist es zum Campen dann möglicherweise noch etwas kühl. Was einem natürlich auch im Hochsommer passieren kann. Während der britischen Sommerferien, die normalerweise um den 15. Juli beginnen, würde ich nicht fahren. Briten campen sehr gerne und Südengland ist dann generell sehr voll. Welche Gegend im Süden schwebt euch denn vor?
Ein Kollege von mir war in diesem Sommer in Südengland, campen mit der Familie. Sie waren in den deutschen Sommerferien NRW unterwegs, irgendwann im August, glaube ich mich zu erinnern. Es war unglaublich voll, sie haben STUNDEN im Stau verbracht - im Nirgendwo auf irgendwelchen Landstraßen.... Das fand er erschreckend und kannte es auch so noch nicht. Campen war problemlos. Ich habe einen uralten ADAC - Campingführer, da stehen auch viele Plätze in Südengland drin.
Wohin genau hab ich noch keine Ahnung. Waren jetzt nur die ersten Gedanken und Fragen. Könnt ihr vielleicht irgendeine Gegend empfehlen, Muß auch nicht zwingend Südengland sein.
In Südengland sind vor allem Cornwall und Devon, beides ganz im Westen, beliebt und sehr schön, allerdings im Sommer extrem überlaufen. In England fahren wir meistens in den Norden, nach Yorkshire, in den Lake District oder Northumberland. Der Lake District ist meine absolute Lieblingsgegend - dort kann es im Sommer auch voll werden, aber das beschränkt sich in erster Linie auf die Touristenhotspots. Dieses Jahr waren wir in Südwales und es war unglaublich schön! Der Vorteil ist, dass es nicht ganz so weit entfernt wie Nordengland ist und vor allem, selbst im Sommer, nicht so voll wie Südengland, obwohl es auch in Wales phantastische Strände gibt. Und dieses Jahr hatten wir drei Wochen lang Sonne pur und sehr warme Temperaturen.
Hallo,
wir waren dieses Jahr mit dem WoMo in England.
Von Dover über Folkstone, Brighton,Winchester, Salisbury (Stonehenge),hoch nach Cornwall, am Atlantik ein bisschen :-) und von da zurück über Oxford und Windsor nach London.
War super und würden wir sofort wieder machen - ausser Brighton, das fanden wir nicht sooo dolle.
Die Engländer sind sooo nett, gerade wenn sie sehne, WoMo von Kontinent .
Links fahren war kein großes Problem, spätestens am 2. Tag ist man "drin".
Wir haben wg. der Campingplätze von zu Hause aus die Mitgliedschaft beim Caravan + MotorhomeClub beantragt, kostet nicht die Welt und man muss nur die Karte hinhalten und nicht überall Formulare ausfüllen. Die Plätze waren alle sauber und ok und nicht übermässig teuer.
Wir waren in den Sommerferien NRW da und haben eigentlich nur den CP in London vorbestellen müssen.(Denkt dran, wenn ihr nach London wollt: Das gilt die LEZ, vorher anmelden).
Und nach Kassensturz wieder zu Hause haben wir festgestellt, das wir seit Jahren keinen sooo günstigen Urlaub mehr gemacht haben. "Mit alles" - und wir haben nicht gespart - Benzin , Fähre, CPs, Essen u. Trinken unter 2000Euro, mit 2 Erw, 2 Kinder und 2 Hunden.
Wie gesagt, wir würden sofort wieder hin und überlegen... nächstes Jahr .... mal sehen...
Vg
Vielen Dank für Eure Antworten, das hört sich super an und macht Lust. Mein Mann ist beruflich öfter in England, hat also mit dem Autofahren kein Problem. Wobei er dann dort mit Mietwagen unterwegs ist und wir gerne mit unserem Auto von hier aus fahren würden. Mal weiterüberlegen.
Hallo, wir waren diesen August in Süd-West-England unterwegs. Gestartet in Dover, Kent, dann der Küste entlang, Devon, dann durch das Dartmoor nach Cornwall. Wir hatten Glück - 12 Tage Sonnenschein ;-) Wir waren mit dem VW-Bus unterwegs, allerdings nicht campen, ich hatte mich im Vorfeld informiert und fand die Campingplätze nicht so ansprechend (wenig Freiraum für sich, alles etwas eng), auch ist campen dort nicht gerade günstig. Wir hatten uns im Vorfeld via Google Maps überlegt, wo wir in etwa hin fahren, was wir am Tag an Meilen schaffen und wo wir Rast machen. Und dann haben wir schon Anfang des Jahres die Hotels/Pubs gebucht (immer Übernachtung + Frühstück für uns vier Personen). Und dann in Cornwall hatten wir noch eine Woche ein nettes Cottage gebucht. Alles in allem: Jederzeit wieder :-) Fahren ist gar kein Problem, der Linksverkehr ist nicht das Problem. Das einzige was echt gewöhnungsbedürftig ist: Die engen von Hecken gesäumten Straßen in Cornwall (grob gesagt gibt es dort zwei "große Straßen" und der Rest ist ziemlich eng - eigentlich so eng, dass nur ein Auto durch passt - aber es kommt Gegenverkehr ! Mit unserem Busle nicht immer leicht gewesen - man muss sich trauen und es gibt auch mal Kratzer (die Hecken sind unten aus Steinen die dann mit Erde und Hecken bewachsen sind, uralt und stabil... da gibt nichts nach...). Es gibt Straßen, die gehen kilometerlang eigentlich "einspurig" von der Breite her (bei uns wäre das ein Wanderweg...). Aber in Cornwall ist das eine ganz normale Straße ! Man gibt Gas und versucht schnell weit zu kommen... es gibt ganz, ganz selten eine Ausweichbucht (und die ist winzig !). Wenn man Pech hat kommt Gegenverkehr und man muss weit zurücksetzen (auch mal Berg ab oder Berg hoch - auch mal Kurven). Ich muss sagen: erster Tag in Cornwall hab ich gezittert und wollte nicht mehr fahren ! Mit dem Wohnmobil müsstet ihr dort vorher genau nachsehen, wo ihr fahren könnt - Wohnmobile oder Wohnwagen kamen uns dort nie entgegen, allerdings auch mal ein Traktor mit Güllefass *schock*, das war dann super eng. Aber man gewöhnt sich auch daran - zwei Tage dort und mein Mann fuhr wie ein Profi *lach* Die Landschaft ist superschön, nicht nur in Cornwall. An der Küste Südenglands kann ich Birling Gap und die Seven Sisters empfehlen, ebenso Durdle Door und natürlich die Fahrt durchs Dartmoor (geht auch mit Camper, da sind die Straßen noch super). Essen ist auch toll, wenn man mit Kiddis unterwegs ist: es gibt in jedem Supermarkt ein reichliches Angebot an fertigen Salaten, Snacks, u.s.w., so dass wir uns ganz oft unterwegs dort etwas geholt haben und es dann z.B. an einem Strand gegessen haben :-) Falls du noch Fragen hast, gerne her damit :-) Lg, Lore
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein