Mitglied inaktiv
Hallo, kann mir einer Tipps geben, was man bei einer Strandmuschel beachten muss? MUSS sie UV-Schutz haben? Die Muschel ist doch ansich schon ein Schutz?! Könnt ihr mir eine empfehlen? Wo bekommt man sowas (günstig) her? Wir wollen im Sommer an den Strand. Unser Kind wird dann ca. 1 1/2 sein. Könnt ihr mir vielleicht auch UV-Schutzkleidung empfehlen? Vielen Dank und ein schönes WE
Wir haben eine normale Strandmuschel, die hat auf jeden Fall bisher immer gereicht, die bekommt man oft für wenig Geld. UV Kleidung gibt es gute von Hyphen oder schau mal bei Jakoo. Günstigere Varianten gibt es auch bei Tchibo,...die nutzen wir auch zwischendurch. Das beste ist, im Urlaub in Spanien ergänzt du immer ganz leicht die deutschen Kinder, das sind die mit Mütze und UV Shirts.
Ich kann nur was zum Thema Strandmuschel sagen. Wir haben die von Jako -O. Die größere davon ohne Boden. Kostet ca. 50 Euro. Ist ein stolzer Preis, aber ich möchte nie mehr im Leben so eine Billige. Die von JAKO O ist mit Sonnenschutz, unter den Billigen staut sich nach unserer Erfahrund sehr die Hitze, da hält es kein Kind drunter aus. Außerdem hat die von JAKO O das Pop Up System und ist dadruch sehr leicht auf und abzubauen. Kein lästiges Stangen durchschieben und rumbasteln. Schutzhülle auf und schon steht die Strandmuschel. UV Schutzkleidung hatten wir nie. Wir haben die Kids immer nkomplett eingecremt und dann ein normales T-Shirt und nen Hut. Hat vollkommen gereicht. Gruß Conny
hallo, wir haben die uv-schutzkleidung von aldi und tschibo, beider sehr gut die kids hatten bisher noch keinen sonnenbrand. wir haben nur t-shirts und hut auf, dafür aber die shirts so groß, das sie über den popo gehen. die shirts bleiben aber natürlich nicht trocken und mir wäre das zb an der ostsee zu kalt. wir fahren immer nach mallorca, da ist es so warm das es nicht stört. der rest wird eingecremt mit der kindersonnencreme von dm. strandmuschel haben wir von lidl und sind sehr zufrieden, ca für 7 euro. lg daniela
Hallo, wir haben auch die Schutzkleidung von Tchibo und Aldi... von Jako-o ist´s mir einfach zu teuer. Allerdings muss ich sagen, dass sie mir für den Sommer hier in Deutschland nass zu sehr auf der Haut kühlen. Wir fahren jetzt im Sommer nach Mallorca, da wird es dann wahrscheinlich anders sein. Grundsätzlich würde ich die UV-Kleidung aber nicht mehr kaufen, denn ich denke auch, dass ein einfaches T-Shirt und ein guter Sonnenhut auch reichen. lg
Hallo, UV-Schutzkleidung haben wir nicht, da kann ich dir leider nicht weiter helfen. Wir hatten eine billige Strandmuschel zum Aufbauen mit Boden für 6.99 € vom Discounter. Ich fand das mit dem Boden sehr praktisch, weil man seine Sachen besser vor dem Sand schützen kann. Wir waren im September im Urlaub, da gab's kein Hitzestau. Allerdings würde ich mir im nachhinein eine Pop-up-Muschel kaufen, das ist viel praktischer. Die andere Muschel erst am Strand aufbauen dauert zwar nicht all zu lange, aber nervt, vorallem wenn ein bisschen Wind geht. Und vorher aufbauen und bis zum Strand schleppen ist auch unpraktisch. LG
Wir gehen nur morgens frueh oder am spaeten nachmittag an den Strand. Ich wuerde auf jeden Fall einen Sonnencreme mit einem hohen Schutzfaktor nehmen und aufpassen, dass der Hut auch den Nacken bedeckt (ich habe an eine normale Sonnenmuetze einfach hinten eien Verlaengerung aus Stoff drangenaeht, da ich die Muetzen mit Nackenschutz bei uns in Italien noch nicht gefunden habe).
Im Süden (Kreta) kann ich mir aber absolut keine Strandmuschel vosrtellen, da kriegt man wahrscheinlich einen Hitzekoller. Unsere Söhne sind geboren, bevor die UV-Schutzkleidung auch in Deutschland um sich griff. Sie sind immer nur in T-Shirt (groß) und Windel, gut eingecremt am Strand rumgelaufen und hatten wirlich noch nie einen Sonnenbrand. Zum schlafen lagen sie allerdings immer im Buggy/auf der Liege mit dem Handtuch zugedeckt unter dem Sonnenschirm. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein