Steinböckchen
Hallo ihr Lieben! Brauch heute mal wieder unbedingt euren Rat, bin schwanger und es geht langsam dem Ende entgegen, da möchten wir noch mal Urlaub am Meer, genauer gesagt in Cavallino (Italien) machen, nun meine Frage: Wisst ihr da ein Krankenhaus mit Entbindungsstation in der Nähe, falls sich der Krümel doch eher auf den Weg machen will? Ich wär euch für eine Antwort sehr dankbar!!! Liebe Grüße vom schwangeren Steinböckchen!
obs in Cavallino ein Krankenhaus gibt kann ich dir nicht sagen. Aber soviel ich weis gibt es eines in Jesolo.
Wie wollt ihr denn da hin kommen? Autofahrt so lang würde ich nicht machen, im Flieger nehmen sie Schwangere ab dem 8. Monat nicht mehr mit Ob da eine Klinik ist, weiß ich nicht. LG Muts
Ne bekannte von mir hat auf der Autobahn zwischen Italien und Bayern entbunden, 26 SSW der kleine Mann wurde leider nur ne woche alt. dagmar
Wie weit bist Du denn schon? Ganz ehrlich, ich würde nicht mehr ins (fremdsprachige) Ausland fahren, wenn ich schon so weit wäre, dass ich mit der Geburt rechnen müsste. Wenn es womöglich Verständigungsprobleme gibt, sprich ich Hebammen und Ärzte rein sprachlich nicht verstehen würde und die mich nicht (man denke nur daran, dass sie in Italien, was man so hört, noch viel schneller mit Kaiserschnitt bei der Hand sind und sich in dem Fall die Aufklärung/Verständigung dann schwierig gestaltet ...). Wenn die Gepflogenheiten im KH anders sind (im Ausland - weiß nicht, ob es in I auch so ist - haben oft die Angehörigen für die Verpflegung zu sorgen) etc. etc. etc.
Also ich bin zwar nicht in den Urlaub, aber in der 36 SSW von London nach Belgien mit dem Auto gefahren (zwecks Entbindung). Achja und in der 25 SSW nach Andalusien, Finca in den Bergen.
Hallo, ich kann die leider kein Krankenhaus in der Nähe nennen, weil ich mich dort nicht auskenne, hab aber einen anderen Tipp für dich: Ich war in der Mutterschutzzeit noch 2 Mal unterwegs (Städtetour mit Freundin und eine letzter gemeinsamer Urlaub am Meer mit meinem Mann) und beide Male hatte ich die Babyschale mit im Gepäck ;-) Unbedingt die Babyschale mitnehmen! Alles Gute und viel Spaß in Cavallino!
Ich würd es nicht machen hatte bri meiner Tochter ein vorzeitigen blasensprung.und für den notfall ist man besser in der heimat wie im ausland.urlaub kann man sein ganzes leben machen.ein guten start ins leben nur einmal.sorry wenn ich es so direkt schreibe
Hi, ich hätte da kein Problem mit. Jesolo ist nicht weit und hat ein großes Krankenhaus. Deutschsprachiges Personal sollte man dort auch finden, ist ja schließlich der Teutonengrill und voll auf Touris eingestellt. Meine Kollegin ist in der 36. Woche noch zu einer Konferenz nach Japan geflogen (mit Flugattest vom Arzt und Genehmigung der Airline) - Kinder kriegen kann man überall und Italien ist ja nicht gerade ein med. Entwicklungsland. Gruß, Speedy
Kinder kann man überall kriegen ja das stimmt.ich hatte bei beiden kids komplikationen u bin daher vorsichtig
Ich kann das auch nicht nachvollziehen. Dann lieber daheim bleiben und den Urlaub in den ersten Monaten nach der Geburt machen. Da schlafen die Kleinen doch noch hauptsächlich. Ich hätte keinen Bock, dass ich mit einer Geburt in einem fremden Land in einer fremden Klinik und ohne meine gewohnte Hebamme rechnen muss. Ich hatte auch Probleme bei der Entbindung. Ungeplanter KS mit viel Blutverlust und anschließender Thrombose. Das war in Deutschland alles schon schlimm genug.
Meiner ist ind er 24 SSW geboren und lag 5 Monate in der Klinik da bist Du finanziell am Abgrund wenn sowas im Ausland passiert denn Du musst dann dort leben ud das zahlt keine Kasse. Kommt das Kind 3 Wochen zu früh und es ist nichts weiter dann ist es recht egal adgmar
Hallo, das es so lange gedauert hat mit antworten, wäre dann in der 35. Woche. Muß aber vor dem Urlaub noch mal zum FA und werde es davon abhängig machen, hab ja noch zwei Kinder dabei, aber meine Eltern reisen mit.
Also selbst wenn es da käme wäre die Chance super dass es keine großen Komplikationen gibt. Ich war damals mit der Großen in der Woche auf Rügen (kurz nah der Wende also nicht mit heute zu vergleichen) Wenn was wäre, wie weit wäre es nach Österreich von dort aus ? Da würde man zumindest unsere Sprache sprechen und alles andere ist auch ungefähr wie in D ... dagmar
Glaub so 3,5 Stunden, wäre auch eine Möglichkeit, falls ich so lange Zeit habe, aber das weiß man halt in dem Moment nicht. Schwere Entscheidung!!!
Ich lebe hier und spreche die Sprache. Soweit ich weiss gibt es bei uns im Krankenhaus jemanden, der deutsch spricht. Ich habe mich selbst mal fuer Notfaelle als Dolmetscherin angeboten und da wurde mir gesagt, dass es hier eine deutschsprachige Krankenschwester gibt. Bis auf die Gynaekologen kannte ich niemanden auf der Station. Die Hebamme, die ich von den Vorsorgeuntersuchungen aus dem Ambulatorium kannte wo sie die Vorsorgeuntersuchungen zusammen mit einem Gynaekologen gemacht hat, war scheinbar nicht im Krankenhaus taetig. Sie hat mich da aber mal besucht und nach meiner Entlassung hat mich ihre Kollegin angerufen und gefragt, ob ich Hilfe brauche. Sie waere auch bei mir zu Hause vorbei gekommen. Bei mir wurde KS gemacht (war notwendig). Von Verwandten wurde ich nicht versorgt, da mein Mann arbeiten musste (war in der Touristensaison) und mir sonst auch niemand helfen konnte. Das lief ganz gut. Ausser dass ich mein Baby die ersten Tage nur ca. alle 4 Stunden zum Stillen bekommen habe. Anderen ging es wohl nicht anders. Bei mir kam noch dazu, dass ausser mir niemand auf der Geburtsstation lag (die anderen beiden Muetter sind am Tag nach meinem KS entlassen worden). Am Tag meiner Entlassung hat mir die italienische Saeuglingsschwester dann noch ein paar Sachen gezeigt. 2 Koefferchen mit Werbematerial und Proben habe ich damals auch bekommen. Ich sollte damals Babysachen und Bettwaesche fuer das Baby mitbringen. Trinkwasser auch (vom Krankenhaus gab es nur eine kleine Flasche Wasser am Tag wenn ich mich richtig erinnere) Meine Bettwaesche hat dennen aber nicht gepasst und ich habe was vom Krankenhaus bekommen. Babysachen hatten sie dann auch im Krankenhaus. Die eine Schwester aht meine Babysachen auch mal kurz mit der Hand durchgewaschen. Leider hatten wir eien Saeuglingsschwester aus Rumaenien, die so gut wie kein Italienisch konnte (auch kein Englisch). Scheinbar haben die immer fuer ein paar Monate Personal aus Rumaenien geholt. Man konnte sich sein Menu mittags von einer Karte aussuchen. Nur wusste ich das nicht. Ich weiss von Verwandten, die weiter im Sueden Italiens entbunden haben, dass dort immer Verwandte dabei waren. Die lagen auch im Mehrbettzimmer. Bei uns gab es nach Moeglichkeit Einzelzimmer mit Waschbecken / Toilette in jeden Zimmer. Allerdings wurden die Toilettenschuesseln in der Toilette entleert und dach wohl nicht desinfiziert. Von den Aerzten wurde ich die meiste Zeit ignoriert. Auch bei den Vorsorgeuntersuchungen war es so, dass der Arzt mit meinem Mann gesprochen hat und die Hebamme mit mir. Ich wuerde auf jeden Fall auch den Maxi Cosi und Babysachen mitnehmen. Am besten waere natuerlich ihr wuerdet erst nach der Geburt fahren. Mit so einem dicken Bauch ist so eine lange Fahrt bestimmt auch nicht so toll. Mir hat die Fahrt in eine Spezialklinik zum extra Ultraschall gereicht. Eigentlich sollte ich spaeter den Ultraschall wiederholen. Nur ich bin nicht mehr hingefahren, weil ich nicht riskieren wollte mein Kind auf der Faehre oder auf der Autobahn zu bekommen.
Scheinbar gibt es in Jesolo keine Entbindungsstation, sondern nur in Portogruaro und San Donà di Piave. Hier mal ein Link, wo steht, was man mitbringen soll (unter "Informazioni utili per le mamme in attesa" gucken): http://www.ulss10.veneto.it/servizi/assistenza_ospedaliera Fuer Kopien der Krankenunterlagen muss man bezahlen. Ich glaube die Geburt eines Kindes kann man auch im Krankenhaus anzeigen (wir haben das damals trotzdem im Rathaus gemacht). Ihr werdet fuer das Baby auch Reisedokumente brauchen. In Italien gibt es nur noch Ein Generalkonsulat in Mailand (ist grob gesagt fuer Nord- und Mittelitalien zustaendig) und die Botschaft in Rom (ist grob gesagt fuer alles ab Rom Richtung Sueden zustaendig). Ihr muesst mal nach einem Honorarkonsulat in der Gegend gucken.
Als Tourist musst du die Europaeischen Gesundheitskarte vorlegen. Da wird man im Notfall zu den gleichen Konditionen wie Italiener behandelt. Ich bin damals ueber die Notaufnahme auf die Entbindungsstation gekommen. Direkt auf die Station gehen funktioniert wohl nicht. Ich war eh frueh dran und da war noch alles zu. Ich musste sogar an der Notaufnahme klingeln und wurde dann sofort mit Rollstuhl auf Station gebracht. Vergiss deinen Mutterpass nicht.
Danke für deine ausführlichen Antworten, guck mir die links mal an, welches KH von den zweien liegt näher an Cavallino? Mach es noch vom nächsten FA Termin abhängig ob wir fahren, aber der kann ja auch nur einen Rat geben.
Ich würd es nicht vom arzt abhängig machen sondern von der sicherheit meines babys und die ist zuhause am besten
Es ist ihr drittes Kind, sie kann sicher ganz gut einschätzen, wie gut es ihr geht. In Italien werden jedes Jahr ein paar 100.000 Kinder geboren, sie fährt doch nicht nach Timbuktu. Warum also sollte sie nicht nochmal schön Urlaub mit der Familie machen, wenn sie sich entsprechend gut fühlt und der FA sein ok gibt? Silvia
Ich kenn' mich auf der Seite von Italien nicht aus. Ich wohne auf der anderen Seite. Wenn du schon Erfahrung mit Geburten hast und noch andere Erwachsene dabei sind, wuerde ich eventuell fahren. Musst halt sehen, ob du die lange Fahrt mit dem dicken Bauch schaffst. Falls es losgeht notfalls die 118 anrufen. Irgendwen der Deutsch oder Englisch spricht wirst du schon finden. Wie oft habe ich auch schon hier im Supermarkt gedolmetscht.
Das werd ich machen! Der Link den du mir geschickt hast ist leider nur auf italienisch, da kann man zwar deutsch anklicken aber es bleibt italienisch. Gibt es vielleicht noch eine andere Seite?
Ich hab nur den Link gefunden. Wenn du mir sagst, ob ihr im Sommer oder Herbst fahrt, gucke ich kurz, was du fuer das Baby brauchst. Einige Sachen, die bei mir damals auf der Liste standen, kannten weder meine Schwiegermutter noch ich. Ich hab halt eingepackt, was ich verstanden habe. Am Ende war ein Teil der Sachen falsch. Im Krankenhaus hatten sie aber alles da.
Wir wollten vom 23.8.-2.9. fahren, am 19.8. gehe ich noch mal zum FA und dann wird entschieden ob wir wirklich fahren!
Fuer die Mutter: Handtuecher Sachen fuer die Toilette Binden fuer die Nacht Plastiksandalen fuer die Dusche Wegwerfslips eventuell Bauchhalter Fuer das Neugeborene: Sommer: Jogginganzug o.ae. aus Baumwolle mit langen Aermeln (in den Zimmern gibt es eine Klimaanlage), Body oder Shirts aus Baumwolle mit kurzen Aermeln oder ohne Aermel, Schuhe oder Struempfe aus Baumwolle, Decke aus Baumwolle oder leichter Wolle Wir haben damals keine Decke aus Baumwolle gefunden und ich habe einfach ein grosses Duschtuch mitgenommen. Das hat denen im Krankenhaus nicht gefallen. Die hatten Wolldecken da. Als meienr auf die Welt kam, hat der Sommer eine Pause eingelegt und es war kuehl und hat geregnet. Was die mit Sachen fuer die Toilette meinen, weiss ich nicht. Ich nehme mal an Duschgel, Kreme und sowas. In Palermo mussten die Kranken auch Toilettenpapier mitbringen (das war aber vor ca. 20 Jahren). Nachthemd und eien Jacke, die man ueber das Nachthemd zieht wenn man ins Babyzimmer geht brauchte man bei mir auch. Ist aber wohl normal.
nicht bis Österreich. Trini, deren Kinder erst in der 42. Woche kamen
Ja, da hast auch wieder Recht! Meine 2 Kinder kamen auch erst eine Woche später und auch nur mit Einleitung, aber das kann ja diesmal schneller gehen
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein