Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Reiserücktrittsversicherung

Reiserücktrittsversicherung

Terkey235

Beitrag melden

Hallo an alle, kann mir jemand eine zuverlässige Reiserücktrittsversicherung empfehlen? Es stehen einige Reisen an und wir würde gerne ein Komplettpaket für das ganze Jahr abschließen. Leider habe ich keine guten Erfahrungen auf dem Sektor gemacht. Als mein Opa starb, wollten sowohl meine Mutter als auch mein Onkel eigentlich in der Zeit verreisen, in die die Beerdigung fiel. Beide Rücktrittsversicherungen haben nicht gezahlt, weil der Tod des eigenen Vaters für die kein ausreichender Grund für eine Stornierung war. Nur der eigene Tod wäre abgedeckt gewesen. Na toll. Wenn ich mir die Tarifbedingungen anschaue, gelten immer nur schwere Erkrankungen wie Krebs oder Herzinfarkt als Stornierungsgrund. Ich hätte aber gerne etwas, dass eben eine fiese Grippe, einen Magen-Darm-Infekt oder ähnliches abdeckt, das vom Reisen abhält. Denn das wären ja nun mal deutlich wahrscheinlicher die Dinge, die zu Urlaubsabsagen führen würden. Scheint aber nirgends abgedeckt zu sein. Oder hatte jemand schon mal so einen Fall und die Versicherung hat zuverlässig gezahlt? Über Tipps würde ich mich echt freuen. Danke euch, terkey


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terkey235

Ich habe immer diese Versicherung; allerdings nur für einzelne Reisen; die gibt es aber auch als Jahresversicherung: https://www.deutsche-reiseversicherung.de/jahres-reiseruecktrittsversicherung/leistungen.html Ich denke; da ist alles abgesichert.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terkey235

Wir haben ERV als Jahresversicherung. Hatten erst einen Fall, mein Mann hatte einen Unfall. Sie wollten vom Arzt zwei Bögen ausgefüllt haben, haben dann bezahlt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Wir haben unserer Reiserücktrittversicherung immer und für unbeschränkte Zeit über unserer Kreditkarte (bis zum 10.000 € pro Person und Reise für maximal 12 Wochen Reise im Jahr). Die Versicherung gilt unabhängig vom Buchen der Reise mit der Karte. Abgesichert sind Krankheit (auch normale Krankheiten), Tod von Verwandten bis zum 2. Grad (also Eltern + Großeltern umfasst).


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Hier auch ERV als Jahresversicherung, aber bislang ohne Schaden.... Habe ich im gut vertrauten Reisebüro abgeschlossen, die mir damals sagten, dass die unkompliziert seien.....


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Hier auch ERV als Jahresversicherung, aber bislang ohne Schaden.... Habe ich im gut vertrauten Reisebüro abgeschlossen, die mir damals sagten, dass die unkompliziert seien.....


RoryG

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alles mit drin wie bei 123..... Vg, Rory


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoryG

Mich wundert dieses "alles mit drin". Ich hab inzwischen so viele Geschäftsbedingungen gelesen und die decken zwar viel ab, aber nicht "normale" Krankheiten oder Unfälle, sondern immer nur schwere Unfälle und schwere Erkrankungen. Auch bei den Testsiegern der letzten Jahre scheint das so zu sein. Sind das nur Klauseln, um sicherzustellen, dass die Leute nicht bei kleinen Erkältungen Reisen absagen? Mich würde interessieren, wie es im Erstfall aussieht und ob dann der jeweilige Fall - fiebrige Mittelohrentzündung, Magenvirus, Influenza - wirklich greift. Denn bei diesen "normalen" Dingen kann man in der Regel nicht reisen, aber laut der Versicherungsbedingungen sind sie nicht abgedeckt. Wir sind gerade erst mit einer Versicherung anderer Art reingefallen, bei der wir uns vorher extra erkundigt hatten, ob bestimmte Szenarien abgedeckt wären. Nun bräuchten wir die Versicherung tatsächlich und sie zahlt nicht, weil es angeblich nicht passt. Darum bin ich etwas skeptisch. Danke schon mal an euch! terkey


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terkey235

Bei uns ist in den Vertragsbedingungen es so geregelt, dass bei ärztlich festgestellter Reiseunfähigkeit gezahlt wird. Es gibt keine Einschränkung nach der Art der Erkrankung. Maßgeblich ist die ärztliche Feststellung. Haben sie schon 1 Mal gebraucht und keine Probleme gehabt. Das Attest vom Arzt, mit welchem er eine Reiseunfähigkeit von mindestens 1 Woche attestiert hat, war ausreichend.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terkey235

Ich weiß ja nicht um welche Reisen es sich bei Dir handelt; aber wir haben z.B. schon sehr oft bei www.booking.com gebucht. Da kann man bei vielen Buchungen bis zum Anreisetag bzw. bis 1 Tag vorher ohne Angabe von Gründen und Attesten/Bescheinigungen stornieren; haben wir schon 2 Mal machen müssen, war völlig problemlos.


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Super, das find eich echt beruhigend und praktikabel. Danke. Ist ja auch nicht so, als würde man planen, krank zu werden. Wir wollen unbedingt alle geplanten Reisen antreten. Aber man weiß ja nie und einen Haufen Geld in den Sand zu setzen wäre ärgerlich. LG terkey


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke dir. Über Booking buche ich jede Woche zahlreiche Reisen, für das Team und mich. Sind locker hundert Übernachtungen im Jahr. Hier geht es aber um bereits gebuchte Urlaubsreisen. Keine Pauschalreisen, sondern Individualurlaub bestehend aus Flügen, Unterkünften am Flughafen, Ferienhäusern, Mietwagen (die kann man stornieren). Gerade die gebuchten Ferienhäuser lassen sich nicht stornieren und auch nicht über Booking buchen. Auch bei einigen Hotels, in denen wir auf einigen der Reisen unterkommen, habe ich Vorauszahlungstarife gewählt, weil es keine andere Option gab. LG terkey


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terkey235

Ist es nicht so; daß man die Reiserücktrittsversicherung innerhalb einer bestimmten Frist nach Buchung der Reise abschließen muß? Geht das denn dann noch bei Euch?


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich möchte eine Jahresversicherung. Da scheint es bei den meisten so zu sein, dass man nur mindestens 30 Tage vor Reiseantritt abschließen muss und es sind automatisch alle Reisen innerhalb des Jahres abgedeckt, bis zu einer gewissen Anzahl an Reisetagen (54 z.B.).


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terkey235

Wir haben eine Jahresversicherung von der europäischen, haben sie jedoch noch nie in Anspruch genommen. In den versicherungsbedingungen steht, was als Rücktrittsgrund gilt. Vielleicht kann man die im Internet lesen bevor man abschließende oder sich zuschicken lassen.


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Ja, das steht drin. Habe schon viele davon gelesen. Es sind "schwere Krankheiten" vermerkt. Häufig gibt es Beispiele, und da sind z.B. Herzinfarkte aufgeführt. LG terkey


sungirl82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terkey235

Wir haben die ERV. Haben sie dieses Jahr leider auch gebraucht, weil meine Oma gestorben ist. War überhaupt kein Problem, die haben das übernommen.


Alex2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sungirl82

da hört mandoch auch nur gutes, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terkey235

Kreditkarte und im Moment noch ERV. Weil über die Kreditkarte bei uns immer eine Selbstbeteiligung anfällt und das Risiko war uns für die letzte Reise zu groß.


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von Selbstbeteiligung rät z.B. die Stiftung Warentest ab und kommt für uns nicht infrage. Das lohnt sich am Ende nicht. LG terkey


jennysmum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terkey235

Auch ERV und die haben sowohl beim Tod der Schwiegermutter, so wie bei der (von Dir genannten) fiebrigen Mittelohrentzündung des Kindes gezahlt. Wir mussten da am Check in umdrehen, weil das Kind nur am Schreien war. Haben wir uns am Flughafen schon bestätigen lassen, da es Freitagabend war und Montag hat der Hausarzt attestiert, dass das Kind flugunfähig war. Innerhalb 1 Woche hatten wir vom Reiseveranstalter den Betrag von 10% zurück und paar Tage später 80% von ERV. Hätten wir 1 Tag früher storniert, hätten wir alles erstattet bekommen. Aber das Kind bekam am Flughafen Fieber und war nur am Schreien. Ging, wie gesagt alles sehr unkompliziert und sehr schnell.


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jennysmum

Vielen Dank, das klingt beruhigend und praktikabel. Genau für solche Szenarien möchte ich mich absichern. Dann stöbere ich jetzt mal in den Angeboten. Danke euch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terkey235

Ich kann die ADAC Reisekomplettschutz Versicherung sehr empfehlen. Hatten dieses Jahr den Fall, dass unser Kleiner im Urlaub krank wurde (Bronchitis) und im Krankenhaus Infusionen bekam, da er nicht mehr essen/trinken wollte. Haben die Behandlungskosten zu 100% erstattet bekommen (Niveau von Privatpatienten) auch die Begleitung im KH, sowie die Mehrkosten beim früheren Rückflug und entgangene Hotelkosten der verbliebenen Tage. Auch hätten Sie uns mit einem "Privat Jet" heim gebracht wenn sich der Zustand nicht gebessert hätte. Innerhalb von 3 Wochen war das Thema durch und Geld da. Auch Kontakte vor Ort super! Daher mein Rat, nicht nur die Risiken vor der Reise abzudecken, sondern auch während der Reise (reiseabbruch und Auslandskrankenversicherung)