Gracia Penelope
Liebe reisenden Eltern, bislang hatten wir immer das Glück, in einem Hotel mit Babybettchen zu übernachten. Nun aber brauchen wir wohl doch ein Reisebett. Welches könnt Ihr empfehlen? Ich habe aufgrund des Preises auch schon die von Hauck ins Auge gefaßt, v.a. lassen die sich ja super zusammenklappen und sind dann, wenn ich das richtig verstanden habe, nur noch eine Säule. ABER ist da wirklich keine - wenigstens dünne - Matratze dabei? Freue mich auf Eure Erfahrungen und danke im Voraus! Eure Gracia Penelope
Wir hatten ein Hauck-Reisebett. Das haben die Jungs auch bei Tamu für den Mittagsschlaf benutzt und natürlich sind wir damit gereist. Damals war die Bodenplatte, die man um die "Säule" wickelt mit Schaumstoff gepolstert. Die Söhne hatten damit keine Probleme. Beim Hauck Dream'n Play Plus ist eben diese faltbare Matratze dabei. Trini
Kann dir keine Empfehlung geben, aber eventuell gibt es ja am Urlaubsort die Möglichkeit was zu mieten.
Leider nein, das habe ich schon geklärt.
Erfahrung einige Jahre her, da war eine sehr dünne Matratze dabei, nicht zu vergleichen mit einem echten Bett geh doch in einen Kinderladen und schau es Dir an
Hallo, ich empfehle dir ein gebrauchtes Reisebett von Hauck zu kaufen und das gesparte Geld in eine gute neue Matratze dafür zu investieren. Wir habens so gemacht und waren super zufrieden damit. Wir haben damals beim Babymarkt online eine sehr hochwertige Matratze im Sale ergattert. Ich hätte sogar das Reisebett noch zu verkaufen. Aber so klein, ist das zusammengelegt nicht. Ich kann dir nur aus meiner Erfahrung sagen, der Kofferraum unseres VW Tiguan war beim letzten Urlaub über 5 Nächte bereits ohne Reisebett u. ohne Buggy komplett voll. Wir überlegen uns für den nächsten Urlaub eine Dachbox auszuleihen o. zu kaufen. VG
Da ist doch eine dünne Matratze dabei, dächte ich. Aber meine Zeit damit ist schon länger her. Am besten in einen Laden fahren und dort schauen. Wohin fahrt ihr, dass dort nix vorhanden ist? Dahin würde ich nicht fahren oder halt nur eine Nacht mit der Alternative im Doppelbett.
Hmmmmmmmmmm @Caot , da hätten wir nie unsere Eltern besuchen dürfen.
Trini
wir auch nicht, ich fand das eigene Reisebett immer viel hygienischer als ein Leihbett. Kinder laufen ja auch schon mal aus....
Ich hab nie bei meinen Eltern übernachtet, sondern im Hotel oder Wohnung mit Kinderbett. Mittlerweile haben wir da ein festes Hotel. @ellert: auch Erwachsene laufen schon mal aus. 🫶 Wenn man das so betrachtet, dürfte man ja nie in fremden Betten übernachten.
Bei unserem war nur eine Art Auflage dabei, die ich nicht als Matratze bezeichnen würde. Wir hatten daher eine zusätzliche Reisebettmatratze, die man rollen kann. Allerdings nimmt sie natürlich auch einiges an Platz weg. Das Reisebett selbst ist zusammengelegt dennoch sperrig und braucht Platz im Kofferraum. Am besten, du schaust dir 1-2 Videos zu den Bettchen, die dich interessieren, an. Dann hast du auch eine erste Vorstellung vom Aufbau. Ich finde, ein eigenes Reisebett lohnt sich schon, wenn man ab und zu wo anders übernachtet, den Platz im Kofferraum hat und ein Baby/Kleinkind, das ohne Körperkontakt schläft 😅 Manche Unterkünfte verlangen nämlich unverschämte Preise für die Miete. Außerdem würde ich das Hotel lieber nach anderen Kriterien auswählen (Lage, Preis, Frühstück...), als nach der Frage, ob Reisebetten verfügbar sind.
Also, wir haben uns jetzt für eins von Hauck entschieden und schauen mal, ob die Auflage, die da drin ist, für die zwei Nächte reicht, um die es jetzt erst einmal geht. Ich habe Hauck angeschrieben und als Antwort erhalten, daß die Auflage "ausreichend" ist; wer es komfortabler haben möchte, müsse die Zusatzmatratze kaufen. Wir werden noch häufiger unterwegs sein; insofern wird sich die Anschaffung wohl lohnen. Danke für den Austausch hier! Liebe Grüße Gracia
Vielleicht bin ich hier eine Ausnahme, aber ich hab noch nie für ein Kinderzustellbett, egal ob aus Holz oder transportabel, Zusatzkosten bezahlt. Genausowenig wie ich ja fürs Kind auch nicht zahle (in dem Alter). Unverschämte Preise - da würde ich da nicht übernachten.
Bei und war es damals ein Ferienhaus in der Schweiz, das wir mit einer Gruppe von Freunden gebucht haben. Die wollten mehr als die Hälfte des Neupreises für die Miete. Und es war schon schwierig genug, etwas zu finden, das für alle beteiligten Erwachsenen gepasst hat. Aufpreis für ein Bett für 10 Euro pro Nacht o.ä. habe ich schon öfters gesehen. Für uns hat sich der Kauf gelohnt, haben das Bett auch bei anderen Urlauben und bei unseren Eltern benutzt. (Wenn die Eltern 2 freie Schlafzimmer haben, müssen wir nicht ins Hotel nur wegen einem Reisebett.) Ein kleiner Vorteil ist auch, dass Kind das Bett schon kennt. Und ja, man hat ein besseres Gefühl, wenn das Baby alle Kanten ablutscht, wenn es das eigene ist 😅 An die TE: Klingt nach einem guten Plan! Vielleicht könnt ihr für 2 Nächte auch eine dünne Decke oder ein Handtuch unter das Spannbettuch (nicht vergessen beim Packen!) legen. Natürlich nicht zu weich/dick, wenn das Baby noch klein ist. Bei unserem Modell wurde das Teil in der Produktbeschreibung von Hauck auch als Matratze bezeichnet... Unseres raschelt auch ziemlich laut, müsst ihr mal ausprobieren.
Ja, die Überlegung hatte ich auch schon @JoMiNa. Haben immer eine dickere Decke für die Kleine dabei (im Kinderwagen, wenn sie auf der Krabbeldecke einschläft), die ich dann drunterlegen werde.
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein