Alexa1978
Hallo! Wie kommt man am besten (schnellsten und sichersten) vom Flughafen nach Manhattan? SuperShuttle wollen wir vorerst einmal außen vor lassen. Bekommt man das mit der Metro gut hin, oder lohnt es sich einen Private-Transfer zu buchen oder ein Taxi zu nehmen (tagsüber)? Wie viel Zeit sollte man für die (Rück-)fahrt einplanen? Vielen Dank! lG, Alexa
hier vor über 10 jahren alerdings...metro wäre mir zu riskant, ich musste mich erst mal mit dem plan auseinandersetzen , ehe wir dann damit gefahren sind. wir hatten einen transfer gebucht aber es gibt dort auch genügend taxis orm flughafen wenn ich mich dunkel erinnere haben wir für die rückfahrt zum jfk 1,5 stunde gebraucht, kommt aber auf die zeit an , rushour !!!!
Hallo, Das Problem ist bei allem was überirdisch/auf der Straße fährt: der Verkehr ist irre, und du weißt nie wann du ankommst. Mit der Zug/Bus-Kombination brauchst du nach Midtown circa 50 Minuten und kostet dich alles in allem 9 Dollar pro Nase. JFK ist nicht direkt an den NYC ÖPNV angeschlossen. Zur U-Bahn wirst du mit dem Zug „AirTran“ gebracht, dann geht es mit der Linie E rüber/rein nach Manhattan. Von da an kommt es drauf an ob du direkt mit dem Hotel an der Linie I liegst, oder ob du noch mal die U-Bahn wechseln musst. Zum U-Bahn fahren brauchst du eine kleine Plastikkarte Metrocard genannt die kauft man gleich beim ersten Mal mit ($1) und lädt sich die immer wieder auf. Ich würde immer die U-Bahn nehmen, denn oberirdisch weiß man echt nie... Gruß D
Kann man gut mit der Metro machen. Man nimmt erst den Airtrain zum Bahnhof und von dort mit der Metro nach Manhattan. Von da entweder zu Fuß oder per Taxi ins Hotel. Etwas schneller geht es mit der S-Bahn (auch ab Bahnhof), die hält nicht so oft, ist dafür aber teuerer (während der Woche, am Wochenende gibt es einen Sondertarif, da ist es nur unwesentlich teurer). https://www.panynj.gov/airports/jfk-airtrain.html Silvia
Man kann zwar gut mit der Metro vom Flughafen nach Manhattan kommen, muss min einmal umsteigen. Mit wie vielen fahrt ihr? Mit Taxi gibt es einen Festpreis, egal wohin vom Flughafen. Und man wartet nicht lange auf sie. Geht aber direkt zum offiziellen Taxi Stand. Es gibt viele die einen einen Shuttle anschwatzen wollen. Ich wollte erst auch mit dem Zug fahren, war dann aber glücklich das Taxi genommen zu haben und direkt vors Hotel gebracht worden zu sein, gerade mit jet leg. Kind schlief im Taxi sofort ein.
Wir tendieren zur Metro bzw. Bahn. Ich fürchte auch, dass wir direkt in die Rush Hour geraten, wenn wir kurz nach 15 Uhr landen. Ich denke, wir sollten uns gut zurecht finden. Wir, das sind mein Sohn (dann 18) und ich. Wir stehen aber noch ganz am Anfang unserer Planung und würden auch das Hotel letztendlich davon abhängig machen (Midtown Manhattan). Danke jedenfalls!
Wir sind in den letzten Osterferien nach NY geflogen. Und hatten uns erneut bei einer Anreise in den USA für ein Taxi entschieden. Wir waren müde ;-) vom Flug und hatten keine Bock auf umständliches Umsteigen.
Wichtig ist, dass Du wirklich ein offizielles Taxi nimmst und Dich nicht abschleppen lässt!
Die Fahrt war nett und durchaus ohne großen Stau. Wir waren so um die frühe Nachmittagszeit da.
Dahingehend bestärkt nahmen wir auch für den Rückflug zur übelsten Rush Hour ein Taxi und wären fast gestorben . Eine ab-so-lu-te Horrorfahrt ohne absehbares Ende vorbei an end-lo-sen Staus von unserem Hotel (neben Empire State Buildung) raus zum JFK. Ich schwöre heute noch, noch 5 Minuten länger und der Sohn und ich hätten hinten im Taxi uns heftigst **zensiert**...
Von daher... JA! Nehmt bloß irgendeine Ubahn oder Sbahn. Alles besser als das. Auch wenn man übernächtigt ankommt, wir hatten bei der Ankunft wohl einfach nur Glück.
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein