Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Nachtzugreisen (ÖBB Nightjet) mit (Klein)Kindern?

Nachtzugreisen (ÖBB Nightjet) mit (Klein)Kindern?

Schmetterfink

Beitrag melden

Moin ,   ich möchte mit den Kindern im Winter nochmal nach Österreich, bevor wir nächstes Jahr an die Schulferien gebunden sind. Es läuft vermutlich darauf hinaus, dass ich mit Maxi (5 oder 6, je nach Reisedatum) und Mini (2) alleine fahre, da Papa keinen Urlaub mehr hat. Wir könnten über Tag fahren, das machen wir sonst zu viert auch, wären dann aber gut 10 Stunden unterwegs, hätten blöde Umstiege (super knapp oder super lang) oder müssten eine Zwischenübernachtung in München einlegen (machen wir sonst in der Regel), was halt immer mit extra Aufwand und Kosten verbunden ist. Meine neueste Schnapsidee war also, mit den Kindern Nachtzug zu fahren. Wer hat damit schon Erfahrung und kann mir da gute Ratschläge geben? Liegewagen als Privatabteil (unverschämt teuer)? Oder Schlafwagen? Ein Kind kostenfrei und eins kostenpflichtig und dann Double? Bucht die Bahn zwei gemeinsam Reisende immer in ein Abteil? Da steht zwar "möglichst wenig Abteile", aber ich kann meinen 5jährigen ja auch nicht alleine nebenan im Männerabteil schlafen lassen. Haben die oberen Betten eine Absturzsicherung? Wie/wo verstaut man das Gepäck? Oder allgemein total doofe Idee, weil...?   Ich bin das letzte Mal von über 20 Jahren mit dem Nachtzug im Liegewagen nach Kopenhagen. Da war ich aber auch noch jung und knusprig, mit minimalem Gepäck unterwegs und das Abenteuer ging vor. Jetzt brauche ich gerade mehr Planung irgendwie


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Ich hab leider keine aktuelle Erfahrung, kann daher nichts wirklich hilfreiches zu deinen Fragen beitragen. Die Idee an sich finde ich cool, als Kind bin ich auch Nachtzug gefahren und fand es toll. Aber ich könnte es mir mit Kindern gar nicht vorstellen, die ganze Nacht mit anderen Reisenden in einem Abteil. Eines meiner Kinder hat nachts immer wieder Schreiattacken, daher wäre das für mich schon mal ein No-Go. Ohne eigenes Bad/WC fände ich es aber ok für eine Nacht. Vielleicht hat die ÖBB eine freundliche und einigermaßen gut erreichbare Hotline, bei der du die Fragen zur Buchung direkt stellen könntest?


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Nee, mit fremden Leuten könnte ich mir das auch nicht vorstellen. Für keine Seite Also, die Kinder schlafen prinzipiell super. Aber normalerweise eben auch in einem Bett, was weiß ich, was die zu so einer Zugaktion sagen.   Ja, sobald der Fahrplan für den Zeitraum raus ist, rufe ich dann wohl mal an und frage nach. Ich mag's nur generell lieber unkompliziert, digital, ohne Telefon und ohne echte Menschen. Ich nehme an, am Infoschalter der Bahn hier werde ich zum ÖBB Nightjet nicht viel Info bekommen können.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Wir sind noch nicht mit dem Nightjet gefahren, sondern zuletzt mit dem UEX. Und vorher mit DB Autozug. Schlafwagen heißt m.E. immer eigenes Abteil, beim Liegewagen nicht. Der Schlafwagen vom UEX hatte auch ein Waschbecken im Abteil, Toilette war draußen.  Trini  Den Aufstieg zum oberen Bett würde ich einem Kind von 6 Jahren nicht zutrauen.     


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Wir sind noch nicht mit dem Nightjet gefahren, sondern zuletzt mit dem UEX. Und vorher mit DB Autozug. Schlafwagen heißt m.E. immer eigenes Abteil, beim Liegewagen nicht. Der Schlafwagen vom UEX hatte auch ein Waschbecken im Abteil, Toilette war draußen.  Den Aufstieg zum oberen Bett würde ich einem Kind von 6 Jahren nicht zutrauen.     


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Och, der Größe ist ein Kletteräffchen, solange er oben nicht rausfallen kann, würde das schon gehen. Nur eben nicht, wenn ich ihn oben nicht irgendwie mit einem Rausfallschutz sichern kann, die Fallhöhe ist mir zu tief. Die Kiddies könnten ja auch beide nach unten, die schlafen ganz gerne zusammen, aber dann dummerweise so unruhig, dass sie mit ziemlicher Sicherheit auf dem Boden landen.   Den Liegewagen kann man direkt in der Buchung als Privatabteil buchen, kostet dann halt fast 500 Euro, will ich für ein Abenteuer eigentlich nicht ausgeben. Uneigentlich auch nicht. Beim Schlafwagen kann man immer nur Einzelplätze buchen und dann gibt es den Buchungshinweis "Die Reisenden werden auf insgesamt möglich wenige Abteile aufgeteilt." "Möglichst wenige" ist mir mit Kleinkindern nicht sonderlich geheuer. Wenn ich den Großen dann im Abteil nebenan habe, hilft das eben niemandem weiter. "Sitz"platznummern sieht man erst nach der Buchung, Sparpreistickets kann man nicht stornieren... ich wollte da nicht Lotto spielen. Ich will mein Kind nicht alleine nebenan, er will nicht alleine nebenan und ich bin mir ganz sicher, dass fremde Erwachsene sich mit ihm alleine auch nichts teilen wollen. Es gibt noch Sitzwagen als Privatabteil, da kann man dann wohl auch die Sitze zur Liegewiese ausziehen... ich will aber auch nicht die Woche Urlaub mit den Kindern alleine und Bandscheibenvorfall wegen "beschissen gelegen" verbringen. Dann fahren wir wieder mit Zwischenübernachtung und gut ist es, ich wollte mir nur das Geeier gerne sparen.


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Ich finde das eine gute Idee, wird bestimmt ein Abenteuer. Würde versuchen ein Abteil mit Liegebetten nur für euch zu haben. Mini würde bei mir schlafen. Und die einzige die wahrscheinlich kaum schlafen wird, wäre wohl ich selbst 😉.


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Ja, das klingt so in etwa nach meinem Gedankengang ich will nur nicht 500 Euro für einen Liegewagen zahlen, in dem am Ende niemand schläft, weil Maxi ständig von der Liege rollt... oder 250 Euro für einen Schlafwagen, in dem dann auch niemand schläft, weil Maxi mit fremden Leuten im Nachbarabteil schlafen soll und ich am Ende beide Kinder im Bett habe (und dann vermutlich gar keiner mehr schläft - wobei, wenn die Lütte so weiter wächst, passt sie im Winter noch in die Reisetasche, dann muss sie in der sauberen Wäsche übernachten).


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Ich kann Dir nicht helfen. Aber ich hab mal gegoogelt.  Das Geld wäre es mir nie wert. Das sind ja irre Preise. Dumme Frage .... Urlaub in Deutschland ist ausgeschlossen? Nimm doch das eingesparte Geld und gönne Dir etwas Komfort in einem Familienhotel. Dann ist der Weg nicht so lang, die Nerven werden geschont und Abenteuer ist das auch.


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich hab das Hotel schon gebucht Der Dachsteinkönig hat Single mit Kind Wochen & das ist vermutlich das letzte Jahr, dass wir uns das leisten können oder besser: wollen; ich bin nicht bereit, die Preise in den Schulferien zu zahlen. Und mein Großer will so gerne nochmal, den haben wir angefixt mit unserem "einmal leisten wir uns das (außerhalb der Ferien)" Urlaub.   Liegewagen als Privatabteil ist mir tatsächlich auch zu teuer, dann fahren wir mit Zwischenübernachtung. Tagsüber fahren kostet etwa 100 Euro für das Ticket (mit vernünftigen Uhrzeiten), selbst wenn ich in München was hübsches direkt am Bahnhof nehme, bezahle ich da keine 400 Euro für ein Zimmer. Wir waren letztes Jahr im Maritim, das waren keine 5 Minuten zu laufen und die Übernachtung würde für mich und die Kiddies 150 Euro kosten. Oder wir fahren früher los und bleiben eine Nacht in Linz oder Salzburg. Ein Schlafwagen Triple, wenn ich beide Kinder kostenpflichtig mitbuche (und das hoffentlich heißt, dass wir das Abteil dann für uns alleine haben) bzw. ein Schlafwagen Double, wenn ich Mini kostenlos mitfahren lasse, kosten in etwa das gleiche, also grob um die 250 Euro. Deswegen hielt ich es überhaupt für eine Alternative. Abends hier los, morgens da ankommen und vom ganzen Tag noch was haben, ohne in München nochmal das Gepäck durch die Gegend zu tragen, den Nachtkram auszupacken, morgens wieder einzupacken, Kinder wieder zum Bahnhof zu jagen, wieder alles in den Zug zu bugsieren... aber nee, nicht für fast 500 Euro im Liegewagen und ganz ganz sicher nicht im Sitzwagen.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Das Schlafwagen-Double klingt doch da sehr vernünftig. Das würde ich machen. Und dann halt selbst nach oben gehen und die Kinder unten schlafen lassen. Auf der Nightjet-HP finde ich nämlich nur bei den Liegewagen einen Rausfallschutz. Der Preis beim Liegewagen-Privatabteil resultiert aus den nicht mehr zu verkaufenden Betten. Wenn das Schlafwagen Double also nicht wesentlich teurer ist als die Sitzreise mit Zwischenübernachtung würde ich es buchen.   Trini    


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Die Bilder auf der Nightjet Seite geben leider nur so semi viel her. Im alten Nachtzug gibt es Bilder, auf denen es auch in den Schlafwagen ein Netz zu geben scheint. Aber auch nur auf zwei von drei Bildern... und bei der "neuen Generation" ist davon gar nichts zu sehen. Vermutlich sollte ich wirklich nochmal zum Telefon greifen, bevor ich irgendetwas buche (ist gerade nur bis September freigeschaltet). Unten kann ich die Kinder vermutlich hinter der Reisetasche festklemmen.   Dass sie sich die freien Betten im Liegewagen bezahlen lassen, macht ja Sinn. Rechnet sich in unserer Konstellation halt nur (leider) nicht, da die Kinder ja auch noch nicht wirklich viel kosten (< 50 Euro im Schlafwagen). Da müsste man tatsächlich mit vollzahlenden Erwachsenen reisen, damit man da mit einer Ersparnis rausgeht. Für uns wären fast zwei so mit Fensterchen verbundene Mini Cabins am besten, da könnte ich sie "wegsperren" und hätte sie doch im Blick, aber die sind für Kinder erst ab 10 (und vermutlich bekomme ich da auch keine zwei Kinder drin unter) und vermutlich darf man auch nicht klaustrophobisch sein.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Meine Mittlere wollte das mit Mann und Kind auch machen aber hat dann bei den aufgerufenen Preisen gestreikt. Das nachtdurchfahren im Sitzen muss aber auf beiden Strecken die Hölle gewesen sein da damals einjährige Kind nicht mal im Kinderwagen schlafen könnte, der darf ja nicht im Weg rumstehen im Zug. Wir sind mal Liegewagen gefahren ( lange her) wirklich geschlafen haben wir da nicht, einer war imemr wach von den Leuten im Abteil Hast Du mal gegengerechnet was es mit Zwischenübernachtung kosten würde und hast Du dazu noch genug Urlaubstage ? Oder doch das Auto nehmen, je nachdem von wo aus Ihr anreist ? Oder wenn es Berge sein sollen ein deutsches Bergland zu nehmen in das mal leichter kommt ?


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Der eine Urlaubstag extra ist kein Problem, das passt. Die Überlegung war eher "praktischer" Natur, ich will nur nicht, dass sie am Ende unpraktischer Endet als gedacht.   Sitzwagen auf gar keinen Fall. Ich sehe mich schon im Liege- oder Schlafwagen kaum Schlaf bekommen, im Sitzwagen schonmal gar nicht. Dann fahren wir auf alle Fälle mit Zwischenübernachtung in München oder Linz oder Salzburg und machen das in Ruhe. Auto... keine Chance. Das müssten irgendwas um 1.000 km sein, die fahre ich nicht alleine mit meinen zwei Nervzwergen. Und eine Zwischenübernachtung brauchen wir da ja auch, mit Pausen wären wir vermutlich selbst wenn wir gut durchkommen 12 Stunden unterwegs. Darauf habe ich mal so gar keine Lust. Und dann Österreich im Winter, mit Schnee? Ich Flachlandtiroler? Das will niemand.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Ich fahr gern Nachtzug, aber es ist doch recht teuer geworden. Mit zwei so kleinen Kindern weiß ich auch nicht, ob die in einem separaten Bett schlafen würden oder dann zusammen mit dir. Dann schläfst du vermutlich kaum. Mit anderen Menschen in einem Abteil würde ich mit zwei Kindern auch nicht machen. Eine Nachtfahrt in einem normalen Zug finde ich mit so kleinen Kindern auch nicht so geeignet. Vielleicht ist preislich am günstigsten ein Schlafwagenabteil mit einem Bett und du legst den Kindern ne Isomatte auf den Boden?


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Ich weiß nicht, ob ich "Zug" und "Isomatte auf dem Boden" so richtig kompatibel finde. Aber ich denke in Kombi mit "Familienpackung Desinfektionstücher" nochmal drüber nach... Wir warten eh erstmal ab, wie sich das preislich entwickelt. Vielleicht fahren wir sonst doch mit Zwischenübernachtung, wenn sich das nichts nimmt. Nachmittags los, spät da, Jugendherberge oder so. Aber danke für die Idee!