Terkey235
Hallo zusammen, gibt es hier MSC Yacht Club Erfahrene? Wir fahren ab und an mal (alle 1-2 Jahre) nur mit Erwachsenen en paar Tage auf eine Kurzreise. Da sich 2018 evtl. die Gelegenheit bietet, eine Woche daraus zu machen und es dafür einige besondere Anlässe gibt, kam der Wunsch auf, evtl. mal den MSC Yacht Club zu testen. Wir hatten für letztes Jahr schon Mein Schiff überlegt, was daran scheiterte, dass die keine Einzelkabinen vermieten und wir eine benötigt hätten. Für dieses Jahr wollten wir mit der Aida fahren, weil es so günstig gewesen wäre, aber zwei Leute hatten gerade eher schlechte Erfahrungen gemacht und ein paar andere Faktoren haben uns dann doch davon abgehalten. Mit dem Yacht Club dürfte man doch nichts falsch machen können, oder? Klar, dass ist teurer als die normalen Touren. Würden wir im gleichen Zeitraum dieses Jahr fahren, der für 2018 angedacht ist, würde es trotzdem ganz gute Angebote geben. Es stellt sich nun die Frage, ob der Qualitätsunterschied den Preis rechtfertigt. Kann jemand was dazu sagen? Ist es arg steif, also jeden Abend im Cocktailkleid auflaufen, oder hält es sich in Grenzen? Sollte man eine der "besseren" Suiten nehmen? Die "normalen" erscheinen wir etwas klein, wenn ich mir vorstelle, da eine Woche lang eingepfercht zu sein. Und wie früh sollte man buchen, wenn man eine bestimmte Kabinenkategorie im Auge hat? Oder kann man schauen, wenn man außerhalb/kurz vor den Ferien fährt? Bei Aida z.B. wäre noch reichlich freigewesen an Balkonkabinen, aber das kann man bestimmt nicht so ganz vergleichen, oder? Ich bin total unerfahren und auch unsere Freunde haben keine Ahnung, fanden nur die Idee nett. Danke euch! terkey
Hallo, meine Eltern fahren regelmäßig mit dem MSC Yachtclub. Die normalen Kabinien entsprechen den Balkonkabinien und sich für 2 Personen ausreichend geräumig. Dazu hat man 24 Stunden am Tag den Buttlerservice, was auch bedeutet, dass die Kabine mehrfach am Tag gerichtet wird (morgens und abends und z.T. sogar noch dazwischen nochmal frische Handtücher). Die Vorteile des Yacht Club sind riesig - eigene Lounge mit Bar, eigenes Restaurant, eigenes Sonnendeck. Dazu die Möglichkeit mit der Bordkarte den Aufzug an allen anderen Vorbei zu benutzen. Ein - und Aussteigen in den Häfen vorbei an jeder Schlage (der Buttler bringt einen an allen vorbei an Land bzw. umgekehrt. Vorrang für Yachtclub gibt es auch bei der Buchung der Ausflüge, den Sitzplatzreservierungen in den Restaurants und im Theater gabe es extra Plätze. Meine Eltern waren vorher bei Mein Schiff in den Suiten und meinten, der Service bei MSC wäre 2 Klassen besser.
man will ja umbedingt informiert bleiben....
Das ist der standArt für die Leute mit Niveau würde Sauseschritt es nennen.
Der Buttlerservice passt super zu uMbedingt ...
'Umbedingt' ist original Sauseschritt...ich hoffe das ist klar?
enttäusch mich nicht, würde ich jemals umbedingt schreiben????
Also für mich hört sich diese 2-Klassen-Gesellschaft auf ein- und demselben Schiff furchtbar an. Natürlich kann man argumentieren: Wer mehr zahlt, bekommt auch mehr. Klar. Aber muss das dann unbedingt auf einem beengten Schiff sein ? Es gibt doch auch genug Luxus-Schiffe, die sich normal-sterbliche eh nicht leisten können.
Mir selbst wäre es ehrlich gesagt total unangenehm, wenn ich mit Butler an der Seite an langen Warteschlangen vorbei geführt würde .... oder wenn ich mich im Aufzug quasi offiziell immer "vordrängeln" darf ....
LG, Gold-Locke
Auch hier sind die Schiffe in "Suiten" und normal getrennt. Die Luxusschiffe sind super - allerdings leider nicht unsere Altersklasse :-(
Den Buttlerservice gibt es nur in den Kabinien.
Kravallie, dein Postfach ist abgeschaltet. Ich hatte eine Frage an dich.
....mit den kabinien. @terkey wieder an.
Zwei-Klassen-Gesellschaft wie wahrscheinlich überall, wenn es um's Reisen geht. Selbst bei der Bahn hat man eben in der 1. Klasse mehr Platz, wird direkt bedient, es gibt den Zugang zur Lounge mit Gratisgetränken und Snacks etc. Ähnlich beim Fliegen, wo es sogar teilweise drei Klassen gibt. Auch in großen Hotelketten kann ich mir ein normales Zimmer buchen, oder aber eins mit Zugang zu bestimmten Bereichen wie der Lounge mit kostenfreiem Frühstück etc. Reines Luxusschiff steht nicht zur Debatte und wäre für niemanden von uns bezahlbar. Unsere Freunde sind allerdings gerade noch ein bisschen abgenervt von Schiffs-Gästen, die sich im Bademantel in die Shows oder den Speisesaal setzen und generell von der Mensa-Atmosphäre beim Essen, der allgemeinen Lautstärke etc. Ich kann das nicht beurteilen, schätze sie aber nicht als wahnsinnig anspruchsvoll ein. Die arbeiten in normalen Jobs und machen normalen Urlaub. Ein bisschen Ruhe, etwas weniger Trubel und ein bisschen mehr Platz fänden wir alle gut. Fahrstuhl oder nicht ist erstmal zweitrangig. LG terkey
Wir fragen uns allerdings auch, ob wir evtl. zu "jung" sind und ob da fast ausschließlich ältere Leute untergebracht sind, die sich dann von uns als kleinem Grüppchen gestört fühlen könnten?
Ich geniesse es auch wenn wir im Hoilten die Lounge nutzen können es dort viel ruhiger und gesitteter zugeht. Was spricht denn dagegen wenn Menschen die ds können sich dafür auch mehr Leistungen kaufen - im echten Leben auch nicht anders, die einen wohnen in der 3-Plattenbauwohnung, die anderen haben ne Villa. Und auch im normalen Urlaub, Sparzimmer gegen Suite. Drum finde ich sowas auch auf dem Schiff irgendwie normal wir können es nicht zahlen darum sollen es aber doch andere auchnutzen können... LG dagmar
Naja, klar darf man sich für mehr Geld auch mehr leisten und mehr Luxus erwarten. Dafür gibt es ja z.B. bei allen Schiffen viele verschiedene Kabinentypen von der kleinen Innenkabine bis zur riesigen Suite mit Privatpool. Außerdem kann ich mich entscheiden, ob ich täglich ins kostenlose Buffetrestaurant gehe oder doch ins noblere Bedienrestaurant gegen Zuzahlung. Ich kann Wasser oder Champagner bestellen. Das ist ja auch alles völlig legitim. Aber Leute mit Butler, die an Warteschlangen vorbei geführt werden oder die den Fahrstuhl bevorzugt benutzen können etc. finde ich persönlich voll daneben, weil sowas dann auf Kosten anderer geht und ich mir nicht einfach nur etwas für mein Geld gönne. Durch mich bekämen die anderen quasi Nachteile, müssten länger warten etc. LG, Gold-Locke
wenn ich mit Ellert komme habe ich auch Vorrang vor den anderen muss im DLP nicht anstehen etc da hatte ich anfangs auch ein komisches Gefühl dabei aber anderereseits ist so das System... dagmar
So, wie wir das planen, kostet das keine Unsummen. Außerhalb der Ferien, im Zweifel recht kurzfristig, ohne Kinder. Ich bin ziemlich sicher, dass die Meisten hier deutlich mehr für ihre Aida-Touren in den Ferien zahlen. Niemand von uns verdient irgendwie übermäßig oder macht totalen Luxusurlaub. Es wäre ein besonderer Anlass. Dagmar z.B. war auf den Malediven zu solchen Zwecken. Das wir sicherlich viel mehr gekostet haben. Ihr habt drauf gespart und sicherlich den Luxus genossen. Niemand möchte sich mit Geld über andere Leute erheben. Das ist weder das Ziel noch der Grund, warum für uns für eine Tour dieser Art interessieren. Ich werde aber darüber nachdenken, ob ich es moralisch falsch finde.
Ich denke man arbeitet und darf sich dann auch mal was gönnen wie wir auf den Malediven zur Silberhochzeit, das war wirklichs ehr teuer und wir haben gespart drauf - macht man auch nicht alle Jahre. Drum TU ES wenn es klappt dagmar
Ich würde es buchen. Moralisch musst Du Dir da keinen Kopf machen, denn auf MSC ist das normal. Sonst müsste ja jeder, der ins Rossini geht oder sich Moet auf AIDA gönnt auch moralische Bedenken haben. Und ich kenne einige, um die 40 - 50, die nur noch im Yachtclub fahren. Kinder gibt es da wohl auch, die aber angehalten werden, leise zu sein. Daher wäre es mit Kids nicht so schön, im Höchstfall die sind eh von der ruhigeren Sorte. Also gönnt es Euch!
Ich fahre demnächst msc. Aurea. Nicht yc. Mir ist beim langen Beobachten der Preise aufgefallen dass die außerhalb der Ferien stark sinken. Auch im yc. Zb kostete dann der yc weniger als wir für Aurea bezahlt haben. Das kann man sich also durchaus leisten - wenn man flexibel ist bzgl Termin und abflughafen. Wir konnten nur zu diesem Datum und nur ab muc. Aber es werden einige yc Gäste dabei sein die weniger bezahlt haben als wir. Ich würde es sofort machen bei Gelegenheit.
Danke euch. Ich hab auch darüber nachgedacht und den moralischen Aspekt einbezogen. Beim Fliegen ist es auch so, dass zuerst die Senatoren, die Businessclass und die Leute einsteigen dürfen, die Quick-Boarding gebucht haben. Ich muss mit meinem Holzklasse-Ticket halt warten. In der Bahn bekommen die Leute einen Platz, die 4,50,- für eine Sitzplatzreservierung bezahlt haben. Die anderen haben im Zweifelsfall Pech gehabt und müssen stehen oder getrennt sitzen. Bei Attraktionen/Sehenswürdigkeiten dürfen die Leute mit vorher gebuchtem (und bezahltem) Fast-Lane-Ticket am Rest der Wartenden vorbeilaufen. Selbst im Kino gibt es oft drei Kategorien und die Logenplätze sind teurer, aber man sieht und hört besser. Auch bei Konzerten kosten die vorderen Plätze mehr und die Leute hinten mit den billigen Karten sehen (und hören) weniger. Das heißt gar nicht, dass wir immer die in der ersten Reihe oder Klasse sind. Gar nicht. Aber so ist das System. You get what you pay for. Insofern werden wir die Idee erstmal beibehalten und schauen, ob sich eine passende Tour ergibt. Ist auch noch gar nicht aktuell. LG und danke, terkey
Ja, eigentlich habt ihr ja damit Recht. So ist wohl unsere Welt organisiert und größtenteils finde ich es ja auch ok. Ich fände es nun auch nicht moralisch verwerflich, wenn ihr euch den MSC Yachtclub gönnen würdet, um Gottes Willen. Ich weiß einfach nur nicht, ob ich selbst mich da so wohl fühlen würde und mich nicht immer komisch fühlen würde, wenn man so "plakativ" bevorzugt wird. Andererseits fühle ich mich ja auch nicht komisch, wenn ich auf dem Balkon meiner Balkonkabine sitze, während andere in ihrer Innenkabine "hocken". Also vermutlich habt ihr echt Recht .... LG, Gold-Locke
Hallo Gold-Locke, deine Überlegungen kann ich total nachvollziehen und das plakative stimmt ganz sicher. Darum habe ich mir auch Gedanken darüber gemacht, wie ich das finde und ob wir uns wohl fühlen würden. Auch der Umweltaspekt ist nicht zu vernachlässigen, wenn da mehrmals täglich Handtücher gewechselt werden etc. Mal sehen, ob es was wird und wenn ja, wie es dann tatsächlich abläuft. LG terkey
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein