Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Medikamente gekühlt transportieren

Medikamente gekühlt transportieren

Gold-Locke

Beitrag melden

Hallo, ich habe gerade in unseren Reiseunterlagen gelesen, dass Medikamente für den eigenen Gebrauch im Handgepäck und nicht im aufgegebenen Gepäck transportiert werden müssen. Mein Mann benötigt ein Medikament, welches dauerhaft gekühlt werden muss. Wir dachten eigentlich für den Flug an eine kleine Kühltasche mit Kühlakkus - aber die Kühlakkus enthalten ja Flüssigkeit und sind sicher gar nicht erlaubt. Hat jemand damit Erfahrungen oder einen Tipp für uns ? Liebe Grüße, Gold-Locke


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ruf mal bei der Airline an und frag nach. Mit einer Bescheinigung, daß das Medikament und die Kühlung notwendig sind, gibt es normalerweise Ausnahmeregelungen. Ich mußte mehrmals Medikamente mitnehmen, die gekühlt werden mußten. Da waren keine Kühlakkus notwendig, weil die Stewardessen sie während des Fluges im Bord-Kühlschrank untergebracht haben. Für die Zeit davor und danach reichte eine gute Isolierung mit mehreren Lagen Zeitungspapier. Das hatte ich mit einem Apotheker abgesprochen. (Meine Mutter hat sogar mal drei Kilo frischen Spargel, eingeschlagen in feuchte Küchenhandtücher, im Flieger von Hamburg via Frankfurt nach Singapur an Bord kühlen lassen - aber das war 1989, da war man noch sorgloser.) Die Bescheinigung könnte auch für die Einfuhr im Ausland notwendig sein, da solltest Du Dich ebenfalls schlau machen.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Es gibt in der Apotheke (im Netz natürlich auch) Mini Medikamentenkühltaschen, da muss dann ein Wasserkühlakku rein. Aber ganz vorsichtig, dass das Medikament nicht mega kalt wird, das ist auch nicht gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hallo, also, ich kenne das so, dass solche Medikamenmte vorher beim Flughafen und bei der Airline angemeldet werden. Zur Kühlung werden dann entweder Feststoffkühlakkus verwendet oder chemische Kühlakkus, dass sind solche, die im Sport für Verletzungen verwendet werden (die enthalten ein Granulat, dass bei Kneten kälte freigibt - funktioniert aber nur 1 Mal. Am besten einfach mal anrufen - das Problem gibt es öfter :-)


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie die Wärmepads die man im Winter auskocht und die dann warm geben wenn man ds Metall knickt hab ich ne Kühlvorrichtung die man in Waser einlegt und die dann kült, hatte noch nie im Flieger Probleme medis mache ich nie in den Kofer denn wenn der weg ist dann ist man aufgeschmissen dagmar


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Und hast du die Medikamente vorher immer bei der Fluggesellschaft und dem Flughafen angemeldet, oder war das auch so nie ein Problem ? LG, Gold-Locke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Es kommt etwas auf die Medikamente an. Manche (z.B. Schmerzsmittel, die dem BtMG unterliegen), müssen vorher angemedelt werden. Sonst können sie z.B. an der Sicherheitskontrolle beschlagnahmt werden. Insulin z.B. darf in kleinen Mengen (Dosis, die man für den Flug braucht) an Bord - der Restvorrat muß aber bei manchen Airlines am Gate abgebenen werden und kommt dann in den Laderaum. Vorher Nachfragen lohnt also, um Überraschungen zu vermeiden.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

weil das Diazepam ja schon fast Drogens ind dagmar


LiLiMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

...das hab ich immer einfach so im Rucksack. Und dann auch noch ziemlich viel davon. Hab ich noch nie drüber nachgedacht... Vielleicht sollte ich für die nächste Flugreise ein Attest besorgen?


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiLiMa

Mein Mann hatte sein bisheriges Medikament samt Spritzen bisher auch immer einfach im Rucksack. Da hat am Flughafen noch nie jemand was gesagt oder ein Attest verlangt. (Was ich im Nachhinein eigentlich eher ein bisschen beängstigend finde ... ) Haben wir bisher gar nicht drüber nachgedacht. Erst durch das neu verschriebene Medikament sind wir darauf aufmerksam geworden, weil sich die Frage der Kühlung stellte. LG, Gold-Locke


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich habe gerade mit Codor telefoniert. Wir brauchen eine Bescheinigung des Arztes, die nicht älter als 2 Wochen sein darf. Damit ist eine kleine Kühltasche mit Kühlakkus erlaubt im Handgepäck. Die Kühlakkus dürfen allerdings keine brennbaren Flüssigkeiten enthalten, am einfachsten sind daher die ganz normalen blauen Kühlakkus, die mit Wasser gefüllt sind. In Zusammenhang mit der ärztlichen Bescheinigung dürfen die dann auch mehr als 100 ml Wasser enthalten. Im Koffer ginge es theoretisch auch, da mein Mann das Medikament während des Fluges gar nicht benötigt. Dann hätte man allerdings das Risiko, dass der Koffer eventuell nicht (rechtzeitig) ankommt ... LG, Gold-Locke


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Privatrezept mitnehmen und Medikament vor Ort holen. Auf Kreta gibt es tatsächlich Apotheken und die Medikamente sind auch noch günstiger als hier. Trini PS: Bis zu unerer Gepäck-Pleite in den Osterferien hatte ich die Medikamente immer im Koffer. Aber, ich habe gelernt.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ja, das wäre theoretisch auch eine Möglichkeit - für uns aber zu kompliziert, da wir unseren Mietwagen erst ab Tag 4 am Hotel in Empfang nehmen, mein Mann das Medikament aber schon vorher benötigt. Und unser Hotel liegt außerhalb eines Ortes. Koffer wäre natürlich am einfachsten, aber das ist uns auch zu riskant .... LG, Gold-Locke