Lucylu
Huhu,
kaum aus dem letzten Urlaub wieder da, starte ich morgen gleich weiter nach Kapstadt
Ich hatte mir jetzt beim Aldi ein Reisekissen gekauft, ich bin aber jetzt am überlegen, ob so ein Nackenhörnchen vielleicht besser ist?!
Allgemein habe ich mit der HWS Probleme und lasse mich auch morgen noch mal tapen...
Erzählt mir bitte mal eure Erfahrungen!
LG Lucy
Mit den normalen Nackenhörnchen zum Aufblasen komme ich nicht klar, weil die Wulst im Nacken einen ja noch weiter nach vorne drückt. Auf den Flughäfen habe ich jetzt schon öfter Schaumstoffhörchchen gesehen, die hinter dem Hals ganz flach sind. Die sehen gut aus, habe ich aber noch nicht getestet. https://www.testberichte.live/vergleich/Nackenh%C3%B6rnchen?msclkid=4f091fc672f01b9adf5879c7387e9e63&s=b&kw=Nackenh%C3%B6rnchen&ekw=nackenh%C3%B6rnchen&d=c&lo=de&ac=b2&matchtype=e Dowas wie der Testsieger!!! Trini
Ich kann mit beiden nix anfangen. Auf kurzen Flügen knülle ich einen Hoody oder Jacke zurecht und auf langen Flügen habe ich meinen „Leseknochen“ dabei.
Auf Langstreckenflügen bekommst du ja sowieso ein Kissen von der airline. In economy meist irgendwas dünnes, aber eigentlich ausreichend... Aber ich kann verstehen, wenn man lieber sein eigenes mitnehmen möchte... Ich hatte letzten Sommer auf dem Flug nach Californien auch so ein Schaumstoffhörnchen dabei und fand es sehr bequem (soweit das halt geht wenn man 12 Stunden auf einem economy Sitz eingepfercht ist). Aber wenn du zum Tapen gehst, dann frag doch mal die Physiotherapeutin, was sie empfielt für einen langen Flug...
Mein Nackenhörnchen ist aus solchem Memoryschaum wie auch mein Kopfkissen,d as liebe ich ! Die mit Kügelchen oder zum Aublasen mag ich nicht
Danke für eure Antworten...sehr interessant!
Ich weiß es zwar jetzt immer noch nicht , aber vielleicht kommt mir heute Nacht die Erleuchtung...ist glaube ich sehr individuell.
LG Lucy
Ich habe auf Langstreckenflügen immer einen kleinen Reiserucksack dabei, den stelle ich auf den Klapptisch und lehne mich nach vorne drauf. Damit schlafe ich am besten. Mit Nackenhörnchen und Co kippe ich trotzdem immer seitlich weg.
Ich hab das hier: https://www.amazon.de/InnovaGoods-Reisekissen-aufblasbar-Befestigung-Polyester/dp/B0786YM6PF/ref=mp_s_a_1_5?crid=38ACMYIY06KOA&dib=eyJ2IjoiMSJ9.ErhL-CzDFP5PP9cPr1yRIH8MJ0eU3MAiUA0lCCWi8BkotlZ61geoB3ptSZmcZqFM4HM-g8h0Ul6sBObIab8lPGmPnSvJvJyNTc_XgTNMOyA-gcpi4-XzkOU3PZvBqVsWi-K__b2EswxGtReApEAVcWmfSCRhOrKpp0YRsBhbJoxsXoDliXuV19e0E83abukUBJHWemKI0jMzY0iyi0GwUM_9euvnQk8jIF6OprJVdt1PJLUmaZVJ41gGCvWUpGt6_Fu-HiQEyxhHfOFwdq6Vjf1g-VMxNCED6YTtrgWKqeU.u8qWLHcM1OwOVS8k_P2p0mW97wYskft53yTjj0KPe1A&dib_tag=se&keywords=reisekissen+seitlich&qid=1711416831&sprefix=reisekissen+seitlich%2Caps%2C184&sr=8-5 Rollt sich sehr klein auf, und ich kombiniere es mit dem Economy Kissen. Dazu immer Fensterplatz. Ich hab einen kaputten Nacken seit eines üblen Autounfalls…. LG D
Blöd wird der Fensterplatz auf Langstreckenflügen, wenn man seinen Sitznachbarn nicht kennt und zu einer eher nervösen Blase neigt. So angenehm der Fensterplatz sein kann, ich sitze mittlerweile fast lieber im Gangbereich.
Ganz genau das ist mein Plan...ich bin letzte Woche erst von den Kanaren gekommen und ich hatte einen ganz unfreundlichen Mann neben mir... Lg
Ich habe keine nervöse Blase, und höre circa 2 Stunden vor dem Flug auch mit dem Trinken auf, damit sich das einigermaßen einpendelt.
Und so leid mir der Mensch am Gangplatz bei einem langen Flug über Nacht auch tut, wenn ich raus muss, muss ich raus. Wenn er nicht gestört werden will, hätte derjenige sich ja einen Fensterplatz wählen können.
… Einmal hatte ich eine Blasenentzündung, als ich fliegen musste… Da war ich dann doch auf einem Gangplatz, sonst hätte mich mein Nachbar sicher gekillt…
LG
D
Ich leide mein ganzes Leben schon an Reizhusten. Das überkommt mich in den unpassendensten Situationen. Ich setze mich schon extra ins letzte Flugzeugeck. Beim letzten Langstreckenflug (relativ kurz nach C) hat mir das trotz Maske binnen kürzester Zeit die komplette Sitzreihe für mich allein beschert. So kann man das auch lösen, haha. Je mehr man das unterdrücken will, desto mehr will‘s raus. Aber wenigstens hatte ich so einen Fensterplatz UND eine Lösung für meine Eichhörnchenblase.
Wir hatten eine Frau mit Dauerhusten hinter uns sitzen auf dem Rückflug aus den USA. 12 Stunden lang wurde uns in den Nacken gehustet. Maske hatte sie natürlich nicht. Ich hätte sie killen können, ich hab mich so geekelt. Gsd gibt es noise-cancelling Kopfhörer. Ohne die wäre ich durchgedreht... Umsetzen ging nicht, der Flieger war bis auf den letzten Platz voll...
Kennst du Gelo Revoice? Das ist ein Wundermittel gegen einen trockenen Mund- und Rachenraum, der meistens der Grund für Reizhusten ist. Davon lässt man eins im Mund zergehen, und es bildet sich so eine Art Film. Ich habe das früher bei Konzerten verwendet (brauche ich dank besserer Singtechnik inzwischen nicht mehr); aber ich habe die trotzdem immer in der Handtasche. Gerade bei trockenener Heizungsluft in öffentlichen Verkehrsmitteln neige ich auch zu Hustenanfällen, da hilft das sehr.
Nein, kannte ich nicht. Danke für den Tipp, werde ich mir besorgen, der nächste Langstreckenflug kommt bestimmt.
Aber ehrlich, was machst du denn, wenn dir sowas passiert? Propofol?
Ich hatte (ausgerechnet IN der Corona-Hoch-Zeit) auch mit hässlichem Reizhusten zu tun, der wirklich absolut nicht Infekt-bedingt war. Maske ist da das Letzte, was du ertragen kannst. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein