lena567
Hallo zusammen,
wir fahren in ein paar Wochen nach Kroatien - 13 Stunden Fahrzeit (ohne Pausen gerechnet) in etwa.
Hin fahren wir über Nacht, zurück tagsüber mit wohl einem Zwischenstopp im Hotel o.ä.
Unsere Kinder sind 5 Jahre alt.
Es ist unsere erste lange Autofahrt mit den Kids, daher die Frage:
Hat irgendwer irgendwelche Geheimtipps für so lange Autofahrten mit kleinen Kindern ?
Viele Grüße
Lena
Bei meiner 1. Fahrt nach Kroatien, 1300 km, waren die Kinder 4 und 7. Pausen bei Mc Donald's oder Burger King: die haben draußen einen Spielturm. Toiletten sind meist recht sauber. Außerdem sind diese Ketten an Rastplätzen oder Autohöfen. Alternativ habe ich die Kinder damals bei Ikea im Småland toben lassen und habe selbst Pause gemacht. Vor der Abfahrt habe ich Hörspiele neu gekauft. Die liefen dann in Dauerschleife im Auto. AufFrage habe ich gesagt, dass wir ankommen, wenn es dunkel ist. Das sparte die Frage, wie lange wir noch fahren.... Gute Fahrt.
Unser Sohn hört gerne Hörspiele, er malt, wir haben einen tiptoi Stift, Bücher, Reisespiele und für den Notfall Filme bzw ein tablet mit Spielen. Er fährt ohne Probleme lange Auto. Klappt super
Unsere Kinder sind von Baby an immer in Kroatien gewesen. Wir sind immer mit Zwischenübernachtung gefahren. Als die Kinder dann älter wurden liefen Kindermusik und Hörbücher in Dauerschleife Patty
Aber vorweg, es sind ja eure Nerven.
Für mich standen solche lange Fahrten nicht auf dem Plan. Sei denn, man ist mit guten Nerven gesegnet.
In dem Alter waren wir nur innerhalb D unterwegs und selbst das war durchaus anstrengend. Ein Stopp bei McDonalds hat sich zum bewegen immer als nett heraus gestellt, zumal das bei uns immer etwas Besonderes war. Außerdem eben nicht pädagogisch gerechte Beschäftigung - glotzen auf‘s Gerät.
Hörspiele, etwas zum malen, Autokennzeichenbuch ….. aber das alles hat ja auch mal ein Ende. Meine Motivation mich ständig nach hinten zu drehen ließ rapide nach, das quengeln nahm proportional zu meiner Unlust zu und jeder km zog sich. Wann sind wir da - war die Standardfrage im Auto, sei es bei 20 oder 200 km. Man braucht schon starke Nerven um das gelassen aushalten zu können. Aber vielleicht habt Ihr Glück, schlafende und ruhige Kinder, die sich alleine beschäftigen und nie auf‘s Klo müssen.
Wir waren mit unserem Sohn zum ersten Mal in GB als er drei war, das waren auch etwa 13 Stunden reine Fahrtzeit. Allerdings haben wir zwischendurch übernachtet. Langeweile während der Autofahrt war bei uns nie ein Problem, unser Sohn war aber auch ein sehr ruhiges Kind und hatte keinen besonders großen Bewegungsdrang. Er hat meistens Hörspiele gehört, später dann Podcasts und Musik. Ein paar Jahre lang hatte er Probleme mit Reiseübelkeit und musste Tabletten nehmen, aber ansonsten war das immer ganz entspannt. Er mag auch heute noch, wo er längst selbst Auto fahren kann, lange Autofahrten.
Ich bin mit den Kindern immer an das Ziel geflogen, als sie klein waren. Dieses Jahr fährt meine Tochter mit der Bahn bis Rosenheim (wir fahren mit dem Wohnmobil erst eine Woche durchs Chiemgau und dann nach Kroatien, sie will nur den zweiten Teil mit), es sind 600 km und kostet 14,95 €. Vllt ist das eine Idee, im Zug können Eure Zwerge umher laufen. Ansonsten hilft nur der gute alte Fernseher an der Kopflehne. Es wird ihnen nicht schaden, wenn sie im Wechsel 2 Std schauen und 2 Std nicht. Außerdem natürlich locken mit dem goldenen M und Rastplätzen mit Spielplätzen, damit sie zwischendrin toben können. Gibt es sehr viele, wenn eine Raststätte angeschlossen ist.
https://www.adac.de/reise-freizeit/ratgeber/reisen-mit-kindern/kinderfreundliche-raststaetten/
Immer genug Pause machen, wo die Kinder sich bewegen können, wir sind zwar nie so lang gefahren, aber regelmäßig zur Verwandtschaft nach Holland, reine Fahrzeit- wenn es gut läuft- 7 Stunden. Unterwegs wurden Strichlisten geführt, wie viele LKW oder rote, blaue .... Autos uns passieren oder wir überholen oder wie viele Kirchtürme, Mc Donalds.... man sieht. Dann wurde gemalt, Bücher angeschaut und es wurden kleine Rosinenpäckchen genascht.... LG Muts
In dem Alter gab's hier auch Hörspiele ohne Ende und Kinderlieder CDs. Wobei sie mit 7 auch schon Favoriten bei unseren "normalen" CDs hatte ;) Falls deine Kids gerne puzzlen sind diese Teile auch klasse: https://www.amazon.de/Happy-22266-cardboardbox-3D-Puzzlew%C3%BCrfel-Schwierigkeitsgrad/dp/B0013JFYZ8/ref=asc_df_B0013JFYZ8/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=310737649173&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=2158334133595703003&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044580&hvtargid=pla-441033132464&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=58560039261&hvpone=&hvptwo=&hvadid=310737649173&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=2158334133595703003&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044580&hvtargid=pla-441033132464
Ich hatte immer tonnenweise Haribo Gummifrösche dabei, Bibi Blocksberg und Petterson&Findus kann ich rückwärts beten, nachts fahren bringt wenigstens ein paar Stunden Schlaf auf der Rückbank……und dazwischen singen => wusstet ihr, dass „ein Vogel wollte Hochzeit feiern….“ 1786 Strophen hat? Spielplatzstopps, sich den Urlaubsort vorstellen…… Es gab aber auch Fahrten, wo ich am Ziel heulend ausgestiegen bin und als erstes ein „Beruhigungsschäpperken“ gekippt hab. Aber ich hab diese Fahrten auch hauptsächlich allein bestritten. Schön waren die Urlaube aber alle.
Vielen lieben Dank für eure tollen Antworten
Das ein oder andere werden wir auf jeden Fall für uns "mitnehmen"
Hallo, Mit dem Auto in dem Alter hatten wir Fahrten mit ca. 10 Std. Ohne Tablet oder Handy. - Hörspiele CD“s - in Dauerschleife. Teufelskicker war der absolute Renner bei uns - Musik CD“s mit Musik, die allen gefiel und zum Mitsingen - Naschzeug und Obst für zwischendurch - Zauberwürfel - Wir haben uns Witze gegenseitig erzählt Meine Jüngste hatte Freude daran, sich Geschichten und Witze auszudenken. - Elternteil, das nicht am Steuer saß: Erzählungen aus der eigenen Kindheit oder Geschichten als die Mädels klein waren - Ich packe meinen Koffer Spiel - aber mit Themenvorgabe Bei Musik und Hör-CD“s hatten wir die Regel: nur was für alle Ok ist. Da war eine Hör-CD Reihe, die die Mädels geliebt haben, aber die Stimme der Hauptperson ich absolut nervig fand, zB die blieb zu Hause. Fahrzeiten: Über Nacht klappte bei uns schlecht, weil die Jüngste so viele Stunden nicht im Sitzen schlafen wollte. Meistens gegen 4 bis 5 Uhr morgens losgefahren, mal haben sie im Auto weiter geschlafen oder erst nach ein paar Stunden. Die Frage: wann sind wir da - erübrigte sich, als sie selber auf dem Navi auf der Konsole schauen konnten. Euch viel Spaß und einen schönen Urlaub! Lg María
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein