Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Kreuzfahrt mit Kind

Kreuzfahrt mit Kind

Sunny2025

Beitrag melden

Hallo zusammen Wir überlegen gerade, mit unserer Tochter eine Kreuzfahrt zu buchen Zum Zeitpunkt der Reise wäre sie dann ca. 1,5 Jahre alt. Wer hat schonmal eine Kreuzfahrt mit Kind gemacht und kann berichten? Es soll wahrscheinlich in die Karibik gehen. Wie habt ihr das auf den Tagestouren gemacht? Darf man einen Kindersitz mitnehmen, oder müssen die kleinen immer auf den Schoß? ...wo kann man die Kinder bei einer Tagestour wickeln? Wie habt ihr das gehandhabt? Einfach in der Natur? Oder gibt es bei den Pippipausen auch irgendwo Wickeltische wie hier in Deutschland. Sorry für die doofe Frage, aber das sind halt Dinge, die mir so im Kopf rumkreisen. Würde mich über Eure Erfahrungsberichte freuen! LG Sunny


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny2025

Der Vorteil von Kreuzfahrten ist, dass die Kinder nie viel kosten. Bei AIDA bis 25 Jahre nur ein Bruchteil, sofern man sich eine Kabine teilt. Reisen die über einen deutschen erreichbaren Arzt hinaus gingen, hab ich nie gemacht. Aus zwei Gründen: a) den Kindern ist es egal wo sie sind b) sie bekommen nichts mit und c) wo wäre ein Arzt. Der Arzt auf einem Schiff kostet Geld. Was für Reiseimpfungen braucht es? Brauch ich den Trubel auf einem Schiff mit so einem Kind? Wo bleibt da mein Urlaub? Ausflüge? Für drei Personen bezahlen, obwohl das Kind das überhaupt nicht würdigen kann? Unsere erste Schiffsreise war mit den Kindern ab 10 Jahren. Ab dem Zeitpunkt wo man nicht gleich die nächste Toilette braucht, nicht gleich etwas zu Essen und das Kind lange genug laufen kann, man einen Zwischenspurt zum Bus locker hin bekommt und ich keinen mehr bespaßen muss. Wir werden jetzt in den Pfingstferien noch einmal mit unseren Jungerwachsenen AIDA fahren. Sind ja fast inkludiert. Auf die gebuchten Fahrradtouren freue ich mich. In dem Alter deines Kindes waren wir in Kinderotels.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny2025

Über Kreuzfahrten mit Kindern findest du Erfahrungsberichte garantiert bei https://forum.pooldeck24.de/forum/ und sicher auch bei https://www.wasserurlaub.info/forum/ Erfahrungen in der Karibik habe ich aber von zwei KF ohne Kinder. Die öffentlichen Toiletten waren nie so wirklich toll, kommt natürlich auch auf die Destination des Landausfluges an. Kinderstitz hätte in einigen Bussen nix gebracht, weil es gar keine Gurte gibt. Das Kind hat von einer KF in die Karibik in dem Alter definitiv keinen Mehrwert. Es kommt ja auch noch der lange Flug dazu. Die jungen Eltern, die wir an Bord hatten, waren mit ihren Kindern eher am Strand, uaf den anspruchsvollen Landausflügen war nur einmal ein Kind dabei und die Eltern konnten dann nicht die Dunn's River Falls hoch klettern. Wenn es nur um Schiff und "warm im Winter" geht, würde ich wegen des kürzeren Fluges zum Orient oder den Kanaren raten. Trini


Sunny2025

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Hey Trini, danke dir für deine Antwort. Wenn möchten wir den Flug komplett umgehen und vom Bremerhaven zur Karibik und wieder zurück. Das war eigentlich auch der Grund das wir eine Kreuzfahrt machen möchten, wir haben keine Lust mit Kleinkind zu fliegen


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny2025

Bei der Langzeitreise ist die Karibik ja eher sekundär. #10 Da kann man auf den Inseln auch individuell von Bord gehen. Bei Pooldeck gibt es von allen Langzeitreisen der MS 3 Reiseberichte. Trini


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny2025

Wir haben erstmals eine Kreuzfahrt gemacht, als unsere Kinder schon im Grundschulalter waren. Da fand ich es total entspannt und klasse, weil sie schon recht selbständig waren und sich zwischendurch alleine auf dem Schiff bewegen konnten. Mit 1,5 Jahren stelle ich mir eine Kreuzfahrt anstrengend vor. Die Ausflüge sind für das Kind langweilig (zumindest geführte Ausflüge) und es kann sich kaum bewegen. Ich war noch nicht in der Karibik, aber auf unseren bisherigen Kreuzfahrten gab es nicht immer Wickelmöglichkeiten bei den angefahrenen Toiletten. Das wäre für mich aber das kleinste Problem, wickeln kann man ja bei warmem Wetter fast überall. Statt geführter Ausflüge würde ich wenn etwas auf eigene Faust unternehmen an Land. Ggf. einen Mietwagen buchen samt Kindersitz. Auf dem Schiff selbst ist es für das Kind anfangs sicher ganz spannend, es gibt ja auch Spielbereiche, Schwimmbad etc. Aber so ein Seetag ist lang und mit bewegungsfreudigen Kleinkindern wird das sicher sehr herausfordernd, weil man das Kind ja nicht eine Minute aus den Augen lassen kann. Und bei einer Überfahrt von Deutschland in die Karibik und zurück hätte man sehr viele Seetage. Das würde ich mir mit Kleinkind nicht antun. Ich würde mit einer Kreuzfahrt noch warten, bis das Kind etwas größer ist und lieber kindgerechten Urlaub machen, z.B. Ostsee, Nordsee, Bauernhof, ... Liebe Grüße, Gold-Locke


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

huhu ausser auf den frz Inseln und ABC würd eich keinen Mietwagen empfehlen, Linksverkehr und zT noch Sonderkosten weil der hiesige Führerschein alleine nicht gilt, man kann gut individuelle Ausflüge buchen über Drittanbieter, Sitz sicher mitnehmen wenn man nicht fliegt sowieso ABER unter 200-300 Dollar pro Hafen muss man wenn man etwas sehen möchte nicht anfangen. Man kann sich im Hafen auch ein Taxi suchen und hinfahren lassen wo man möchte, Vorteil nicht mit der Reederei und alleine zu gehen dann ist dass man wickeln kann wann und wie man möchte, aber Klos wie bei uns musst Du Dir da nicht vorstellen. Vorteil Schiff wie Ihr es plant, Ihr könnt viel wehen ( dem Kind ist es egal) und Ihr müsst nie umpacken, habt immer alles im Zimmer, Arzt an Bord für den Fall der Fälle, Kinderpool für Kleine sollten die großen Schiffe auch haben mit Schwimmwindeln, da kenne ich mich aber nicht aus, in die normalen oder whirlpools darf man nicht mit Windelkindern. Du sitzt am Abend auf dem Balkon und schaust aufs Meer und Kind kann schon schlafen - ohne Balkon aber würde ich nicht buchen gerade in der Karibik nicht, nichts ist schöner als Sonnenaufgang in der Hängematte Bei solch einer Reise ohne Flug könntest Du ja auch alles wirklich mitschleppen, Unmengen Windeln wirst Du brauchen, hast ja keine Gepäckbegrenzung. Im Zweifel testet es vorab bei eienr kurzreise ab Deutschland wie das klappt, da ggf ne billige Innenkabine nehmen


Sunny2025

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Danke dir für deine Antwort. Ja das ist echt der Vorteil ohne Flug. Wir werden 35 Tage unterwegs sein, da wird einiges benötigt. Und der Balkon darf definitiv nicht fehlen. Morgens Aufstehen und erstmal den Sonnenaufgang ansehen, das hört sich fantastisch an. Weißt du zufällig, ob die Taxen Gurte haben, womit man einen Kindersitz überhaupt befestigen kann? Die Busse haben ja anscheinend gar keine Gurte ! Denke wir werden dann wohl wirklich auf eigene Faust etwas unternehmen. Da ist man auf niemanden angewiesen. Große Touren wären eh nichts für die Kleine.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny2025

Wenn man mit so einer Kindersitz-Buggy-Kombi (Maxitaxi) ankommt, geht das sicher. Aber, dafür ist euer Kind dann schon zu groß. Jedesmal einen Gruppe 1-Sitz vom Schiff zu schleppen, stelle ich mir sehr anstrengend vor. Dreipunktgurte haben Taxen wahrscheinlich, Isofix eher nicht. Verrate mir doch mal die Häfen, die ihr anlaufen wollt. Trini


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny2025

Bei einem Taxi musst du dann aber bedenken, dass ihr den Sitz dann hinterher an der Backe habt und euch nicht groß bewegen könnt. Oder ihr verlasst euch darauf, dass das Taxi vor Ort wartet, Stell ich mir schwierig vor. Da bleibt dann doch eher wieder nur ein Leihwagen oder Bus ohne Sitz. Wickeln würde ich unterwegs irgendwo im Stehen, haben auch schon im Kofferraum gewickelt,…da kann man ja Unterlagen mitnehmen. Ich persönlich hätte keinen Nerv, für einen Monat Windeln mitzuschleppen, da kommt ja doch was zusammen. Wenn ihr eh länger Zeit habt, wäre ja evtl ein Caravan eine Alternative, haben Verwandte letztes Jahr gemacht von Deutschland durch Spanien, Portugal, Frankreich. Da hat man auch keine Flüge, alles dabei.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny2025

…. ihr seid noch nie gefahren und wählt dann eine 35-Tages-Tour mit der Ansage, naja, wir machen nur kurze Ausflüge. Mhhhhhhh …… Okay. Müsst Ihr ja wissen. Aber habt Ihr Seetage so drei, vier, fünf am Stück schon mal erlebt? Ich komme zu dem Schluss, alles ab drei ist schon anstrengend. So ein Schiff hat Grenzen und jede - fast jede- Aktivität kostet Geld. Zudem fahren - wir zumindest - Schiff, um andere Länder zu erleben, kurz zwar, aber immerhin. Diese Ausflüge sind das Highlight so einer Reise. Egal ob Schnorcheln vor Ort und selber gebucht oder als Landausflug übers Schiff - das ist doch das was man erleben möchte. Nach drei Seetagen war ich wild auf Hafen und raus und sehen. Jetzt stelle ich mir vor, ich hab so einen Windelpopo am Bein. Für so viel Geld für so eine Reise, wäre zumindest mir, das alles zu schade. Ans Schiff haben wir uns heran getastet. Als erster Versuch waren 4 Tage. Erst einmal Mittelmeer. Das haben wir dann erweitert. In der Biskaya hat‘s ganz schön geschaukelt. Da war es gut, dass ich mich nur auf mich konzentrieren konnte. Außerdem, nie zu unterschätzen, in einer so kleinen Kabine alle zusammen. Da kann schon eine Woche zur Herausforderung werden. Aber jeder Jeck ist ja anders. Ich hoffe nur, dass Ihr genau überlegt und ihr die Vor/und Nachteile durchdacht habt. Denn 35 Tage Karibik kostet mit Sicherheit in der Balkonkabine eine gute Stange Geld. Wir werden die auch noch fahren, aber definitiv ohne Kinder.


Sunny2025

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny2025

Danke Euch für die tollen Erfahrungsberichte:-)


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny2025

Da ihr euch eigentlich schon sicher seid, empfehle ich mal diesen Thread: https://forum.pooldeck24.de/forum/thread/16764-mit-kleinen-kindern-an-bord/ Trini


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Da gibt es auch Karibik-Erfahrungen und Landausflugstipps. Trini


Sunny2025

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Super, da werde ich gleich mal reinschauen. Danke dir. Bezüglich des Kindersitzes habe ich von so Kindersitzen gehört, die man wohl als Rucksack umfunktionieren kann. Also könnte man den dann mitnehmen (müsste nicht im Taxi bleiben). Klar, der Sitz ist dann kein deutscher Anspruch....aber besser als nichts. Muss mir das dann aber noch genauer anschauen. Aber erstmal danke für deine Links. Ganz liebe Grüße


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny2025

35 Tage Kreuzfahrt MIT Kleinkind? -- mein persönlicher Albtraum. Das würde ich nicht mal geschenkt machen. Die enge Kabine, die nicht kleinkindsicher eingerichtet ist (wobei da ja eh nicht viel drin ist, aber bei Steckdosen usw. wäre ich vorsichtig) Außerhalb der Kabine IMMER hinter dem Kind her sein müssen. Immer aufpassen müssen. Der Raum ist extrem begrenzt. Dann weißt Du nicht, wie das Kind mit der ständigen Geräuschkulisse zurecht kommt. Ein Schiff ist ja nicht leise. Schläft das Kind da problemlos? Was ist, wenn es Seegang gibt? Verträgt das Kind das? Was ist, wenn das Kind krank wird? Kommt bei kleinen Kindern ja eher mal vor, als bei Erwachsenen. Wie beschäftigst Du das Kind die ganzen Tage? Wo willst Du z.B. die ganzen Windeln deponieren, die Du für so viele Tage brauchst? Die Kabinen sind klein. Isst Dein Kind komplett vom Tisch oder brauchst Du noch Gläschen/ Milchnahrung? Das ist ja auch von Kind zu Kind unterschiedlich in dem Alter.... Noch etwas, was Platz frisst...... Alles Dinge, die man bedenken sollte und ich bin wahrlich kein Luxus-Suite-Urlauber, sondern schon jemand, der auch sehr einfach und pragmatisch urlauben kann, ABER mir war es wichtig, dass meine Kinder sich altersgerecht austoben konnten. Und das ich nicht immer und in jeder Sekunde hinterher sein musste. Ich hatte ja auch Urlaub. Natürlich passt man auf. Keine Frage. Aber das geht auch mit etwas Entspannungsspielraum. Aber der Beitrag liest sich, als hättet Ihr eh bereits entschieden.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Vorallem: Wer betreut das Kind, wenn die Eltern seekrank sind? Der Atlantik ist nicht die Ostsee, da kann es schonmal richtig heftig werden. Kinder können das meist ab, aber nicht alle Erwachsenen. In meinen Augen eine absolute Schnappsidee, da würde ich lieber fliegen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Ich hab mal gegoogelt. Ab Bremerhaven, 35 Tage, fährt „mein Schiff“. Kostet grob 12.000 Euro für 2 Personen. Für den Preis würde ich genießen wollen. Mich fallen lassen. 35 Tage auf 17 m2 muss man wollen, zu Dritt. Lange Seetage inklusive. Im Bedienrestaurant von „mein Schiff“ sitzt man beim 5-Gänge-Menü schon mal bis zu 2 Stunden. Platz für krabbelnde Kinder ist da zwischen den Stühlen eher nicht. Wuselnde Kellner inklusive. Aber, wenn einen das nicht stört.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

vor allem wenn ich pro Hafen sicher nochmals 200.- an Ausflug rechnen könnte aber wenn man es mir geben würde ( das Geld) dann sofort


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

" ABER mir war es wichtig, dass meine Kinder sich altersgerecht austoben konnten. Und das ich nicht immer und in jeder Sekunde hinterher sein musste. Ich hatte ja auch Urlaub. Natürlich passt man auf. Keine Frage. Aber das geht auch mit etwas Entspannungsspielraum." Dem stimme ich zu 100 % zu. Ich würde auch niemals eine 35-tägige Kreuzfahrt mit Kleinkind machen, schon gar nicht mit soo vielen Seetagen. Ich finde das z.B. bewegungstechnisch weder kindgerecht, noch sehe ich ansatzweise Erholungswert für die Eltern. Wie du schon schriebst, ein Kleinkind muss man immer im Auge haben, aber bei anderen Urlaubsformen gibt es durchaus mehr "Entspannungsspielraum". Aber die Entscheidung scheint ja schon festzustehen und so muss vielleicht jeder seine eigenen Erfahrungen sammeln. Vielleicht irre ich mich auch und es wird für die Familie ein wunderbarer Urlaub. Noch der Hinweis: Auf Aida-Schiffen bekommt man Gläschen für Kinder kostenlos. Wenn das Kind also nicht mäkelig mit den Sorten ist, muss man sowas nicht auch noch mitschleppen. Liebe Grüße, Gold-Locke


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

da isst man doch keine Gläschen mehr, zumindest meine nicht


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Sorry, ohne Kreuzfahrt- aber mit viel Fährerfahrung (auch auf offener See)... - WAS für eine Schnapsidee. Ich vermute hier zu viel Reise-Instagram von Mami-Bloggern? Das ist der pure Stress für so ein kleines Kind. Du kannst Dir auch nicht sicher sein, dass es mit 1,5 Jahren zuverlässig läuft... Selbst wenn, ein Kind in dem Alter ist extrem bewegungsfreudig und braucht das auch. Auf zwei Beinen, auf vier Beinen... Klettern, laufen und toben. Ich bin viel auch mit kleinem Kind gereist. Aber ich erinnere mich, wie ich mein quicklebendiges 9-monatiges Kind schlussendlich auf dem Flughafen von Barcelona habe krabbeln lassen und wie gruselig ich das fand. Und wie dann noch der Flieger Verspätung hatte und ich da mit Baby (noch dazu) alleine über Stunden im Flieger angenagelt saß und ihn wieder krabbeln ließ. Das war dann auch der letzte Urlaub bis zum 2. Geburtstag - ich war geheilt. Ab da ging es - kindgerecht. Aber auf einem Schiff? Du wirst in ständiger Angst und Panik sein, sobald Dein Kind außerhalb geschützter Areale losläuft. Du musst immer eine Armlänge entfernt sein. 35 Tage lang. Und wie gesagt - so ein Geschaukel auf offener See ist für Erwachsene nicht schön. Links, rechts, nach vorne und hinten. Das kann richtig abgehen, ohne dass es auch nur Sturm ist. Und dann liegst Du flach (glaub mir). Kinder spüren das oft nicht so. Unser 11-Jähriger hatte mal bei einer nächtlichen Fährfahrt die ganze Stena-Line als Spielplatz, während wir elendig auf Sitzen herumlagen. Fahrt an die Nord- oder Ostsee und lasst Euer Kleinkind 14 Tage im Sand buddeln. Spart die Kröten und macht damit was Sinnvolles. Spätestens mit 6 Jahren finden Kinder Reisen toll(er) und man hat keinen Stress.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Wenn ich nicht weiß was auf mich zukommen kann, geht man eventuell ganz unbedarft an die Sache. Manchmal ist das ja gar nicht verkehrt. Probleme lösen wenn sie da sind. Vielleicht laufen da ja manche Eltern erst zur Höchstform auf? Manche Sachen muss man erst selbst erlebt haben um es einzuschätzen. Dazu gehört die Selbsterfahrung. „Mein Schiff“ nimmt bei 35 Tagen keine Kinder unter 12 Monaten mit. Das alleine gäbe mir bei meiner Reiseplanung zu bedenken. Ich hab immer geschwitzt, wenn ich in den unteren Sälen, Theater oder Musiksäle nicht wirklich zu erreichen war. Wir hatten auch WLAN-Ausfall. Kinder sahen wir bisher in solchen Räumen eher selten. Aber eigentlich will ich mir das Angebot ansehen. So ein Schiff ist ja eine Keimschleuder. Mit 15 Monaten hab ich ein gutes Immunsystem? Der Bordarzt ist richtig teuer. Da greift keine Krankenkassenkarte, auch nicht auf den deutschen Schiffen. Ich persönlich fand 3 Seetage als Maximum. Alles drüber würden wir erfliegen oder lassen. Ich hab leider nicht das Kleingeld nun jedes Seetag-Event zu buchen. Was mich aber am meisten ärgern würde, wäre, wenn ich bei so einer Reise mich nur „vor dem Schiff“ aufhalten kann. Ich geh halt nur zum Strand. Also bei 12.000 Euro Reisekosten muss ich echt zu viel Geld haben. Aber wenn das einen nicht stört, ich finde Reisen mit dem Schiff auch ganz nett. Noch 3 Monate, dann starten wir wieder. Mit erwachsenen Kindern!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

10 Stunden Dauergebrüll haben wir auch schon erlebt bei Kindern das ist für wirklich alle eine Zumutung. Ich vermute die Familie hier will im Winterhalbjahr reisen, ggf die Erziehungszeit nochmals auszunutzen ? Warme Reiseziele dürften ja dann weiter weg liegen, Emirate könnte ich mir vorstellen aber für einen Monat vermutlich auch sehr teuer, auch Malediven wenn sie den Strand lieben in der Länge arg teuer. Wenn sie nicht fliegen wollen dann bleibt wenig Alternative, wohin kommt man mit dem Auto zB ausser Griechenland, aber da sist im Winter auch kalt Mit unserer ersten hätte ich nie eine Kreuzfahrt mit Seetagen machen können mit der zweiten wäre das problemlos gewesen, jedes hat einen anderen Charakter. Die hat damals auf Lanzarote laufen gelernt, die Große auf Chios - wir waren auch mit den Kids viel unterwegs... So oder so würde ich erst eine Kurzkreuzfahrt testen


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich auch nicht. Fliegen erst als die Kinder das bewusst wahrgenommen haben. Und eine Kreuzfahrt haben wir vorher getestet. 4 Tage Costa. Wir sind auch schon Fensterkabine gefahren um zu wissen definitiv nur Balkonkabine. Wir waren schon auf der AIDA, Costa und mein Schiff. Alle ähnlich und doch alle anders. Mit Kindern nur noch AIDA, die haben das beste Programm. Wir wissen, mehr als drei Seetage hintereinander definitiv nicht mit uns. Und wir wissen wie man die Ausflugsplanung gut organisiert. Was sich über‘s Schiff lohnt und was eben nicht. Über den Atlantik würde ich nur Toilette getrennt vom Bad buchen. Würde den Preis erhöhen, aber sonst würde ich nicht fahren. Egal wie, bei dem Preis einer Karibikreise wäre ich definitiv vorbereitet! Ich finde übrigens das schönste Reisealter mit Kindern für eine Schiffsreise den Zeitpunkt wo man sie verantwortungsvoll alleine laufen lassen kann. Die Teensausflüge sind super, das Programm toll und so eine Theateraufführung muss man auch mal mit gestaltet haben. Meine Kleine profitiert immer noch von dieser AIDA-Erfahrung und wählt jetzt als Schmetterlingsfach: Theater!


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Mit 1,5 Jahren war unser Großer das erste Mal auf Kreta, der Kleine war ein gutes Jahr. Laufen konnten beide sicher. Essen war Joghurt, Kekse und Räuberlöffel vom elterlichen Teller. Da findet man im Ankelmannsplatz wahrscheinlich Vollwertigeres. Ganz davon abgesehen, dass ich mir die lange Karibik-Tour für mich selber nicht vorstellen könnte (Obwohl - auf den Malediven konnte ich dieses "GAR nichts tun müssen" tatsächlich genießen. ), ist es natürlich ein völlig entspanntes Leben. 5 Wochen ohne Alltag, ohne waschen, kochen, putzen, in denen man sich intensiv mit sich selbst und dem Kind beschäftigen kann. Ein deutscher Arzt ist an Bord, eine gute Reise-KV zahlt den auch. Windeln passen unters Bett, Milchpulver und Gläschen braucht man nicht mehr. Blöd ist, dass das Kind nicht in den Pool darf und dass das von mir so geschätzte Essen im Atlantik mit Kleinkind eher nix ist (aber das kann man ja mittags machen). Hätte ich also das Geld und den Urlaub, könnte ich da auch schwach werden. Trini


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Es sind nur € 11.000 in der Balkonkabine. Und so viele Häfen hat man ja nicht auf der Tour. Auf die Landausflüge gibt es ja auch noch Prozente, wenn man sie denn übers Schiff macht. Wir hatten damals auf Kreta die U2-Kinder im Bus auch noch auf dem Schoß beim Transfer ins Hotel. ICH würde mir also schon Bus-Touren gönnen. Trini


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

und ichb in auch der Ansicht Balkon brauche ich - nur da stiessen wir an die Grenzen mit Ellert, nicht alle Schiffe haben rolligerechte Balkonkabinen und nicht jedes Schiff fährt jede Route. Zum Nordcap hatten wir 3 Seetage ohne Balkon - auch mein Limit mit Kind - ohne Kinder könnte ich es mir aber gut vorstellen. Ich würde gerne mal trans in den Orient fahren. Mein Schiff und jeden Tag schön Essen gehen, mit Cocktail und Buch auf dem Balkon Eine Kreuzfahrt zu machen finde ich erfordert immer gute Planung das Maximum rauszuholen und man muss seine Kinder noch besser einschätzen können als bei einem Hotelurlaub. Das fällt auch leichter je älter sie werden, oder ? Wir haben Karibik mit Ellert einen Traumurlaub gehabt aber nur mit sehr viel Vorarbeit und nötigem Kleingeld. Einmal-im-Leben-Urlaub eben und kein Strandurlaub... ausser auf Barbados Auch damals Norwegen - so viel gesehen und erlebt. Aber ist das nicht auch bei jeder Art des Urlaubs so dass man sich Gedanken macht was er einem bringen soll, was man möchte und nicht möchte, was man man gerne sehen will ?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

"Hätte ich also das Geld und den Urlaub" Immer wenn ich Deine Bilder sehe denke ich auch, das wäre mal meines, aber scheitert immer am Geld und Urlaub ( und Vieles halt auch dem jungen Mann) Meine Kids waren ja nie Glas- oder Flaschenkinder, gerade Griechenland war paradiesisch da gabs vom Tisch und das fanden die lecker. Meine hatten immer schon südliche Schlafenszeiten, spät rein und spät raus, richtige Reisekinder. So ist ja sogar Ellert heute noch, Flieger rein und wie ausgewechselt, rauf aufs Schiff und happy. 12.000.- ist Balkonpreis aber mit so vielen Seetagen ohne Balkon kann ich mir nicht vorstellen, ehrlich auch weil Kabinen nach dem Wickeln nicht immer lecker riechen


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Innenkabine fahren wir nicht mal bei Colorline. Und KF würde ich nie ohne Balkon machen (mein Mann nicht ohne JS). Wir testen nächstes Jahr erst mal die 17 Tage mit vielen Seetagen. Trini


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Drei Tage nur Schiff - mehr definitiv nicht. Und ich bin erwachsen, mache definitiv gerne mal nix und kann auch still sitzen. Ich brauch weder Beschallung noch Bespaßung, komme mit Büchern wunderbar weit, aber nach drei Seetagen hintereinander- da hatten wir dann genug. Es hat schon etwas von einem Gefängnis so ein Schiff. Jetzt für die Nordroute haben wir an den Seetagen schon „unsere“ Sauna gebucht. Ist auch nur ohne Kinder (erst ab 16) erlaubt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

die Welness-Suite dann Blick aufs Einlaufen zum Nordkap. Aber auch sowas ginge zusätzlich dann mächtig ins Geld


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, stimmt, da essen viele schon recht normal mit.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich finde sogar 3 Seetage hintereinander schon echt lang. Einen Seetag zwischendurch finde ich immer nett, beim zweiten in Folge denke ich dann aber schon: Gut, dass wir morgen wieder einen Landtag haben...


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Endlich jemand, der nicht alles mies redet. Ich könnte mir das auch gut vorstellen. Man hat doch Zeit als Familie und muss sich um nichts kümmern. Einfach es sich gut gehen lassen und sich ganz dem Kind und Partner widmen. Finde ich ein fantastischer Gedanke Dem Kind hinterher laufen muss man doch überall. Das ist auf dem Schiff doch nichts anderes als an Land. Und die Kabinengröße würde mich auch nicht schrecken. Als überzeugter Tourensegler und Zeltcamper haben wir unsere Urlaube schon auf weniger qm verbracht. Wir haben die Nähe als Familie immer genossen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ich finde, dass zwischen Zelten und Schiff durchaus jede Menge Unterschiede bestehen. Wenn man als Einstiegstour 35 Tage plus Atlantiküberquerung machen möchte, sollte man wissen, was man da macht. Zumal bei 12.000 Euro.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich bin schon Schiff gefahren. Und ich finde diese Reiseidee fürs Kind und die Eltern definitiv weniger belastend als eine Wohnmobilrundreise in Neuseeland oder eine Tour mit der Transsibirischen Eisenbahn. https://juliamalchow.de/projekte-2/transsib/reisetipps-transsibirische-eisenbahn/ Trini


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Bad und Toilette getrennt haben viele Menschen niemals. Meine Eltern z.B. Warum ist dir das so wichtig? Und alleine laufen lassen ist schön, aber für uns nicht essentiell. Witzigerweise wollen unsere Kinder noch als Erwachsene seltenst allein los, wenn wir zusammen im Urlaub sind. Trini PS: Unsere KF waren bisher immer kinderlos.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

….. weder das Eine, noch das Andere mit einem so jungen Kind machen. Spannend ist ja, dass bei „mein Schiff“ Kinder erst ü 12 Monate erlaubt sind, wenn man den Atlantik überquert. Und unter 2 kannst Du die gar nicht online buchen. Da würde ich mich persönlich ja hinterfragen. Aber - jeder darf wie er mag und Geld hat.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Natürlich und das in jeder Schiffsgrösse. Vom Kreuzfahrtschiff bis zum Jollenkreuzer von 7 m und immer mindestens 2 Wochen mit meinen Kindern. Die Seetage sind egal ob riesiges Kreuzfahrtschiff oder Miniyacht immer das Schönste


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Bad und WC getrennt ist durchaus hilfreich, wenn man sich übergeben muss. Alleine laufen lassen wäre für mich auch nicht essentiell. Aber alleine der Gedanke für 35 Tage Windeln einzupacken finde ich absurd. Wenn der Urlauber-Funk auf dem Schiff ausfällt, ist nix mehr mit Kind in der Kabine und ich mit dem Cocktail auf dem Sonnendeck. Aber klar, jeder ist anders und versteht unter Urlaub etwas anderes. Jeder darf machen was er möchte. Aber wenn ich 12.000 Euro ausgebe, dann definitiv mit dem vollen Paket. Und das heißt für mich, alles mitmachen. Angebote auf dem Schiff, nett essen gehen und Ausflüge die mich nicht nur zwei Meter vor das Schiff führen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Siehst Du, da unterscheiden sich unsere Erfahrungen. Auf den 7m-Schiffen lagen wir flach und 14 Tage KF-Schiff mit Kindern haben wir noch nie ausprobiert, da zu teuer. 3 Seetage (hintereinander) fand ich grenzwertig. Gott sei Dank ohne Kinder. Und die Bedienzeiten im Restaurant auf „mein Schiff“ sind definitiv nicht kindtauglich. Also meine würden da keine zwei Stunden brav sitzen. Aber eigentlich auch egal. Ich weiß nur, bei 12.000 Euro muss einfach alles passen!


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ist halt eigentlich preiswert, knapp 350 Euronen pro Tag für das Rundum-Sorglos-Paket. Bekommt man aber tatsächlich z.B. fünf Wochen 5-Sterne Hotel auf den Kanaren AI ab € 3500 pro Nase. Trini


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

vermutlich weil wir die nie hatten, aber stimmt da ist das WC extra sehr hilfreich Bei 12.000.- wären wir selbst heute raus, aber die Idee an sich mit einem pflegeleichten Kind könnte ich mir auch vorstellen. Allerdings in unserem aktuellen Alter sind wir auch die die gerne Stunden essen gehen mit 5 Gängen, leckerem Wein etc, in 10 Minuten durchs Buffet und schnell wieder raus wäre Höchststrafe und ich habe schon Kinder auf Schiffen erlebt die dauerbrüllen, das nervt - nicht nur die Eltern. Bei Ausflügen wären meine Kinde rimmer dabei gewesen, das kannten sie auch aus Hotelurlauben nicht anders, aber eben nicht im Massenbus sondern individuell. Unsere damals haben halb Griechenland erkundet, Belohnung war dann eben auch mal Schwimmen gehen. Input hat AP nun genug gefunden, meldet sich nicht mehr, ggf hat sie/er es sich doch anders vorgestellt ?


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny2025

Sorry aber da kann ich nur den kopf schütteln 35 tage auf einem Schiff mit einem Kleinkind


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Ich bin ja nun nicht die AP. Als unsere Kinder so klein waren, waren KF noch völlig elitär. Außerdem gab es weder Elterngeld noch Vätermonate. Von daher war an sowas nicht zu denken. Aber umso länger ich darüber nachdenke, desto netter finde ich die Idee. Was würdet ihr denn empfehlen als gemeinsamen Langzeiturlaub mit Kind? Trini


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

huhu ich finde das sogar eher eine alternative als manche dann Rücksackurlaube durch manche Länder mit Kind planen oder im VW-Bus durch Australien oder was auch immer. Bei uns damals fuhr man Campen in den Ferien wenn das Geld reichte, verdiente ja nur einer. Aber warum sollte man heute nicht andere Urlaube machen - nur wie schon mehrfach erwähnt, ich würde es vorher auf einer Kurzreise austesten. (Vor 30 Jahren hätte ich jeden für verrückt erklärt der mich auf die Malediven zum Nichtstun geschickt hätte, wir waren Zelter die jeden Tag was anderes besichtigt und erkundet haben. Heute habe ich die 2 Wochen als paradiesischen Luxus erlebt, eben mal nichts zu tun ausser zu lesen, zu schnorcheln und zur Ruhe zu kommen.) Jeder muss seinen eigenen Weg finden - auch den Urlaub zu machen der einen glücklich macht und den Rest der Familie - und da ist jeder Mensch anders !


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Mich irritiert es maximal, wenn man versucht, die Kinder auch noch im Urlaub "von der Backe" zu bekommen. Und das gelingt einem definitiv bei AIDA. https://youtu.be/9WNRELni0N4 Aber, mit dem kleinen Kind und dem Mann 5 Wochen raus aus jeglichem Alltag, finde ich von Tag zu Tag chilliger. Trini


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ich hätte es vielleicht anders schreiben sollen, als erstes sofort 35 Tage über den Ozean zu schippern mit Baby finde ich verrückt. Ist man auf hoher See ist man da erst mal . Ich bin Fraktion campen und nicht mit einem klein Kind um die halbe Weltkugel jetten weil Mama und Papa langweilig ist, sei es mit Flugzeug oder Schiff. Mit einem älteren Kind japp aber so klein muss nicht sein


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

...wäre nun so GAR nichts für mich. Und, es IST kein Baby mehr. Ich fand die Idee ja am Anfang auch verrückt, aber sie gefällt mir immer besser. Nur leider werden wir kein Kleinkind mehr haben. Trini


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Mir geht es da einfach primär un die länge, gegen Kreuzfahrt habe ich an sich überhaupt nix (auch wenn es überhaupt nicht meins ist) Aber der Vorteil an campen wäre daman jederzeit abbrechen, auf dem Atlantik fällt das schwer bzw das muss man aussitzen. Und selbst wenn Mama und Mama das gut finden die große unbekannte ist das kind, ich habe hier ein Kleinkind, was sehr aufgeschlossen ist, trotzdem wüssteich nicht ob sie das mitmachen würde.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Für die Rechtschreibung meine nacht war hart und ich meine natürlich in dem fall mama und papa


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Mit meiner Großen hätte ich so eine Reise locker machen können, denn in dem Alter krabbelte sie nicht und konnte noch nicht laufen. Sie war im Buggy oder da wo sie lag immer glücklich. Wenn denn so eine Reise etwas für mich wäre. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

die waren echte Familienkinder - wenn Urlaub dann Papa und Mama zum Bespassen bzw zusammen was zu machen


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

aber dann keine 35 Tage....


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Aber, da ist noch nix in Sicht. Auißerdem ................wenn ich hier so im Forum lese, werden mir moderne Schwiegertöchter niemals ihre Kinder anvertrauen. Trini


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Die konnten aber auch stundenlang mit Kieselsteinen spielen. Trini


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

außer sollte meine Große mal Kinder in die Welt setzen, das bekäme ich sofort die Zweite ist da Glucke wie ich - nie ohne mein Kind wird das vermutlich werden. Aber warum auch nicht, wir waren auch so, Kinder immer im Schlepptau und alle waren zufrieden damit


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

vor allem gibt es kostenlose Ausflüge. Vaddern und Muddern buchen den teuren Kram, die Teens haben ihren Spaß. Muss man nicht, darf man. Vor allem gefiel meiner Trulla das Theater. Die machen da ja nach 7 Tagen eine eigene Show. Das hat was! Wie Profis, tolles Equipment und Möglichkeiten. Meine haben da auch einen Cocktail- Kurs mitgemacht. Davon profitieren sie noch heute. Sind einfach nette Gadgets. Also Teensclub war hier immer nett. Bekanntschaften die bis heute halten.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

da war die Große etwas unter einem Jahr, Strand Griechenland, nahe Wasser eine Art Becken ausgehoben, da saß sie drin und hat Stunden mit dem Wasser und Sand gespielt, kleiner Reisesonnenschirm steckte und gab Schatten. Eigentlich sind die anfangs so herrlich anspruchslos !


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

dafür gerne mal ins Spa .....


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das eine Kind sitzt, ein anderes mag das gar nicht. Mein Sohn mochte „sitzt“ noch nie. Ich leg dich mal g‘schwind ab war die Höchststrafe.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

...haben wir mit dem angehenden Erzieher das verlinkte Video angeschaut. Er war entsetzt. O-Ton: "Warum nimmt man denn seine Kinder mit in den Urlaub, wenn man sie dann nie sieht." So verschieden sind Kinder/Jugendliche............... und auch Erwachsene. In Griechenland wäre eine AI-Burg für mich die Höchststrafe. Auf dem Schiff (oder den Malediven) ist es großartig. Trini


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei meinen Eltern hängt ein großes Bild im Flur. Unser Großer mit 1,5 Jahren in Archéa Pólis Lató auf Kreta inmitten alter Steine. Am Strand gab es auch den Extra-Teich. Trini


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Erzieherin mit Berufserfahrung meint auch immer warum manche Eltern eigentlich Kinder bekommen ? Ich glaube als Berufsfremder sieht man manches nicht was Eltern so bringen. Angefangen von Kind total krank und müde, Mutter Urlaub daheim - darauf angesprochen kommt wohl dann, das hat doch gerade Fiebermittel bekommen,das wird gleich besser. Aber auch das ist alles Sache der Familien, die einen findet es gut und suchen bewusst aus wo man Kinder abgeben kann, die anderen eben nicht. Wir haben das einmal ausgetestet, Kinderhotel - teuer - neeee das wars nicht einmal Cluburlaub Griechenland - nein Mama, was soll ich im Kinderprogramm. Argumente dann sie seien daheim auch immer in Schule oder Kindergarten und das wollen sie im Urlaub nicht. Böse war nur dann wenn sie andere Kinder angesprochen haben warum die denn da hingehen, man könne sich doch am Strand zum Spielen treffen - fanden andere Eltern nicht so toll Ich werde nun meinen freien Tag geniessen und mit dem Zwerg was unternehmen Wonder Waffel ist gewünscht, sind ja Semesterferien.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ganz klar warum ich Kinder bekommen habe, denn irgendjemand muss doch mein W-Lan einrichten. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

dazu habe ich ja den Mann aber sollte der mal nicht mehr sein könnten die mir sogar die Reifen wechseln und den Rechner einrichten - stimmt ! Und sollte ich icht mehr sein wüssten die wie man Wäsche wäscht - mein Gatte eher nicht


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Mein Mann kann solche Dinge gar nicht, auch keinen Nagel in die Wand hauen. Der kann nur super kochen (ohne danach aufzuräumen) Wenn ich mal gehen muss, suche ich ihm vorher eine neue Frau, mit Casting zusammen mit den Mädels...lach. LG maxikid


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

denn auch ich habe Urlaub. Mal zwei Stunden SPA wenn man weiß, dem Kind gehts prima, finde ich herrlich entspannend. Ich hab im Urlaub noch nie meine Kinder von 7-17 Uhr in den Kinderclub gegeben. Aber tolle Dinge schon betreut getan. Traktor fahren, Ponyreiten, Waffen bauen und in Heuberge springen …. tolle geführte Wanderungen ….. unsere guten Freunde haben wir so kennen gelernt. ….. und eben der Teenclub auf der AIDA. Ist offen, man muss nicht, darf jederzeit. Man lernt neue Leute kennen und darf hinter die Kulissen schauen.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

...geht es weiter. Die einen sind für Halligalli, die anderen nicht. Unsere Jungs waren übrigens auch verschieden. Den einen habe ich zum Mittagsschlaf schieben müssen. Dem anderen war schieben zu aufregend. Der musste nur aufs Meer starren und pennte im Buggy ein. Trini


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Für meine zwei Stunden SPA gibt es einen Vater. Und viele der von dir aufgezählten Aktivitäten haben wir in Familie gemacht. Trini


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Also ich mag dann doch, im Urlaub zumindest immer, mit dem Partner etwas zu tun, ohne das Kinder nun dazwischen funken. Dazu sind die Betreuungen ja auch da. Zumal sich, nach unserer Erfahrung, im Urlaub solche Betreuung sehr bemühen die Kinder nicht nur zu beaufsichtigen.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Die wenigsten stecken ihre Kinder ja den ganzen Tag in die Betreuung ... Ansonsten kommt es wahrscheinlich auf das gelebte Familienmodell an: wenn jemand seine Kinder im Alltag Mo-Fr von 8 bis 17 Uhr oder so im Hort hat und am Wochenende sind sie bei den Großeltern, dann finde ich es auch seltsam, wenn dann auch im Urlaub kein Bedürfnis da ist, so viel wie möglich Zeit mit den Kindern zu verbringen. Wenn aber ein Elternteil Hausmann/-frau ist und die ganze Zeit die Kinder um sich hat außer vielleicht vormittags während Kiga/Schule, dann kann ich es wiederum nachvollziehen, wenn die auch mal "fremdbespaßt" werden sollen. Meine zwei waren und sind auch nicht die Typen, die den ganzen Tag am Kinder- bzw. Jugendprogramm teilnehmen woll(t)en. Wenn sie aber mal Lust hatten, etwas wahrzunehmen, haben wir die Zeit gerne und ohne schlechtes Gewissen für uns als Paar genutzt, im Wellnessbereich, an der Bar ganz in Ruhe .... Wir selbst waren mit kleinen Kindern entweder in Familienhotels oder explizit familienfreundlichen Hotels mit entsprechenden Möglichkeiten (Spielzimmer, schöner und großer Kinderbereich in der Poollandschaft) oder in Ferienwohnungen bzw. Mobilheim. Ich könnte mir weder eune Kreuzfahrt noch Zelten mit (kleinen) Kkndern vorstellen ... Aber da ist jeder verschieden ...


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Wie kommt denn der angehende Erzieher von dem verlinkten Video (hab's mir auch angeschaut; sind mir zu viele Leute auf engem Raum, quasi Familienhotel xxxl...!) auf "Kinder nie sehen"? Das, was da gezeigt wurde, waren doch zumeist Aktionen, die man gemeinsam als Familie machen kann Und was das Kinderprogramm angeht: wie beim Familienhotel ist das doch ein Angebot und kein Muss. Kaum Eltern werden ihre Kinder da zwangsweise den ganzen Tag reinstecken. Hab' ich zumindest im Familienhotel nicht erlebt. Ich habe da aber wirklich Kinder erlebt, die da sehr gerne freiwillig hin sind. Und bei Teens kann ich mir das durchaus auch vorstellen, dass da manche gar nicht so erpicht darauf sind, viel mit ihren Eltern zu machen. Das Wichtigste ist doch, dass ALLE einen schönen Urlaub haben... (was ICH persönlich auf so einem Kreuzfahrtschiff wie im Link dargestellt eher nicht hätte...)


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

...hat halt nur gesehen, dass da Action von früh bis 23 Uhr ist. Es war SEINE Empfindung. Klar werden die wenigsten Eltern ihre Kinder rund um die Uhr da abgeben. Aber, für uns war Urlaubszeit halt immer Gemeinsam-Zeit. Trini


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Action mit Eltern, habe ich dort im Video gesehen, aber keine Kinder Teens Berichte, wo sie unterhalten werden. Es war für mich viel zu wuselig. Ich würde durchdrehen. LG