Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Kleiner Bericht dänische Ostküste Djursland

Kleiner Bericht dänische Ostküste Djursland

Häsle

Beitrag melden

Wir sind gerade in einem Ferienhaus in Skodshøved Strand. Wer es ruhig mag, wäre hier genau richtig Die Sommersaison ist vorbei, der Strand leer. In der Saison ist das Wirtshaus geöffnet, und laut einem am Strand aushängenden Plan finden kleine Aktionen für Kinder statt und der Strand wird gereinigt (ich nehme an von angeschwemmten Pflanzen etc. befreit; da liegt jetzt schon viel Kraut rum). Viel mehr gibt es hier aber nicht. Bis hierher, was wirklich in der Pampa liegt, fährt man von Århus nochmal ca. 45 Minuten, die letzten 20 oder so mit wunderschöner Aussicht aufs Meer. Auf dem Weg gibt es schon einige sehr schöne Orte mit Stränden, vor allem auf der südlichen Route von Ebeltoft rüber. Am Fuglsøvej entlang liegt hinter einem Waldstreifen ein traumhafter, weitläufiger Strand (Sand mit Steinchen). Also für uns, die eh wegen Sonnenbrandanfälligkeit nicht ewig am Strand hocken, sondern eher Spazierengehen, Picknicken, Steine und Muscheln suchen und mal die Füße ins Wasser stecken, wirklich perfekt. Die Region hier heißt Djursland, und dieser kleine Bobbel östlich von Århus reicht für eine Woche an Ausflügen und Action eigentlich vollkommen aus. Wir waren zwei Mal in Ebeltoft (ein Mal auch in der Bonbonmacherei, wo die Kinder ihren eigenen Lolli formen durften; Hinterhofwerkstatt mit uralten Maschinen, cooler als die anderen, bei denen wir schon waren). In Grenaa waren wir im Aquarium, was auch richtig gut gemacht ist. Viel zum Anfassen, wie überall in Dänemark. Und am Yachthafen gleich daneben, mit Spielplatz. Einen Tag waren wir in Århus. Wir sind durch die Fußgängerzone zum Freilichtmuseum Den Gamle By gelaufen und wieder zurück, ein ganz schönes Stück. Den Gamle By war toll. Die alten Häuser (woanders ab- und dort wieder aufgebaut) waren sehr interessant, der Platz mit den alten Spielen hat uns einige Zeit gefesselt, und die Handwerksausstellung war grandios. Man kann dort sehr viel ausprobieren. Die Zeitreise ist auch sehr gut gemacht. Vom Rooftop des Salling-Kaufhauses haben wir rüber geschaut zu "unserer" Küste. Gestern waren wir im Sommerland und alle begeistert. Genauso schön angelegt wie der Europapark, aber nicht so weitläufig. Ein paar Achterbahnen für jedes Alter und tolle Spielplätze, viele Picknicktische, viele Wiesen mit und ohne Schatten usw. Der Wasserpark war saisonbedingt schon geschlossen, viele Essensstände auch, aber immer noch ausreichend für die wenigen Besucher. Wir mussten an keiner Bahn länger als 10 Minuten anstehen, oft konnte man auch einfach sitzen bleiben. Der Park ist definitiv auch schon was für kleine Kinder (meine sind schon acht und sechzehn, waren aber ab zwei Jahren schon im Europapark etc.). Wir hatten gestern echt den perfekten Parktag. Heute ist Relaxen auf der Terrasse angesagt. Mein Mann hat den holzbefeuerten Hottub angeheizt (was man bei 24 Grad und strahlendem Sonnenschein nicht unbedingt bräuchte, aber der Mann muss ja auch spielen dürfen ). Vielleicht fahren wir nachher noch zum Leuchtturm hier um's Eck. Für morgen stand mal wieder die Fledermaushöhle in Mønsted auf dem Plan, mal schauen, ob wir Lust haben so weit zu fahren. Eher nicht. Das Wetter sieht schlecht aus, und Samstag und Sonntag fahren wir ja auch wieder heim, je 600 km. Die Kinder verstehen sich überraschend gut, spielen viel zusammen (Brett-/Kartenspiele, Ball, Kubb usw.) aber es wird auch ordentlich gezickt. Sie sehen sich im Alltag nie so lang und viel. Neun Tage auf einem Fleck ist schon heftig Mit dem Wetter hatten wir richtig Glück. Am zweiten Tag hat uns der Regen heim getrieben, gleich darauf schien wieder die Sonne, und auch sonst war es die ganze Zeit schön (22-24 Grad ca.). Wir sind Dänemarkfans, ich von Kindheit an. Am besten gefällt uns immer noch der wildere Nordwesten. Zum Baden war allerdings der Limfjord am besten, und je nach Ort ist man von da auch schnell an der Nordsee drüben. Djursland ist jetzt mal ganz was anderes, aber auch traumhaft. Die Fahrt hat wie erwartet länger als errechnet gedauert, aber nicht allzu schlimm. Bei Northeim war die A7 wegen Bauarbeiten gesperrt. Wir sind dann auf der Umleitungsstrecke ewig durch die Pampa gefahren, bis kurz vor Hannover. Kurz vor Hamburg hat uns das Navi abgeleitet und wir sind dann durch die Stadt gefahren und haben dabei die Binnenalster gesehen. Sonst lief es bis auf ein paar Staus wegen Baustellen und Unfällen (auf der Gegenspur...) ganz gut. Das Billighostel von der Hinreise tun wir uns auf der Rückreise nicht nochmal an. Da zahlen wir jetzt gerne das Doppelte für zwei Zimmer mit Frühstück, in einem günstigen Hotel. Einen Versuch war's wert. Ich hänge mal ein Foto an von meinem Frühstücksausblick (rechts hinter dem Grünzeug liegt der Yachthafen, links sieht man Hafen und Innenstadt von Århus).

Bild zu Kleiner Bericht dänische Ostküste Djursland - Reisen, Reiseforum, Urlaub mit Kinder

Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Und ein Foto von dem Wetter, das uns aus Ebeltoft vertrieben hat

Bild zu

Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Und eins für die Sonnenuntergangsfans, vom ersten Tag, als es noch bewölkt war.

Bild zu

Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Danke für den Bericht. Sehr schön und noch viel Restspaß. LG


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Sieht toll aus und macht mal wieder Lust auf Dänemark!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

hejHøsle! Wie schön, daß Euch "meine" Ecke auch gefällt. ich sehe, Ihr habt viel von unseren Tips im Thread vorher angenommen. Djurssommerland ist defintiv was auch für Familien mit kleinen Kindern (meine sind da quasi groß geworden, weil wir mit Saisonkarte und ohne große Reisen sehr viel dort waren - ca. 45 Mnuten Fahrt von uns)- für uns allemal attraktiver als Legoland oder Tivoli Friheden - und wenn wir mit eigenem Essen und Schwimmzeug antrabten, gab es das Eis am Schluß und mehr Ausgaben hatten wir mit Saisonkarte dann nicht. Dafür aber jede Menge Spaß und ausgetobte Kinder, die nicht nur im Karussell gesessen hatten,sondern auch auch selbst körperlich erprobt hatten. Mit dem Wetter habt Ihr wirklich Glück - der Juli war so kalt, naß und windig, aber jetzt genießen wir wirklich noch etwas Sommer - so ist es oft, wenn die Siebenschläferwochen vorbei sind bzw. die Schule hier wieder läuft. Ich wünsche Euch noch viel Spaß - kommt dann aber auch heil zurück - Ursel - fast um die Ecke


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Vielen Dank für den Bericht. Ostern 2020 wollten wir dahin. Aber da war schon Corona....


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Danke für den Bericht. In dieser Ecke von DK waren wir auch tatsächlich noch nicht... Fand das total interessant und merke mir das mal, für uns (die wir auch Hellhäutig und keine Dauer-Strandlieger sind) ist das auf jeden Fall auch etwas... Das Djurs Sommerland klingt super, das wäre sicher auf für unsere Teens etwas (wobei die auch mit dem Legoland noch zufrieden sind)... Vielleicht (falls HH endlich mal die Baustellen und die Staus auf der A7 in den Griff bekommt, was mich so nervt und ich deshalb wenig Lust habe, hoch zu fahren, zumal halt die Holländische Küste in 3 Stunden erreichbar ist von hier aus) fahren wir dann auch mal wieder nach DK... Das letzte mal waren wir 2019 auf Römö...


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Für uns ist das irgendwie "zu Nah" und "zu ähnlich" Aber schön ist es doch! Trini


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

So, jetzt ist der letzte Tag auch vorbei. Wir Alten waren gestern tatsächlich noch bei dem Leuchtturm (inkl. kleiner Wanderung; mit den Hügeln -Mols Bjerge- habe ich mich kurzzeitig fast gefühlt wie daheim im Allgäu ; hätte ich Dänemark gar nicht zugetraut). Heute waren wir wieder in der Kalkmine in Mønsted und ungefähr auf der Hälfte des Rückwegs in einem kleinen Einkaufszentrum in Randers. Das machte die Gurkerei erträglich. Für uns Südbayern sind das Meer, und alles, was Dänemark zu bieten hat, schon fast exotisch, Trini Danke nochmal für eure Tipps und das nette Feedback!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Eins noch

Bild zu

KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Wunderschön! Ich liebe Leuchttürme!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ihr habt die Gegend aber auch wirklich abgeklappert und viel gesehen. Hut ab! Bei Deinem „hätte ich dk gar nicht zugetraut“ mußte ich an einen Arzt in dtld. denken, als ich da nach meinem Notkaiserschnitt lag. Als er erfuhr, d“ß ich nur Urlauberin in dtld. War und eigentlich nach dk gehörte, meinte er, oh, da mache er auch viel Urlaub . Das einzige, was ihn an dk störe, sei, daß es da immer so flach sei. Zum Glück stand eine Bekannte neben ihm, die im Krankenhaus im Labor arbeitete und dort von meinem Elend erfahren hatte und sofort zu mir hoch ans Bett geeilt war. Die konnte widersprechen, denn die machten immer bei skanderborg Urlaub und kannten unsere Gegend also sehr gut. Tja, man muß manchmal den Blick ändern, dann sieht man ein Land ganz anders. Ich wünsche Euch eine gute Heimfahrt!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Dankeschön Naja, die Berge sind halt nur 100 bis 137 Meter hoch, aber mir kamen sie schon übel vor. Steil rauf und runter und pralle Sonne, aber echt ein richtig schönes, grünes Wandergebiet und tolle Aussicht. In der ersten Urlaubswoche haben wir ja bei uns im Allgäu gezeltet und "echte" Berge gesehen. Auch nett. Aber halt ohne Meer. Die Kombi finde ich auch auf den Kanaren so schön. Euch noch einen schönen Restsommer!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ja, von Bergen kann man hier nicht sprechen, aber Hügel haben wir schon. Ich mag es ja flach lieber als bergig, bin aber Hügel von dem Ort , wo ich aufgewachsen bin, gewohnt. So gesehen bin ich vom Flachland zurück in heimatliche Gefilde gezogen…in süddtld. war es mir auf Dauer doch zu „hoch“, im Norden hätte ich es auch bis zu meinem Ende gut ausgehalten. Ich bin irgendwo auch ein Sommer - wie Wassermensch.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Das klingt sehr schön. Von DK kenne ich nur Fanö und Römö (mit Ausflug nach Esbjerg). Ich würde gerne auch mal andere Ecken kennen lernen und finde hier jeden Bericht darüber sehr interessant. Muss nur noch meinen Mann davon überzeugen :-)


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Wir sind zwar eher der Typ Mittelmeer-Urlauber oder Berge, aber auch dann: das hört sich doch gut an und die Bilder sind sehr stimmungsvoll! Vielen Dank für den Bericht!