sternenfee75
Kind groß fährt demnächst für ein paar Tage nach Polen mit dem Geschichtskurs und ich bin echt überfragt, was ich ihr so an Geld mitgeben soll. Sie haben nur Frühstück und an 2 oder 3 Tagen unterwegs Mittag. Wie sind die Preise so, wenn sie sich zwischendurch was holen, kann man gut mit Karte zahlen oder lieber Bargeld. Gibt es was in Krakau, was sie sich unbedingt ansehen sollte?
Hallo, meine Jungs sind grade dort, wohnen in einem Hostel. ich kenne die Preise in Polen nicht. Beide haben 100 Euro mit, für 5 Tage. Ich denke für das Essen Mittag und Abend brauchen sie je ca 8 Euro mit Getränk. Der Rest ist Taschengeld. Da sie straffes Programm haben, weiß ich auch nicht, ob sie Zeit haben sich zwisachendurch im Supermarkt etwas zu kaufen. ich gebe immer lieber etwas mehr Geld mit, was sie nicht ausgeben, bekomme ich ja wieder. Tipps zu sehenswürdigkeiten kann ich leider keine geben. liebe Grüße daniela
Etwas mehr Geld ? Ich finde 100 € für 5 Tage extrem wenig, wenn es in der Unterkunft nur Frühstück gibt. Mein Sohn hatte in vergleichbarer Situation 300 € mit, hat allerdings nur 180 € ausgegeben. Sie sind an mehreren Tagen samt Lehrern abends in ein Restaurant gegangen, da waren schon mindestens 20 € fällig. Mittags Döner und Getränk, sind bestimmt nochmal 6 bis 10 €. Zusätzliche Getränke zwischendurch, abends vielleicht auch mal ein Cocktail o.ä. Da finde ich 100 € für eine knappe Woche echt wenig. Was anderen wäre es, wenn in der U terkunft HP oder VP wäre. Die Preise in Polen kenne ich allerdings nicht. Liebe Grüße, Gold-Locke
Krakau ist einer der schönsten Städte Europas mit vielen Sehenswürdigkeiten. Dürfte ich nur zwei sehen, würde ich mich (i) auf die jüdische Geschichte kaprizieren und (ii) mir die "Dame mit dem Hermelin" anschauen. Das wird bestimmt toll!
Mein Sohn war 2020 kurz vor dem lockdown in Krakau. Er war sehr begeistert, es ist eine sehr schöne Stadt. Essen und Getränke wären wohl relativ günstig gewesen, sagt er. Aber ich weiß nicht mehr, was er an Taschengeld mit hatte... Mein Sohn hatte Bargeld mit, haben polnische Sloty bei unserer Bank bestellt (wichtig, die muss man bestellen, weil die nicht immer vorrätig sind in den Filialen). Keine Ahnung wie weit da Kartenzahlung möglich wäre.. Hauptziel der Reise war bei meinem Sohn der Besuch in Auschwitz (das ist ja nicht soweit entfernt) inkl Vor- und Nachbereitung durch die Lehrer. In Krakau haben sie eine Stadtführung gemacht, durften dann aber auch auf eigene Faust losziehen. In Krakau steht wohl auch die Fabrik von Oskar Schindler (der Schindler aus Schindlers Liste), die jetzt ein Museum ist. Damals war sie leider geschlossen, sonst wäre das auch Programmpunkt geworden..
Hallo, meine Jungs sind gestern aus Krakau zurück gekommen und haben insgesamt 90 euro zu zweit ausgegeben. Sie waren einmal sogar im italienischen Restaurant. Die Preise sind günstiger als in deutschland. Alkohol war auf der Fahrt verboten , also stellte sich die Frage nach Cocktails gar nicht, sie sind auch nicht die Typen die in Bars abhängen, sie bummeln lieber durch die stadt. es gibt in krakau kleine Miniläden, wo man günstig Getränke bekommt und überall Imbisse,, Döner und co.wie bei uns. Die Stadt hat ihnen sehr gut gefallen. Liebe Grüße Daniela
Vielen Dank für die Infos. Auschwitz steht an 2 Tagen mit auf dem Programm, ist ja ein Geschichtszusatzkurs, den meine Große belegt hat. Alkohol ist bei den Mädels auch noch nicht angesagt( dank Corona starten sie hier alle später) und viel futtern die Mädels alle auch nicht. Wenn mein Sohn dann mal irgendwann soweit ist, sieht es sicher anders aus. Lustigerweise bin ich davon ausgegangen, dass man mit Euros zahlt. Das die noch Zlotys haben, hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Dann lernt das Kind direkt auch noch Geld wechseln und Umrechnen.
Ich meinte natürlich auch alkoholfreie Cocktails ! Die kosten ja auch gerne schon mal 5 oder 6 €. Mein Sohn ist zu Hause auch kein Bartyp, aber auf der Klassenfahrt sind sie halt abends mit den Lehrern noch losgezogen. Z.B. Schifffahrt bei Nacht, dann wurde da auch was bestellt. Auch das Hostel selbst hatte eine Bar mit Kicker, Billard und Co.
Aber wenn Polen so günstig ist, ist es natürlich was anderes. Mein Sohn hat in Österreich wie gesagt 180 € für Verpflegung und Co. ausgegeben. Die haben sich auf der Klassenfahrt aber auch nicht nur von Schnell-Imbissen ernährt, sondern sind abends meistens in richtige Restaurants gegangen.
Liebe Grüße, Gold-Locke
180,. für komplette verpflegung bei 7 Tagen geht aber auch 25.- am Tag für Restaurant und Mittagessen und Cocktails ist doch ok
Mein Sohn war nur 5 Tage / 4 Nächte unterwegs. Ich schrieb ja, dass ich die Preise in Polen nicht kenne. Aber prinzipiell finde ich 100 € für 5 Tage bei nur Hostel mit Frühstück sehr wenig - und eben nicht extrem viel, wie Daniela2 schrieb. Aber für Polen kann das ja durchaus zutreffen. Liebe Grüße, Gold-Locke
ein Rumpsteak ist teuer als ein Bauernfrühstück... Früher gabs Klassenfahrten mit mindstens Halbpension, die Zeiten fand ich deutlich besser und auch planbar für Familien die es nicht so dicke hatten. Kind klein war in Klasse 10 auf Malta im Hotel mit Halbpension, Essen aber so schlimm dass die nach einer nacht da nichtmehr zum Essen waren. Allerdings ging das dann eher in Richtung Pizza und Burger. Cocktails etc gabs keine, aber mal ein schönes Eis Ich glaube wir hatten mit 20.- am Tag kalkuliert und das reicht auch noch was vom Hardrock Cafe...
Ja, ich wunderen mich auch, dass die Tendenz bei Klassenfahrten von VP oder HP weg geht und oft nur noch mit Frühstück gebucht wird. Das ist je nach Ziel ein echter Kostenfaktor, gerade, wenn offiziell auch Restaurantbesuche vorgesehen sind, wie in unserem Fall. Da war jeder abends mindessen 20 € los, in Österreich eher mehr. Und mein Sohn neigt dann auch tatsächlich eher zum Rumpsteak, als zur Bauerpfanne. Ist ihm mal ja auch gegönnt, aber täglich muss das auf Klassenfahrt nicht sein. Nur von Fastfood ernähren, ohne mal gemütlich mit allen beisammen zu sitzen, finde ich aaber auch nicht schön. Da wäre ein Abendessen mit allen im Halbpensionstarif in meinen Augen schöner. Liebe Grüße, Gold-Locke
also vom Angebot Grundkosten kann man sagen, alles bezahlbar was da alles noch dazu kommt sehen Eltern dann erst später 20.- fürs Abendessen im Lokal ist normal mit Getränk, das reicht kein Steak. Malta beim Zerg war das Essen und Hotel ja so schlimm,d as hatte ich damals doch hier schon gefragt als das gebuchte Hotel 0% Empfehlung bei Holdaycheck hatte. Brot verschimmelt auf dem Buffet und sowas, dann war das Thema auch durch für die Klasse , da wars dann halt Pizza Hut etc wo man auch sitzen konnte. Aber ärgerlich wenn das Essen an sich ja bezahlt gewesen wäre. Die Zweite war mal im Schullandheim mit einer Art Wagenburg, da gabs ne Küche und die haben dann abwechselnd gekocht, die Lehrerin tat mir auch leid. Kind eins Ostsee Jugendherberge und sogar Vollpension, aber auch schon 15 Jahre her. Klar ist ein Lokal besser wenn man aussuchen kann was man möchte aber Klassenfahrt ist ja nicht Luxusurlaub... Ich bin auch eher der Lokalesser mit dem Steak, gebe ich zu
Bei meinen Kindern gab es auf allen Schulreisen immer Empfehlungen fürs Taschengeld. An die haben wir uns gehalten. „Notgeld“ ist ja nicht immer notwendig. Auf dem Austausch haben wir etwas mehr mitgegeben für den Fall, dass er das Essen in der Familie nicht mag.
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein