Mitglied inaktiv
Wer kann mir weiter helfen ?? Wir fahren nächsten Freitag mit dem Bus nach Spanien. Brauchen wir für unser Krümmelchen (25 Mon) einen Kindersitz (Autositz) ????
Ich würde auf jeden Fall einen mitnehmen (wenn Du einen passenden Sitz hast, kann ja nur mit Beckengurt befestigt werden, soviel ich weiß-also z.B. Römer Quickfix), passieren ja immer mal wieder schreckliche Unglücke mit Reisebussen. Wir nehmen auch ins Flugzeug immer einen mit, sind also grundsätzlich sehr auf Sicherheit bedacht. Schönen Urlaub! VG Mona
Hallo Mona! Ich habe jetzt schon in mehreren Postings gelesen, dass Du insb. im Flugzeug Kindersitze empfiehlst. Erlaubt sind ja i.d.R. nur der QuickFix und der Luftikid. Was aber macht man mit Kindern, die dem QuickFix entwachsen sind? Luftikid gibt es ja bekanntlich momentan nicht zu kaufen. LG, Elfi
Da hast Du Recht..momentan ist es wohl das beste, man läßt sein Kind zuhause *g*.. Im Ernst-ich habe keine Ahnung. Habe inzwischen auch mal die Kindersitzhersteller angerufen-die sind nicht das Problem, sondern die Airlines. Die interessiert das alles nämlich gar nicht, deshalb stellt man solche Sitze nicht her.. Und die, die es gibt, sind nicht TÜV-Zertifiziert (was die Airlines in Auftrag geben), weil man bei Condor, AirBerlin usw. kein Geld dafür ausgeben will!D.h. es gibt sogar eigens für`s Flugzeug hergestellte Kindersitze, doch die sind den Airlines auch zu teuer.Vielleicht sollten sie mal an der Fernsehwerbung sparen..*regmichschonwiederauf* Aber ich kann Dir sagen, was wir jetzt machen: Wir lösen das Problem, indem wir ein System (Sitzerhöhung mit Gurtführung und Fangtisch)im Handgepäck mitnehmen und dann befestigen, wenn das Servicepersonal durchgezählt hat und sich auf den eigenen Sitzen niederläßt..geht leider nicht anders und erspart sinnfreie Diskussionen mit dem unqualifizierten Kabinenpersonal. Allerdings passiert auch nichts weiter, wenn man erwischt wird-habe mich inzwischen informiert ;-), die Fluggesellschaft haftet dann eben für NICHTS im Fall der Fälle und die "Saftschubsen" meckern ein bißchen, womit man ja leben kann ;-)) Alternativ könnte man natürlich auch dann noch den Quickfix nehmen, wenn der Kopf bereits etwas drübersteht, aber das Kind nicht wesentlich mehr als 18kg wiegt. Es geht ja hauptsächlich darum, daß die Gurtführung paßt (also nicht nur mit Beckengurt gesichert wird), Seitenaufprallschutz ist ja im Flugzeug nicht zwingend notwendig. Ich hoffe, Du weißt, was ich meine ;-) Luftikid produziert momentan nicht, da Investoren fehlen, die Beschaffung des Rohmaterials sehr teuer ist und die einzelnen Komponenten dieses Sitzes in verschiedenen Ländern der Welt gefertigt werden..ist ziemlich kompliziert jedenfalls.Habe mit einem der Vertriebspartner telefoniert..die gibt`s vermutlich erst wieder zur nächsten Saison, mit viel Glück :-( Ansonsten kann ich erento.de empfehlen, aber auch da ist momentan kein Luftikid mehr zu bekommen, da muß man frühzeitig reservieren. Glücklich die, die clever genug waren, sich bereits vor 2 Jahren einen Luftikid anzuschaffen.. LG Mona
Hallo Mona, bei dem Thema begegnen wir uns ja immer wieder, sehr schön! Meine Tochter wiegt mittlerweile auch über 15kg, so dass ich Angst habe, die nächsten Jahre nicht mehr mit ihr fliegen zu können, denn ohne Sitz oder gesichert, kommt es für mich auch nicht in Frage. Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mir sagen könntest, wie genau Du es mit der Sitzerhöhung und dem Gurt machst. Welche Systeme nimmst Du da? Ach, und gibt es bei erento.de jetzt auch Luftikids fürs Flugzeug zum leihen? Ich habe damals einen Quickfix geliehen, Luftikid hatten sie nur fürs Auto. Habe einen Luftikid vorbestellt, hoffe, wenn die mal wieder produzieren, bekommen wir schnell einen. LG, Julia PS/ Email ist hinterlegt.
Hallo! Ich schreibe Dir die Tage mal ein paar Zeilen, bin leicht gestresst momentan und dafür brauche ich eine RUHIGE Minute ;-).. und ich muß erst mal nachsehen, wie das Ding heißt, ist von Römer und liegt in der Garage. LG, Mona
zu den Kindersitzen in Flugzeugen: Liegt doch an den Herstellern und nicht an den Airlines ;-) .... es kommen jedes Jahr neue Kinder-Autositze raus und wenn zb AirBerlin jedes Jahr 20 neue Size testen müsste (denn die Sitze müssen auf herz und nieren geprüft werdne bevor sie ins Flugzeug dürfen!), wären die bald pleite, weil das KOSTET richtig viel Geld... Also testen die Airlines nur einige Sitze und wenn diese dann vom Hersteller wieder verändert/aus dem Sortiment genommen werden, was soll die Airline da machen? Hab da ein bißchen Ahnung, weil ich auf dem Flughafen tätig bin ;-) Achja, wozu braucht man die Sitze im Flugzeug überhaupt? Beim Baby OK, aber bei Kindern? Ich mein, das Flugzeug macht ja in dem Sinne keine Unfälle wie ein Auto, und wenns abstürzt ists doch meist eh zu spät, so traurig das klingt :-( Wir fliegen mind. 3x im Jahr, auch Langstrecke und ich hatte noch nie nen Kindersitz für meine Zwei mit, sie sind jetzt 4 und fast 6... Übrigens auch bei Turbulenzen kann nicht vil passieren "normalerweise", den da muss man ja eh angeschnallt sitzen bleiben.
>Liegt doch an den Herstellern und nicht an den Airlines ;-) .... es kommen jedes Jahr neue Kinder-Autositze raus und wenn zb AirBerlin jedes Jahr 20 neue Size testen müsste (denn die Sitze müssen auf herz und nieren geprüft werdne bevor sie ins Flugzeug dürfen!), wären die bald pleite, weil das KOSTET richtig viel Geld...< Da bist Du leider nicht richtig informiert, denn es liegt sehr wohl an den Airlines-die müssen Ihre Flugzeuge bzw. die Sitze dafür vom TÜV abnehmen lassen. Das ist nicht Sache der Hersteller, denn die Rückhaltesysteme gibt es ja.Es sind auch nur eine handvoll Sitze, die dafür geeignet sind, weil man nur den Beckengurt zur Befestigung zur Verfügung hat (z.B.Wavo Fix,Römer Quickfix,von Concord und Graco gibt`s wohl auch einen-Namen hab ich gerade nicht parat). Auf "Herz und Nieren geprüft" werden diese Sitze sowieso, bevor sie in den Handel kommen (siehe TÜV-Siegel/ECE-Zeichen) und danach von Stiftung Warentest/ADAC regelmäßig.Im Flugzeug geht es vielmehr darum, daß die Abmessungen stimmen und der Sitz tatsächlich korrekt zu befestigen ist.Und weil halt in diesem Land alles seine Ordnung haben muß.Schriftlich.Natürlich die Haftungsgeschichte nicht zu vergessen. Übrigens: Wer an die Börse geht, hat sicher kein Problem EINMALIG ein paar TAUSEND(!)-nicht Millionen- Euro zu investieren, oder auch alle paar Jubeljahre. Das macht eine Airline, die fleißig Fernseh- u. Printwerbung macht, nicht ärmer ;-) Das Argument ist schonmal keines. Und da sind sie ja alle gleich,egal wie sie heissen. In den USA geht man damit übrigens etwas fortschrittlicher um, als bei uns. Also testen die Airlines nur einige Sitze und wenn diese dann vom Hersteller wieder verändert/aus dem Sortiment genommen werden, was soll die Airline da machen? Ganz einfach-das was sie vorher auch gemacht haben: Nämlich das Nachfolgemodell zertifizieren lassen. Oder diese wunderbaren Sitze anschaffen, die jemand erfunden hat. Das käme dauerhaft sicher am günstigsten! Übrigens: Wäre die Nachfrage z.B. nach dem Quickfix da, würde Römer den gewiß weiterproduzieren. Doch wo keine Nachfrage, da inkompetene Beratung und Gleichgültigkeit bei den Airlines, da keine Nachfrage nach tauglichem Sitz. Logisch, oder??? >Hab da ein bißchen Ahnung, weil ich auf dem Flughafen tätig bin ;-)< Bist Du sicher??? Siehe nächste Frage.. >Achja, wozu braucht man die Sitze im Flugzeug überhaupt? Beim Baby OK, aber bei Kindern? Ich mein, das Flugzeug macht ja in dem Sinne keine Unfälle wie ein Auto, und wenns abstürzt ists doch meist eh zu spät, so traurig das klingt :-(< Empfehle Dir dazu die Suche hier, da wirst Du umfassend aufgeklärt, gibt jede Menge Infos hier im Forum dazu. Und ich denke nicht, daß wir hier von 12jährigen sprechen, sondern von Kleinkindern und Babies.Und für die kann schon ein Startabbruch mit Vollbremsung tödlich enden. Alternativ kannst Du auch mal hier nachlesen: http://www.swr.de/ratgeber-auto/archiv/2005/05/28/index4.html Und wenn Du es dann immer noch nicht glaubst, hier ein nettes Filmchen: http://www.de.tuv.com/web/media_get.php?mediaid=2457&fileid=2528 >Wir fliegen mind. 3x im Jahr, auch Langstrecke und ich hatte noch nie nen Kindersitz für meine Zwei mit, sie sind jetzt 4 und fast 6..< Ja..das ist mal Deine Sache..*schulterzuck*.. >Übrigens auch bei Turbulenzen kann nicht vil passieren "normalerweise", den da muss man ja eh angeschnallt sitzen bleiben.< Auch hier bist Du falsch informiert, ich verweise auf die Suche.Turbulenzen sind nicht die einzige potenzielle Gefahr, wenn man in ein Flugzeug steigt. Anschnallen ist leider übrigens auch dann sinnlos, wenn es aufgrund der Anatomie des kindlichen Körpers mehr schadet, als nutzt. Hoffe, ich konnte Dir Deine Fragen beantworten. Ging leider nicht kürzer. VG Mona
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein