Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Keine Lust mehr auf Tapetenwechsel

Keine Lust mehr auf Tapetenwechsel

ohno

Beitrag melden

Mir geht Reiserei/Urlaub irgendwie auf die Nerven. Und ich weiß nicht warum. Wahrscheinlich, weil Urlaub seit Jahren keinen Erholungseffekt mehr auslöst. Früher, in meinen jugendlichen Jahren, wollte ich die Welt bereisen. Fremde Kulturen kennenlernen. Draus geworden sind einige schöne Normalo-Urlaube, im Laufe der Zeit dann Familienurlaube auf die Kids zugeschnitten. Mittlerweile fährt der Große überhaupt nirgends mehr mit uns hin , und die "Kleine" (12) findet eh alles langweilig und öde, Strand/Bad ist komplett raus, weil sie sich nirgends im Badeanzug zeigen will, und ihr da die Unterhaltung fehlt. Ich glaube, ich habe verlernt und vergessen, was urlauben heißt, bedeutet und wozu Erholung gut ist. Zudem kommt noch dazu, dass wir zum wiederholten Male unsere Urlaubsanträge nicht einheitlich umsetzen können (aus dienstlichen Gründen), so dass wir auch dieses Jahr nur gestückelt Urlaub zusammen haben, in 6 Wochen Sommerferien haben wir zb nur 1 Woche gemeinsam. Sonst immer nur ein paar Tage. Alleine mit meiner Tochter verreisen macht in meinem Fall keinen Sinn. Ich weiß auch nicht, was ich mit meinem Beitrag hier bezwecke, wahrscheinlich bin ich deprimiert, weil Urlaub keinen Stellenwert mehr zu haben scheint in meinem Leben. Ich kann mich auch wirklich nicht mehr daran erinnern, wann der letzte Urlaub in irgendeiner Form Erholung für mich war. Aber was ist die Alternative zum Reisen? Terrasse und Garten? Ausflüge? Einfach nur chillen? Kennt Ihr weitere Alternativen? Ich wäre dankbar . VG ohno


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Jein, ich kann dich verstehen. Mich stresst das alles. Gesehen habe ich in den ersten 30 Lebensjahren viel von der Welt. Die Urlaube mit Kind(ern) zerren an den Nerven. Mein Mittelweg - ein Ort in den Niederlanden direkt am Meer - 4 Stunden von zu Hause. Ich kenne da jeden Baum und jedes Sandkorn und mein Kind auch. Das bedeutet wir fahren zusammen, haben aber völlig unterschiedliche Tagesabläufe. Das Kind muss nicht mehr mit an den Strand - kommt meist so 17 Uhr um mich zum Abendessen abzuholen und es kann selbstständig in den Supermarkt. 22 Uhr sind wir gemeinsam in der Fewo - das Kind zockt & netflixt - ich hole mir Schönheitsschlaf. Sehenswürdigkeiten schaue ich mir alleine an - 1 x fahren wir zum shoppen in die Kreisstadt. Das geht nur weil Kind sich quasi im Ort wie zuhause fühlt. Mir reicht das Meer, guter Kaffee, Sonne und Wein. Das Gepäck ist überschaubar und nach Jahren optimiert. Die nächsten Jahre werde ich teils alleine fahren - mit einem guten Buch und das Kind auf Jugendfreizeiten. Vielleicht wird Urlaub dann auch wieder Entspannung....


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Wir fliegen jetzt ein paar Tage nach Lissabon. Mein Mann hat schon die Marschroute festgelegt- im wahrsten Sinne des Wortes. Erholen wäre für mich da eigentlich nur die Art und Weise und ich muss nicht kochen. Aber das kann ja auch schon Erholung sein. Bei Euch ist‘s halt doof. Aber Ihr könntet das Kind ja auf eine Jugendreise geben und Ihr urlaubt dann nur zu Zweit in dem Zeitraum. So haben wir angefangen uns abzunabeln. Die Kinder waren in Programmen der Jugendherbergen, wir in der näheren Umgebung diese Tage im Urlaub. Mittlerweile fahren wir als Familie wenn es passt zusammen aber auch jedes Kind getrennt. Meine bleiben auch alleine zuhause. So können wir immer mal wieder zu Zweit eine Reise auch außerhalb der Ferien angehen. Überlegen solltet Ohr vielleicht die Urlaubsplanung im Sommer. Da sollte doch mehr gehen außer nur mit Ach und Krach eine Woche?????


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

ich kann das auch nachvollziehen. der erste große urlaub mit kind steht zwar noch an, aber ich hab das bei den kurztripps schon gemerkt. sind kinderlos oft ein we weggefahren um abzuschalten. jetzt ist es so, dass ich mich auch um den ganzen kinderkram kümmern muss und vor ort auch nicht abschalten kann, weil ich mich ja trotzdem kümmern muss. auch wenn man mal 2,3 h für sich hat stresst es, weil man die ja möglichst gut füllen will. gibt euer budget ein familienhotel her? das steht auf meiner wunschliste. die kinder kann man abgeben und auch einfach was für sich machen bzw. mit 12 gibt es da ja auch viel, was deine tochter alleine machen kann und ihr könnt wandern, wellness machen oder dergleichen.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Oh wie traurig. Bei meinen Eltern war die Reiselust auch eines Tages vorbei, aber da waren sie an die 80. Im Gegenzug musste ich mich schon fragen lassen, ob ich mich zu Hause nicht wohl fühle, weil ich immer der nächsten Reise entgegenfiebere. Gar kein gemeinsames "Frei" finde ich aber ganz besonders schrecklich. Erholsame Alternative zu Hause wären tatsächlich Ausflüge, Wanderungen, Tage am Strand, Radtouren, ein VHS-Kurs. Witzigerweise fand ich es auch im letzten Jahr extrem erholsam, an einem Wochentag pünktlich von der Arbeit zu gehen, ans letzte Ende der Stadt zu fahren und Stimmtherapie zu machen. Trini


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Ich fange jetzt an, Urlaube wieder zu genießen: Das Kind ist Teen und fährt nicht mit. Im Januar waren der Gatte und ich das erste Mal seit Kind und Katzen zusammen eine Woche auf Gran Canaria. Es war total schön und hat uns auch sehr gut getan. Die ewige Unzufriedenheit der Kids, das Gemuffel und die Klagen, ging mir auch restlos auf den Zeiger - dabei ist das hiesige Kind eher umgänglich. Nächsten Monat machen Gatte und ich ein nettes, längeres Wochende zusammen. Für den Herbst haben wir zu zweit Kos gebucht. Ich freue mich! Und das Kind freut sich auch, weil sie allein zuhause bleiben darf. Bei dir wird es auch besser werden. Vielleicht wenn du die Kinder zuhause lassen kannst.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Es wird wieder besser werden! Eine Freundin von mir sagte immer, Familienurlaub ist Haftverschärfung. Irgendwie kam es mir so auch vor, erholt war ich danach nie. Zuerst ist man bei kleinen Kindern rund um die Uhr eingespannt, später sind die ständigen Motzereien, Streitereien und speziellen Befindlichkeiten der Teenies kaum noch auszuhalten. Lustigerweise sieht mein Mann das natürlich ganz anders, erst gestern meinte er wieder, die Urlaube mir allen drei Kindern wären die beste Zeit unseres Lebens gewesen… In deinem speziellen Fall würde ich in dieser einen Woche auf jeden Fall wegfahren. Daheim bedeutet Urlaub kein richtiges Abschalten vom Alltag. Wie wäre es denn mit einer Jugendfreizeit für deine Tochter, in der sie mit Gleichaltrigen ihren Spaß hat? Dein Mann und du könntet in der einen Woche dann einen netten Urlaub zu zweit machen, falls es euch beruhigt, in nicht allzu großer Entfernung. Meine Kinder waren einige Jahre regelmäßig auf Freizeiten vom Jugendherbergswerk, wie Caot auch schon vorgeschlagen hat, und es war immer klasse. Vorzeitig abholen mussten wir nie. Familienurlaub verändert sich einfach im Lauf der Jahre (weil du nun beim nicht mehr mitfahrenden 19-Jährigen ein weinendes Emoji gemacht hast), das muss man akzeptieren und das Positive daran sehen!


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Unsere Söhne waren woanders als zu Hause immer viel umgänglicher und haben sich so wunderbar verstanden und miteinander beschäftigt wie sonst das ganze Jahr nicht. Da wir im Urlaub kaum kochen, war es auch mit Kindern immer erholsam. Trini


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

denn, wie zuhause auch, ist alles komplex und nichts wird einfach hingenommen wenn es nicht passt. Wir hatten auch in Urlauben Diskussionen wie lang der Weg und wie hoch der Berg sein durfte, wer nur mit der Gondel und wer nicht und ob jetzt die beste Zeit für den Einkehrschwung wäre oder erst im Tal. Ich hab Hunger, ich jetzt nicht, ich muss auf Toilette, ich nicht. Es fehlt ja im Urlaub die sonst gewohnte freie Entscheidung. Und das führte, bei uns, zu Diskussionen. Also verträglicher waren meine Kinder im Urlaub definitiv nicht. Urlaub war „Zwang in der Gemeinschaft“, zuhause waren sie selbständige Entscheider. Ich bin sehr froh drum, dass meine sich sowohl betreuen ließen als auch sich mit uns arrangieren konnten. Auch heuer im jungerwachsenen Teenageralter fahren meine lieber alleine weg (für meine Kleine wird es dieses Jahr Schweden als Jugendreise) kommen aber auch einmal mit uns. Wir fahren Schiff, denn hier kann, muss man aber nicht zusammen hocken.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich erinnere mich noch an den Skiurlaub in Norwegen, wo vorher sehr erwachsen (19 und 23) konstatiert wurde, man müsse die alten Eltern ja da nicht unbedingt treffen. Unser Agreement war das gemeinsame Abendessen. Und schon beim ersten Frühstück beschwerten sich die jungen Herren, warum wir nicht Bescheid gegeben hätten. Sie haben sich auch die Kakao-Treffen am Skihang gewünscht. Sie hätten auch NOK haben können. Trini


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Wahrscheinlich habe ich das gestern zu negativ ausgedrückt. Auch bei uns haben die Kinder im Urlaub viel mehr miteinander gemacht als zuhause, und es gab sicher viele schöne und friedliche Tage. Trotzdem gab es mit zunehmendem Alter immer wieder Zweiergrüppchen, bei denen sich das dritte Kind ausgeschlossen fühlte, oder das anstrengendste Kind mischte alles auf. Der erholsamste und schönste Urlaub in Teeniejahren war der, als meine Älteste nach dem Abitur kurzfristig beschloss, nicht in den Familienurlaub mitzukommen. Die beiden Jüngeren mit 13 und fast 17 harmonierten zu zweit ganz wunderbar und waren auch viel zusammen unterwegs. Eigentlich schäme ich mich fast, das sagen zu müssen. Wie der Urlaub mit beiden Eltern und nur noch einem großen Kind ist, haben wir dank Corona leider nie erfahren. 2020 hatten wir schon etwas für uns drei in der Bretagne gebucht. Das tut mir heute noch sehr leid!


Sue_Ellen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

kann ich nicht nachvollziehen, ich fand/finde urlaub immer toll, egal mit wem (sogar mit der familie) liegt sicher da dran, dass meine männer und ich immer das gleiche im urlaub wollten und meine kinder damit aufgewachsen sind. sommer, sonne, strand und meer und ja nichts kochen! mittlerweilen kann ich auch solourlaube geniessen, hauptsache o.g.


katja13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Mich nerven, wie ich jetzt mit zunehmendem Alter feststelle, lange und beschwerliche Anreisen. Ich kann es einfach immer weniger ab, mit dafür Nächte um die Ohren zu schlagen usw. Bin ich einmal vor Ort, ist es eigentlich immer relaxt. Aber ich bleibe mittlerweile lieber in Europa.


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katja13

Ich kann es nicht nachvollziehen. Alle Urlaube mit unseren drei Kindern waren wunderschön und ich habe es nie als Stress empfunden, sondern jeden einzelnen Tag genossen, wissend, dass frier Zeit schneller vorbei ist, als ich gucken kann. Vielleicht fahren die Kinder, jetzt 21, 17, 13, noch immer gerne mit. Diese Zeit ist für uns alle so kostbar. An deiner Stelle würde ich mich wirklich nach Alternativen umsehen: Schöne Tagestouren, Wellness, Konzerte, Theater……


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

huhu vielleicht machst Du mal ein oder zwei Jahre Reisepause und kannst es dann wieder geniessen ? Oder mal nur drei Tage Dein Mann und Du, als Paar ohne nölende Kinder ?


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Mit Teenies ist es nicht einfach. Wir haben das so gelöst, dass die Kids mit entscheiden durften, wo es hingeht. Jeder konnte auch Wünsche äußern. Und da meine schon älter sind, haben wir auch immer die Alternative einer Jugendfreizeit als Option in den Raum gestellt. Das wollten sie aber bisher nicht... Am Ende sind beide immer mitgefahren. Natürlich gab es Genörgel, aber insgesamt war es dann doch immer gut. Vorraussetzung: es muss vernünftiges W-Lan geben ;). Wir haben es immer, dass genörgelt wird, dass man keine Lust auf Bergwandern, Strand, Stadtbummel usw hat. Letztendlich sind sie doch mitgekommen und alles war fein... Meine Kids können sich auch im Urlaub eine Weile selbst beschäftigen. Und so bleibt für mich tatsächlich Zeit zum Erholen (idR für mich mit Bücherstapel im Liegestuhl auf der Terrasse, Balkon ;) )... Was die Jungs dann machen ist mir auch relativ egal... An deiner Stelle würde ich deine Tochter mal ansprechen, worauf sie denn Lust hat. Wenn es kein Strandurlaub sein soll dieses Jahr, wie wäre es dann mit einer Städtetou?. Meine Jungs fahren begeistert mit nach London, Paris usw.. Oder mag sie lieber Thrill? Dann vielelicht ein paar Tage in den Europa-Park? Oder eine gemeinsame Radtour? Und vielleicht mag sie ja auch eine Jugend-Freizeit machen? Mein Großer konnte dem nicht viel abgewinnen. Sein kleiner Bruder fährt jetzt schon das zweite Jahr mit seinen Freunden..Letztes Jahr Surfen in Holland, dieses Jahr surfen in Spanien... Dazu kommt er aber trotzdem noch gerne mit uns in den Familienurlaub. Alternative zum Reisen sind natürlich Garten und Terrasse und Ausflüge. Oder wie wäre es mit einer Wellness-tour in einen schönen Hotel? Da muss man ja auch nicht so weit weg reisen. Und du könntest ja ggf auch eine Freundin mitnehmen... Meine Jungs gehen gerne in Freizeitparks, also führt uns der Weg zB jedes Jahr ins Phantasialand. (da gibts gerade günstige Tickets für den Sommer noch bis Sonnntag). Oder eben eine Radtour oder ihr macht ein Sommerfest und ladet Freunde ein... Oder ihr macht einen Segelkurs oä... Gerade im Sommer gibts ja viele Angebote...


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Ich glaube auch, du brauchst mal einen Urlaub ohne Kind. Warum nicht egoistisch sein? Fahre mal alleine oder mit Mann weg, und wenn es nur für ein paar Tage ist. Ich habe letztes Jahr auch beschlossen, dass dieses Jahr der letzte mit Teen wird. Meine Nerven halten das nicht mehr aus... Er hat ganz schön blöd geguckt, aber ich bleibe dabei. Er kann auf eine Jugendreise, zelten gehen, Oma und Opa besuchen - aber ohne mich!!!