glucose34
Gibt es hier jemanden, die einen haben ?. Ich brauche Erfahrungsberichte, da ich persönlich sie viel zu eng finde....mein Mann ist allerdings davon begeistert.....Lg
Kommt auf folgende Dinge an - Größe des Kastenwagens, da gibt es große Unterschiede von Ford Transit kurz bis Mercedes Sprinter lang und hoch - Art des Ausbaus - Menschen die damit reisen - eher klein und zierlich? zwei Erwachsene plus Kleinkind? - Reiseziele, eher Campingsplatz im Sommer oder auch nordische Länder im Winter? - das Budget - da geht von 15.-100.000 Euro alles Es gibt auf Youtube ganz viele Touren Erfahrungen und Ausbau Tutorials - das kommt ganz auf den Geschmack an.
Was verstehst du denn unter einem Kastenwagen ? Hier würde man bspw. von einem VW Caddy sprechen, oder einem Opel Combo. Die fände ich zum verreisen durchaus o.k. Aber ich glaube, du meinst etwas anderes ?
Ja ich meine die Größe wie Pössl oder Knaus etc etc .... 6 m Länge.....Lg
ja, die sind doch nice :-) mein Traum - allerdings für Urlaub ohne Kinder und in der Regel haben die auch nur 2 Schlafplätze
Freunde von uns haben einen ausgebauten VW-Bus. Mit dem macht die Familie (eine inzwischen erwachsene Tochter, die bis vor kurzem noch manchmal mitgefahren ist), regelmäßig Urlaub. Sie haben ein Vorzelt, in dem ein bis zwei Personen schlafen können. Grundsätzlich sagen sie, dass das eher etwas für gutes Wetter ist. Man muss die meiste Zeit draußen verbringen können, sonst ist es viel zu eng.
oder zum Fahren und Gepäck reinmachen ? In einen Caddy passt viel rein finde ich im VW Bus urlauben wollte ich allerdings nicht ausser zu zweit für kürzere Zeit
Wir haben vor 6 Monaten ein tolles WoMo gekauft von Aug 2021 mit nur 7000 km Jetzt nach dreimal fahren nach Italien ist es meinem Mann zu lang und zu breit und eigentlich wollte er immer einen Kastenwagen von Pössl oder so. Jetzt ist es so,das ich in das Womo total verliebt bin und es auf keinen Fall verkaufen will. Jetzt geht es darum bei mir,entweder von dem Hobby wieder verabschieden oder einem Kastenwagen zustimmen,was mein inneres eigentlich nicht will. Ich brauche mehr Freiraum darin und nicht diese Enge. Alleine hinten schon diese Türen.....ist für mich wie ein Lieferwagen. Halt praktisch,aber nichts komfortables mehr.Mein Mann geht in drei Jahren in Rente und dafür finde ich das WoMo passend.
Ehrlich ? Wir sind einmal mit dem WoMo meiner Eltern unterwegs gewesen und ich würde nie wieder im VW Bus reisen wollen was wir ganz früher auch schon haben. Aber wenn der Mann es nicht will, hast Du denn Alternativen ? Hat er sich sowas schonmal ausgeliehen und geschaut wie er damit zurechtkommt ? Meine Eltern sind mit über 80 noch mit einem großen WoMo unterwegs gewesen, eben weil es so bequem ist, man autark ist und halt Platz hat - das war Du eben gut findest. Egal wer Dir was jetzt erklärt Du und Dein Mann müsst Euch einig werden, egal wer hier was gut findet. Mein Rat - ausleihen und testen
Das habe ich auch vorgeschlagen auszuleihen,aber das Geld kann er dann auch gleich in einen eigenen stecken sagt er . Gott sei Dank ist der Hype auf dem Gebiet zurückgegangen und es meldet sich keiner auf sein Inserat, denn er will natürlich auch nicht unter Preis gehen und dann habe ich vielleicht noch einige Urlaub etc. Damit....lg
und gegen Deinen Willen ? meinem würde ich da was husten, was kann schon Leihen für ein verlängertes Wochenende kosten gegen einen Fehlkauf? Was hat das Kleine für Vorteile, hattet Ihr teure Autobahnkosten weil das zu viele t hatte ?
Nein nur die normalen Vignetten und Brennergebühren Er kommt aus der Automobilbranche und von daher kennt er sich aus. Kastenwagen seinen wohl sicherer Blabla,da sie aus einem Teil bestehen und die teilintegrierten halt nicht. Aber auch das interessiert mich nicht,da ich mich in das jetzige verliebt habe . Lg
nur was nutzt mir die wenn man sich drin nicht wohlfühlt ?
...
Es geht. Wir haben mal auf dem Campingplatz ein nettes Paar als Nachbarn gehabt, die mit einem Kastenwagen unterwegs waren. Die hatten eine Matratze die sie zum Schlafen auf dem Boden ausgerollt hatten. Und Klapptisch und Stühle... Und waren sehr minimalistisch unterwegs. Noch minimalistischer als wir mit dem Camping-Bulli... Allerdings glaube ich, mit mehr als 2 Personen wird es ungemütlich...
Neeee......soll schon eine Art Pössl sein voll ausgestattet mit allem,aber mir ist es zu eng darin.....allein der Durchgang....Lg
Unsere Bekannten kommen gut zurecht. VW-Bus. Für mich wäre das nichts! Daher einmal ausleihen. Dann wisst Ihr ob das etwas für euch wäre. Die Ansprüche und Vorstellungen sind ja selten gleich. Von daher ausprobieren. Oder eine Messe besuchen und sich dort eine Vorstellung holen.
Aaaalso, wir hatten Kastenwagen (als Kind1 noch klein war, bis 5) VW Bulli California (mit Möbeln u Aufstelldach) und Wohnwagen (als beide Kinder mitgefahren sind), das ist eierlegende Wollmilchsau Knaus Teilintegrierter m Hubbett u Einzelbetten (Kind groß fährt eher nicht mit) seit 2022 Meine Meinung: Für zwei junge Menschen, die sich lieben, ist ein VW Bulli super. Da ist man auch noch nicht so pingelig mit Klo und so. Ähnliches gilt im Kastenwagen. Die gibt es jetzt auch mit Aufstelldach (zu kalt im Winter), aber so richtig geeignet sind die nur für 2 (Stauraum, Dinette etc). Da muss man Abstriche machen bei der Beladung (Kleidung u Schuhe) und hat keine Rückzugsmöglichkeiten. Mit Kindern doof, wenn diese eher schlafen sollen. Außerdem kocht man fast im Klo, das muss man mögen (vor allem, wenn dann einer muss). Für große Menschen zudem ein Bett-Problem, quer schlafen geht gar nicht u wenn man längst schläft, bleibt wenig Auto. Die wenigsten haben Betten die länger als 2 m sind, eher Richtung 1,90 cm. Vorteil ist, dass man auch mal am Strassenrand schlafen kann (auch in Städten, wenn man möchte. Schmale Strassen sind einfach zu bewerkstelligen. Außerdem kann man damit zu Hause auch mal einkaufen gehen (im Sommer mit Kühlschrank). Bei uns gibt/ gab es die Diskussion auch, mein Mann denkt wie deiner. Aber mir hat ein erfahrener Händler mal gesagt "um so älter man ist, um so Platz braucht man". Ich würde, auch wenn Kind2 nicht mehr mitfährt, auf keinen Fall im Kastenwagen fahren wollen. Viel zu eng und man muss zu viele Abstriche machen. Aber das sind Faktoren, die in der Welt der Männer meist eine untergeordnete Rolle spielen (Küchenutensilien, Geschirr - alles überbewertet). Mein Mann meint, wir könnten jeder mit einem Teller und einem Besteck auskommen. Dazu eine Unterhose, eine Hose und ein T-Shirt. Sehr viel mehr geht ja auch nicht rein. Nix schicke Kleidung für den Abend und mehrer Paar Schuhe. Nee, ich bin froh, einen Teilintgrierten zu haben.
Wir haben einen Pössl Campster und sind mega zufrieden. Nicht zu lang, aber wesentlich geräumiger als ein Kastenwagen. Wir können die Küche im Alltag rausnehmen, dadurch ist das Auto sowohl alltagstauglich als auch mega fürs Campen. Aber wir nutzen es nur für zwei Personen plus Labrador - noch zwei kleine Kinder gingen mal für ein Wochenende.
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein