Jani0312
Hallo zusammen, Wir haben für nächstes Jahr einen Karibikurlaub mit unserer dann einjährigen Tochter geplant. Habt ihr irgendwelche Tipps, Anmerkungen, Anregungen? Liebe Grüße
Mir wäre die medizinische Versorgung vom Kleinkind am wichtigsten. Daher kam das für uns mit so kleinen Kindern auch nie in Frage....... Also da würde ich mich seeehhhr gut informieren bzgl Impfungen, Arzt, Klinik, Rücktransport usw.. Vg, Rory
Hallo, mit 1 Jahr würde ich die Karibik nicht mit einem Kind bereisen. Ich kenne dort fast alle Insel und die medizinische Versorgung ist auf vielen Orten schlecht. Eigentlich kann man - wenn überhaupt - nur die Inseln für ein Kleinkind nehmen, die ein halbwegs vernünftiges Gesundheitssystem haben (das sind i.d.R. die Inseln, die zur EU bzw. USA gehören ... aber auch nicht alle). Dies sind dann aber nicht die a) günstigeren Ziele und b) auch nicht die typischen Traumstrände, da viele dieser Insel Wüsten (z.B. Aruba, Curacao, Bonaire) bzw. Vulkaninseln mit schwarzen und oft steinigen Stränden (Guadeloupe, Martinique) sind. Auch sollte das Kind zusätzlich gegen Hepatitis A geimpft werden. Daneben gibt es noch Risiken durch Virusinfekte und z.T. Malaria. Auch Dengue - Fieber und Zika kommt öfter vor. Auch jeden Fall muss man mit einem Kleinkind von 11 - 16 Uhr drinnen sein (also auch nicht im Schatten am Strand), da die Strahlung sehr, sehr hoch ist (viel stärker als selbst am Mittelmeer im Hochsommer) und IMMER 50+ Sonnencreme + Sonnenkleidung anziehen.
die an sich europäischen Standart haben sollte der diensthabende Arzt konnte nur spanisch... Mit unseren Kliniken nicht zu vergleichen ich will bnesser nicht wissen wie andere Inseln ausgestattet sind. (Aber das mag ich auch nicht in Ägypten etc wissen etc) dagmar
Dann warst Du noch im "Paradis" - verglichen mit anderen Inseln.
auf so einer kleinen Insel möchte ich da nicht sein da ist es ja noch viel extremer und ich fand es da schon sehr speziell... dagmar
Also für mich wäre das mit so einem kleinen Kind nichts. Ich habe vor einigen Jahren eine Rucksacktour durch die Dominikanische Republik gemacht und von Dengue bis Malaria war dort alles vertreten. Selbst wenn Du nur in den Touristenzentren bleibst, wollte ich dort keinen medizinischen Notfall haben.
Hallo, Karibik ist nicht gleich Karibik! Es gibt dort viele verschiedene Inseln mit den unterschiedlichsten Voraussetzungen. Ich war schon mit Baby und Kleinkind in der Karibik ... habe dort sogar mit Baby gelebt. Das wichtigste ist eine Reisekrankenversicherung!!! Wo gehts denn hin? Eine Insel/ein Ort oder eine Rundreise??? LG Katja & Co
Ah wie schön. Hatte gehofft auf jemand zu treffen, der aus Erfahrung sprechen kann. Ich wollte nämlich keine Grundsatzdiskussion eröffnen, sondern Tipps haben für den langen Flug, Verpflegung etc. Wir fliegen für 12 Tage in die dom. Rep. nach Punta Cana in ein Riu Palace Hotel. Danke schon mal im Voraus Katja+Fabio :)
Ach ja Reisekranken, Rücktritt , Abbruch - Versicherung ist über die TUI-Card abgedeckt.
In dem Hotel waren wir mal ... es war - ehrlich gesagt - nicht so super. Vielleicht nochmal umbuchen. Punta Cana ist - was die ärztliche Versorgung von Kleinkindern angeht - sehr schlecht. Wenn was ist, dann muss man 3 Stunden nach Santo Domingo fahren.
Was ist mit den Tips wie sich den nächsterreichbaren englischsprachigen Kinderarzt,, Zahnarzt ( haben im Urlaub schon gesehen, wie ein einjähriger gefallen ist und sich die Frontzähne ausgeschlagen hat) und ein Krankenhaus mit Kleinkindabteilung etc. suchen, Impfungen abklären usw.? Ich würde bei der Auslandsversicherung noch auf die Formulierung etc. bzgl Rücktransport achten ( sinnvoll oder medizinisch notwendig). Das sind alles Dinge, die mir bei Fernreisen mit Kleindkind u.a. durch den Kopf gegangen sind und es fiel daher für uns aus. Wenn ihr das anders entscheidet ist doch ok. Vg, Rory
... die übernimmt bei einem stationären Aufenthalt aber nur bis 15.000 EUR, Medikamente etc. müssen selbst bezahlt werden - da würde ich mir die Bedingungen noch einmal genauer ansehen und abwägen, ob das reicht ?!? Meine persönliche Erfahrung (ohne Kind): behandelt wird man erst, wenn dem Krankenhaus eine Kostenübernahme vorliegt. Ambulant musst du ohnehin alles bar bezahlen: für 10 min. idR 100 USD. Die Ärzte sprechen kaum Deutsch. Sonne: Wir waren im März unterwegs und hatten die Sonne trotz LSF 50 unterschätzt, denn vom Wetter her war es zwischendurch oft einmal bewölkt ... Ausflug: Bootstouren (zB Whale Watching) sind je nach Meergang mehr oder weniger gefährlich, für (Klein-)kinder rmeiner Meinung nach nicht geeignet. War aber schon toll *träum* Essen: Wir haben alles gut vertragen, auf Eiswürfel verzichtet (kein Trinkwasser!), außerhalb des Hotels keinen Salat gegessen, Obst mit Wasserflaschen nachgewachen. Mietwagen: Wir haben dankend verzichtet :-) Sprachkenntnisse: Man sollte schon ganz gut Englisch oder sogar Spanisch sprechen.
Hallo, du denkst dir jetzt sicher - die übertreiben doch alle mit ihrer medizinischen Übervorsicht ... Und es wird schon nix sein. Ich selbst habe zumindest lange so gedacht und mir bei der Buchung von Reisezielen kaum Gedanken über die medizinische Versorgung vor Ort gemacht. Das ist nun anders. Im Sommer hatte ich selbst eine komplizierte Sprunggelenks-Fraktur auf Kreta. Und Kreta ist vermutlich im Vergleich zur Dom. Rep. ein Medizin-Paradies ....Ich kann dir sagen, dass ich im Nachhinein sehr froh bin, dass es mich selbst und nicht eines meiner Kinder getroffen hat. Ich lag mit einem ausgekugelten Gelenk und einem Mehrfachbruch mit Höllenschmerzen fast 5 Stunden lang unbehandelt im Hotelzimmer, ehe ein Krankenwagen kam (der auch nur kam, weil wir in einer Privatklinik angerufen haben, welche für Landsleute vermutlich unbezahlbar ist ...) Heute finde ich die Einwände der anderen also äußert berechtigt und ich würde mit einem 1-jährigen Kind vermutlich nicht in die Dom.Rep. fliegen. Aber ihr habt ja offenbar sowieso schon gebucht. Daher würde ich mich zumindest über medizinische Versorgungsmöglichkeiten, deutsch- oder englischsprachige Ärzte, Privatkliniken etc. in der Nähe vorab informieren und ein paar Adressen und Telefonnummern raussuchen. Liebe Grüße, Gold-Locke
Ja, vermutlich muss dann wirklich einmal erlebt haben, um zu verstehen, was das bedeutet. Und Griechenland ist wirklich noch medzinisches Paradies im Vergleich zu der Dom. Rep. Dort ist der medizinische Standart noch viel schlechter und Kinder können nur in der Hauptstadt Santo Domingo halbwegs vernünftig versorgt werden. Und dann gibt es noch ein großes Problem - die Ärzte und Kliniken werden in diesem Land nur gegen Vorkasse tätig - das sind leicht mehrere 1.000 US - Dollar, die man bar vorab zahlen muss. Ansonsten gibt es auch keine Behandlung - selbst bei Brüchen usw. wird nichts gemacht. Deckungszusagen der Reisekrankenversicherungen werden dort meist nicht akzeptiert, da sie nicht nich spanisch vorliegen und vor allem alle keine Erklärung enthalten, dass sich die Krankenkassen der sofortigen Vollstreckung unterwerfen. Man MUSS also in Vorkasse treten.
ich mag auch die griechischen OPs nicht von innen sehen die Ambulanz auf Curacao reichte so muss es vor 50 Jahren bei uns auch gewesen sein aber besser als nichts ! hast Du eigentlichd ie Fugkosten und Gepäckkosten wieder bekommen die Du hattest und die ganzen Auslagen ? dagmar
das war auch icht lustig treib mal soviel Geld auf auf die schnelle und überweise das. Im Ausland ist das immer so, entweder sie akzeptieren Kostenübernahmen oder Du hast verloren Arzt muss immer bar sofort bezahlt werden- Bei sowas hoffe ich dann immer der ADAC wird das regeln weiss auch nicht wie das in den USA wäre mit deren System dagmar
In Österreich hatten wir die Probleme noch nie. Die haben dort immer unsere Private Krankenkasse akzeptiert. War nie ein Thema.
sie haben keine Kostenübernahme der privaten akzeptiert sondern wollten ne Karte der gesetzlichen und da das leider kein Notfall im Sinne von Sofort OP etc war hiess die Alternative Vorkasse oder wieder heimfahren dagmar
Ja, umgebuchter Rückflug und Krankentransporte hat meine Auslands-Krankenversicherung alles bezahlt, hat allerdings 4 Monate gedauert. Die Krankenhaus- und OP- Kosten hat das griechische Krankenhaus zum Glück direkt mit der Versicherung abgerechnet, da brauchten wir nicht in Vorkasse zu gehen. Liebe Grüße, Gold-Locke
Es gibt ja Auslandskrankenversicherungen, die das mit einer eigenen Karte direkt auch im Ausland abrechnen. Zum Beispiel: https://www.allianz-reiseversicherung.de/reiseversicherung/auslandskrankenversicherung/urlaubsreisen/?affiliationcode=SEM022&gclid=CjwKEAiA4dPCBRCM4dqhlv2R1R8SJABom9pHJhfTtpZLCOzXlq_Y3aMSRJo29sJA2EdS2lD0DHgKohoChKHw_wcB Für mich kommt ausschließlich so ein Modell in Frage.
ich kann ebenfalls nur dringend empfehlen erfahrungen anderer ernst zu nehmen. mallorca, auslandskrankenversicherung: radfahrbekannte hat sich einen komplizierten beckenbruch zugezogen. man wollte bargeld, vorher passierte nichts! london: kind bekam kaum noch luft, 2 KKH nahmen den jungen gar nicht an. das dritte verlangte vor aufnahme bargeld AKV bei der eigenen gesetzlichen KV ich bin auch dankbar für tipps, wenn wir mal was neues sehen wollen im urlaub und mit kindern medizinisch abgesichert sein möchten.
Hallo, ja, solche Versicherungen gibt es und die werden in Zentraleuropa auch ganz gut akzeptiert. Aber gerade auf Fernreisen sehr oft nicht - da braucht man dann trotzdem Bargeld ... oder in einigen Ländern zudem noch eine Kreditkarte mit offenem Limit.
Wenn ich lese Kreditkarte mit offenem Limit, wer hat sowas schon ? Was uns auffiel ist dass man oft im Auland nur Quittungen und keine echten Rechnungen bekommt damit habe ich auf Curacao ein Problem bekommen das hat auch die Versicherung so nicht akzeptiert da nicht erkennbar war was gemacht wurde hätte ja auch Schönheitsbehalndung sein können *grummel* darauf achtet bitte genau das das beschrieben ist dagmar
Wenn ich lese Kreditkarte mit offenem Limit, wer hat sowas schon ? Was uns auffiel ist dass man oft im Auland nur Quittungen und keine echten Rechnungen bekommt damit habe ich auf Curacao ein Problem bekommen das hat auch die Versicherung so nicht akzeptiert da nicht erkennbar war was gemacht wurde hätte ja auch Schönheitsbehalndung sein können *grummel* darauf achtet bitte genau das das beschrieben ist dagmar
Aber cash bekomme ich doch am Automaten mit der cc? Ist halt fraglich wie ich das mit beckenbruch noch bis dort hin schaffe. Aber normalerweise kann man mit mehreren Karten dann doch auch 5 stellige Beträge abheben (wenn sie nicht vorher schon blockiert sind, aber darauf achte ich immer sehr dass da wofür auch immer noch 5 stellig was offen ist). Und wenn man nicht ganz alleine unterwegs ist dann kann doch die andere Person die Automaten plündern. Aus meiner beruflichen Erfahrung raus rate ich aber dringend davon ab mich auf Abrechnung zwischen Klinik und Versicherung direkt zu verlassen.
Naja offen vielleicht nicht. Aber wenn ihr jeder 2 Karten mit je 10.000 Limit habt dann geht doch schon mal was fürs erste.
Die Versicherung stellt den Betrag bei Vorleistung einfach auf der bei Vertragsabschluss ausgehändigten Karte zur Verfügung, kann man auch bar beheben. Persönliche KK Limit kann aber auch temporär erhöht werden.
... ich in der Dom.Rep. war ... Aber in Punta Cana bzw. zumindest Higuey gibt's, soweit ich weiß, auch ein KH, sogar mit kinderärztlicher Abteilung. Also ganz so furchtbar ist es nicht ...
Das IST eine Kreditkarte, die quasi nach Telefonat mit der Krankenkasse frei geschaltet wird. Damit kann man weltweit direkt bezahlen, statt die eigenen Kreditkarte zu nehmen.
Wer hat so viele KK? Ich hab eine und das limit ist bescheiden Beim beckenbruch haben alle anderen geld zusammengesucht was noch ging..ueberweisen lassen. Ich brauche wohl nicht sagen, dass die arme bis dahin furchtbare schmerzen hatte :-( Unserer anderen userin im thread ging es doch aehnlich. Mit schmerzen aushalten, bis Und mit angeblichet VS denkt man nicht an sowas. Wer denkt uninformiert, dass teilw. NUR bargeld gefordert wird. Mediz.versorgung wird auch nicht immer gut recherchiert. Deshalb sind die tipps @TE wirklich wichtig
Also Diphtherie, Tetanus, Polio, MMR, Hepatitis A, Insektenschutz, da würde ich mich beim Tropeninstitut erkundigen, was für dieses Alter empfohlen wird. Malariagebiet ist eigentlich das Landesinnere und die Grenze zu Haiti. Zika, Dengue gibts auch in Küstennähe. Reiseapotheke Fieber, Durchfall, kleinere Verletzungen, Sonnenschutz. Raus würde ich nur Morgens und Abends.
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein