Katja + Fabio (Berlin)
Hallo,
wer hat in letzter Zeit praktische Erfahrungen zum fliegen mit kleinem Baby gemacht??? Ich frage gezielt nach "letzter Zeit", da Bestimmungen sich ja schnell ändern können ... aber freue mich über alle hilfreichen Antworten!
Bei der Fluggesellschaft habe ich schon angerufen, allerdings war die Auskunft der Dame vom Service-Center nicht sehr "informativ" ...
Die Tel-Nr von der Flughafensicherheit hab ich auch noch bekommen und werde mich auch da noch informieren, aber ich hoffe auch hier schon mal auf gute Tipps!
In einer guten Woche soll es losgehen ... *freu* ...
Wie war das mit dem KiWa???
Ich werde definitiv einen richtigen (großen) KiWa dabei haben und keinen Buggy (dafür ist das Kind zu klein!). Normalerweise kann man den ja bis zum Gate mitnehmen ... und dann???
Wie habt ihr das mit der Schale vom KiWa gemacht? Extra verpackt - wenn ja WIE - (ist ja ne Matratze etc drin) und dann in den Frachtraum, oder bestand die Möglichkeit das mit ins Flugzeug zu nehmen? (Ich kann die Schale theoretisch auch relativ flach "zusammenfalten"!)
Sonstige Ideen und Vorschläge??? Ich hätt ihn gern vollständig, sauber und ganz zurück!!!
Ach ja ... und WO habt ihr den KiWa zurück bekommen? Erst auf dem Gepäckband oder gleich nach der Ankunft/dem Ausstieg? (letzteres wäre ideal, aber ich fürchte da werde ich wohl Pech haben ...)
Thema Wasser für Babynahrung ...
Alles was man für das Baby braucht darf ja mit - also theoretisch auch Flüssigkeiten.
Ich habe immer heißen abgekochtes Wasser in ner Thermoskanne und kaltes abgekochtes in einem Babyfläschchen und dann mische ich.
Wie habt ihr das gemacht??? Darf ne (gefüllte) Thermoskanne mit ins Flugzeug (die Dame im Service-Center meinte "unter keinen Umständen" ... im Netz liest man es geht - ja was denn nun?!) ... wie sind eure Erfahrungen (zur Not eben auch ungefüllt)???
Ich brauch halt Wasser eventuell VOR dem Flug, während des (Langstrecken)Fluges (das gäbe es sicher auch an Board) und NACH dem Flug (Check, Zoll + langer Transfer) ...
Jemand praktikable Tipps???
Was gibts sonst zu beachten? An was muss ich denken?
Ist zwar nicht der erste Flug mit Baby, aber die letzten sind schon so lange her ... manches vergisst man, anderes ändert sich!
Die Babyreihe habe ich nach gefühlten 20 Millionen Anrufen (Airline, Veranstallter, wieder Airline, wieder Veranstallter, ...) jetzt endlich reservieren können und habe für Hin- und Rückflug die Bestätigung!
DANKE und LG
Katja & Co
Das Wasser für die Babynahrung darf dir nicht weggenommen werden. Punkt. Manche Sicherheitsleute versuchen das zwar, aber dann würde ich mir in dem Fall den Schichtleiter geben lassen. Ich bin gerade erst mit Sohn geflogen - noch keine 2 - da durfte ich auch Trinkpäckchen mit durch die Sicherheit nehmen. Allerdings sind die Flughäfen unterschiedlich streng. Ab wo fliegt ihr denn? TXL? Mit den Kinderwagen ist das von Flughafen zu Flughafen unterschiedlich. in DUS konnten wir den Buggy bis an den Flieger mitnehmen, in FRA musst du ihn als Sondergepäck aufgeben. Die Schale - ich verstehe das so, dass es eine Softtasche oder in der Art ist, würde ich mit an Bord nehmen. Wenn sie recht flach zusammen zu falten ist, dann sollte sie ins Bin passen. Als kleinen Tip, mach ein Kofferband drum wenn du deinen Wagen zusammen gemacht hast. Dann sind die etwas besser geschützt. Und die losen Räder feststellen. Die Loader gehen leider nicht immer pfleglich mit dem ihnen anvertrautem Gepäck um. Wo du deinen Wagen wieder empfängst, ist auch von Flughafen zu Flughafen unterschiedlich. Meistens kommt es dort beim Sperrgepäck wieder raus - da würd ich dann kurz vor Ort nachfragen. Ich war mal Flugbegleiterin. Die Sicherheitsregeln haben sich in den letzten 3 Jahren nicht geändert. Einen schönen Urlaub
Kinderwagen mit an Bord geht nicht, hatten bisher nur mal den Maxi Cosi mit an Bord, der wurde dann extra verstaut vom Bordpersonal. Wo du den Wagen wiederbekommst, hängt oft vom Flughafen ab, bisher haben wir unseren immer erst am Band wiederbekommen, nur letztes Jahr ein Mal auf einem Zwischenstopp auf Mallorca haben wir ihn am Flieger bekommen, war wohl aber die große Ausnahme. Würde mir deshalb ein Tragetuch,...mitnehmen, hatte ich auch, da die Wege ja gerne mal recht weit sein können. Leider wird mit den Sachen nicht so toll umgegangen, haben deswegen einen Extrawagen für die Flüge. Würde die Schale in eine große Tasche packen, notfalls in einen stabilen blauen Sack( Aufkleber dann an der Tüte anbringen lassen). Babynahrung darf man eigentlich mitnehmen, die flasche kannst du ja an Bord auffüllen lassen und vor dem Aussteigen rechtzeitig nochmal. Notfall wärmt man dir auch in den Restaurants das Wasser auf. Unbedingt vor dem Einsteigen noch mal wickeln, finde das an Bord echt nervig wegen der engen lauten Toiletten. Decke mitnehmen, Wechselsachen. Womit fliegt ihr? Hatte bisher noch nie Probleme, ein Anruf zur Reservierung hat immer gereicht.
Wagen ZUSAMMEN in einen blauen Sack stecken. Wir hatten nur das Oberteil im Sack und mussten in Nürnberg umsteigen. Das Ende vom Lied, das Oberteil war da, das Gestell nicht. Das wurde 4 Tage später nachgeliefert. Da wir kein Tragetuch mit hatten, durften wir den Zwerg immer im Oberteil durch die riesige Anlage tragen. Wir waren vorn am Meer u. zu den 3x Essen/Tag und zu den Abendveranstaltungen 1x quer durch die Anlage war sehr stressig ohne Wagengestell. Daher ist der Tip mit dem Tragetuch Gold wert. Getränke für Babys dürfen an Bord genommen werden, aber meist nur fertig zubereitet. Denn Wasser kann man im Flieger bekommen. Das hängt aber auch von den Sicherheitsbeamten ab, ob du das Wasser durchbekommst od. halt nur fertige Fläschchen. Wagenausgabe SOLLTE immer an der Sperrgutausgabe sein. Unser Buggy (als Kind größer war) wurde aber auch schon übers Band geschickt, wo er verkeilte und dann durch Gewalt rausgezogen werden musste und Schrott war.Also wurde später auch der Buggy in eine Tüte gepackt. Wagenoberteile dürfen entgegen der Aussage der früheren Flugbegleiterin NICHT mit an Board. Nur Maxi Cosi´s u. dergleichen sind erlaubt. Ansonsten dran denken, dem Zwerg bei Start und Landung was zu trinken zu geben, wegen Druckausgleich und Nasentropfen sind auch recht gut. Ich wünsche euch einen schönen und erholsamen Urlaub!
... mit in die Kabine nehmen, sofern sie sich auf das Mindestmaß zusammenfalten lässt.
Wir durften die Tasche nicht mitnehmen. Kann sein, dass die Matratze zu groß war. Jedenfalls mussten wir das Oberteil (Softtasche + Matratze) am Gate abgeben.
Maxi Cosis dürfen zwar in die Kabine mitgenommen werden, jedoch nicht benutzt werden, bzw. nur dann wenn man für das Kind einen Sitzplatz gebucht hat oder FALLS ein Sitz frei bleibt und der Maxi Cosi dann auch noch in den Sitz passt. Auch müssen die ein bestimmtes Prüfsiegel haben, dass die für die Benutzung im Flugzeug zugelassen sind. Sonst wandern der runter ins Belly. Die meisten Babyschalen sind auch zu groß für die Overheadbins, wo ja auch nur kleines und leichtes Handgepäck hinein darf, zumindest auf den Typen Boing 737/Airbus 319-320-321. Leider musste ich es auch schon erleben dass von Kollegen anderer Airlines die Babyschalen auf der Bordtoilette verstaut wurden (ekelig sag ich euch!). Softtragetaschen dürfen mitgenommen werden. Kann sein, dass es in dem einem Fall dann wirklich an der zu großen Matratze gelegen hat. Manchmal versuchen die Handlingsagenten auch das Handgepäck zu minimieren, das an Bord kommt. Und sagen dann einfach - darf nicht oben mit. Und ich wiederhole noch einmal. Heißes Wasser in einer Thermokanne darf für die Zubereitung von Babynahrung mit durch die Kontrolle. "Was geschieht, wenn ich auf Medikamente und besondere Nahrungsmittel in flüssiger Form angewiesen bin? Ausnahmen bestehen für Medikamente und Spezialnahrung (z. B. Babynahrung oder Diätkost), die während der Reise benötigt werden. Diese Artikel können außerhalb des Plastikbeutels transportiert werden, müssen aber ebenfalls an der Sicherheitskontrolle separat vorgelegt werden. Das Sicherheitspersonal kann im Zweifelsfall von Ihnen verlangen die Notwendigkeit der Produkte nachzuweisen" Wenn das jetzt kein 5L Thermokanister ist, habe ich es noch nie erlebt dass Eltern das Wasser abgeben mussten. Im Zweifel würde ich aber im Vorfeld auch bei der Flughafensicherheit anrufen. LG
Hallo,
und DANKE schonmal an alle!!!
Also .... es ist KEINE Softtragetasche sondern (ja wie nennt man das ... ähm) Kinderwagenschale. Allerdings besteht die aus Stoff und hat ihre Form durch 2 Metallbügel. Klappt man die zur Seite kann man das ganze Teil flach zusammenfalten (die Länge kann man allerdings NICHT reduzieren). Das ist dann von der Größe wie eine Softtragetasche in etwa ... also dann sehr flach und leicht! Auch die Matratze ist vielleicht aus 5cm dickem Schaumstoff ...
Und mit an Board würde ich natürlich nur dieses "Oberteil" (wenn eben überhaupt möglich) mitnehmen wollen, das Gestell soll natürlich in den Frachtraum!
Aber dank dem "Tipp" von Kloudo werde ich versuchen darauf zu bestehen das Oberteil zusammengefaltet mit in die Kabine nehmen zu dürfen!!!
Zur Sicherheit werde ich aber eine (Müll)Tüte mitnehmen um den Wagen notfalls auch komplett einpacken zu können ... und einen Koffergurt (auf meiner Liste notiert! ;-) ...)
Einen Maxi Cosi werde ich nicht (auch noch) mitnehmen. Zum schlafen hat er ja das Baby Basket im Flieger ..
Wir fliegen von TXL aus mit Air Berlin ...
Das Problem mit dem reservieren bestand darin, das es ein Vollcharter Flug ist. Aber inzwischen konnte ich DAS ja klähren! Da ist mir echt ein Stein vom Herzen gefallen!!!
Wickeln VOR dem Flug allein reicht nicht aus bei ca 10 Stunden aber zumindestens werde ich versuchen ihn noch einmal "frisch" zu machen bevor wir einsteigen.
Wechselsachen und Decke(n) steht auf meinem Zettel der Sachen die ich einpacken/mitnehmen werde ... genauso die Manduca
Wegen der Thermoskanne und dem Wasser habe ich bei der Flughafensicherung noch niemanden erreicht. Irritiert hat mich nur die Dame vom Service-Center die meinte man dürfe eben eine Thermoskanne "auf gar keinen Fall mit ins Flugzeug (Handgepäck) nehmen".
Zubereiten kann ich nicht alle benötigten Flaschen ... wir sind von "Haus zu Haus" mindestens 17 Stunden unterwegs, deshalb ist es für mich zwingend notwendig alles zur Zubereitung dabei zu haben. In die Kanne passen ca geschätze 500ml rein - ich müsste sie dann sowieso nochmals im Flugzeug nachfüllen lassen!
Ich werde versuchen weiterhin anzurufen um jemanden bei der Flughafensicherung zu erreichen und hoffe das es kein Problem geben wird am Abflugtag.
LG Katja & Co
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein