sce
Hallo! Wir überlegen, im nächsten Jahr Richtung Italien zu fliegen und würden gerne Ischia, Capri und Pompeii sehen. Wisst ihr, ob das so einfach zu verbinden ist? Wo sollte man da quasi als "Ausgangspunkt" wohnen? Kann man z.B. die ganze Woche auf Capri wohnen und dann per Fähre einen Tagesausflug nach Ischia oder Pompeii machen? Oder wäre es umgekehrt sinnvoller, die Woche auf Ischia zu wohnen und von dort einen Tagesausflug nach Capri zu machen? Wir sind für jeden Tipp dankbar! Viele Grüße und eine sonnige Woche, Eva
Hallo Wenn Ihr fliegt dann ja eh nach Neapel oder ? Ich würde eher an Land bleiben und mit Mietwagen die Ecke erkunden, Capri als Tagesausflug machen. mein Schwiegervater kam gebürtig aus Caserta und ich fand beim Besuch dass man viel mehr als nur Vesuv etc anschauen kann an Land. Capri hat mich nicht so vom Hocker gehauen... blaue Grotte etc aber da waren damals schon viele viele Touris und ist recht kleines Inselchen. Ich würde erstmal schauen was Ihr alles anschauen wollt und danach die Lage aussuchen, ständig mit der Fähre fahren ist dann auch doof und braucht Zeit dagmar
Wir waren vor einigen Jahren im Cilento in Castellabate (oben auf dem Berg, der zugehörige Küstenort Santa Maria di Castellabate ist etwas touristischer geprägt mit viel Badetourismus), das war ein wunderschöner Urlaub. Wir sind damals bis Neapel geflogen und haben direkt im Anschluss an den Flug nach Abholung des Mietwagens einen Abstecher nach Pompeji gemacht. Da Pompeji sehr weitläufig ist, sollte man da genug Zeit einplanen, zu der Zeit, als wir da waren, war es auch recht leer (und heiß!). Wir waren in einer Ferienwohnung, die direkt an einem belebten Plätzchen lag, es gab aber auch einige Hotels in dem Örtchen. (https://de.wikipedia.org/wiki/Castellabate) Der Ort hat einen historischen, sehr urigen Stadtkern und tolle Ausblicke aufs Meer und die Umgebung, weil er so hoch gelegen ist. Interessant, falls ihr antike Stätten mögt, ist auch ein Besuch in Paestum (https://de.wikipedia.org/wiki/Paestum), aber auch da solltet ihr genug Zeit einplanen und genug zu Trinken einpacken.
Die Entfernungen sind nicht zu unterschätzen! Daher sind wir vor einigen Jahren bis Neapel geflogen, haben da zwei Tage Pompeji und Vesuv angeguckt, gern hätten wir noch mehr Tage in Neapel verbracht und von der Stadt mitgekriegt. Dann sind wir auch nach castellabate bzw. unten da an der Küste in eine Anlage über vamos, sehr nett ! Und dann noch ein paar Tage an die amalfiküste. Das war für uns ne. Tolle Kombination. Vor Ort waren jeweils die Wege kurz, mehr Unterkünfte würde ich in zwei Wochen aber auch nicht haben wollen. Auf Capri waren wir nicht. Wenn du nach Capri willst, eignet sich vielleicht Salerno als fester Ausgangspunkt.
Ich war vor Jahrzehnten als Jugendliche dort unten. Zielflughafen war Neapel und das Hotel war in Sorrent. Capri, Pompeii, Amalfi und was weiß ich noch alles war von dort aus überhaupt kein Problem, lauter angenehme Tagesausflüge. Wir hatten einen Mietwagen.
Wir hatten 2 Wochen eine Ferienwohnung in Paestum, ca. 100 km südlich von Neapel. Mit dem Mietwagen, den ich wirklich empfehle, haben wir die Touren gemacht. Über Amalfi und Positano ab Salerno nach Capri. Herkulaneum, schöner als Pompeji Vesuv Solfatara, mit Glück nächstes Jahr wieder geöffnet. Sensationell, spannender als der Vesuv
Hallo, wir waren vor 2 Jahren dort. Wir sind nach Neapel geflogen (ich fand den Transfer in die Stadt runter übrigens grauenvoll!!!!!) und dann zwei Nächte dort geblieben. Danach ging es weiter nach Ischia. Vor dem Rückflug wieder eine Nacht in Neapel. Ischia fanden wir traumschön, Neapel war im Hochsommer eine Herausforderung, Pompeii haben wir uns tatsächlich in der Hitze letztendlich nicht zugetraut. Auf die Fähre Neapel - Ischia konnte man ein Auto mitnehmen, ob das mit Mietwagen geht, weiß ich nicht. Auf Ischia am Fähranleger haben wir eine Menge Rollerverleihe gesehen, aber ich weiß nicht, wie teuer die sind oder wie das funktioniert- haben wir nicht gemacht. In Neapel hatten wir direkt in der Innenstadt ein Zimmer über das einschlägige Portal gebucht. Auf Ischia richtig schick im Hotel *schwärm* LG
Hallo, wir waren auch schon zweimal da. Ischia waren wir noch nicht. Pompeji muss man relativ früh da sein (heiß und Kreuzfahrtschiffe). Herculaneum ist ähnlich, aber weniger überlaufen. Neapel hat mich nicht vom Hocker gerissen, fanden wir relativ dreckig (die hatten das Müllproblem damals immer noch nicht im Griff...) Unbedingt auch Zeit für die Amalfi- Küste einplanen! Traumhaft! LG sanogo
Hallo! Habt ganz, ganz vielen Dank, das sind ja super Tipps! Auf den Mietwagen wäre ich jetzt gar nicht gekommen, sondern hätte geführte Ausflüge gebucht, aber auf eigene Faust ist man ja viel flexibler! Ja, und Neapel reizt mich jetzt auch nicht so, aber ich bin halt am Überlegen, was wir als "Ausgangsort" nehmen. Sorrent hab ich noch gar nicht ins Auge gefasst, ist auch eine Überlegung wert - danke, danke, danke!!! Euch weiterhin einen schönen, wenn auch nach wie vor etwas eingeschränkten Sommer!!! Herzliche Grüße und nochmal Danke! Eva
Wir hatten unsere Klassenfahrt damals rund um Neapel mit Vesuv, Capri, Pompeii, Solfatara, Villa Opplontis, Amalfi, Paestum. Wir haben damals in Vico Equense gewohnt auf einem Campingplatz mit festen einfachen Wohnhütten und Pool direkt an der Steilküste. 10 Jahre später waren wir wieder dort und als Ausgangspunkt war es ideal. War aber kein Luxus. Wie es heute ist - keine Ahnung.... http://www.baiaserena.com LG, Leonessa
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein