Alexa1978
Interessant, wie vehement das bei HC momentan gerade abgestritten wird: "Haften die Reisebüros? Möglicherweise ja. Die Agenturen besitzen von Rechts wegen eine Sorgfaltspflicht, Kunden vor möglichen Risiken zu warnen. Über die Schieflage von Thomas Cook sind sie spätestens informiert, seitdem das Handelsblatt am 19. Juni umfassend darüber berichtete. Wer als Reisemittler die Kunden nicht über mögliche Schwierigkeiten belehrte und sich dies anschließend quittieren ließ, könnte nun zur Haftung gezogen werden." Quelle: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/neckermann-oeger-bucher-das-muessen-deutsche-kunden-nach-der-thomas-cook-pleite-wissen/25044908.html [Reisebüros im Fokus Einige von ihnen werden sich in einem solchen Fall womöglich ebenfalls an das vermittelnde Reisebüro wenden. Denn auch die Agentur haftet laut Gesetz, wenn sie „bekannte Probleme oder Schwierigkeiten eines von ihr vermittelten Reiseveranstalters den Kunden nicht vor Reisevertragsabschluss zur Kenntnis bringt“. Der Verband unabhängiger selbstständiger Reisebüros (VUSR), dem nach eigener Auskunft 719 der deutschlandweit rund 10.000 Agenturen angehören, reagierte deshalb schon vor Wochen. Er empfahl seinen Mitgliedern, Reisekunden über die Wirtschaftssituation von Thomas Cook aufzuklären und sich die Belehrung quittieren zu lassen. „Wer sich daran gehalten hat“, sagt VUSR-Geschäftsführerin Marija Linnhoff, „der dürfte wenig zu befürchten zu haben.“] Quelle: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/haftung-fuer-pauschalurlauber-thomas-cook-pleite-traefe-jeden-deutschen/25042368.html Ich bin heute morgen bereits über einen Beitrag gestolpert, der noch näher auf die Thematik eingeht, nur leider finde ich diesen Link jetzt nicht mehr.
Reisebüros müssen auf die Gefahr einer Insolvenz hinweisen, wenn diese wahrscheinlich ist. Zahlreiche Agenturen vermitteln deshalb schon länger keine Reisen mehr mit Thomas Cook. *** Diese Regelung gilt nicht für Reisen, die Kunden selbst im Internet gebucht haben. *** Quelle: https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/thomas-cook-pleite-viele-urlauber-duerften-leer-ausgehen,RcsWlm8 Ahja.
Das Problem ist ja erst seit Juni bekannt, aber sehr viele (mich eingeschlossen) buchen fast 1 Jahr im Voraus. Vor allem, wenn man auf die Schulferien angewiesen ist. Als Pauschalurlauber bekommt man sein Geld über den Sicherungsschein zurück...das ist die Versicherung, in die auch die Agenturen einzahlen. Und ganz ehrlich....ich habe das Chaos am Telefon (nicht mal direkt im Reisebüro - da war ich der einzige Kunde) mitbekommen und erfahren, dass die MA dort evtl. ihren Job verlieren....da fände ich es sehr suspekt, diese MA auch noch in die Verantwortung zu nehmen. Die Versicherungen verdienen sicherlich das Vielfache von dem, was sie jetzt evtl. auszahlen müssen, also sollen auch nur die zahlen und nicht das kleine Reisebüro um die Ecke. Ich war echt erstaunt, wie freundlich und nett die Damen heute am Tel waren, obwohl sie nicht mal sicher sein können, ihren Job zu behalten.
Vor einem Jahr mag dieses Ende noch nicht vorhersehbar gewesen sein, aber es gibt mehr als genug Kunden, die erst kürzlich gebucht haben. Dafür fehlt mir leider jegliches Verständnis, sofern der VUSR tatsächlich rechtzeitig eine dahingehende Empfehlung an die RB weitergegeben hat. Da darf man sich als Kunde zurecht ver****** fühlen.
Warum verlieren die im Reisebüro ihren Job? Ist das nur tc?
Naja, ich habe ehrlich gesagt auch erst recht kurzfristig vor der Pleite mitbekommen, dass es so richtig schlecht aussieht für Thomas Cook. Ich finde nicht, dass das schon wochenlang oder gar monatelang überall in der Presse großes Thema war. Klar, in den letzten Tagen eindeutig, aber davor ? Oder ist das so an mir vorbei gegangen ? Liebe Grüße, Gold-Locke
@Gold-Locke - ich glaube, du hast mich falsch verstanden: Mir fehlt das Verständnis dafür, falls die RB die Info wie vom VUSR empfohlen nicht an ihre Kunden weitergegeben haben. Sofern es tatsächlich so war. Die Quellen sind leider rar gesät.
Ja, ist ein TC-Reisebüro. Haben zwar auch andere Reisen verkauft, aber hauptsächlich Neckermann, ÖgerTours und TC. Hauptgeschäft war Neckermann.
Dass es dem Konzern nicht so gut ging könnte man sich theoretisch denken seit die Diskussion um den Condor Verkauf losging . Ob ein normales freies Reisebüro informierte ? Evtl wollen Kunden auch gezielt Neckermann Weil man ja da schon immer gebucht hat ? Nur wenn die sicherungsscheine alles abdecken warum sollte man ans Reisebüro gehen ? Durch die Presse Geistern gerade Berichte wie Leute von Bücher vom checkin geholt wurden und denen die Reise verweigert wurde, ob das stimmt ? Ich hoffe für alle betroffenen dass sie zumindest das Geld Wiedersehen Die Chancen kurzfristig bezahlbar Alternativen zu finden sehe ich eher nicht- Angebot und Nachfrage ... Dagmar
Ich habe es schon unten geschrieben. Wahrscheinlich erhalten die Geschädigten nur 1/3 zurücl, da TC viel zu wenig versichert war. Mein Hotel wäre für den Zeitraum, wo ich hin will (ok, Nebensaison) für gerade mal 10 EUR mehr, noch zu buchen.
Und ich frage mich was die Sicherungsscheine für einen Sinn machen wenn man sich unterversichern darf als Veranstalter. Neu buchen kannst du ja aber auch nicht ehe das andere nicht geregelt ist ..... Dagmar
Ich dachte ja auch, dass man durch diesen Sicherungsschein abgesichert wäre. Hab mich aber auch noch nie richtig darüber informiert, da wir nie pauschal buchen. Echt übel...
Ach so. Ja, das wäre tatsächlich richtig mies. LG
Buchen kann ich schon bzw. muss ich dann, wenn ich fliegen will. Nur kann es eben sein, dass ich die Reise doppelt bezahle, da ich von Neckermann nichts zurück bekomme bzw. nur ein Drittel. Morgen entscheidet sich ja, ob meine Reise vom Veranstalter storniert wird oder nicht. Da wir uns so auf das Mary Palace gefreut haben, werde ich wohl oder übel in den sauren Apfel beißen und neu buchen....und dann hoffen, dass ich nicht ganz ohne Rückerstattung aus der Sache raus komme. Ich habe extra Neckermann und nicht diese kleinen Anbieter genommen, obwohl die im Februar, als ich gebucht habe, nicht die günstigsten waren.
Aber warum du früher als nötig bezahlt hast hab ich noch nicht verstanden? Eigentlich wäre dein Verlust ja kleiner? Weisst du ob die Versicherung das wenn überhaupt auch mit deckt was du freiwillig an Neckermann überwiesen hast obwohl nicht fällig? Weil wenn das mehr Leute so machen dann stimmt die Vetsicherungssumme ja erst recht nicht mehr.
Ich bin auch oft früher dran Mit sowas hat ja keiner gerechnet Da kann ich carolinchen verstehen und Zinsen gibt es eh keine. Aber in dem Fall vermute ich leider auch dass sie Versicherung da sagt dass sie nur notwendige Schäden erstatten Dagmar
Das ist schade für den einzelnen aber ich wäre absolut dafür dass zuerst notwendige vertraglich fällig gewesene Schäden gedeckt werden. Und nicht welche die die Vierfache Höhe als nötig haben weil der Reisende entschieden hat Neckermann freiwillig Kredit zu geben. Mir wäre das auch zu gefährlich für den Fall dass ich selbst storniere. Müsste ich ja meinem Geld hinterher laufen weil stornokosten niedriger sind als was sie von mir haben. Ich zahle aber auch im möbelhaus nie was an ohne Bankbürgschaft. Nie! Und bekomme sie immer.
Da ich 2 Reisen kurz hintereinander mache und die 1. in 3 Wochen los geht, habe ich immer gleich für beide Reisen am selben Tag bezahlt. Ich bin so "was weg ist, ist weg". Und die Gefahr, dass ich dann nicht reisen könnte, weil 4 Wochen vorher, wenn die Restzahlung dran ist, irgend etwas riesiges an einer Zahlung auf mich zukommt (was noch nie war - aber bisher war auch noch nie was mit dem Reiseveranstalter - und ich habe ja den Sicherungsschein), ist dann gebannt. Ich zahle IMMER weit im Voraus. Diesen Samstag wäre eh die Restzahlung fällig gewesen und bis jetzt wurde die Reise seitens neckermann nicht storniert, so dass ich eh Freitag hätte bezahlen müssen (auch bei einer Insolvenz muss man zahlen, wenn die Reise bis dahin noch nicht storniert wurde), In diesem Fall, denke ich, dass man die gesamte Zahlung von mir berücksichtigen muss.
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein