3boys
Ich schreibe das mal hier rein, weil es ja auch eine Art Reise ist.
Wir fliegen für ein Wochenende alle zusammen (2 Erw. + 3 Kinder) nach England. Der Neffe heiratet und wir wollen dabei sein.
Ich habe mich schon ein wenig schlau gemacht, mit was wir rechnen (auch finanziell) müssen. Unter anderem ist es so, das die Gäste ihre Getränke selber bezahlen müssen. Ist alles kein Problem. Uns stellt sich jetzt nur die Frage, was gibt man als Geldgeschenk?
Mein Mann denkt da ein wenig großzügiger als ich.
Hm, also ICH würde jetzt an Stelle des Brautpaares kein allzugroßes Geldgeschenk erwarten, sondern mich freuen, dass Ihr mit 5 Personen zu meiner Hohzeit kommt, und dafür schon einige Kosten auf Euch nehmt (Flug, Unterkunft). Mein Mann war aber schcon mal Trauzeuge bei einem Paar, da wurde die vorher nie gesehene Verwandschaft aus der Schweiz eingeladen, weil die bekannt dafür war, viel zu schenken. Es kommt drauf an wie gut Ihr den Neffen, kennt/wie nahe ihr ihm steht, wieviel in Eurer Familie so überhaupt geschenkt wird, usw.
Danke dir Bookworm für deine schnelle Nachricht. Ich denke genauso wie du. Der Kontakt zu meinem Neffen ist jetzt nicht so wahnsinnig groß. Meine Schwägerin versucht mind. 2mal im Jahr rüber zu kommen und wir waren vor ca. 5 Jahren mit den Kindern zuletzt zu Besuch. Mal sehen, schließlich geht es nicht um Geld, sondern das man da ist.
Huhu! Ich war auch mal auf einer Hochzeit in England, weiß aber nicht mehr, was bzw.wieviel wir geschenkt haben. Ich würde es aber ähnlich wir hier machen. Ich denke 100/120 max.150€. Das mit den Getränken stimmt, bei uns war das ab Mitternacht, das die Gäste selber zahlen mussten. Lg
Ich würde 50 £ je Erwachsenen und 50 £ für alle Kinder schenken - also 150 £. Dass die Gäste die Getränke selber zahlen müssen, kenne ich von der dazugehörigen obligatorischen Party im Pub.
Ja, das mit den Getränken scheint dort wohl jeder wieder anders zu handhaben.
Ich hatte es die Tage nur zufällig gelesen und erstmal meinen Schwager gefragt, wie die es planen.
Der hat sich ein wenig aufgeregt und meinte, das alles schon teuer genug wäre und das die Gäste zumindest dann ihre Getränke selber bezahlen könnten.
Ich habe ihn erstmal aufgeklärt, dass ich sowas hier aus Deutschland nicht kenne. Da muss kein Gast irgendwas bezahlen, dementsprechend fallen dann aber die Geldgeschenke aus.
Naja, er hat sich wieder beruhigt.
An die Summen die du nennst, dachten wir auch.
Auf den letzten drei Hochzeiten, auf denen ich in Deutschland war, gab es entweder nur zum Essen Tischwein, Bier und Wasser und danach musste gezahlt werden, oder aber es gab auch nach dem Essen noch diese drei Getränke und alles andere musste selbst gezahlt werden. Bis dahin kannte ich das nicht und war überrascht und teilweise ein bisschen verärgert, weil wir in allen Fällen hohe Reisekosten plus Geschenk hatten und und gerne vorher gewusst hätten, dass noch weitere Kosten auf uns zukommen. Statt Geld würde ich vielleicht einen Gutschein für Frühstück/Brunch/Massage/Eintrittskarten oder ähnliches verschenken. Kann man meist auch von Deutschland aus online organisieren. Lg terkey
huhu wüprde es dort nicht anders halten als hier was die Essenskosten sind und aufrunden allerdings die hohen Anreisekosten schon berücksichtigen... dagmar
Geldgeschenke sind in Uk eigentlich nicht üblich. normalerweise hat dort jedes Brautpaar eine Hochzeitsliste (bei Marks&Spencer, John lewis o.ä., und davon kauft man was. Diese Listen konte man schon vor Jahren online einsehen, da würde ich an deiner Stelle mal nachfragen, ob sie sowas haben. Wir haben übrigens selbst auch in UK geheiratet und unsere Gäste aus mussten nur ihre Flüge und Unterkünfte bezahlen. Speisne udn Getränke auf der Hochzeit haben wir übernommen, allerdings war es auch für britische Verhältnisse eine kleine Gesellschaft.
Vielen Dank für eure Tipps und Anregungen. Wir sind schon wieder zurück und es war ein tolles Wochenende mit vielen netten Menschen. Das Wetter war diesmal very british. Es gab aber zum Glück ein paar trockene Stunden, so das draußen Fotos gemacht werden konnten. An Geldgeschenk haben wir jetzt doch das gegeben, was mein Mann meinte. Die Feier war schon etwas größer und vor allem luxuriöser, als wir es uns vorgestellt hatten. Aber wahrscheinlich für englische Verhältnisse normal. Beim wedding breakfast gab es Wein und Wasser gratis, andere Getränke musste man selber bezahlen. Wir müssen jetzt erstmal wieder ankommen. Morgen beginnt dann wieder unser Alltag.
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein