Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Hat jemand Tipps rund um Aarhus, Grenaa...?

Hat jemand Tipps rund um Aarhus, Grenaa...?

Häsle

Beitrag melden

Wir haben für eine Woche im August ein Ferienhaus ins Skodshøved gebucht, also voll in der Pampa, und ziemlich weit weg von allem, was wir bisher in Dänemark gemacht haben. In Aarhus waren wir nur mal kurz am Hafen. Was sollte man dort nicht verpassen, mit einem Achtjährigen und einer 16-Jährigen? Wir teilen uns auch mal auf, es muss also nicht für beide perfekt sein.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Oh, da kenne ich mich deutlich besser aus als an der Westküste. In Aarhus gibt es als „Pflichtübung „ Den gamle by“, eine Stadt in der Stadt, wo man alte Gebäude aus dem ganzen Land hingeschafft und aufgebaut hat. Man kann gerade jetzt im Sommer altes Handwerk erleben: Bäcker, Hutmacher, Kaufmann, Apotheke …. Will man das mehr ländlich, gibt es so ein Freilichtmuseum auch Richtung Viborg: „Hjerlhede“. In aarhus gibt es auch das „Moesgard-Museum“,ein Museum für Altertumskunde. In beides kann man alle Altersgruppen schleppen. Oder das „naturhistorisk Museum “. Mit ausgestopften Tieren und so…. Der botanische Garten (Botanisk have) ist auch sehr schön. Hafen und Stadt laden natürlich auch zum bummeln ein. Und Tivoli Friheden ist ein kirmespark, in dem auch auf Theater- und Musikstücke aufgezeigt werden. Dort ist allerdings gestern ein schlimmer Karussellunfall passiert… Ich persönlich liebe ja Silkeborg mit seinen vielen (Bade)seen, mit dem Papiermuseum, mit dem „ferskvand-akvarium“ (also Süßwasser-Aquarium). Man hat die Möglichkeit, den fluß gudenå mit einem Schiff hoch zum Himmelberg zu fahren (der höchsten Erhebung Dänemarks). Man kann aber auch zu Fuß hoch, auf dem Weg sind Buden, Spielplatz, Restaurant etc. Die Stadt ist m. E. Deutlich „hyggeliger“ zu: Bummeln. In einem kleinen Museum , dem Silkeborg-museum, liegt der berühmte „Grauballemand“, eine Moorleiche. Auch das Drumherum ist interessant für alle! Bei viborg liegt übrigens auch das EL-Museum (also Elektrizitätsmuseum), das ist wirklich eins zum mitmachen, oft bekamen wir die väter da am schlechtesten wieder raus . Es macht viel spaß. Wenn ihr in Grenaa seid, lädt Ebeltoft auch ein, ein hübsches altes Städtchen mit altem Rathaus und Glasbläserei/glasmuseum. In Randers gibt es den „Regenwald“ (Randers regnskov), ein Naturmuseum mit Pflanzen und teils frei rumhopsenden Tieren aus demRegenwald. Hier ist überall viel los, weil wir an der Ostküste städtischer sind als an der Westküste. Frag ruhig, wenn Du mehr oder andere Tips brauchst. Viel spaß, ab nächste Woche soll es auch wieder wärmer werden.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ja, ein echter Alptraumunfall, Horrorvorstellung Wir sind ja alle Achterbahnfans, aber da denkt man dann schon noch mal nach. Bei uns steht eigentlich Djurs Sommerland noch auf der Liste... Vielen Dank für die Tipps! Ich bin schon sehr gespannt auf die Ecke. Die Teenie-Tochter hat das Haus ausgesucht, und jetzt schauen wir halt mal, was die Gegend so hergibt. Bisher hat's uns in Dänemark überall gut gefallen. Viel Action brauchen wir nicht, aber ein bissl was will man ja auch sehen und machen, und essen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Djurssommerland würde ich auch jederzeit Tivoli vorziehen. Ihr könnt selbst Grillsachen mitnehmen,es gibt dort große Grille und Plätze zum Essen des selbst-Mitgebrachtem. Man kann viel selber machen (Hamsterrad, schwimmen im Wellenbad; Tretbootfahren etc.) - die Kinder wurden dort dann auch gut von eigenen Aktivitäten müde statt nur dauernd im Karussell zu sitzen... Vor allem ist mit dem Eintritt alles abgedeckt, man braucht keine Tourbänder oder sowas. Meine Große war gerade mit der Schwiegerfamilie dort und erzählte von vielen Neuerungen und Änderungen; mir ist der Park in der Tat schon zu groß geworden im Vergleich zu früher, wo uns das Angebot für 1 ganzen Tag gut ausreichte - wir hatten damals jahrelang Saisonkarte. Man muß ja nicht alles machen, wenn man wo ist. Aber Alternativen für schlechtes Wetter sind gerade in DK nötig; und davon gibt es natürlich in der Touristensaison reichlich. Aber auch sonst ist die Ostküste eben konzentrierter, im Winter ist die Westküste ja deutlich mehr runtergefahren (mangels der zahlreichen Touristen, für die man im Sommer eben viel aufmacht). Wier gesagt, wenn Ihr andere Orte sucht oder andere Aktivitäten - fragt ruhig, hier haben wir schn reichlich Besuch "durchgeschleust".


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Viel Spaß. Wir sind in der ersten Augustwoche oben hoch im Norden. Meine Teens hätten Kopenhagen und Umfeld gewählt. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hälse, dort in der Gegend, gibt es wirklich viel zu erleben. Auch ganz ohne Parks etc. Viel Spaß. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Maxi, djurssommerland ist wirklich schön, weil man eben nicht nur dauernd fürs Karussellfahren anstehen muß, sondern viel selber machen kann. Zudem habe ich es auch schattiger und „erholsamer“ in Erinnerung als alle Tivolis. Unsere Gegend hier hat viel zu bieten, auch schon landschaftlich ist sie ja abwechslungsreicher als die Westküste. Du müßtest deine teenies mal überreden Shoppen in aarhus,silkeborg, viborg (übrigens mit schönem Dom wie Aarhus natürlich auch), randers, skanderborg geht mindestens so gut wie in kopenhagen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ursel, das müsste ich nicht. Die würden das lieben . Aber, wenn sie halt freie Wahl hätten. Es ist ja auch alles drum herum um Kopenhagen. Roskilde ist toll. Solche Familien/Freizeitsparks sind für mich immer die Höchststrafe . Die meide ich überall auf der Welt. Da müssen die Kinder leider verzichten.so leid es mir tut. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Mit Silkeborg etc. macht man auf jeden Fall nie etwas verkehrt. Mein Mann war dort gerade zu einer Silberhochzeit eingeladen und unsere Sippe, wohnt da sowie zum Teil. In viborg, ist Schwiegermuttern geboren und aufgewachsen. LG


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Kopenhagen wollen die Große und ich mal mit dem Flieger machen, mit der Oma. Wir drei ticken da sehr ähnlich und laufen einfach nur gerne durch die Stadt, essen ein paar Kleinigkeiten, gehen auch mal in ein Museum etc. Der Kleine ist nicht so scharf auf Städte-Trips. Er will Abenteuer erleben, was natürlich in der Stadt auch geht, aber da geht dann viel von dem verloren, was wir Mädels gerne mögen. Dänemarkurlaub ist bei uns immer ein schönes Ferienhaus und viel Familienzeit. Irgendein Gewässer in der Nähe zum Spazierengehen, und ein paar Ausflüge. Mal schauen, ob wir wie üblich nach Skagen fahren. Aber ich würde halt auch echt gerne die nähere Umgebung erforschen. Strände, Dünen, Burgen, Höhlen etc. Und auch ein bisschen Stadtbummel und vermutlich das Sommerland. Die haben zwar jetzt viele Achterbahnen, aber bestimmt auch noch die coolen Abenteuersachen. Ich halte mich da inzwischen meistens an den Kleinen und lasse die Große mit dem Papa die wilderen Sachen fahren. Im Nordwesten waren wir schon öfter, und in der Gegend um den Limfjord auch. Jetzt ist mal Djursland dran (weil da das schöne Haus steht ).


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Der Zoo in Aalborg mögen wir ganz gerne. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das mit den Freizeitparks verstehe ich gut. Ging mir langeauch so, und alle Tivolis, sowohl in kopenhagen als auch in aarhus, konnten mich nicht umstimmen. Dann lud Schwiegermutter ins djurssommerland ein, und ich war die erste, die das Ticket zur Saisonkarte tauschen wollte. Das haben wir dann etliche Jahre gemacht. Mit schwimmzeug, eigenemEssen etc. war das dann auch nie so teuer. Damals fand ich das auch nich sehr überschaubar, naja. Tochter erzählte, daß einige unser liebsten Bahnen weg sind, nun ja, jetzt ist mein letzter Besuch wohl auch schon 7-8 Jahre her. Ich fand gut, daß wir zwischen eigenen Aktivitäten und Karussell fahren abwechseln konnten, es gab auch viel mehr nette, schattige Plätzchen als im legoland… Tja, wenn Kinder wählen könnten…aber dafür sind wir Eltern ja auch da, ihnen alternativen und Neues aufzuzeigen. Und Du hast absolut Recht: silkeborg ist toll, zum Shoppen, Bummeln, mit Museen, zum Baden, bötchen fahren…wenn man Glück hat, kann man mit dem ältesten Raddampfer, der noch fährt, zum himmelberg hochfahren… Übrigens gibt es auch eine Kalksteinhöhle in der Nähe, mit Fledermäusen und so. Schau mal unter mønsted kalkgruber, häsle, da Du ja auch von Höhlen schreibst. Fanden unsere und auch Besucherkinder sowie deren Eltern toll.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Aalborg ist überhaupt auch ein sehr nettes Städtchen, man merkt das Studentenleben, da sind auch die kleinen Seitenstraßen belebt!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Das wird bestimmt toll. Neues entdecken ist immer toll, und Fledermäuse finde ich toll. Ursel, alles mit Schwimmen etc. war auch ganz schnell nichts für mich. Schon alleine das gepacke ein und aus und aus und ein. Nein, auch darauf mussten meine Kinder oft verzichten. Dann diese Mengen an Familien in diesen Parks…..Ich war da immer total fehl am Platz. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Maxi, ich finde das nicht schlimm ! Wir sind doch nie gut in allem, darum haben unsere Kinder doch auch viele andere Kontakte. Ich mochte nie wirklich mit meinen Töchtern kochen, ich bin zu gern allein in der Küche und mag es nicht, wenn mir jemand dazwischenfunkt.(hatten wir wohl schon mal beim Thema helfen) Ich kann auch nicht Radfahren, Radtouren haben WIR also nie gemacht. Und im Basteln habe ich weniger Ausdauer (und Geschick) als meine Große Ich denke, überall gibt es das eine oder andere, was wir Mütter nicht können oder mögen, genau wie bei den Kindern. „ Mut zur „Lücke“, sagte mein Physiklehrer oft. Und sie können sich das woanders holen… Dafür machen wir dann andere (tolle) Sachen mit unseren Kindern!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ursel, ich stimme Dir 10000 Prozent zu. LG maxikid


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wir sind uns doch oft einig, nur nicht sooo beim Wetter (Ich sitz gerade draußen, fliege aber schier weg. Aber die Sonne scheint gut warm, da sind sicher etwas mehr als 20 Grad. Bin nur mal drin, Leben auf dem Lande ist krachig: irgendwo bohrt jemand wohl nach Öl, Wasser oder sonstwas, unser Nachbar bohrt und dauersägt am Hausanbau rum, oben knattert ein Flugzeug und durchs Dorf fahren dauernd irgendwelche „TTs“ = tollen Typen, die ihr mit ihrem Autoradio alle beglücken. Ja, genießt mal die städtische Ruhe


bobcat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Hallo, in Grenaa das Kattegatcentret https://www.kattegatcentret.dk/de/ Rochen zum Streicheln, Katzenhaie zum Anfassen (wenn sie wollen) Hai-Fütterung ... Oft auch nettes Programm drum herum. Das letzte Mal konnte man Lachshappen in Pergamentpapier mit verschiedenem Belag verpacken und grillen lassen. Ohne weitere Kosten und die Kinder hatten viel Spaß dabei. LG, bobcat


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Vielen Dank für eure Tipps! Ich freu mich schon total. Unser letzter Dänemarkurlaub ist schon fünf Jahre her, weil die Fahrt vom Süden aus echt lästig ist, vor allem bei Hamburg. Wir waren damals auch in der Fledermaushöhle, aber die wird vermutlich wieder auf dem Programm stehen Aquarien sind eigentlich auch immer dabei. Oh ja, Aalborg gefällt uns auch sehr gut. Die Kinder sind ja jetzt viel älter als beim letzten Mal. 8 statt 3, 16 statt 11. Das ist schon ein guter Sprung.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Finden am 6. + 7. August Eisenzeitaltertage statt. Falls ihr also gerade dann dort seid, ist das bestimmt interessant. Schau mal auf www.museumsilkeborg.dk