Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Hat jemand schon Geld erstattet bekommen?

Hat jemand schon Geld erstattet bekommen?

KKM

Beitrag melden

Bei uns sind 2 Reisen storniert worden, wegen Corona. DanCenter (Ferienhaus in Dänemark) und TrendTours (Busreise nach Venedig). Stornierung erfolgte in beiden Fällen durch den Anbieter. Beide Anbieter haben Gutscheine angeboten, die wir abgelehnt haben. Wir haben um Erstattung des Reisepreises gebeten. Seit dem haben wir nichts mehr vom Anbieter gehört. Geht es jemandem ähnlich?


nici1909

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Hallo, bei uns ist der Osterurlaub in Kroatien betroffen. Erst hat Ryanair die gebuchten Flüge annulliert. Angeboten wurde umbuchen oder Erstattung. Da wir so in der Konstellation nicht mehr fahren können werden (wegen Ausbildung Kind groß) haben wir die Erstattung genommen und hatten am nächsten Tag unser Geld zurück (PayPal). Das war Anfang März. Für die Ferienwohnung wurde Mitte März vom Anbieter umbuchen angeboten. Aus oben genannten Gründen haben wir um Erstattung gebeten und ohne Diskussion haben sie akzeptiert. Storno hätte zu dem Zeitpunkt scho 50 % gekostet. Geld war zwei Tage später zurück auf unserem Konto. Anbieter hier war ein kleines Portal (Adrialin). Wir hoffen nun auf nächstes Jahr Ostern. Leider in anderer Zusammensetzung. Sommerurlaub war noch nicht gebucht. LG Nici


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nici1909

ich glaube gerade die Großen sind es die gerade das Rückzahlen verweigern dagmar


nici1909

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja wobei mich Ryanair da auch sehr positiv überrascht hat. Die sind ja sonst nicht so weit vorne mit Kulanz und Service.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nici1909

Mein Mann hat Anfang März auch bei Ryanair storniert . Aber bislang kein Geld erstattet bekommen.


nici1909

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Bei uns stand das in diesem Flugübersichtsportal. Also da wo man sich einloggt und dann seine gebuchten Flüge sieht. Und dann ganz hinten in der Zeile hinter dem Flug. Wir haben online direkt bei Ryanair gebucht.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nici1909

Ja über diese persönliche Portalging das auch - die haben ja einen sogar angeschrieben -da Spanien ja sehr fix dicht gemacht hat ( der letzte Flug vor knapp 2 Wochen : 38 Fluggäste - die einen triftigen Grund haben einzureisen ( Aufenthaltserlaubnis) Von daher , 2 umgebuchte Flüge und 4 Stornierungen. Bislang kommen nur regelmässig mails von ryan air, dass sie mit der Bearbeitung der Strnoeirungen hintendran sind.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

DanCenter hat gerade geantwortet. Eine Erstattung sei nicht möglich.... Unfassbar. Kind 1 macht Abitur, keine Ahnung, ob und wann wir als Familie verreisen können.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

evtl wenn Du schnell bist mit Anwalt. Was bieten sie Dir an, einen Gutschein ? dagmar


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja. Gutschein mit 5 % Plus


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

So unfassbar finde ich das in der momentanen Situation nicht. Natürlich möchte fast jeder Bucher lieber sein Geld zurück haben, statt einen Gutschein. Aber für viele Unternehmen ist das momentan schlichtweg nicht möglich, alle Gelder auf einmal auszuzahlen. So bitter das für den einzelnen ist, aber ich kann die Unternehmen verstehen. Uns betrifft es auch. Centerparcs bietet uns für den Aufenthalt über Ostern auch "nur" einen Gutschein an, der ist aber immerhin 3 Jahre lang gültig. Da steht auch noch in den Sternen, ob wir den Urlaub in gleicher Besetzung antreten können, mein Großer wird im Sommer 16. Trotzdem finde ich die Gutschein-Lösung in der krassen Situation ok. Natürlich habe auch ich Sorge, dass Centerparcs, TUI oder AIDA, wo wir auch schon Reisen für 2020 gebucht und angezahlt haben, das ganze nicht überstehen und mein Geld futsch ist. Aber je mehr Leute die Gutscheine annehmen, desto größer ist ja auch die Warscheinlichkeit, dass sie überleben werden. Liebe Grüße, Gold-Locke


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Wenn jetzt die Gelder gebraucht werden die für heuer gedacht waren wenn 2021 dann reisen gehen nehmen die ja kein frisches Geld ein ? dagmar


Carolinchen1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Jetzt fällt ALLES weg (Umsätze an Bord, Ausflüge usw), aber die Fixkosten bleiben. Die Crew bleibt zum Teil auf den Schiffen und muss verpflegt und bezahlt werden, die Häfen, wo die Schiffe jetzt "parken" wollen Geld.... Wenn die Schiffe wieder fahren können, nehmen Sie ja neben dem Reisepreis auch wieder diese anderen Sachen ein. Bei Centerparks und Reiseveranstaltern wird es nicht so problematisch sein, da die sicher außer die Xler, die gleich Flüge und Hotels bezahlen müssen, alles später zahlen. Trotzdem haben auch die Fixkosten, die derzeit weiterlaufen. Ich bin gespannt, wie sich die Reisebranche durch Corona verändert.


nicole812

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carolinchen1

das einige Reiseveranstalter das wahrscheinlich nicht überleben. Dann hab ich hier nen Gutschein und kann den nicht mehr einlösen. Einlösen wäre für uns definitiv dies Jahr nicht mehr möglich- in unseren Betrieben ist die Urlaubsplanung durch. Da kann ich jetzt nicht sagen „ ach nöö ich möchte doch nicht im Juni, ich möchte im Oktober“


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole812

ich bekäme im Herbst auch nicht frei wenn muss ich auf 2021 umbuchen aber auf Gutglück.... Ist "nur" verlorenes Geld, keine Gesundheit


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole812

Je mehr Leute ihr Geld einklagen, statt einen Gutschein zu akzeptieren, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit einer Pleite. Ich stecke wirklich großen Konzernen auch nur sehr ungern mein Geld in den Rachen, aber in diesem Fall ist das für mich auch solidarisch, wenn man einen Reisegutschein statt einer Rückzahlung akzeptiert. Dass Rückzahlung in Bargeld für jeden einzelnen die bessere Lösung wäre, steht außer Frage, aber in dieser Ausnahmesituation kann ich persönlich einen Gutschein akzeptieren. Liebe Grüße, Gold-Locke


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich habe da echt die Befürchtungen wie Ellert, dass die Gutscheine das Schlamassel (die Pleite) nur etwas hinauszögern, zumindest bei kleinen Veranstaltern (wie unserem, der dazuhin noch recht neu am Markt ist... ). Ich würde die durchaus gerne unterstützen, aber ich fürchte, das Geld ist dann auf Nimmerwiedersehen weg. Denn auch wenn wir jetzt Gutscheine akzeptieren und das Geld erst einmal vei denen bleib: es fehlen ja trotzdem Neubuchungen für längere Zeit. Jetzt bucht doch kaum einer etwas. Das ganze Pfingst-, Sommer- und wahrscheinlich auch Herbstgeschäft bricht weg und wenn dann auch noch wir mit unseren "alten" Ansprüchen kommen, sobald wirder gerekst werden kann ... Ich befürchte, das "überleben" nur größere und/oder sehr etablierte Veranstalter.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Wir stehen mit unserem Veranstalter in Kontakt, also die melden sich auf Schreiben. Nichtsdestotrotz weigern die sich, unsere Stornierung anzunehmen und das Geld zurückzuerstatten. Sie wollen auch auf einen Gutschein raus und das kann ich aus deren Sicht total verstehen. Und wenn es sich um einen Familienurlaub, also wir Eltern mit den Kindern handeln würde, würde ich vermutlich auch zustimmen. In unserem Fall ist es aber so, dass njr mein Mann und ich verreisen wollten ohne Kinder, auf die währenddessen meine Eltern aufgepasst hätten. Meine Kinder sind noch längst nicht alt genug, um alleine bleiben zu können, sie sind 9 und 6 Jahre alt und ob meine Eltern oder Schwiegereltern nach Corona in 1, 2 oder 3 Jahren noch die Kinder hüten können - sie sind alle Ü75 - steht in den Sternen


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Naja, aber mit einem Reisegutschein könntet ihr ja alternativ auch eine Reise MIT Kindern buchen, wenn die andere Lösung später nicht mehr klappt. Ich weiß, alles ist anders, als gedacht und geplant, aber ein Reisegutschein ist besser, als nichts. LG


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ja, an sich schon, bei einem "normalen" Veranstalter. Aber in dem Fall handelt es sich um unsere Überraschungsreise (ich hatte hier dazu geschrieben) und da bin ich zum Schluss gekommen, dass das Angebot nicht auf Familienurlaub mit noch jüngeren Kindern zugeschnitten ist, auch wenn es eine Kategorie "Familie" gibt zum Auswählen. Und v.a. wird es mit Familie auch schnell sehr teuer, habe ich festgestellt. Es ist natürlich auch zu zweit teuer, aber das kann man sich mal gönnen, aber für die ganze Familie wird es doch etwas viel.


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Nee. Von wegen nur die großen Konzerne weigern sich. Hier Ferienwohnung. Hab angerufen. Am Telefon ganz freundlich. Ja. Alles kein Problem. Sie brauchen aber eine Mail. Dann habe ich schriftlich storniert. Nun kam erst eine Mail mit dem Vorschlag Umbuchung. Aber Anzahlung können sie nicht zurückzahlen. Umbuchen geht hier aber auch nicht. Und dann kam sogar eine zweite Mail mit Stornierungsrechnung. Das fand ich etwas frech. Ich darf dort gar nicht mehr hinreisen, obwohl ich will und soll jetzt noch mehr zahlen? Ein Witz!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Es ist echt alles heftig bei uns trifft es eine idividuelle Buchung, da gibt es auch nichts wieder und ne Pauschalreise bei Schauinsland Ende juni, aber ich rechte damit dass sie stornieren von sich aus ich hoffe so früh dass sie die Zahlung nichtmehr abbuchen ist aber Kreditkarte das könnte ich zurückholen ich sehe auch Centerparcs November Elsass in den Sternen stehend dagmar


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Wir hatten ja eine Flußkreuzfahrt auf dem Rhein für zehn Personen gebucht, am Samstag wäre es losgegangen. Das wurde natürlich vom Veranstalter storniert. Der Veranstalter (Phoenix) hat uns einen Rabatt auf 30% für die nächste Buchung angeboten, wenn wir einen Gutschein akzeptieren. Das haben wir gerne angenommen und planen jetzt mit Begeisterung eine Ersatz-Reise. Schade ist es, weil wir nicht sicher sagen können, ob wir wieder einen Termin finden, an dem alle zehn Personen Zeit haben. Aber wir werden es versuchen - und wenn es nicht klappt, dann ist es halt so. Umgekehrt hatten drei potentielle Mitfahrer am ursprünglichen Termin keine Zeit - vielleicht paßt denen dann der Ersatztermin besser. Natürlich kann es passieren, daß der Veranstalter pleite geht. Aber erstens würden wir das beim Bestehen auf das Geld zusätzlich beschleunigen, und zweitens ist das ja kein ganz kleiner Laden. Wir sind jetzt einfach mal zuversichtlich....


tweenky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Wir hatten bei einem kleinen Reiseanbieter aus Bayern eine Kanadareise in den Osterferien gebucht. Als die kanadischen Grenzen geschlossen wurden, wurde uns der schon gezahlte Reisepreis anstandslos erstattet. Glück gehabt! Einen Voucher hätten wir allerfrühestens in den nächsten Osterferien einlösen können.


Carolinchen1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tweenky

Ich glaube, dass sich gar nicht soviele Gedanken machen brauchen, da bei der EU ein Antrag der Reisebranche vorliegt, dass beschlossen wird, dass der KD entweder einen Reisegutschein (mit staatl. Absicherung) oder Umbuchung wählen kann ODER der Reiseveranstalter nur noch Gutscheine (ohne Absicherung) rausgeben darf. Daher warten ja viele mit der Rückzahlung an die KD.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carolinchen1

Ja, klar. Die versuchen, zu ziehen (verständlucherweise!), bus eine fürbdue günstige Regelung da ist ...