Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Flugreise Beschäftigung für Junge 2,5 Jahre

Flugreise Beschäftigung für Junge 2,5 Jahre

scw1992

Beitrag melden

Hallo zusammen, Wir fliegen nächste Woche in unseren ersten Urlaub, der Flug wird 3 Stunden dauern. Unser kleiner ist 2,5 Jahre alt und versuche mir Gedanken zu machen wie ich ihn im Flieger beschäftigen könnte, hin und wieder hat er gerne Hummeln im Hintern :) Hat jemand gute Tipps oder Tricks außer die „Klassiker“ wie Malen, Sticker, Bücher, Snacks etc? Danke für eure Tipps


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von scw1992

In der Regel ist fliegen spannend und bei einem so kurzen Flug passiert ja meist auch immer irgendwas - Essen wird serviert usw. - das hat bei uns immer gereicht. Oft hat das Kind auch schon den Start verschlafen, weil die Zeit des Boardings schon so anstrengend und lang war. Ansonsten Tablett mit Film und Kopfhörer.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena_1922

Reicht aus . Nimm ein Kuscheltier mit. Sonst waren das schon von dir selbst gute Vorschläge. Sonst vielleicht noch Sticker, Pixi-Bücher , Autos , etc. Tablett und elektronisches Zeug braucht ein 2,5 Jahre altes Kind nicht. Unser war mit 3,5 Jahren das erste Mal geflogen. Der staunte nur, wie interessant alles war. DA vergingen die 3 Stunden im Nu....


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von scw1992

Die schwierigste Zeit fand ich immer die Zeit um Start und Landung, wenn sie relativ lange angeschnallt sitzen mussten. Erstens Mal würde ich drauf achten, dass die Blase leer ist, also ganz zum Schluss noch mal im Terminal auf die Toilette gehen, und ebenso im Flugzeug, kurz bevor das Anschnallzeichen angeht auch noch mal auf die Toilette. Während dem angeschnallt-sein, hilft bei uns immer essen: kleine Rosinen picken, kleine Gurkenstücke, kleine Paprikastücke, alles, was lange beschäftigt, nicht krümelt und nicht schmiert.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von scw1992

Unsere waren glücklich wenn sie am Fenster sitzen konnten und raus schauen


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von scw1992

Bei so einem kurzen Flug reicht das von dir aufgezählte wahrscheinlich locker aus. Ist eh alles aufregend genug. Ansonsten gibt es Pocket-Spiele (von Haba, Schmidt-Spiele), kleine Puzzles, Kartenspiele. So etwas haben wir im Urlaub eh immer dabei (kann ja auch sein, dass der Flug Verspätung hat und man Zeit am Flughafen totschlagen muss). Kinder in dem Alter mit Film vorm Tablet parken finde ich grenzwertig.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von scw1992

Unsere Jungs brauchten auch nie mehr als den Trubel im Flugzeug an sich und einen Fensterplatz. Damals gab es aber auch noch warmes Essen für alle. Damit ging ja schon mal viel Zeit drauf. Die meisten Fluggesellschaften bieteten ja immer noch Essen zum Vorbestellen an. Trini


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von scw1992

egal wie lang der Flug war. In aller Regel waren die Kinder nur „still“ solange sie vor‘m Käschtle saßen. Und letzten Endes saßen dann alle vor‘m Gerät. Da muss man sich nichts vormachen. Es ist laut und wirklich lange Interesse nach draußen zu glotzen sah ich selten. Außerdem ist es eng. Bewegen oder gar stehen geht selten. Irgendein Servicewagen wird ja immer durch die Gänge geschoben. Von daher Laptop oder Tablet und Kopfhörer. Glotzpause? Dann geht mal auf Toilette. Ansonsten bewährt sich als Snack alles was nicht klebt und krümelt oder mit einem Feuchttuch schnell behoben werden kann.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Unsere haben eigentlich immer ziemlich still gesessen. Am schlimmsten fand ich übrigens immer Kinder, die mich drei Stunden in den Rücken getreten haben, ohne dass sich die Eltern bemüßigt fühlten, was zu sagen. Trini


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Zu Zeiten aös unsere klein waren gabs noch keine Handys, mit Glück einen Fernseher an der Decke nahe oder weiter weg. An die tretenden Kinder erinnere ich mich auch, die gibt es heute noch. Unser letzter Langsteckenflug war geprägt von einem Mädel dass nur brüllt und durch die Gänge rannte, alle Servierwagen um und der Papa das auch noch normal fand. Solche Situationen hat man auch im Zug ( ich letztes Jahr Ruheabteil und Brüllkind) und sagt man was ist man kinderfeindlich. Wirklich vermeiden kann man Langeweile nie, auch im Flieger nicht mit tollen Plänen, aber oft ist es auch einfach andersrum und man macht sich einen Kopf und doch geht alles gut. Ich erinere mich noch an Malstifte und aufblasbare Flugzeuge als geschenk als unsere klein waren, war neu und super spannend, gibt es heute noch solche Geschenke ? Ehe meine dann andere voll brüllen und treten würde ich doch das Handy auspacken um ehrlich zu sein und vor einem Langsteckenflug mit 10 Stunden auch üben ob das mit Kurzstrecke klappt


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Im Auto wurde nach 10 Minuten gefragt wann wir da seien. Da half nur, noch 2 Stunden bis McDonalds. Ich kenne heute noch viele Autokennzeichen auswendig. Ich sehe was, was Du nicht siehst, kann ich bis zur Perfektion. Ich bin in jungen Jahren der Kinder weder lang gefahren noch überhaupt gefolgen. Aus dem Fenster schauen war hier selbst beim Auto fahren keine gute Empfehlung. Aber immerhin konnten sie die Verkehrszeichen aus dem FF.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

wir hatten einen Altlas in denen die nachzuschauen waren da gab es noch kein Internet..... Im Flug tut man sich damit aber sicher schwerer, da haben meine immer in Wolken alle Tiere entdeckt, doof nur wenn e snicht 3 Fensterplätze gab im Flieger, da war dann "ich will auch mal ans Fenster" ein schönes Spiel....


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von scw1992

Brauchst dir keine Gedanken machen - fast immer kommt es eh anders als man denkt. Pack paar Spielsachen und was zu knabbern ein und los gehts… Viel Spaß.


kleiner Löwe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von scw1992

Hallo, wir sind gerade mit unserer 2,5 Jahre alten Tochter (und 6 Jahre altem Sohn) nach Südspanien geflogen (ca. 3h). Wie schon gesagt, Knabbereien gehen gut (insbesondere bei Start und Landung). Und dann haben wir nur etwas gemalt und Bücher angeschaut. Zwischendurch noch mal auf Toilette gewesen und schon war der Flug um. Ich hatte als Bücher die kleinen Pixibücher dabei und die Wieso Weshalb Warum Bücher mit den Klappen. Zum Knabbern gab es Heidelbeeren, Weintrauben, Gurke, gekochte Nudeln und dazu Wiener/kleine Salamis (wir sind über Mittag geflogen). Dazu noch die getrockneten Erdbeeren und Gummibärchen. Wichtig ist noch, immer wieder zu trinken geben. Ach ja, am Fenster sassen wir auch, das ist besonders bei Start und Landung spannend. Viele Grüße und schönen Urlaub!


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von scw1992

falls vorhanden kannst du auch einen schrauben oder medikamentenkasten mit vielen kleinen fächern mitnehmen. den füllst du mir einem snack z.b. brezel, grukenscheibe, traube, etc. und das kind kann dann jedes fach einzeln versuchen aufzumachen. das beschäftigt ne weile.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Meine Güte, da veranstalten ja viele ein Picknick über den Wolken Klar hatte ich auch ein wenig was dabei.... aber soooo viel ??? Das wäre mir echt nicht in den Sinn gekommen. Und etwas zu Trinken ? Geht doch eigentlich gar nicht , oder ? Damals ja noch . Und wie gesagt, unser saß wirklich staunend da.. da brauchte es fast kein Programm Aber gut... jedes Kind ist natürlich anders....


Piccadilly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von scw1992

Unser ist mit 2,5 Jahren das erste mal geflogen und obwohl wir am Fenster sassen, hat er es irgendwie nicht kapiert, dass wir in einem Flugzeug sitzen und gleich über den Wolken sind :D Für ihn war das ein großer Kasten mit Leuten drin der Geräusche macht. Es wurde ja schon ausreichend erwähnt was Du mitnehmen kannst. Das Handy hatte ich tatsächlich parat als Notfall wenn alles andere schon angeschaut worden war oder aufgegessen. Er war aber super lieb, sind aber nur etwas über eine Stunde geflogen. Auf dem Rückflug hat die Stewardess sich viel um ihn gekümmert. Sie sprach zwar nur englisch (ich rede ja auch hin und wieder mal englisch mit ihm aber ich verpenn das auch oft) aber ich hatte irgendwie das Gefühl, dass er sie verstanden hat. Er hat nen zweiten Keks bekommen, er sollte mal aus dem Fenster die Wolken beobachten.....hat er alles gemacht.