Anja1867
Wir (mein Mann, unsere Kinder: 12, 10, 7 und ich) fahren übernächste Woche in Urlaub.
Wir waren schon 2x vorher und sind da immer nachts so gegen 2,3 Uhr los gefahren und waren dann so gegen 14 Uhr da, was wir eigentlich ganz prima fanden, da wir noch etwas vom 1. Urlaubstag hatten und trotzdem auch noch "Mittagsschlaf" machen konnten.
Jetzt fahren wir diesmal mit einer befreundeten Familie zusammen, die aber schon am Abend vorher so gegen 20 Uhr los fahren wollen, zwischendrin 2-3 Std. Schlafpause machen wollen und dann morgens da sein werden. Sie finden das praktisch, da nachts nicht so viel Verkehr ist, die Kinder schlafen und man schön durchfahren kann.
Ich persönlich finde das nicht so toll, da ich ein Mensch bin, der seinen Schlaf braucht und ich auch nicht weiß, ob ich das nachts überhaupt ohne Schlaf schaffe und dann auch noch Auto zu fahren, bzw. mit zu fahren. Ich kann auch im Auto nicht, bzw. nicht gut schlafen. Vor allem wären die Kinder ja dann morgens ausgeschlafen und mein Mann und ich hundemüde, was ich sehr anstrengend finde.
Wie handhabt Ihr das, bzw. wie würdet Ihr es machen?
LG
Anja
Ich würde das so machen, wie es bisher bei euch gut funktioniert hat. Was die Anderen machen, ist doch egal. Im Konvoi fahren ist sowieso nervig. Wir waren letztes Jahr mit meinen Eltern und meinem Bruder (+Familie) in Dänemark (ca. 1400 km), mit drei Autos. Jede "Familie" ist für sich alleine gefahren. Wir haben in der Mitte eine Nacht in einem Hotel geschlafen, mein Bruder ist an einem Tag durchgefahren.
sind mal ( ohne kinder )nach spanien gefahren, dieganzenacht, es war horror. ch konnte nicht fahren, weil ich fast eingeschlafen bin, somit musste mein mann die ganze strecke fahren. ein paar stunden schlaf tun allen gut und dann würde ich losfahren, so wie immer. die anderen können ja um 20 uhr losfahren, mal sehen, wer mehr vom urlaub hat.
Wir fahren auch immer 2-3 uhr los. Denkt dran, ich weiß ja nicht ob ihr Hotel oder Fewo habt, da kann man dann eh erst nachmittags rein!! Wir fahren mit eigenem Wohnwagen und brauchen auch ca. 10 Std. Darf ich fragen wo es hingeht?
-
Wart ihr schon mal da?? Fahren heuer das zweite mal. GENIAL!!
ingsten?
Da könnten wir uns ja verabreden
LG
Anja
wir fahren ende der Sommerferien (Bay.) Fahrt ihr mit Wohnwagen oder mietet ihr? Super Platz, genialer Pool. Abends wird immer was geboten.
Wir waren letztes Jahr schon dort. Wir kommen aus München. LG Petra
Wir fahren auch immer so um 2,3 Uhr los, so dass wir noch rechtzeitig vor dem Andrang durch den Tunnel bzw über dem brenner sind. Sonst steht man stundenlang im Stau mit blockabfertigung. Außerdem..was will ich schon morgens im Hotel..da sind ja die Zimmer noch nichtmal fertig? Lg reni
huhu haben uns mit Fahren abgewechselt GG und ich und dann frühs frühstücken gegangen und schon was vom tag gehabt und die Kids waren ausgeschlafen und haben nicht so genervt es war nicht so heiss etc Leider wohnen wir nun viel zu weit weg vom schönen Frankreich dagmar
Wir brauchen für die Strecke von 1200km ca. 12 1/2 bis 13 Stunden. Wir fahren immer in der Nacht um 3 los. Mein Mann mag nachts nichts fahren, deshalb fahre ich die erste Hälfte. Die Kinder sind jetzt 3 und fast 5 und es klappt sehr gut so. Wenn die anderen über die ganze Nacht fahren wollen, lass sie doch. Ich persönlich fahre nicht gerne im Pulk. Ich finde da kann man sich nicht richtig auf den Verkehr konzentrieren. Wir fahren dieses Jahr mit 3 Autos. Alles fahren um 3 los, aber jeder für sich. Könntet ihr denn schon so früh einchecken? Bei uns ist erst ab 16 Uhr check-in, wenn ich da noch Stunden warten müsste bis ich rein darf wäre ich tot genervt! LG und schönen Urlaub
Hallo, mein Mann fährt auch gerne nachts. Es ist nicht so voll. Am liebsten von Samstag auf Sonntag wegen den LKWs. Wir fahren hier so gegen 22 Uhr los . Gefrühstückt wird dann in Österreich und gegen 8 Uhr sind wir in Verona bzw. am Gardasee. Wenn das Zimmer noch nicht fertig ist, fahren wir nach Verona zu Freunden und halten uns da etwas auf bzw. schlafen ein wenig. Meistens können wir aber schon ins Zimmer und ruhen uns aus. Uns gefällt das so besser. Ich denke aber, das ihr so fahren solltet, wie ihr es wollt. Der Urlaub ist ja noch lang. Man kann sich noch genug "nerven". Auch kann ich aus Erfahrung nur sagen: macht es so wie ihr meint und nehmt nicht so viel RÜCKSICHT! Gruß Luma
ich würde auch NIE WIEDER zu zweit fahren das ist so anstrengend nicht nur weil man mit jeder Pipipause Rücksicht nehmen muss neben dem Verkehr muss man sich auch immer noch aufs nächste Auto konzentrieren es nicht zu verlieren... Mein Mann ist BS und gewohnt nachts viel zu fahren, auch LKW und daher war es nie ein Problem so gegen 22 / 23 h loszufahren und dann frühs zum Frühstück anzukommen Tradition war es fast das Orangina und Baguette / Pain au chocolat zu kaufen und am Strand zu frühstücken das aber vor den Kindern *lol* danach gabs richtig irgendwo Frühstück. Ich überlege gerade, aber wir konnten immer früh ins Haus rein, vielleicht ist das anders als bei Hotels ? dagmar
Wir fahren nächsten Samstag nach Kroatien. Fahren hier um 3 Uhr nachts los. Mir ist das eigentlich zu früh, aber Pfingstferien beginnen und dann ist das halt so :-) Abend davor würde ich nie losfahren ...
Hallo, Wir sind letztes Jahr nach Spanien mit dem Wohnwagen (1200km) und sind mittags um 14 Uhr los und waren Nachts um 4.30 Uhr dort. An den Gardasee (700km) sind wir aber auch schon morgens um 4.30Uhr los. tja und die Kinder waren sooo aufgeregt, das sie nicht mehr schlafen konnten und uns die ganze Fahrt über zugequakt haben *lach* Heute in einer Woche gehts auch nach Südfrankreich (oder ist das nich Zentralfrankreich???). Wir fahren abends nach dem Abendessen los und haben 800km vor uns. Wenn wir ankommen können wir noch eine Runde im Wohnwagen schlafen, bis wir rein können. Früher sind wir auch immer in Kolonnen von 2-6 Autos in den Urlaub gefahren, da hatten wir aber auch noch keine Kinder und in jedem Auto ein Funkgerät in dem wir uns absprechen konnten. Wir fahren zwar jedesmal auch mit Freunden in den urlaub, aber jeder fährt für sich - ist viel entspannter. LG Die M
Hallo, sind einmal nachts um 1 losgefahren (10 Stunden Fahrt), war der Reinfall, Töchterchen hat gar nicht geschlafen und war morgens um 6 so knatschig, die restlichen 5 Stunden waren gar nicht mehr witzig! Wir fahren jetzt immer so gegen 5, da ist sie (und auch wir) schon immer ziemlich ausgeschlafen und wir kommen um 15 Uhr an, ist genau die richtige Zeit um den Bungalow zu beziehen. Bei uns gehts übrigens immer nach Südfrankreich ins Languedoc.
wir fahren nun am Montag Nacht nach Italien und fahren gegen 4 Uhr los. Mein Mann geht abends schon gegen 20 uhr ins Bett da er auch die ganze Strecke fährt 3 Uhr stehen wir auf so das wir um 4 uhr die beiden schlafenden Kids 5&6 Jahre ins Auto packen. Denken dann das wir gegen 15 Uhr an unserem Campngplatz sein werden und ab da darf man dann auch rein. Als wir vor 2 Jahren nach Frankreich gefahren sind,sind wir gegen 22 Uhr los gefahren und die Nacht durch. War zeitweiße anstrengend und die Kids hellwach. Ich würde auch so fahren wie es für euch am besten ist Wünsch euch nen schönen Urlaub Vg Steffi
Wir fahren diesmal nach Süditalien (1800 km) - in 2 Etappen mit etwa 900 km. Wir wollen spätestens um 08:00 Uhr unterwegs sein. Früher aufstehen bzw. mitten in der Nacht bringt uns nichts (schon ausprobiert), da alle Erwachsenen müde sind bzw. die Kinder wach, obwohl sie schlafen sollten. Wir planen so etwa 10 Stunden Fahrt inklusive Pausen pro Strecke (nicht am Wochenende), so dass wir gegen 18:00 Uhr ankommen müssten. Im Idealfall sind wir früher da, wenn Pech dann erst gegen 20:00 Uhr. Dann wird halt erst mal gekocht und wenn die Kinder im Bett sind, Auto ausgepackt. Dafür sind wir 2 Wochen vor Ort. Im Konvoi würde ich so eine lange Strecke NIE fahren - nur Stress! Macht es so, wie Ihr es gewohnt seid und trefft Euch am Urlaubsort. LG, Leonessa
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein