Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Europa Park Frage: Wer muß nicht anstehen ????

Europa Park Frage: Wer muß nicht anstehen ????

Lexey

Beitrag melden

Hallo, wir waren gestern mal wieder im Europa Park. Und mir fällt immer wieder auf, das gerade bei den großen Bahnen wo man lange warten muß immer wieder Leute von hinten, also über den Ausgangsbereicht kommen. Woher bekommt man diese Berechtigung ? Sind das Hotelgäste, besondere Vips ? Ich weiß das es für Behinderte die Möglichkeit gibt. Und wer noch ? Habe da schon 3-5 Leute stehen sehen, die dann alle bevorzugt in die Bahn durften ? Wer ist das was haben die für eine besondere Berechtigung ? Wer weiß das ? VG


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lexey

Es gibt bestimmt irgendwelche Sonderrechte. Man darf aber auch vor, wenn man als Paar wegen eines zu kleinen oder behinderten Kindes nicht zusammen fahren kann. Meine Große hatte so das Glück, dass sie erst mit Papa (mit Anstehen) und dann mit mir (ohne Anstehen) fahren konnte. Den Kleinen musste man dafür am Eingang "vorzeigen" und bekam ein Ticket für die zweite Fahrt. Mir fällt der Name nicht ein, in USA heißt das "Baby Swap" (gibt's fast überall).


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lexey

Einer steht an und der andere darf dann quasi mit einer Karte durch den Ausgang rein aber obdas Rusta uch hat ? Ggf behinderte denen mand as garnicht ansieht (geiszig etc?) ich bin imemr wieder verwundert wer alles diese Zugangserleichterungen bekommt denn Behindertenausweise haben viele dagmar


BIDI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Behindertenausweise bekommen auch Krebspatienten. Den haben sie dann auch noch, wenn sie geheilt sind.


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Abgesehen davon, dass der Zeitpunkt, an dem ein Krebspatient "geheilt" ist, ja durchaus schwer bestimmbar ist und die körperlichen Einschränkungen nach einer Krebs-Operation durchaus dauerhaft ist: In aller Regel ist die Zuerkennung einer Schwerbehinderung nach einer Krebserkrankung (meistens auf 5 Jahre) befristet und wird dann neu geprüft und - nicht selten - auf weniger als 50 Prozent reduziert. Damit liegt dann keine Schwerbehinderteneigenschaft mehr vor.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie

Ich habe auch eine Kollegin die diese 5 Jahre nachher hat und das sollte man nicht unterschätzen was da für Folgen sind. Dennoch sieht so ein Mensch nach aussen total gesund aus wenn er sich i die Behindertenreihe stellt - er darf das, andere verstehen das halt nicht dagmar


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lexey

Im Europapark war ich noch nicht, aber bei Disneyland und anderen Parks gibt es ja auch diese Fast Passes mit denen man gegen extra Bezahlung eben schnelleren Einlass bekommt. Im Disneyland gab es da immer einen extra Eingang, durch den man nur kam, wenn man den fastpass vorzeigen konnte. Wir sind im Disneyland Paris nämlich in den Genuss eines VIP fastpasses gekommen mit dem man überall vorrangig rein kam, weil bei unserer Hotelbuchung etwas schief lief und wir eine niedrigere Zimmerkategorie bekamen. Als Ausgleich gab es eben ua diesen Pass (und das war eine sehr gute Wahl...).


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lexey

Im Phantastialand z. B. gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum einen das schon beschriebene "Baby-Switch", damit junge Eltern, deren Kinder die Attraktion noch nicht nutzen dürfen, nur einmal die lange Wartezeit in Kauf nehmen müssen. Dann gibt es den (gebührenpflichtigen) Quick Pass, damit kann man eine begrenzte Anzahl bevorzugter/ schnellerer Zugänge "kaufen". Im Phantastialand waren es mal 15 Euro für 4 beschleunigte Eintritte. Ging aber auch nicht an jeder Attraktion. Und dann gibt es bei manchen Attraktionen noch die "Single-Rider-Line". Damit werden einzelne freie Plätze (z. B. in Booten) "aufgefüllt". Da fährt man halt nicht mit seiner Gruppe zusammen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie

Im Europapark gibt es keinen regulären Fast Pass zu kaufen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich oute Tochterkind in einem anderen großen Park die jemand kannte an der Sicherungskontrolle die auch dann hintenrum reindurfte in dem Jahr sowas wird man niemals vermeiden können. Ich habe in Paris auch oft den Kopf geschüttelt wer alles diese grüne Karte für den Zugang hintenrum bekommt, dazu braucht man nur einen Behindertenausweis. Dazu muss man also nicht schwerbehindert sein, auch wenn Du zB zuckerkrank bist oder Krebs hattest bekommst Du einen Behindertenausweis und warum man den hat steht nicht drin, also bekommt man dafür ggf auch solche Zugangskarten. Und ehe sich nun einer aufregt im Sinne von die haben das auch verdient, das meinte ich damit nicht nur dass man eine Behinderung einem nicht ansieht In DLParis kann man übrigens seit Neustem auch Fastpässe kaufen ganz ohne Anstehen unheimlich teuer, würde ich nie aber mit sowas verdienen sich Parks noch einiges dazu, gerade in Stosszeiten. Auch das legoland und Heidepark haben solche Systeme dagmar


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Aber gehen Menschen kitBehindertenausweis wirklich durch den Ausgang rein? Gibt es nicht extra einen Behinderten-Eingang ? LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich kann Dir nur sagen dass im Legoland zwar Schilder standen mit Rollstuhl und man dann durch den Ausgang reingeht in DLP gibt es zT extra Eingänge oder auch über den Ausgang. In Paris zB kannst Du auch als Schwangere karten bekommen da stehst Du auch nicht an und darfst durch den Ausgang rein aber nicht gleich sondern da bekomtm man einen termin quasi wie die normale Schlange auch Wartezeiten hat aber eben man wartet aussen auf einer Bank oder so. Vielleicht hat Rust sowas auch ? dagmar


Methos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lexey

Hallo, Mein Mann hat eine geh- Schwerbehinderung, die man ihm aber nicht ansieht. Wir gehen im EP immer an die Info am See und erhalten dann gegen Vorlage des Behindertenausweises die Green Card, also ein grünes Kärtchen. Die Karte soll mit dem Behindertenausweis dann am Behinderteneingang, der meistens am Ausgang ist, vorgezeigt werden und man darf dann ohne große Wartezeit rein. Das gilt für ich glaube 5-6 Attraktionen und für eine Gruppe von bis zu 5 Personen (wir sind als Familie halt zu viert). Sieht immer blöd aus für die anderen Leute die so lange anstehen, aber die Schwerbehinderung und Schmerzen will ja auch keiner. In Disney ist das einfacher, da kam ich als Begleitperson kostenlos mit rein und wir durften überall Ihnen Begrenzung rein ohne Anstehen. In vielen Parks gibt es die Erleichterungen. Finde ich auch gut. mein Mann könnte nicht überall 1 Stunde anstehen. Viele Grüße Marion


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

huhu in Rust darf man nur an 5-6 Attraktionen hintenrum rein, in allen anderen muss man anstehen ? Wie macht das jemand mit Rollstuhl der kommt ja nicht durch die Vereinzelungsanlagen durch... dagmar


Garnele08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo Dagmar, viele Attraktionen sind leider für Menschen mit Gehbehinderung und blinde Menschen vom TÜV nicht frei gegeben. Auf der HP vom Europapark sind diese unter "Info" aufgeführt. LG, Garnele


Methos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo Dagmar, Naja, für die Shows gibt es ja extra Rolliplätze. Bei den Attraktionen sind viele Sachen nicht für Rollifahrer geeignet denke ich. Arthur, Achterbahnen, etc. von den Sitzen her, Sachen wie " volo da Vinci ", Atlantica, etc. haben davor Treppen zu überwinden. Zugang in der Regel über den Ausgang, kommst Du nicht zum Ausgang rein (Treppen), kommst Du nicht rein denke ich. Zitat von der EP Seite: EP-EXPRESS Diese große Monorail bietet Ihnen eine Fahrt über den ganzen Park. Im hintersten Abteil ist Platz für Rollstühle. Am Vorteilhaftesten für den Einstieg sind die Bahnhöfe in Deutschland, Griechenland & Hotel Colosseo (Fahrstuhl) sowie in Spanien (steile Rampen, weisen jedoch Ruhepunkte auf). Der Bahnhof am Haupteingang hat außerdem eine sehr steile Rampe die nicht leicht befahrbar ist. ATTRAKTIONEN UND SHOWS Wir sind sehr bestrebt, so viele Attraktionen und Shows wie möglich für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen. Erleben Sie eine große Vielfalt an Attraktionen und Shows, welche Sie barrierefrei und unbeschwert nutzen können. Die meisten Attraktionen sind für Rollstuhlfahrer zugänglich, sofern ein eigenständiges Verlassen des Rollstuhls möglich ist. Tipp für Rollstuhlfahrer: Gelangen Sie mit dem EP-Express bequem und schnell von einer zur nächsten Attraktion. Die Züge sind mit einem rollstuhlgerechten Ein- und Ausstieg ausgestattet. Alle Shows haben extra ausgewiesene Plätze für Rollstuhlfahrer/innen. Bitte benutzen Sie beim „Europa-Park Teatro“ (Italien) und beim „Globe Theater“ (England) den Seitenein- bzw. ausgang und bei der Spanischen Arena den Aufzug. Sind keine gesonderten Eingänge für Menschen mit Behinderung ausgewiesen, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter vor Ort, die Ihnen gerne behilflich sein werden. Aus Sicherheitsgründen hat uns der Technische Überwachungsverein (TÜV) nicht gestattet, die Beförderung von Menschen mit Gehbehinderungen und Blinden an folgenden Fahrgeschäften freizugeben: Abenteuer Atlantis, Alpenexpress „Enzian”, Alpenexpress Coastiality, Arthur, Atlantica SuperSplash, blue fire Megacoaster powered by GAZPROM, Euro-Mir, Eurosat - CanCan Coaster, Eurosat Coastiality, Fjord-Rafting, Fluch der Kassandra, Geisterschloss, Matterhorn-Blitz, Pegasus - Die YoungStar Achterbahn, Wasserachterbahn Poseidon, Poppy Towers, Schweizer Bobbahn, Silver Star, Volo da Vinci, Tiroler Wildwasserbahn, WODAN-Timburcoaster Wenn Sie in der Lage sind, optische Warnzeichen und Wegeleitsysteme wahrzunehmen, selbstständig zu laufen und hohe Treppenabstiege sicher zu bewältigen, dann dürfen Sie diese Fahrgeschäfte gerne nutzen. Für ausführlichere Informationen wenden Sie sich bitte an die Besucher-Information am See inmitten des Parks (Englischer Themenbereich). VOLETARIUM Das Voletarium ist für Rollstuhlfahrer freigegeben. Sie können sich am Schalter für die Schließfächer melden (linke Seite vor dem Eingang zum Voleterium), dort erhalten Sie ein Ticket, mit welchem Sie zum Rollstuhleingang gehen können (rechte Seite vor dem Eingang). Sobald das Ticket dort gescannt wurde, öffnet sich eine Tür und nach kurzer Zeit werden die Gäste dann von einem Mitarbeiter in die Attraktion geleitet. In den Gondeln kann Platz genommen werden, sofern der Gurt den Fahrgast korrekt sichern und halten kann. Ansonsten kann man auch vom Rollstuhl aus den Film anschauen, ohne sich in die Gondel setzen zu müssen. Viele Grüße Marion


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Wenn man nicht aus dem Rolli aussteigen kann gibt es wenig das mt de Rolli befahrbar ist wenn man mit viel Hilfe rauskommt gibt es aber ganz viel was man machen kann. Es gibt verbotene Sachen die im Falle einer Evakuierung zu Fuss verlassen werden müssten Peter Pan und Crush gehören dazu aber sonst machen wir immer arg viel und dürfen ja bei allem Machbaren hintenrum rein dagmar


Methos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo Dagmar, Naja, die prüfen aber vorher im Service Center auch was geht und was nicht... vorher bürokratischer als im EP, aber dann fluffig.. bei uns ist Disney schon ein bisschen her, aber ich habe es nicht so toll in Erinnerung. Aber in Frankreich ist das mit dem Behindertenausweis alles einfacher und unkomplizierter fand ich zumindest. Wir hatten dadurch auch am Eiffelturm erhebliche Erleichterungen. Lg MArion


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

in Paris obwohl er Rollifahrer ist mit vielen Baustellen dagmar


kieselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lexey

Ist bei uns schon bisschen her, aber wir hatten mit der Hotelbuchung 2x2 Expresspässe dabei. Vielleicht gibt es das immer noch. Das Hotel war Teil des Europaparks, daher durften wir auch eine halbe Stunde eher rein als die anderen :-)