Maxi4.
Hallo Ihr Lieben, es soll nach Mallorca gehen und ich kenne mich so gar nicht aus. Ich möchte alles so praktisch und unspektakulär wie möglich haben. Am Besten nach der Landung nicht weit fahren müssen, aber dann hat mich die Bettenburgen, oder? Ich würde mir natürlich schon eine ruhigere, „traditionellere“ Gegend wünschen, natürlich am Meer, aber wollen wir das nicht alle? Und das ist dann bestimmt auch teurer. Habt ihr mir eine Empfehlung? Am liebsten wäre mir eine betreute Bungalow-/Ferienwohnungenanlage, aber mit Halbpension oder AI.
Da lebt fast jeder davon. Das darf man nicht vergessen. Es gibt natürlich auch ruhige Ecken, nicht so überlaufen und vom Klischee geprägt. Aber Tourismus ist dort die vorherrschende Einnahmequelle. Wir waren schon fast überall auf der Insel. Mit AirBnB aber auch in Hotels. Am Meer oder eher etwas weiter weg. Ruhig und auch mal am Ballermann, hier zumindest eine Nacht. Am Besten zuerst im Internet schauen. Dort filtern was Ihr individuell wollt oder eben nicht. Dann lesen und dann buchen. Ich empfehle auf Mallorca einen Mietwagen zu nehmen.
Wie Caot schon schrieb - Mallorca ist eine Touristeninsel (ich habe erst Trauminsel gelesen - aber das ist Mallorca ja auch). Aber natürlich gibt es auch ruhigere Ecken. Und es kommt auch auf die Saison an. Im Hochsommer ist es natürlich überall recht voll. Meine Lieblingsgegend ist im Südosten: Colonia Sant Jordi. Hohe Häuser gibt es nur wenige. Abgesehen vom Strand am Hafen, sind alle Strände in der Nähe unverbaut. Als Unterkunft kenne ich nur das Blau Colonia Sant Jordi. Großzügige Anlage mit mehreren zwei- oder dreigeschossigen Gebäuden mit DZ oder Suiten, keine Ferienwohnungen. Frisch renoviert. Vom Strand ca. 1 km entfernt (kann man aber gut zu Fuß gehen, im Sommer fährt auch ein Shuttlebus). Auf jeden Fall würde ich auch einen Mietwagen nehmen, um die Insel kennen zu lernen.
Einen Tod muss man sicher sterben. Die Finca im Fischerdorf mit Sandstrand und das mit AI wird es nicht geben. Nun kenne ich Mallorca nicht , unseren ersten Versuch hat uns Corona verhagelt. Wir sind Kreta-Urlauber, aber vieles lässt sich übertragen. z.B. haben wir IMMER einen Leihwagen und können daher in einem strandnahem Bergdorf in einer Fewo urlauben. Wir kochen nicht, wir gehen essen. Das muss man aber bei den Kosten mit einrechnen. Ihr müsst Prioritäten setzen, was ihr wollt. - Preis - Zimmerstruktur (mit 3 Kindern sicher eher Appartment oder Haus) - Verpflegung - Lage (dazu einfach schauen (Reiseführer im Internet oder auch ein richtiges Buch?), was einem gefallen könnte, die Geschmäcker sind zu verschieden) Wenn es pauschal sein kann/soll, spiel doch einfach mal bei Holidaycheck. Oder geht in ein gutes Reisebüro und lasst euch beraten. Ich finde dieses Suchen und Probieren übrigens höchst spannend. Das ist ein wesentlicher Teil der Vorfreude. Viel Spaß!! Trini
Mallorca ist wunderschön und natürlich gibt es auch dort ruhigere, "traditionellere" Regionen ohne bzw. mit nur wenig Bettenburgen, aber die eierlegende Wollmilchsau findest Du halt auch dort nicht. Wir waren mehrfach in einer Finca mit Pool bei Pollensa. Wunderschön! Ländlich, ruhig ... aber halt nicht direkt am Meer und natürlich kein AI oder keine HP (dafür eine super Außenküche mit gemauertem Grill). Ich glaube, alles in allem gesehen findet man auf Malle die kleineren, hübschen Hotels eher nicht direkt am Meer. Ich fand aber auch die Hotelanlagen an der Platja de Muro noch so einigermaßen schön und nicht in dem Sinn "Bettenburgen". Ich glaube aber tatsächlich, die sind recht teuer. Weite Wege hast Du ja auf Malle nicht. Vom Flughafen im Süden(westen) bis Pollensa im Norden brauchst Du im Normalfall keine Stunde. Ruhiger, traditioneller und am Meer ist Colonia de Sant Pere im Nordosten (so würde ich das einordnen). Da habe ich aber keine Ahnung, wie es mit Hotels aussieht. Viel Spaß beim Planen!
Ich bin mit kindern viele jahre in cala mandia gewesen, bzw an der cala romantica im gleichnamigen hotel, das nun nach langer schließungszeit wieder buchbar ist. Bei check24 nennt es sich jetzt flip flop romantica, es war mal ein riu, 2019 war es glaub ich iberostar. Da kannst du die kinder laufen lassen und es ist erholung pur, keine bettenburgen. Wir hoffen, dass es nicht an charme verloren hat, ich plane 2024 wieder dort zu sein, sogar mit kind2 (dann 20). Nachteil ist allerdings der transfer, kann mit dem abklapperbus schon 3 std dauern. Privattransfer kann man aber über suntransfer buchen, da bist du in einer stunde dort.
Ich suche auch gerade nach einer Unterkunft für den Herbst auf Mallorca und bin wohl fündig geworden. Ich habe als junge Frau als Reiseleiterin auf der Insel gearbeitet und als Kind/Jugendliche war ich jedes Jahr bis zu 2x dort. Erstmal kurz zu den genannten Orten. Colonia de San Jordi ist wirklch ganz hübsch, der dazu gehörige Playa d'es Trenc ein Traum. ABER: da gibt es mittlerweile schon länger Busparkplätze und die Leute werden von sonstwo herangekarrt, um da mal einen Tag am Strand zu liegen. Es ist knüppelvoll dort in der Hauptsaison. Colonia da San Pere - da hatte ich gerade eine hübsche Unterkunft gefunden, den Ort kannte ich nicht... ABER - der Strand ist ein NoGo. Das ist quasi ein bisschen gelblicher, steiniger Sand vor der Mauer zur kleinen Stadtmitte des Ortes. Guck Dir bitte mal Sant Elm/San Telmo an. Winziges Örtchen, ganz hübscher Strand. Allerdings ein bisschen am Arm von Mallorca... Fahrzeit ab Flughafen vielleicht 35 Minuten, aber wenn andere Hotels vorher angesteuert werden, zieht sich so was natürlich. Ein Ort ohne Fahrtzeit ist nur die Playa de Palma. Aber da hast Du natürlich das volle Ballermannprogramm. Von daher sind jetzt alle Orte, die ich Dir nenne, weiter weg. Canyamel ist sehr ursprünglich in einer kleinen Bucht mit einem oder zwei uralten Hotel/s aus den 60ern und sonst nicht viel großen Bauten. Die Ecke da oben finde ich prinzipiell ganz hübsch. Canyamel hat noch eine Tropfsteinhöhle, aber da kommt man zu Fuß vom Ort - meine ich... nicht unbedingt hin. Canyamel ist einer der entlegendsten Orte vom Flughafen aus gesehen und ich würde da auf keinen Fall hinwollen, ohne schon am Flughafen ein eigenes Auto zu haben. Auch da oben ist Cala Mesquida, da gibt es eine größere einigermaßen erträgliche Hotelanlage (gut für Leute mit kleinen Kindern, wir waren da einmal, Apartments mit einem oder zwei SZ), der Ort ist sonst winzig, hat aber einen sehr hübschen Strand. Auch hier gilt - nicht ohne Auto. Finger weg von all den Orten mit idyllischen Buchten wie Cala Pi oder Cala D'Or. Die sind in Schulferien komplett überfüllt. Da macht Strand gar keinen Spaß. Bungalow-Anlagen gibt es eher auf den Kanaren. Auf Mallorca wurde traditionell eher in die Höhe gebaut, verschlingt auch nicht so viel an Land und spiegelt den Zeitgeist der Hochzeit der Tourismus-Entwicklung in den 60ern und 70ern wieder. Ferienwohnungen musst Du selber suchen oder Du guckst nach Hotels, die Apartments mit ein oder zwei Schlafzimmern bieten, wie z.B. die Grupotel-Gruppe das im Angebot hat. Da waren wir mal in einem in der Bucht von Alcudia. Sonst müsst Ihr auf Menorca ausweichen, da wurde prinzipiell anders gebaut - da später touristisch erschlossen. Viel Spaß!
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein