Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Erste Fernreise mit kind 1 jahr alt

Erste Fernreise mit kind 1 jahr alt

Henry5

Beitrag melden

Hallo, wir werden nächste Woche unsere Erste Fernreise mit unserem 1 jährigen machen. Ziel ist die Dominikanische Republik. Es wird ein 10 Stunden Flug. Hat jemand Erfahrung und Tipps?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henry5

Guten Morgen, habt Ihr versucht die Reihe zu reservieren ? Früher gabs da Babybettchen, allerdings weiss ich nicht ob man da mit 10 Monaten noch reinpasst. Unsere Kinder sind immer gerne geflogen, ist eben schwierig ohne Sitzplatz dann 10 Stunden auf dem Arm bleiben zu müssen wenn man gerade mobil wird Beschäftigung mitnehmen, jedes Kind ist da anders was es gerne mag. Zum Starten und Landen trinken lassen wegen des Druckausgleiches auf den Ohren Wunderschönen Urlaub !


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wieso ohne Sitzplatz? Wir haben immer für die Kinder Plätze gebucht und flugzeugtaugliche Kindersitze (bzw. anfangs Babyschale) mitgenommen. Da saßen die Kinder dann gut drin. Bitte sag nicht, dass es Leute gibt, die für ihr Kind keinen eigenen Platz buchen, sodass das Kind gar nicht angeschnallt werden kann.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni3

In der Regel sparen die Leute das Geld Als meine klein waren durfte man das nicht Und später dann hatten wir auch einen Sitz mit Flugzeug Zulassung - gerade in den ersten Jahren war das immer eine Diskussion mit dem Sitz an Bord


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, das Problem hatten wir bei Kind1 auch. Endlich einen Sitz gefunden, der bei den deutschen/europäischen Airlines zugelassen war, dann wurde der Flug kurzfristig auf die amerikanische Schwestergesellschaft umgeswitcht, und da durften wir ihn nicht benutzen. Die amerikanischen Modelle waren dann in Europa nicht zugelassen. Wir haben es dann tatsächlich auch aufgegeben, hatten aber immer das Glück, einen Sitzplatz für die U2-Kinder zu bekommen, auch ohne Sitzplatzbuchung. Die Mittelsitze will ja sonst eh keiner haben auf langen Flügen. Eine Weile musste man die Kinder sogar zu Start, Landung und bei Turbulenzen auf den Schoß nehmen, egal ob sie ohne Kindersitz auf einem eigenen Sitz saßen oder im zugelassenen Kindersitz. Ich weiß nicht, wie das jetzt ist. Aus dem Alter sind wir zum Glück raus. Meine Cousine ist Amerikanerin und reist nur mit amerikanischen Airlines, weil sie dafür zugelassene Kindersitze haben. Was aktuell passiert, wenn so ein Flug auf eine europäische Airline geswitcht wird, weiß ich nicht. Die Sitze sind allerdings totaler Müll, und ich hatte letztens echt Bedenken, die Kinder damit hier in Deutschland mit dem Auto zu transportieren. Vielleicht ist es ja inzwischen so einfach, einen zugelassenen Sitz für alle Airlines dieser Welt zu kaufen. Wäre ja wünschenswert. Warum man die nicht wie bei Autovermietungen einfach mitbuchen kann, frage ich mich schon lange. Meine Große war mit 6 Monaten (im Bassinet) und 16 Monaten (auf kostenlosem eigenen Sitz) in USA, mein Kleiner mit 14 Monaten (auf kostenlosem eigenen Sitz). Geholfen haben immer der Schnuller, Stillen, Flasche oder beim langen Landeanflug etwas zum Kauen. Wir haben auch vorsichtshalber Nasentropfen verwendet, je ca. 30 Minuten vor dem Start und dem ungefähren Landeanflug (der sich ziehen kann, also nicht zu spät geben, falls man das möchte). Ansonsten ist Ablenkung gut. Irgendwas Tolles zum Spielen oder Anschauen, während sie still sitzen müssen. Heutzutage kann da ja sogar ein Handy im Notfall helfen. Zwiebellook und Wechselkleidung (zumindest ein Shirt für jeden) finde ich auch wichtig. Für's Kind ggf. auch eine leichte Mütze. Wir haben immer eine Mülltüte dabei, für das, was im Flieger anfällt. Feuchttücher, ggf. Desinfektionstücher, Essensreste usw. Nach USA darf man z.B. kein Obst, Gemüse, Wurst, Käse etc. einführen. Die Reste aus der Brotzeitbox blieben also auch im Flieger. Ich weiß nicht, wie das in der DomRep ist.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni3

Unsere Kinder sind 22 und 25. Damals war das einfach so. Deshalb haben wir keine Fernreisen gemacht. Und weitere 20 Jahre früher gab es im Auto noch nicht mal Sicherheitsgurte, geschweige denn Kindersitze. Trini


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

allerdings waren die nicht serienmäßig im Auto drin. Wenn ich aber ehrlich bin, fliegen lange Zeit und das Kind in den Sitz legen ist für alle Seoten die bequemere und auch sichere Lösung. Als unsere klein waren ging das nicht, bei Ellert fing ds so langsam an als er schon Kindergartenkind war.... aber eben echt schwierig weil kaum ein Sitz eine Zulassung hatte unser Rehasitz auch nicht


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Der Trabi meiner Eltern hatte manuell zu verstellende Gurte vorn. Hinten konnten sie auch nicht nachgerüstet werden. Wir sind damals je genau einmal mit U 2-Kind auf dem Schoß nach Kreta geflogen. Da gab es noch inkludiertes warmes Esen und wir haben halt immer eines später bekommen, damit man das Kind an den anderen Elternteil übergeben konnte. Und danach saßen sie halt angeschnallt auf dem normalen Sitz. Die Option eines eigenen Sitzes für ein "infant" wurde nie angeboten. Damals reisten wir noch pauschal. Trini


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni3

Kinder bis 2 Jahre bekommen standardmäßig keinen eigenen Sitzplatz, Sie werden auf dem Schoß eines Elternteils mit einem Spezialgurt angeschnallt. Ein eigener Sitzplatz für Kleinkinder ist auch nicht immer zubuchbar und lohnt sich auch nur, wenn das Kleinkind da wirklich 10 Stunden lang angeschnallt alleine sitzen bleibt. Das wage ich bei einem 10 Monate alten Kind zu bezweifeln. Sicherer wäre es aber natürlich im Ernstfall.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henry5

Als die Kinder in dem Alter waren, sind wir maximal bis Kreta geflogen. Das war auf dem Schoß gut zu machen. Fürs Basinett ist euer Kind wahrscheinlich schon zu groß. Von daher heißt es abwechseln. Essen bekommt ihr bei netten Flugbegleitern nacheinander, damit einer die Hände frei hat. Fürs Kind würde ich bewährte Nahrung ( Gläschen, Snacks) mitnehmen. Wasser und Saft bekommt ihr. Packt abschwellendes Nasenspray ins Handgepäck und zieht euch alle bequem an. Zwiebellook. Zwischen Eiseskälte und Affenhitze haben wir im Flieger schon alles erlebt Wünsche euch eine gute Reise. Trini


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henry5

Wichtigster Tipp: nicht so viel Gedanken machen….