User-1724012798
Hallo zusammen, ist jmd schon mal mit einem Nachtzug gefahren und kann mir berichten wie es war? Wir müssten zuerst 2,5 Std Zug fahren, um dann nachts um 23Uhr in den Nachtzug umzusteigen. Ich befürchte die ganze Nacht nicht schlafen zu können, weil der Zug ständig ruckelt, wackelt und an jedem hellbeleuchteten Bahnhof anhält. Die Kinder stört das vermutlich nicht, aber mich?! Würde mich über eure Erfahrungen freuen. Danke, Jesse
Das wäre ja mein Traum, ich liebe es, in Zügen zu schlafen.
Ich hätte da bestimmt eine gute Nacht, aber ich schlafe sowieso sofort ein, wenn ein Zug sich in Bewegung setzt. Wie ist das denn bei Dir?
Danke für die Antwort. Generell schlafe ich bei so etwas sehr schlecht, daher graust es mir davor. Aber bisher ist noch nichts gebucht. VG, Jesse
Das ist dann natürlich ungünstig. Wenn Du Dir wegen der erleuchteten Bahnhöfe Sorgen machst, könnte eine Schlafmaske dann helfen? Wobei das nun wieder etwas ist, was mich vermutlich verrückt machen würde, meinem Vater hat das aber im Krankenhaus gut geholfen.
Habt ihr denn einen Schlafwagen, einen Liegewagen oder einfache Sitze? Nachtzüge halten ja normalerweise eine ganze Zeit nicht, irgendwann zwischen Mitternacht und 6 Uhr morgens - das sollte also nicht stören. Allerdings ist es natürlich erstmal ungewohnt und ruckelig. Ich schlafe dabei schlecht, aber ich schlafe auch in der Business Class im Flieger schlecht, bin einfach nicht gut in sowas. Ansonsten, von meinem persönlichen Problem abgesehen, finde ich einen Schlafwagen recht komfortabel und spannend. LG sun
Hallo Sun, danke für die Antwort. Bisher ist noch nichts gebucht, da ich es mir furchtbar vorstelle. Laut einer Bekannten hält der Nachtzug eben auch zwischen 12 und 6 Uhr ständig und dann würde man ewig im hellbeleuchteten Bahnhof stehen. Aber vielleicht kommt es auf die Strecke an. Wir würden von München aus an die Nordsee fahren. VG, Jesse
Ganz wichtig: habe Deine Wertsachen und Papiere am Körper, auch wenn Du schläfst. Habt Ihr ein Abteil für Euch als Familie? Sonst kann es passieren, dass dann tatsächlich noch welche zu steigen. Am Anfang kann ich schlecht einschlafen, aber ab einem bestimmten Zeitpunkt schlafe ich fest und wache beim Halten auf. Mir fehlt dann das Rattern. Hast Du ein kleines Kissen, dass Du magst? Nimm es mit, dann muss sich Dein Kopf nicht an etwas neues gewöhnen. Vielleicht Kopfhörer, mit schöner Schlafmusik, Ohrstöpsel, Augenmaske und falls Du Dich nicht auf der kleinen Toiltten frisch machen willst: feuchte Waschlappen, Flasche Wasser zum Zähneputzen... Ganz ehrlich, ich fühle mich am nächsten Tag wie gerädert. Viel Spaß trotzdem
Hallo Sara, vielen Dank für deine Tipps! Bisher ist zwar noch nichts gebucht, aber falls wir es machen, sind sie sicher hilfreich. Mein kleines Kissen habe ich sowieso immer auf Reisen dabei, bei Ohrenstöpsel habe ich "Angst", dass ich die Kinder nicht höre. VG, Jesse
Hallo, Nachtzug fahren ist für mich das Größte. Zwar schlafe ich da nicht, wie im Hotel, doch es reicht immer, um erfrischt anzukommen. Ich liebe dieses Rukkeln und diese Atmosphäre, für mich hat es etwas romantisches ...
Grds. Reicht mir ein Liegewagen, den man auch alleine buchen kann, habe ich aber noch nicht getan. Wenn man das nicht macht, steigen halt noch andere zu, was mich noch nie gestört hat.
Wenn Ihr mit Kind unterwegs seid, bekommt man ein Familienabteil alleine.jedenfalls auf der Strecke Köln-Wien. Aber da musst du nochmal in die genauen Bedingungen schauen. Leider ist das alles nicht ganz billig.
Viel Spaß euch!
Zita
Hallo Zita auch dir vielen Dank für deine Antwort! VG, Jesse
... ihr für die Strecke bezahlt? Wir haben uns dafür auch interessiert, aber letztendlich wäre das Liegeabteil nur minimal günstiger gewesen, als die Flüge. Schlafabteil möchte ich gar nicht reden. Und ich spreche schon von Aktionsangeboten. Danke & lG
Wir hätten über letztes Sylvester, keine Ahnung ob das besonders teuer war, zu viert rd 600€ gezahlt für Fahrkarten und Schlafplätze ohne autotransport Hin und zurück hamburg München. Ja, das ist ne Hausnummer. Ob man sich das schön rechnen kann über spritzigsten, ggf. Hotelübernachtung, Stundenlohn fürs Autofahren, Mietwagen vor Ort usw ist sicherlich nicht zuletzt einfach eine Frage der Sympathie: ob ich gern Zug und Nachtzug fahre und ob es mir den zusätzlichen Urlaubstag wert ist.
Hey, von Köln - Wien mit dem ÖBB nightjet - mein Sohn und ich im Familienabteil ca. 220 - 250 Euro eine Strecke... schau mal auf der österreichischen Seite! Es geht natürlich auch nochmal günstiger im 6-Bett-Liegewagen. Wir haben den Großteil der Verwandtschaft in Wien und fahren auch schon mal getrennt runter, d.h. wir mit dem Nachtzug, mein Mann früher oder später mit dem Auto, dann ist das so ok eine Richtung. Klar, superbillig ist es nicht, ab und zu fliegen wir auch für 80 Euro/Person, ist natürlich nochmal günstiger, aber auch weniger spannend :) LG Zita
OK, das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Ich dachte es wäre günstiger, als zu fliegen - aber ihr macht es offenbar wegen der Spannung ;-) Danke!
Wir sind früher ein paar mal mit den Kindern per Nachtzug an die Nordsee gefahren. Es war genau wie du schreibst, ich konnte nicht schlafen, die Kinder schon. Genau das war aber der Vorteil, denn auf der weiten Strecke (wir wohnen in München) sind schlafende Kinder einfach super. Mittlerweile sind sie groß und wir fahren tagsüber.
Hallo Kanja, genau das wäre unsere Strecke. Wir kommen aus dem Allgäu. Dann in München in den Nachtzug u ab an die Nordsee. Hält der Nachtzug den oft? VG, Jesse
Nein, er hält regulär nicht oft. Ich weiß die Bahnhöfe nicht mehr, ist schon einige Jahre her, kann man ja aber bei bahn.de anschauen. Manchmal hielten wir mitten auf der Strecke nachts, das weiß ich noch. Wohin an der Nordsee soll es denn gehen?
Hallo Kanja, mein Mann liebäugelt mit diversen Inseln, ich würde das Festland bevorzugen, da die Strecke kürzer ist. Ich war als Kind oft in Cuxhaven/Duhnen+Umgebung, da wir dort Verwandtschaft hatten. Wie du siehst es ist alles noch nicht beschlossen, da uns die längere Anreise abschreckt. Von uns aus sind wir einfach schneller in Italien...
Wir sind zweimal Hamburg-Münschen gefahren.
Einmal war es ein richtiger Autozug , der nur einmal zwischendurch hielt und einmal ein City-Nightline, der ein paar Autoanhänger hatte und gefühlt "an jeder Milchkanne" anhielt
.
Wir hatten Liegewagen - ganze Familie im eigenen Abteil, aber Waschraum "auf dem Flur".
Entspannt schlafen ist anders, aber man ruht halt und bewegt sich dabei.
Trini
Hallo Trini, danke für die Antwort. Gut zu wissen, dass es auf der Strecke München - Hamburg unterschiedliche Varianten gibt. Da kann man beim Buchen ja schon einmal darauf achten, nicht den Zug zu nehmen, der ständig hält. VG, Jesse
DB Autozug gibt es nicht mehr. Von daher nur noch City nightline. Trini
Wird jetzt von der öbb durchgeführt.
Ich fahr gern mit dem Nachtzug, denn es ist eine sehr komfortable Art zu reisen und lange Strecken sprichwörtlich über Nacht und im Schlaf hinter sich zu bringen. Klar, man schläft nicht wie im eigenen Bett oder Hotel. Aber man muss eben auch mit einrechnen , dass man während einer nächtlichen Autofahrt auch kaum schlafen würde oder dass den ganzen Tag auf der Autobahn zu sein auch an den Kräften und nerven zehrt. Ich finde zugreifen sowieso gemütlich und das aufwachen im Morgengrauen oder noch Dunkeln, man guckt aus dem Fenster und versucht heraus zu kriegen, wo man ist, ist eine sehr schöne Kindheitserinnerung. Und dann kommt man morgens mehr oder weniger frisch an und ist schon im Urlaub.
Hallo Geisterfinger, da hast du natürlich Recht, dass die Anreise mit dem Auto auch sehr anstrengend sein kann. Und von Süddeutschland an die Nordsee mit zwei kleinen Kindern alles andere als lustig wäre. VG, Jesse
Wir haben die Tour schon öfter in die andere Richtung gemacht, auf dem Weg in die Berge oder nach Italien. Gerade, wenn man nur für ne Woche runter fährt, steigt man einfach Freitag Abend in den Zug, zum Frühstück ist man schon fast da. Mit den neuen Zügen der öbb bin ich allerdings noch nie gefahren. Ein Tipp noch: ich finde es lohnt sich, ein viererabteil zu buchen, dann ist man als Familie unter sich, kann die Betten auf und einklappen, laut sein, Licht machen, wann man will. Und lieber in Wagenmitte ein Abteil aussuchen, direkt über den Drehgestellen ist es lauter und ruckeliger.
Früher, Mitte 20, ohne Kinder bin ich sogar manchmal übers Wochenende zum Skifahrer gewesen: fr Mittag in den ice nach München, abends dort und von so auf Montag mit dem Nachtzug zurück, 8 Uhr am hbf und direkt ins Büro. Eine wahnsinnstour, aber das wars wert.
Mit Mitte 20 wäre das auch noch kein Problem gewesen. Aber jetzt, 10 Jahre später mit chronischem Schlafmangel schaut die Sache anders aus:)
oh, ich liebe Nachtzug fahren! Ich bin schon öfters gefahren, immer in den Luxusabteils wo man eine Toilette dabeihat (ist natürlich etwas teurer, aber in der Nacht raus auf den Gang und aufs Klo würde mir nicht so gefallen). Schlafen kann ich eigentlich nicht gut, aber das im Bett-Liegen und auf die vorbeiziehende dunkle Landschaft und die beleuchteten Städte zu schauen, ich mag das. Und in der Früh bekommt man das Frühstück ans Bett geliefert! Zumindest im Schlafwagen, wie das im Liegewagen ist weiß ich nicht. Die Kinder haben übrigens immer sehr gut geschlafen. lg
ich bin mit meinem Sohn, damals glaube ich 3 oder 4, also schon 10 Jahre her, mit dem Nachtzug Berlin-München gefahren. Wir hatten ein Liegeabteil für uns alleine mit Bad. Im Abteil stand ein Doppelstockbett. Eigentlich war der Plan, dass ich oben schlafe, allerdings war es meinem Sohn ein wenig gruselig, also haben wir uns beide auf der unteren Pritsche die Nacht um die Ohren geschlagen. Also eher ich - mein Sohn hat geschlafen wie ein Bär. Dass das Klo/Bad direkt im Zimmer war, war toll. Allerdings ähm roch es hin und wieder auch mal danach. Ebenfalls empfand ich den Raum als recht kühl. Also wirklich AUSGERUHT bin ich nicht in Berlin angekommen.
Das glaub ich dir gern, das die Nacht anstrengend war. Gleichzeitig wär die Strecke im Auto oder tagsüber im Zug allein mit zwei kleinen Kindern vermutlich nicht weniger anstrengend gewesen. Wenn die Kinder schlafen und ausgeruht sind, ist das ja schonmal was ;-) Wir hatten als Kinder immer drei Betten gebucht und der Plan war, dass meine Schwester und ich uns eins teilen. Meist lagen dann zumindest meine Schwester und meine Mutter zusammen.
Vielen lieben Dank für all eure Antworten, Erfahrungsberichte und Tipps!
Ich bin vor ca. 13 Jahren mit dem Nachtzug an die Adria gefahren von München aus. Superschnäppchen: ganzes Liegewagenabteil (5 Plätze) für (ich glaube) 120 EUR pauschal hin und zurück. Die Kinder waren 6 und 4 und fanden es total cool. Und mein Aupair durfte mit und hat sich dann alleine Italien angesehen während wir in Rimini geplantscht haben Ich habe nicht wirklich geschlafen, das Ruckeln und Quietschen. Zudem hielt der Zug nachts mehrmals in Italien an Bahnhöfen. Aber ein Erlebnis war es allemal! Erst vor ein paar Wochen hab ich die Nachtzüge der ÖBB nach Italien entdeckt und überlegt ob wir das nicht wieder mal machen wollen...Ist aber preislich nicht wirklich attraktiv... LG D
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein